2-Takt-Öl / Jetzt will ich's wissen !

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich habe letzthin etwas im Opel-Forum gestöbert und da schwören einige Jungs auf 2-Takt-Öl im Diesel. Würde scheinbar der Einspritzpumpe sehr gut tun und auch sonst positive Effekte haben. Macht das jemand von euch und welche Erfahrungen wurden gemacht ?? Ich habe einen 320d, 136PS, BJ 11/99 mit 150.000km auf der Uhr.

164 Antworten

Diesel in CH

Aloha miteinander,
als "Artfremder" misch ich auch mal hier mit, fahre aber auch Heizölmaserati 8-) . Mit 2-Takt-Öl! Äusserlich bemerkbar finde ich nix, möchte vorsichtig sein. Finde aber die Argumentation absolut einleuchtend. Weswegen ich schreibe:
Achtung CH. Hier hat auch jemand aus CH geschrieben, es ging um die RME-Zumischung und Schwefelarmut des Dino-Diesels.
Auch in der Schweiz gibt es, ich glaube sogar länger als in D schwefelarmen Diesel. Migrol nennt ihn GreenLifeDiesel. Der Name ist klar ne Vera(lber)ung.
Nun wäre es interessant zu wissen, a) ob in CH andere Additive zum Einsatz kommen als hier für die Schmierwirkung (soll ja der RME machen ) und b) Hier in D ist das mit den Marken ziemlich Wischiwaschi, eine Raffinerie beliefert eine ganze Region mit allen Marken, das Additiv ist fast überall das gleiche. Wie ist das in CH? Vermutlich gleich, also wäre überall schwefelarmer Diesel, am Ende sogar z.T. der aus Deutschland???
Wo ist der, der da was weiß???

Viele Grüße,
Torsten

Als Schweizer nimmt mich das auch wunder! Wobei mein Diesel heute in die Werkstatt muss, verdacht auf defekten Injektor!! Daher vermute ich, dass wir in der CH das selbe Problem wie in D haben.

Aber weiss das jemand 100%ig??

Zitat:

Als Schweizer nimmt mich das auch wunder! Wobei mein Diesel heute in die Werkstatt muss, verdacht auf defekten Injektor!! Daher vermute ich, dass wir in der CH das selbe Problem wie in D haben.

Aber weiss das jemand 100%ig??

Naja... Du hast einen 184PS 330d mit magnetischen Injektoren an einer CR-1 Einspritzanlage in einen Grauguß-Zylinder, richtig? Habe ich auch. Bei 120000 wurde iener der Injektoren undicht, worauf alle mit 80% Kulanz auf die Teile ausgetauscht wurden. Die Undichtigkeit muß nicht im Zusammenhang zu schlechter Schmierung stehen.

Grüße,
R.

Ok ok ok.. erst preist es der Sterndocktor und nun auch noch Roman.
Ich fahr gleich mal zu ATU, obwohl ich ja der Meinung bin.. war das es nicht wirklich was bringt. (nun doch Herdentrieb??)

Meine Er"fahr"ung folgt..

Gruß
Tim

Ähnliche Themen

@Thorsten (enzo)
Laut sterndocktor kommen in Deutschland nicht alle Diesel aus der gleichen Raffinerie. Es gibt mehrere Raffinerien und nur eine ist z.b. in der Lage, das Aral Ultimate zu produzieren. Wenn ich mich recht erinnere - wegen dem GTL Anteil. Wie gesagt - ich geb ihn hier nur aus meiner Erinnerung wieder, Beitrag muesstest Du mal bei MT suchen - ist aber ne zeitraubende Angelegenheit. Schon mal Gute Nacht 😁

Zur Schweiz hat er - glaub ich - noch nichts geschrieben, deswegen koenntest Du ihm vielleicht ne PN schicken, aber er soll die Antwort bitte fuer alle schreiben, also vielleicht hier in den Thread.

Gruss
Joe

@joe_e30

Jepp, habe selbst alles gelesen..... Bin in dem Motoröl-Thread einigermaßen auf dem laufenden. Kann Deine Aussagen nur bestätigen. Es gibt mehrere Raffinerien in D, und jede beliefert ihre Region. Das mit dem GTL wurde so geschrieben vom Sterndoc. In CH gibt es sicher auch mehr als eine Raffinerie, vermute aber, daß auch dort das häufigste Additivpaket besagtes Keropur von der BASF ist.
Genaues kann da nur ein Insider sagen.....

Viele Grüße,
Torsten

P.S.: Laß bitte das h weg, damit schreiben sich nur die Homos 8-)

schütten dieses Keropur eigentlich auch die freien Tankstellen rein oder tankt man da den Diesel so wie er aus der Raffinerie kommt????

Im Detail kann ich da nur den Sternendocktor zitieren, im groben wußte ich das schon Vorher:
In der Raffinerie werden die einzelnen Spritsorten und Grundqualitäten erzeugt. Vor dem Abfüllen in die Tankwagen kommt das Add.paket dazu. Ohne Add. geht also nichts raus. Und dann wird das wohl häufig auch Keropur sein. Kann aber auch nicht, besser den Experten fragen. ( Und nicht ahnungslos dazwischenquatschen 8-))) SELBSTKASTEIUNG )

Mit PN an ihn aber keine Chance, hoffungslos überladen.... Abwarten

Viel Grüße,
Torsten

Zitat:

Ok ok ok.. erst preist es der Sterndocktor und nun auch noch Roman.
Ich fahr gleich mal zu ATU, obwohl ich ja der Meinung bin.. war das es nicht wirklich was bringt. (nun doch Herdentrieb??)

Meine Er"fahr"ung folgt..

Gruß
Tim

Tim, ich bin sehr neugierig auf Deine Erfahrungen. Sei nur vorsichtig, nicht zuviel reinzuwerfen, ist mir gestern schon wieder passiert. Jetzt habe ich etwa 1:160, dachte, daß der Tank leerer gewesen wäre... Die Nebenwirkungen sind aber immer noch minimal, verglichen zu der 1:100-1:120-Mischung. Erstaunlich, daß das so auffällt, vielleicht ändert sich durch die andere Viskosität (nebst anderen Werten wie Siedepunkt, Flammpunkt, ...) die Geometrie der Einspritzung schneller als anderes. 1:200 oder sogar schwächer scheint wirklich ein Optimum zu sein.

Viele Grüße aus Nürnberg,
Roman.

Hallo ich nutze auch 2-Takt Öl im Diesel. Wollte nur sagen, dass es das LM Öl auch im Obi für 5.95 gibt. Benutze aber noch meine alten Vörräte, damals bei Globus gekauft, 2-Takt ÖL auf der Rückseite steht auch Aschefrei drauf und da hatte der Liter nur 9,95 DM gekostet :-) .

Hi Jungs,

Wie sieht es da bei euch bezüglich der Garantie aus? Hat auch noch jemand, der das mit dem 2T-Öl ausprobiert, Garantie auf seinem Wagen?

Meiner ist gerade erst ein halbes Jahr alt und hat 23XXX gelaufen. Sollte ich es wagen? 🙂

Wieviel Öl gebt ihr denn jetzt zu einer kompletten Tankfüllung? Hab diesbezüglich schon eine PN an Sterndocktor bezüglich Verhältnis von rückstandsfreier Verbrennung und guter Schmierung geschrieben. Bisher keine Antwort, ich denke, dass sein Posteingang überfüllt ist 🙁

Meine Fragen Zusammengefasst:

Trotz Garantie 2T-Öl verwenden?
Wenn ja, wieviel um ein gutes Verhältnis zwischen Schmierung und sauberer Verbennung zu erzielen?

Ich hab EuroPlus, ca. 70tkm und nehms trotzdem.

Zur Garantieabhandlung:

Wenn eine Railpumpe kaputt geht und das auf Garantie gemacht werden soll, dann nimmt BMW eine Kraftstoffprobe. Sollten sie darin 2Taktoel finden, dann liegt es es im Ermessen des Gutachters, ob er's positiv sieht oder negativ.
Wenn der Gutachter nur nen Funken Ahnung hat, dann wird er's positiv sehen
und die Pumpe ersetzen lassen. Zumindest wurde mir das schon mehrfach
so bestaetigt. Trotzdem ist die Garantieverweigerung dann Ermessenssache.
Aber hab noch nie gehoert, das ne Pumpe gefressen hat, obwohl 2Taktoel drin war. Das schliesst sich ja gegenseitig aus.

Bei einem defekten Injektor wird keine Kraftstoffprobe genommen.

Zur Mischung:
Auf 60 liter 0.25 liter Zweitaktoel macht etwa 1:200.

Gruss
Joe

Empfohlen wird 250ml pro Tankfüllung. Bei einem so neuen Wagen würde ich persönlich das aber nicht machen. Wenn die ESP kaputt geht, krieg ich ja auf Garantie eine neue. Bei meinem Hobel (BJ 99, 150tkm) ist Garantie kein Thema mehr.

Dann hast Du aber moeglicherweise schon eine defekte Gleitbeschichtung und die wollten wir ja von Anfang an vermeiden.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Dann hast Du aber moeglicherweise schon eine defekte Gleitbeschichtung und die wollten wir ja von Anfang an vermeiden.

Gruss
Joe

Eben das ist es ja 🙁. Ich weiß echt nicht, was ich machen soll...

Deine Antwort
Ähnliche Themen