ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 2 x 80 Watt Corona-Ringe, Angel-Eyes - E60/61 LED-Tagfahrlicht mit allen Ringen

2 x 80 Watt Corona-Ringe, Angel-Eyes - E60/61 LED-Tagfahrlicht mit allen Ringen

BMW 5er E61
Themenstarteram 25. August 2013 um 7:22

Hallo wollte mal fragen ob jemand diese LEDs schon mal eingesetzt hat??? 130 Euronen sind schon relativ viel Geld für zwei neue Birnchen:)

http://www.ebay.de/.../251320734791?...

Vielen Dank schon mal

Bernwards

Beste Antwort im Thema

Hi,

es gibt bei diesen Teilen immer das Problem, dass die äußeren Ringe nicht genügend Licht bekommen.

Der Grund ist, dass die Lichtleiter, die die äußeren Ringe beleuchten, direk auf den Glühfaden einer H8-Lampe zielen.

Nimmt man H11, sitzt der woanders und man hat zu wenig Licht auf den äußeren Ringen.

Nimmt man diese LEDs, tritt das Problem auch auf, denn dort, wo die Lichtleiter hinzielen, ist nichts, nämlich nur der Zwischenraum zweier LEDs. Damit leuchten die LEDs eben nur schräg in den Lichtleiter hinein und es gibt wenig Licht außen.

Meine Lösung ist anders. Allerdings auch wesentlich aufwendiger und mit viel Eigenarbeit.

Aber es würde reichen, die äußeren Ringe mit eigenen LEDs auszustatten und die H8 im Inneren mit weniger teuren zu beschicken. Man muss dabei dann nur auf die Lichtfarbe der LEDs achten.

Guck mal hier, in meiner Anleitung sind die Probleme angesprochen.

http://www.motor-talk.de/.../...hrlicht-mit-allen-ringen-t4606525.html

k-hm

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Hi,

es gibt bei diesen Teilen immer das Problem, dass die äußeren Ringe nicht genügend Licht bekommen.

Der Grund ist, dass die Lichtleiter, die die äußeren Ringe beleuchten, direk auf den Glühfaden einer H8-Lampe zielen.

Nimmt man H11, sitzt der woanders und man hat zu wenig Licht auf den äußeren Ringen.

Nimmt man diese LEDs, tritt das Problem auch auf, denn dort, wo die Lichtleiter hinzielen, ist nichts, nämlich nur der Zwischenraum zweier LEDs. Damit leuchten die LEDs eben nur schräg in den Lichtleiter hinein und es gibt wenig Licht außen.

Meine Lösung ist anders. Allerdings auch wesentlich aufwendiger und mit viel Eigenarbeit.

Aber es würde reichen, die äußeren Ringe mit eigenen LEDs auszustatten und die H8 im Inneren mit weniger teuren zu beschicken. Man muss dabei dann nur auf die Lichtfarbe der LEDs achten.

Guck mal hier, in meiner Anleitung sind die Probleme angesprochen.

http://www.motor-talk.de/.../...hrlicht-mit-allen-ringen-t4606525.html

k-hm

Für 80 Watt sind ie 130,- Euro voll ok.

Und meiner Meinung nach wird bei 80 Watt das Problem mit den äußeren Ringen nochmal eine Ecke kleiner gegenüber schwächeren Leuchtmitteln. Aber grundsätzlich hat k-hm natürlich schon Recht, die Bauform ist nicht optimal.

Ich würde das ja auch machen, habe aber bedenken, da sowas nicht Stvo Zugelassen ist und es Ärger mit der Rennleitung geben könnte.

am 25. August 2013 um 17:15

Hallo!

Mit LEDs habe ich nie Probleme gemacht. Hatte an fast jedem BMW Angel Eyes LEDs und Kennzeichen LED. Die Polizei interessiert dies recht wenig, wenn der BMW sonst anständig ist und gepflegt ist und es eben nichts zu meckern gibt.

80 Watt hören sich sehr viel an - das könnte auch thermische Probleme geben.

Die hier sollen sehr gut sein! Klick. Ich habe gestern bei meinem Cousin (E90) die MTEC V4 eingebut von avaxo.de :)

Hast du einen LCI??

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 25. August 2013 um 18:16

Hallo,

jo ist ein BJ 2009. Ich werd die 80 Watt teile jetzt mal bestellen - mal sehen ob die was bringen...

Grüße

Bernwards

Ich hab sie zum testen auchmal bestellt allerdings preisvorgeschlagen 120€ und wurde angenommen. Ich Berichte wenn sie eingebaut sind und mache Fotos. Bin mal gespannt.

Themenstarteram 25. August 2013 um 22:47

Zitat:

Original geschrieben von 328Bayer

Ich hab sie zum testen auchmal bestellt allerdings preisvorgeschlagen 120€ und wurde angenommen. Ich Berichte wenn sie eingebaut sind und mache Fotos. Bin mal gespannt.

Na das warte ich dann noch ab...:):):):)

Vielen Dank auch für den Hinweis ...

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

80 Watt hören sich sehr viel an - das könnte auch thermische Probleme geben.

Ich würde mal davon ausgehen daß diese Angaben Humbug sind ...wenn ich das richtig sehe sind da 8 LEDs pro "Birne" drauf, d. h. jede einzelne müsste eine Leistung von 10 Watt haben ...wenn das stimmen sollte, dann wäre da wohl eine ganz andere Kühlung nötig.

Zum Vergleich: Das hier ist eine 8 Watt LED-Lampe für die Wohnraumbeleuchtung ...EINE EINZIGE, sprich ein Zehntel der hier versprochenen Leistung. Hier ist der Kühlkörper schon deutlich größer und wird so warm daß man es gerade noch für ca. 10 Sek. anfassen kann.

Und selbst WENN es stimmen sollte ...ich kann mir nicht vorstellen daß die Tagfahrlicht- bzw. Standlichtringe mit der Lichtleistung von 80 Watt LEDs noch gut aussehen. Das dürfte nur noch ein viel zu grell (und somit zu Recht verbotenes) leuchtendes Etwas sein, wo von Ringen nichts mehr zu erkennen ist.

Themenstarteram 26. August 2013 um 14:42

Hallo,

genau das habe ich mir eben auch gedacht. 80 Watt pro Lampe ???? Normalerweise haben die Halogens für Autos 55 Watt pro Birne. Das sind immerhin etwa 4,5 Ampere pro Lampe. Wenn die jetzt 80 Watt haben sollen wären das 6,6 Ampere pro Seite. Eigentlich müßte da schon die Sicherung rausfliegen oder ein Fehler angezeigt werden. Zudem kenn ich die 30 Watt Ersalötkolben oder auch 80 Watt Glühbirnen. Die Hitze bekommt man mit so einem kleinen Lüfter unmöglich weg... ( 8 LED pro lampe sind natürlich ein Wort aber ob jede tatsächlich 10 Watt hat ??????? ) 328 Bayer will die Teile ja mal testen bin auch gespannt...

Grüße

Bernwards

Vielleicht mal beim Verkäufer nach dem genauen Typ der einzelnen LEDs fragen ...ich trau mich fast wetten daß da keine "vernünftige" Antwort zurückkommt :D

am 26. August 2013 um 17:24

Hallo!

Ja, genau das dachte ich mir auch :) Kommt mir sehr komisch vor.

Die von mir verlinkten H8-LEDs haben auch sehr viel weniger als 80 Watt und kosten 165€.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc

Vielleicht mal beim Verkäufer nach dem genauen Typ der einzelnen LEDs fragen ...ich trau mich fast wetten daß da keine "vernünftige" Antwort zurückkommt :D

Die LEDs werden schon OK sein, aber die werden nie im leben mit der vollen LEistung "betrieben". Denn das Ohm'sche Gesetz verlangt da dann doch "etwas" mehr Strom.

Es gibt LEDs die eine Leistung von 10W haben. Die Sind ja nicht das Problem, es ist wie schon weiter oben die Wärmeentwicklung bzw.hat man nicht den Platz um eine entsprechende Ableitung der Wärme zu Gewährleisten.

Wenn es um LEDs geht und um deren ordnungsgemäßen Betrieb dann greift man auf KSQ´s zurück (Konstantstromquellen). Das sind die "Kästchen" die 99% der Leute als Widerstände bezeichnen.

Man kann zwar mit Spulen und Widerständen arbeiten, keine Frage....ist aber nicht das optimalste.

Nun müsste man schauen wie diese 8 LEDs da angeschlossen sind...z.B. 2 LEDs in Serie und dann insgesamt 4 Stränge die parallel an der KSQ betrieben werden. Ich kenne keine im Handel erhältliche KSQ die so hohe Ströme (max.) liefern kann. Denn wenn die auch max.4A liefern könnte würde sich das dann auf 1A pro Strang aufteilen....im Klartext keine max Leistungsabgabe der LED. Irgendwann streikt auch das Lichtmodul.

Man könnte auch 4 KSQs verwenden, wird ein Kabelsalat, Hitze extrem, Lichtmodul streikt sehr wahrscheinlich. Ich rede jetzt von den "erträumten" 80W

 

In meiner Firma werden die TFL Module u.a. für den F10 hergestellt, 1 LED hat einen Kühlkörper der einer Faust entspricht.

So einfach paar LEDs draufklatschen ist nicht.

 

K-HM hat echt die beste Lösung was den E60 angeht, das wird keiner so hinbekommen mit den LED-Modulen die nur Plug&Play sind.

Er hat auch viel genauer die von mir erwähnte "Problematik" mit dem Strom erklärt.

Es geht da weniger darum jetzt 200W Gesamtleistung zu haben, die optimale Positionierung ist das A&O.

Bestes Beispiel der neue 6er und seine LED Scheinwerfer 1 LED hat 5 Chips also quasi in einem Gehäuse 5 kleine LEDs, sehr kleine, ca5mm x 2mm. Das ist die Lampe die das Abblendlicht darstellt ;) Rest ist Optik und Ausrichtung

Bitte postet aber Bilder hier rein, ist interessant wie sich das z.B. von den billigeren Lösungen unterscheidet

 

Gruß

Interessant ich bin ja neugierig morgen sind sie da laut sendungsvervolgung. Ich Berichte mit Bildern!!!

So heute morgen sind sie gekommen die LEDs. Hab sie natürlich gleich eingebaut Urlaub sei dank :)

Muss sagen sind sehr hell eigentlich genauso hell wie die normalen 35W Halogen. Nur in schönem weiß ob die jetzt wirklich 80W haben bezweifle ich ABER, sind heller als alle die ich bis jetzt hatte Mtec hatte ich auch und war sehr entäuscht.

Ich mal mal ein vergleichs Foto mit dem dem F10 vom Kumpel. Im Anhang schon mal Bilder auf dem einen Bild hab ich links die original 35W und rechts die LED.

Empfehlung: klares ja

Haltbarkeit: bin gespannt

Image
Image
Image
+1

Die haben doch 8 LEDs pro Seite, also 2 Reihen mit jeweils 4 LED. 80W bedeutet hier insgesamt, also für beide Seiten.

Damit hat 1 LED 5W. Dazu kommt die aktive Kühlung mit einem Lüfter.

e: Sry, angeblich doch 8x10W pro Seite. Mmmh...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 2 x 80 Watt Corona-Ringe, Angel-Eyes - E60/61 LED-Tagfahrlicht mit allen Ringen