20 oder 21 Zoll Felgen für Tiguan
Hallo in die Runde!
Vorab: ich will hier keine Diskussionen bzw. Beiträge über den Unsinn von solchen Felgen oder wie kann man nur oder was weiß ich.
Dieser Thread richtet sich an interessierte User, die sich mit einem solchen Thema auch beschäftigen. Alle andere bitte keinen Müll hier posten. Danke!
Gibt es schon User, die auf Ihrem Tiguan Alternative 20 Zoll Felgen oder sogar 21 Zoll montiert haben oder montieren wollen?
Die Radhäuser sind ja schon gewaltig und Platz ist da allemal genug. Ich fand es schön Wahnsinn als ich das erste Mal die Sebring live gesehen habe in 19 Zoll. Die wirkten auf mich nicht wie 19 Zoll.
Ich selber habe mir zwei Audi 21 Zoll Felgen ausgesucht. Bin mir aber noch echt unsicher.
Gruß
Beste Antwort im Thema
So heute war mal etwas Zeit. Ich musste ein Mal den Sommermodus testen.
752 Antworten
Nee, ganz normal, keine Verbreiterungen oder so. Aber gemessen 4cm gegenüber den Winterrädern und laut reifenrechner.at passt es
Ohne die R- Line- Radabdeckungen wird das nix mit 245er oder 255er (zumindest in DE). Da kannst du nur die 235/45R20 drauf machen (wie ich habe auf 8Jx20 ET41) und evtl. versuchen, mit Distanzscheiben was rauszuholen. Oder eine Einzelabnahme machen lassen und eintragen lassen.
Aber mir persönlich wäre es das nicht wert, für die zwei Zentimeter Gummi😁
Die 20"- Suzuka- Felgen sind übrigens auch breiter als meine original Kapstadt und haben weniger Einpresstiefe.
also laut Händler gingen 245 oder 255, weil die ja nicht breiter sind als die Felge bei 8,5 oder 9". Bei 235 und ET40 ist ja noch massig Platz zwischen Aussenkante Rad und Radabdeckung. Soll halt bündig abschliessen. Eintragen lassen war ja der Plan mit Abnahme. Ich habe jetzt sicherheitshalber mal bei einer Prüfstelle angefragt und denen Gutachten und Fahrzeugdaten gegeben.
8,5 Zoll sind 215,9mm
9 Zoll sind 228,6mm.
Ist ja dann doch weniger als 245mm oder 255mm.
Aber wenn du jemanden findest, der dir die Rad- Reifen- Kombination abnimmt ist ja alles gut.
Ähnliche Themen
ja, genau darum geht es. Die Reifen stehen aber eigentlich kaum über das Felgenhorn raus bei der Kombi. Bei meinen Winterrädern ist das extrem (215/65 auf 6,5"😉, das schaut gelinde gesagt suboptimal aus, hat was von Ballonreifen.
Die RLine Abdeckungen sind nicht nur zur Abdeckung des Rades, sondern auch für die Freigängigkeit notwendig.
Für Beides sind in Verbindung mit 255er Reifen die Abdeckungen notwendig (und seie es nur für die Abnahmenbedingungen)
Mir ist schon von einigen berichtet worden, die 255 auf den normalen haben, leider nie live gesehen. @i need nos: dass nicht mehr als 235 möglich ist, kann ich mir nicht vorstellen, die Standardräder stehen recht weit innen
Es geht ja nicht nur um die Abdeckung am höchsten Punkt, sondern die Räder müssen über einen gewissen Bereich abgedeckt sein.
https://www.keba-verlag.de/tuning-wiki-radabdeckung-eg-zulassung/
Nö.
Die ausreichende Reifenabdeckung musste schon bei meinen ersten Tuningversuchen Anfang der 80er- Jahre gegeben sein. Ebenso die Freigängigkeit unter allen Fahrumständen.
Zitat:
@m_driver schrieb am 14. April 2025 um 21:25:37 Uhr:
... Ebenso die Freigängigkeit unter allen Fahrumständen.
Da hatten die früher hier recht gerne zum Beladen das Auto mit sämtlichen Kunden, meist die etwas fülliger waren, die am Parkplatz standen ins Auto verfrachtet und ein Prüfer hat da einige Fahrmanöver auf dem TÜV-Gelände gemacht. Wenn hier nichts geschliffen hatte war damals immer alles Okay und die Räder wurde eingetragen :-)
es gibt aber zwei Meßmethoden. Jene, die Du verlinkt hast und die einfache, die nur von oben bis zur Mitte misst. Und für ältere Zulassungen genügt m.W. erstere
Mag sein.
Ist aber eh wurscht, da du die Rad- Reifen- Kombination ja eintragen lassen willst. Da wird dir der Gutachter schon sagen, was geht und was nicht.