2 x 80 Watt Corona-Ringe, Angel-Eyes - E60/61 LED-Tagfahrlicht mit allen Ringen

BMW 5er E61

Hallo wollte mal fragen ob jemand diese LEDs schon mal eingesetzt hat??? 130 Euronen sind schon relativ viel Geld für zwei neue Birnchen🙂

http://www.ebay.de/.../251320734791?...

Vielen Dank schon mal
Bernwards

Beste Antwort im Thema

Hi,

es gibt bei diesen Teilen immer das Problem, dass die äußeren Ringe nicht genügend Licht bekommen.
Der Grund ist, dass die Lichtleiter, die die äußeren Ringe beleuchten, direk auf den Glühfaden einer H8-Lampe zielen.
Nimmt man H11, sitzt der woanders und man hat zu wenig Licht auf den äußeren Ringen.
Nimmt man diese LEDs, tritt das Problem auch auf, denn dort, wo die Lichtleiter hinzielen, ist nichts, nämlich nur der Zwischenraum zweier LEDs. Damit leuchten die LEDs eben nur schräg in den Lichtleiter hinein und es gibt wenig Licht außen.

Meine Lösung ist anders. Allerdings auch wesentlich aufwendiger und mit viel Eigenarbeit.
Aber es würde reichen, die äußeren Ringe mit eigenen LEDs auszustatten und die H8 im Inneren mit weniger teuren zu beschicken. Man muss dabei dann nur auf die Lichtfarbe der LEDs achten.

Guck mal hier, in meiner Anleitung sind die Probleme angesprochen.

http://www.motor-talk.de/.../...hrlicht-mit-allen-ringen-t4606525.html

k-hm

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20



Zitat:

Original geschrieben von Masterchefcommander


Habe jetzt die 80W Dinger zum testen bestellt, werde dann mal die ECHTE Leistung messen und berichten. Sind für einen x6vom Arbeitskollegen, nicht für mich, aber werde dann Fotos machen mit Halogen 35W und LED

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=251329844625

Echt super von dir. Du bist ja auf dem Gebiet eh sehr gut somit sind die LEDs in den richtigen Händen 😉 Aber wir sind uns doch jetzt schon einig das die Dinger keine 80W haben!?

Gruß

na klar haben die weniger . Wenn da wirklich (sollen ja laut Ebay sein) cree xm-l T6 leds verbaut sind, und davon 8 Stück, müsste durch jede led 3 A Strom fließen um 80Watt zu erreichen!!! Das wären dann insgesammt ca. 12A die die KSQ machen müsste!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Von der Hitze will ich garnicht anfangen!

Zitat:

Original geschrieben von amigo255


Hallo,

Hmm, eigentlichbwar ich mit dem Thema ja durch und habe mir gedacht, lass es halt original. Aber die mtec V3 könnten mir mit meinem VfL auch gefallen.

Jetzt die Frage:
Ich glaube mich zu erinnern, dass man mit LM2 die Ringe auch als Tagfahrlicht codieren kann. Weiß dazu jemand noch die Werte oder bringe ich da was durcheinander?

Viele Grüsse!

Jein.

Das LM2 hat ja das TFL auf den alten Fernlicht bzw. neuen Tagfahrlicht-Leitungen.

Nur haben die VFL-Scheinwerfer kein TFL.
Das liegt daran, dass da pro Scheinwerfer eine Lampe in den Sammel-Lichtleiter leuchtet, der beide Ringe speist. Damit hat jeder Ring nur das Licht des halben Sammel-Lichtleiters zur Verfügung.
Der ist auch noch sehr dünn, nämlich nur 6mm. Und da die Ringe über Fasern gespeist werden, sind eben nur sehr wenige Speisefasern pro Ring vorhanden.

Wenn es gelingen würde, eine echte 10W-LED (z.B. Cree XM-L V2) so davor zu platzieren, dass sie mit 120° Öffnungswinkel voll in den Lichtleiter hineinscheint, reicht das Licht trotzdem nicht für Tagfahrlicht.

k-hm

Hier mal Fotos von heute bei voller Sonneneinstrahlung

Image
Image

Die "80W" Marker sind heute angekommen, gleich Leistung gemessen, Stromaufnahme der LEDS 1A!!! dh. Bei 6,8V Ledspannung = ca. 7W!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! nicht 80W
Nach 15min ist die Erste KSQ abgeraucht! Totaler Billigschrott!!
Habe ich sofort wieder zurück geschickt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Masterchefcommander


Die "80W" Marker sind heute angekommen, gleich Leistung gemessen, Stromaufnahme der LEDS 1A!!! dh. Bei 6,8V Ledspannung = ca. 7W!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! nicht 80W
Nach 15min ist die Erste KSQ abgeraucht! Totaler Billigschrott!!
Habe ich sofort wieder zurück geschickt!

Lol, danke dir für den Test. Ich sagte doch auch wenn die Led die Leistung bringen KANN heisst das noch lange nicht das sie es auch tut 😉

Jetzt habt ihr auch den Beweis.

Hi was bedeutet denn der erster KSQ nach 15 aufgebraucht?

Zitat:

Original geschrieben von 328Bayer


Hi was bedeutet denn der erster KSQ nach 15 aufgebraucht?

Die erste Konstantstromquelle (KSQ) ist nach 15min kaputt gewesen! Eine KSQ ist das was hier 99% der Leute als Widerstände bezeichnen.

Die KSQ ist eine Art Steuergerät, sie regelt/hält den Strom und die Spannung an den LED (Strängen) konstant, unabhängig davon wie Spannung und Strom vor der KSQ schwanken, am anderen (an den LEDs) Ende ist es immer gleich. Nur so kann man eine lange Lebensdauer der LEDs erzielen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20



Zitat:

Original geschrieben von 328Bayer


Hi was bedeutet denn der erster KSQ nach 15 aufgebraucht?
Die erste Konstantstromquelle (KSQ) ist nach 15min kaputt gewesen! Eine KSQ ist das was hier 99% der Leute als Widerstände bezeichnen.
Die KSQ ist eine Art Steuergerät, sie regelt/hält den Strom und die Spannung an den LED (Strängen) konstant, unabhängig davon wie Spannung und Strom vor der KSQ schwanken, am anderen (an den LEDs) Ende ist es immer gleich. Nur so kann man eine lange Lebensdauer der LEDs erzielen.

Gruß

riiiichtiiiig!

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von Florian1985md


moin,
danke für die schnelle antwort...
gut, dann hat sich das mit den v4 erledigt.
ich hatte heute vormittag schon die v3.1 bestellt. deine aussage bestärkt mich noch mal darin die richtige entscheidung getroffen zu haben.
dann war die ganze suche im forum und im netz nach den passenden led,s also doch nicht umsonst.🙂

mfg

Hört sich gut an, dann hau Bilder rein, wenn du eingebaut hast 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

moin,

so die mtec v3 sind jetzt verbaut.

hier das bild dazu-finde das ergebnis ganz annehmbar...🙂

schöne gleichmäßige ausleuchtung aller 4 ringe und die helligkeit ist auch ok wie ich finde.

mfg

Img-0665

Ja, sieht super aus 🙂

Danke für die Bilder! Sind viel heller, als meine (auf dem Bild sehen die in der Nacht sehr hell aus).

Grüße,

BMW_Verrückter

nichts zu danken...
angenehmen abend noch-bis demnächst im forum.

mfg

Glückwunsch, optimales Ergebnis - ja es erscheinen sogar die äußeren Ringe heller wie die inneren - Klasse 🙂

Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160


Glückwunsch, optimales Ergebnis - ja es erscheinen sogar die äußeren Ringe heller wie die inneren - Klasse 🙂

danke...

jup selbst die mechaniker beim freundlichen die das eingebaut haben, waren überrascht wie gut das aussah.

der unterschied zum fxx ist zwar noch vorhanden aber nicht so groß wie ich befürchtet habe.

der mehrpreis für die mtec,s hat sich auf jeden fall gelohnt. hier scheint die alte weisheit wohl noch zu stimmen- "wer billig kauft, kauft 2x"...

mfg

Sorry aber die Ringe vom VFL mit denen vom F10 zu vergleichen kommt einem Vergleich von Äpfeln und Birnen gleich. Da sind Welten dazwischen, auch MTEC kann nicht zaubern, also bitte mal die Kirche im Dorf lassen 😁

Wäre das so machbar dann würden die Ringe die Funktion des TFL haben, und das haben die bis zum LCI nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Florian1985md



Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160


Glückwunsch, optimales Ergebnis - ja es erscheinen sogar die äußeren Ringe heller wie die inneren - Klasse 🙂
danke...
jup selbst die mechaniker beim freundlichen die das eingebaut haben, waren überrascht wie gut das aussah.
der unterschied zum fxx ist zwar noch vorhanden aber nicht so groß wie ich befürchtet habe.
der mehrpreis für die mtec,s hat sich auf jeden fall gelohnt. hier scheint die alte weisheit wohl noch zu stimmen- "wer billig kauft, kauft 2x"...

mfg

Seufz...habe eben bei AVAXO angerufen weil die LED´s nicht mehr auf der Internetseite zu finden sind. Mussten im Moment den Vertrieb einstellen weil die keine StVo Zulassung haben :-(((( Also die MTEC sind im Moment nicht verfügbar...

Grüße
Bernwards

Deine Antwort
Ähnliche Themen