2. USB-Anschluss und AUX-Eingang im Insignia

Opel Insignia B

Hallo Zusammen,

hab am Freitag meinen gewandelten Insignia bekommen (es hatten einige Dinge gefehlt). Beim Blick in die Mittelkonsole habe ich festgestellt, dass dort 2 USB-Anschlüsse und ein AUX-Eingang vorhanden sind. Ist das jetzt generell so, dass das verbaut wird? Habe nirgends einen Hinweis dazu gefunden.

t4y

Img-20180216-163049
Beste Antwort im Thema

Mir hat das grad keine Ruhe gelassen.
Hab die Einsätze mal rausgemacht.
Hinten gehen 2 Kabel hin. Diese kommen aber von der Buchse in der Mittelkonsole, und diese wiederrum ist ein einfacher Mini-USB Anschluss.

Usb
119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@schorsch1975 schrieb am 2. März 2018 um 20:31:04 Uhr:


Der Aux-Anschluss funktioniert ebenfalls gleichzeitig. Mit Diskman kann man dann doch auch noch CDs oldschool hören.

heißt du hast deine Buchse mit einem USB Anschluss gegen die Buchse mit 2 USB Anschlüssen inkl Aux in getauscht und der Aux in läuft auch ohne Probleme? wie viel Kabel hattest du an deiner alten Buchse?

@virFortis
Habe mal eine bestellt, um das beim Insignia A2 zu testen.
Inkl allem (Kaufpreis, Versand, Einfuhrabgaben) ~$77 = ~ 63€ (Bei Umrechnung über Kreditkarte, Paypal würde 2€ mehr abzocken.)

Zitat:

@DRECKIGERSOCKEN schrieb am 2. März 2018 um 17:33:19 Uhr:


Hab auch ein Samsung;-)

Also maximal etwas über 1000mA
Schwankt aber recht deutlich im Schnitt würde ich ca 750mA schätzen.

Hab dann noch mein IPhone an den zweiten USB Port gehängt. Das hat die Ladestärke des Samsung's nicht beeinflusst.

@nachtaffe

Ich habe bei eBay direkt die Einfuhrabgaben bezahlt.

Teilenummer
13519224

Mir erscheint aber 1000mA wenig oder sehe ich das falsch?

Wird woll nichts mit meiner Bestellung. Habe gerade von e... die Meldung erhalten das mein Konto aufgrund dieser verdächtigen Aktivität bis auf weiteres gesperrt wurde.

Ähnliche Themen

@Nachtaffe wird sicherlich funktionieren. Also ich habe keine bedenken.
@EvilPingu
Kommt drauf an was du vor hast. Um AndroidAuto oder CarPlay zu verwenden und dazu auch noch das Handy zu laden, reicht das aller Mal. Die älteren Handys haben alle noch 1A Ladegeräte, erst die neueren haben 2A und die aller neuste mittlerweile 3A. Wobei meins auch wenn ich die Navigation über AndroidAuto laufen lasse sogar mit 500mA noch geladen wird.

Zitat:

@InsigniaGS2.0 schrieb am 3. März 2018 um 07:55:16 Uhr:



Zitat:

@schorsch1975 schrieb am 2. März 2018 um 20:31:04 Uhr:


Der Aux-Anschluss funktioniert ebenfalls gleichzeitig. Mit Diskman kann man dann doch auch noch CDs oldschool hören.

heißt du hast deine Buchse mit einem USB Anschluss gegen die Buchse mit 2 USB Anschlüssen inkl Aux in getauscht und der Aux in läuft auch ohne Probleme? wie viel Kabel hattest du an deiner alten Buchse?

Ja genau, die AUX-Büchse funktioniert einwandfrei. Am der USB-Büchse ist ein Mini-USB Kabel und ein Kabel mit 2 Drähten angeschlossen. Die Drähte sind wohl aber für die hinteren Ladebuchsen, wie Kitekiter bemerkt hat.

Zitat:

@virFortis schrieb am 3. März 2018 um 09:04:16 Uhr:


@EvilPingu
Kommt drauf an was du vor hast. Um AndroidAuto oder CarPlay zu verwenden und dazu auch noch das Handy zu laden, reicht das aller Mal. Die älteren Handys haben alle noch 1A Ladegeräte, erst die neueren haben 2A und die aller neuste mittlerweile 3A. Wobei meins auch wenn ich die Navigation über AndroidAuto laufen lasse sogar mit 500mA noch geladen wird.

Also mein Schnellladegerät, was beim Handy bei war hat 2,5A; wobei das nicht der Maßstab ist. Es soll ein Stick und ein SmartPhone für AndroidAuto ran. Aber es wird schon reichen. Durch AndroidAuto ist ja zum Beispiel das Display aus und das nimmt ja ordentlich Akku bzw. Ladestrom

Habe dasTeil jetzt auch endlich bekommen.
Funktioniert bei mir leider nicht wirklich. 🙁
Handy laden und Android Auto funktionieren. Der USB Stick wurde anfangs garnicht erkannt nach mehrmaligen aus und einstecken klappte es, jedoch gibt es immer wieder aussetzter bei derMusikübertragung. Auserdem wird dasTeil mit der Zeit ganz schön warm. Auch der USB Stick heizt sich ganz schön auf.

Habe schweren Herzens wieder die einfache Steckbuchse eingebaut.

Gruß Stefan

Zitat:

@opelfanaustria schrieb am 16. März 2018 um 17:43:56 Uhr:


Habe dasTeil jetzt auch endlich bekommen.
Funktioniert bei mir leider nicht wirklich. 🙁
Handy laden und Android Auto funktionieren. Der USB Stick wurde anfangs garnicht erkannt nach mehrmaligen aus und einstecken klappte es, jedoch gibt es immer wieder aussetzter bei derMusikübertragung. Auserdem wird dasTeil mit der Zeit ganz schön warm. Auch der USB Stick heizt sich ganz schön auf.

Habe schweren Herzens wieder die einfache Steckbuchse eingebaut.

Gruß Stefan

Also der Duale mit SD Card funktioniert bei mir ohne Probleme, zwar funktioniert Apple CarPlay damit nicht, aber wenn man eh nur ein Android Smartphone hat reicht das vollkommen aus.
In dem aus dem Insignia A ist ja einfach ein Hub verbaut und bei dem aus Insignia B sicherlich eine kompliziertere Technik.

Die 13519224 funktioniert beim Insignia A2 mit OnStar wie gewünscht auch mit Apple CarPlay.

Hallo Zusammen,

hab gerade mal den Ladestrom gemessen. An einem guten Netzteil zieht mein Nokia 8 um die 2,5 A beim laden. An den vorderen Buchsen beim Insignia schwant das zwischen 1,21 und 1,25 A. Bei den hinteren Buchsen zwischen 1,13 und 1,15 A. Also viel kommt da wirklich nicht raus. In der heutigen Zeit, wo es Handys gibt, die bis 3 A ziehen können, hätte das ruhig etwas mehr sein können.

t4y

PS: Vergessen zu erwähnen. Dabei ist es egal, ob der Motor läuft oder nur die Zündung eingeschalten ist.

Das kommt auch immer drauf an wie weit dein Handy geladen ist. Wenn dieses fast voll ist zieht es automatisch nie das maximal mögliche. Daher am besten unter 50% der Akku Ladung testen und messen.

Zitat:

@virFortis schrieb am 18. März 2018 um 13:10:40 Uhr:


Das kommt auch immer drauf an wie weit dein Handy geladen ist. Wenn dieses fast voll ist zieht es automatisch nie das maximal mögliche. Daher am besten unter 50% der Akku Ladung testen und messen.

Akkukapazität war zum Zeitpunkt der Messung bei 38 %. Da zieht das Nokia 8 eigentlich die volle Leistung, die es bekommen kann.

Mein letzte Woche gelieferter Business Innovation ST hat nur einen USB Anschluss in der Mittelkonsole, keinen zweiten und keinen AUX...

Zitat:

@DarthOppel schrieb am 27. März 2018 um 22:00:41 Uhr:


Mein letzte Woche gelieferter Business Innovation ST hat nur einen USB Anschluss in der Mittelkonsole, keinen zweiten und keinen AUX...

Moin, ich würde das reklamieren, sollen sie doch nachrüsten. Meiner steht zwar noch beim Händler, hat das aber definitiv drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen