1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. 20 oder 21 Zoll Felgen für Tiguan

20 oder 21 Zoll Felgen für Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo in die Runde!
Vorab: ich will hier keine Diskussionen bzw. Beiträge über den Unsinn von solchen Felgen oder wie kann man nur oder was weiß ich.
Dieser Thread richtet sich an interessierte User, die sich mit einem solchen Thema auch beschäftigen. Alle andere bitte keinen Müll hier posten. Danke!
Gibt es schon User, die auf Ihrem Tiguan Alternative 20 Zoll Felgen oder sogar 21 Zoll montiert haben oder montieren wollen?
Die Radhäuser sind ja schon gewaltig und Platz ist da allemal genug. Ich fand es schön Wahnsinn als ich das erste Mal die Sebring live gesehen habe in 19 Zoll. Die wirkten auf mich nicht wie 19 Zoll.
Ich selber habe mir zwei Audi 21 Zoll Felgen ausgesucht. Bin mir aber noch echt unsicher.
Gruß

Beste Antwort im Thema

So heute war mal etwas Zeit. Ich musste ein Mal den Sommermodus testen.

Img_0632.jpg
Img_0633.jpg
742 weitere Antworten
Ähnliche Themen
742 Antworten

Genau, und das Thema Radabdeckung war wie bereits erwähnt auch schon in den 90er bei meinen ersten Tuningmassnahmen vorgeschrieben. Ist ja auch logisch, weil Steine, Wasser etc. sollen ja eigentlich vom Radhaus gefangen werden

Antwort TÜV:

9.0
20
33.0
2DRV
WH12
WH12-90020 A2
-
-
-
5 x 112
66.6
9.0
20
35.0
2DRV
WH12
WH12-90020 A9 PRT
-
-
-
5 x 112
66.6
die Räder mit der KBA-Nummer 49376
Herstellerzeichen wheelworld. Also ET33 oder ET35 beide würden:
Könne Sie
Die Reifengrößen:
Sowohl 245/40R 20 als auch 255/40R 20
mit einer einfachen Eintragung fahren.

Die Räder mit der KBA-Nummer 48823
Herstellerzeichen wheelworld
Radtyp und Ausführung WH11-90020
Radgröße 9.0Jx20H2
Können auch mit der ET 30 und ET 33
Mit einer einfachen Eintragung die gewünschten größen gefahren werden.

Die Räder mit der ABE-Nr. 53760
Auftraggeber : Borbet Vertriebs GmbH
Teiletyp : Z 852030
Können mit der ET 38 auch die gewünschten größen mit einer Eintragung gefahren werden.

Und die Räder ABE Nr. 50315
Modell AX7
Typ AX7-90020
Radgröße 9,0Jx20H2
Können auch mit einer Eintragung mit der ET 30 und ET 35 gefahren werden.“

Na dann viel Glück.

Wenn es doch zu Problemen bei der Abnahme kommen sollte kannst ja auf deren Antwort verweisen.

Dann wird es heißen das die Auskunft unverbindlich war.

Das ist eine TÜV-Nord-Prüfstelle und sinnvollerweise lasse ich die Abnahme natürlich daselbst machen. Die werden sich doch nicht selbst ne Falle stellen…sie haben die Gutachten und Kopie des Fahrzeugscheina bekommen. Wenn die dann nicht wissen, was möglich ist, wer soll es dann wissen und was wäre dann Deiner geachteten Meinung nach die richtige Vorgehensweise? Eine „amtlichere“ sehe ich nicht.

Genau so ist es richtig.
Die Prüfstelle, die das später begutachten soll, fragen und sich auf deren Aussagen verlassen. Dann kann es eigentlich keine Probleme mehr geben.
Rein von den Zahlen her würden wahrscheinlich die Letzten, Modell AX7 mit ET30 und 255er Reifen, am weitesten außen stehen. Oder die Wheelworld WH11-90020 mit ET30.

Zitat:@golf-nord schrieb am 18. Dezember 2016 um 20:35:50 Uhr:

Ein letztes Mal als Zusammenfassung:Ich fahre im Winter:

die originalen Suzuka mit 8,5 x 20 Zoll ET 38 auf 255/40 R20

Spurplatten vorne 15 mm je Seite und hinten 25 mm je Seite.Im Sommer:

sind es die Audi Felgen vom Audi SQ5 mit 8,5 x 21 Zoll ET 33 auf 255/35 R 21

Zitat:

Spurplatten vorne 10 mm je Seite und hinten 20 mm je Seite.Die Spurplatten sorgen beim Reine dafür, dass die Reifen bündig aussen abschließen und nicht überstehen. Würde man mehr nehmen würde der Reifen etwas überstehen, aber die Lauffläche wäre bei 5mm mehr je Seite immer noch abgedeckt.Zusätzlich habe ich die Eibach Federn drin.

Also 30er Federn kann man dann ja echt gut machen das sieht doch selbst mit dem Werksfelgen 20er schon gut aus. Ist es denn sehr hart/hoppelig mit den 30er Federn und den 20er?

Ich habe die originalen Kapstadt-Felgen mit 235 / 45 R 20. Die sehen, nach meiner Ansicht, total gut aus und man muss nichts abnehmen und eintragen lassen. Wenn es also nicht unbedingt 245er sein sollten, wäre es vielleicht auch eine Alternative?

Bild #211475909

Zitat:

@geraltus schrieb am 15. April 2025 um 22:01:47 Uhr:

Zitat:

Zitat: Ich habe die originalen Kapstadt-Felgen mit 235 / 45 R 20. Die sehen, nach meiner Ansicht, total gut aus und man muss nichts abnehmen und eintragen lassen. Wenn es also nicht unbedingt 245er sein sollten, wäre es vielleicht auch eine Alternative?

Stimmt die sehen echt sehr schön aus!
Deine Antwort
Ähnliche Themen