1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. 2 Takt Öl als Zusatz in den Tank C220Cdi

2 Takt Öl als Zusatz in den Tank C220Cdi

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
werde ab Montag W204 Fahrer und wollte mal fragen ob hier jemand 2 Takt Öl als Zusatz in den Tank gibt?
Wenn ja welche Qualität?
Habe bis dato nen 1.9Cdti Signum gefahren und pro Tankfüllung 300ml Öl dazu getan.
Dadurch wurde der Wagen leiser und lief runder.
Gruß
mastercut

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von Vectranator


Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

 Im 2T Thread fährt jemand seit 645TKM mit den ersten Injektoren, dank 2T. (Alphyra)


Rechnet man 0,5 Liter 2TÖ für EURO 3,00 auf 1000 Kilometer, hat der Gutste   EURO 1.935,00
bislang für's 2TÖ bezahlt.
EURO 1.935,00  =  DM  3784,53
Für Nichts und Wiedernichts.
Will man einen ruhigeren Motorlauf, sollten sich manche überlegen, ob nicht ein 6- oder 8 Zylinder Diesel
oder auch ein Benziner die bessere Wahl ist.
Ein Dieselmotor braucht kein Zweitaktöl als Zusatz, das ist Fakt.
Aber nur zu, kurbelt unsere Wirtschaft an. Kauft kauft kauft... wenn's schee macht.  ;)
ciao Metallik

Deine Rechnung ist nicht ganz richtig, der Gute hat bestimmt wie ich 20l Gebinde für umgerechnet so 3,50 € pro Liter 2T-Öl, macht 1,75 € Pro Tank / 1000km. Jetzt musst du aber den Preis von 0,5 l Diesel abziehen, weil das 2T Öl ja genauso verheizt wird. Macht 1,75€ Minus (0,5l * 1,40€) = 1,05 €.
Selbst wenn die Injektoren durch das 2T-Öl nicht länger halten, der ruhigere Motorlauf alleine ist mir schon 1,05 € pro Tankfüllung wert. Das spart man schon indem man nicht bei Aral sondern bei der freien Tanke vorfährt...
Ein 6- oder gar 8-Zylinder Diesel ist natürlich nochmal laufruhiger, aber kommt durch den Mehrverbrauch deutlich teurer als 1,05 € Pro 1000km ;)
Dass ein Dieselmotor 2T-Öl braucht hab ich nie behauptet, aber es schadet definitiv nicht und macht den Motorlauf deutlich ruhiger.

mfg
Vectranator

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

... für mich ist das eine marotte aus alten tagen, ...


Sehe ich genauso. Schließlich mische ich im Winter auch kein Super bei, damit der Diesel nicht kristallisiert. Die Motoren mit ihren Zusatzaggregaten sind für den jeweiligen Treibstoff ausgelegt. Mehr als die richtige Zapfsäule auszuwählen muss nicht sein.

Hallo,
Bezin im Diesel ist tödlich für einen CDI.
Damit geht die Pumpe kaput und anschließend die Injektoren... wird somit sehr teuer, da auch das komplette Tanksystem gereingt werden muss.
2Takt Öl schadet und hilft den nicht!
Ich hatte einen Mondeo TDCI und bin lange mit dem 2Takt Öl von LM gefahren. Dies wurde hier im Forum vom User Sternendoktor empfohlen, schon paar Jahre her.
Bei 170.000 km waren mussten alle 4 Injektoren überholt werden, bei 217000 ging einer nochmals außer Betrieb.
Die Frage die ich damals im Dieselcenter gestellt habe, war, bringt dass was?
Der Meister dort sagte, wenn dann nur der Pumpe, aber die Wirksamkeit hat er ebenfalls in Frage gestellt.
Ich für meinen Teil, würde mir das Geld für das 2Takt Öl sparen, so meine Erfahrung.
Das der Diesel ruhiger läuft, kann ich bestätigen.
Bei 225000 musste ich im übrigens den Diesel abschaffen, da immermehr Probleme gekommen sind.
Die Dieselwerkstatt meinte, dass die Pumpe nun die Ursache für das Problem ist...und deshalb die Probleme kommen... Die Injektoren wurden auf dem Kalibriergerät oder wie das heißt getestet... und er konnte keine Abweichung feststellen.
Somit behaupte ich, mit und ohne 2 Takt Öl, kommt das gleiche raus...
Der test auf dem Kalibriergerät war kostenlos und auch die Werkstatt war nach meinen Augen sehr bestrebt. Somit glaub ich auch den Aussagen vom Meister.
Soviel meine Erfahrung

Zitat:

Original geschrieben von Vectranator

Zitat:

 Im 2T Thread fährt jemand seit 645TKM mit den ersten Injektoren, dank 2T. (Alphyra)

Rechnet man 0,5 Liter 2TÖ für EURO 3,00 auf 1000 Kilometer, hat der Gutste   EURO 1.935,00
bislang für's 2TÖ bezahlt.
EURO 1.935,00  =  DM  3784,53
Für Nichts und Wiedernichts.

Will man einen ruhigeren Motorlauf, sollten sich manche überlegen, ob nicht ein 6- oder 8 Zylinder Diesel
oder auch ein Benziner die bessere Wahl ist.

Ein Dieselmotor braucht kein Zweitaktöl als Zusatz, das ist Fakt.
Aber nur zu, kurbelt unsere Wirtschaft an. Kauft kauft kauft... wenn's schee macht.  ;)

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von Vectranator


Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

 Im 2T Thread fährt jemand seit 645TKM mit den ersten Injektoren, dank 2T. (Alphyra)


Rechnet man 0,5 Liter 2TÖ für EURO 3,00 auf 1000 Kilometer, hat der Gutste   EURO 1.935,00
bislang für's 2TÖ bezahlt.
EURO 1.935,00  =  DM  3784,53
Für Nichts und Wiedernichts.
Will man einen ruhigeren Motorlauf, sollten sich manche überlegen, ob nicht ein 6- oder 8 Zylinder Diesel
oder auch ein Benziner die bessere Wahl ist.
Ein Dieselmotor braucht kein Zweitaktöl als Zusatz, das ist Fakt.
Aber nur zu, kurbelt unsere Wirtschaft an. Kauft kauft kauft... wenn's schee macht.  ;)
ciao Metallik

Deine Rechnung ist nicht ganz richtig, der Gute hat bestimmt wie ich 20l Gebinde für umgerechnet so 3,50 € pro Liter 2T-Öl, macht 1,75 € Pro Tank / 1000km. Jetzt musst du aber den Preis von 0,5 l Diesel abziehen, weil das 2T Öl ja genauso verheizt wird. Macht 1,75€ Minus (0,5l * 1,40€) = 1,05 €.
Selbst wenn die Injektoren durch das 2T-Öl nicht länger halten, der ruhigere Motorlauf alleine ist mir schon 1,05 € pro Tankfüllung wert. Das spart man schon indem man nicht bei Aral sondern bei der freien Tanke vorfährt...
Ein 6- oder gar 8-Zylinder Diesel ist natürlich nochmal laufruhiger, aber kommt durch den Mehrverbrauch deutlich teurer als 1,05 € Pro 1000km ;)
Dass ein Dieselmotor 2T-Öl braucht hab ich nie behauptet, aber es schadet definitiv nicht und macht den Motorlauf deutlich ruhiger.

mfg
Vectranator

Zitat:

Original geschrieben von Vectranator



Deine Rechnung ist nicht ganz richtig, der Gute hat bestimmt wie ich 20l Gebinde für umgerechnet so 3,50 € pro Liter 2T-Öl, macht 1,75 € Pro Tank / 1000km. Jetzt musst du aber den Preis von 0,5 l Diesel abziehen, weil das 2T Öl ja genauso verheizt wird. Macht 1,75€ Minus (0,5l * 1,40€) = 1,05 €.
Selbst wenn die Injektoren durch das 2T-Öl nicht länger halten, der ruhigere Motorlauf alleine ist mir schon 1,05 € pro Tankfüllung wert. Das spart man schon indem man nicht bei Aral sondern bei der freien Tanke vorfährt...
Ein 6- oder gar 8-Zylinder Diesel ist natürlich nochmal laufruhiger, aber kommt durch den Mehrverbrauch deutlich teurer als 1,05 € Pro 1000km ;)
Dass ein Dieselmotor 2T-Öl braucht hab ich nie behauptet, aber es schadet definitiv nicht und macht den Motorlauf deutlich ruhiger.

Meine Rechnung ist sehr wohl richtig. Denn dass der Gutste 20 Liter Gebinde gekauft hat für seinen
Wagen ist eine Vermutung deinerseits. Im normalen Handel liegt der Preis zw. 5,50 bis 6,50 pro Liter.
Wer kauft denn bitteschön 20 Liter im Voraus also für 400.000 km für 1 Auto? Wie gaga ist das denn?
Öle egal ob 4T oder 2T altern und sind nicht lange lagerfähig. In der Regel sollte es nach 3, Ausnahmen nach
5 Jahren  verbraucht sein. Bei längerer Lagerdauer können Bestandteile der im Öl gelösten chemischen
Verbindungen sich auflösen und verfallen.
Aber mir soll es Recht sein. Kaufen und reinschütten. Kurbelt schließlich die Wirtschaft an und bringt
Steuereinnahmen, wovon ich  lebe. ;)
Von mir aus kippt Goldstaub ins Motoröl oder in den Sprit.  :)
Ich werde einen Teufel tun, euch daran zu hindern.

ciao Metallik

Hat es jemand eigentlich schon mal mit "Chanel No 5" probiert?
Oder mit "Umckaloabo" oder ähnlichem Zeugs?
Das müsste eigentlich auch helfen. Allein der Glaube versetzt bekanntlich Berge
Am besten sind wahrscheinlich homöopathische Mittel. Die haben wenigstens keine Nebenwirkungen :D

Zitat:

Original geschrieben von Silfux :)


Hat es jemand eigentlich schon mal mit "Chanel No 5" probiert?
Oder mit "Umckaloabo" oder ähnlichem Zeugs?
Das müsste eigentlich auch helfen. Allein der Glaube versetzt bekanntlich Berge

Am besten sind wahrscheinlich homöopathische Mittel. Die haben wenigstens keine Nebenwirkungen :D

Ich liege jetzt noch unterm Tisch.   :) :)
Herrlich abgelacht. :)

ciao Metallik

Das ist ja alles ganz schön lustig, dabei wird aber vergessen dass es beim CR Diesel eben nicht ganz so simpel ist. Der Dieselkraftstoff muss die CR-Pumpe schmieren. Selbstverständlich sind heutzutage die benötigten Schmierstoffe im Dieselkraftstoff enthalten.
Leider ist es in der Vergangenheit trotzdem zu Ausfällen mit massiven und teuren Schäden im hohen 4-stelligen Bereich gekommen. Diese Fälle sind allerdings zurückgegangen, ob dies an bessereren Kraftstoffen oder verbesserten Pumpen liegt, kann ich nicht beurteilen.
Tatsache ist auch, dass schon geringste Menge Superbenzin im Diesel diese Pumpen zerstören. Deswegen kann es hilfreich sein die zusätzliche Schmierung mittels 2T-Öl seine CR-Pumpe bei problematischen Dieselkraftstoffen zu retten.
Meine Werkstatt hat mir jedenfalls vor 8 Jahren diesen Tipp gegeben, und hat mir erzählt dass damals reihenweise die CR-Pumpen wegen Schmierproblemen starben.
Das Chanel No 5 dagegen hilft, wage ich zu bezweifeln.

Die Pumpen sind auch zum teil kaput gegangen, dass die Kunden den Tank zu weit Leergefahren haben und Luft ins System gekommen ist.
Acuh, dass der Diesel durch den Kreislauf auch benutzt wird um die Pumpe zu kühlen... wenn der Tank zuweit leer ist, steigt dementsprechend auch die Temperatur... un ddie Schmierung kann auch nachlassen.
Ich für meinen Teil, würde es sparen, da ich den Grund schon oben in den Beitrag geschrieben habe. Und mein Auto war aus 2002, somit aus den Baujahren wo das CR System enigeführt wurde.

Was für eine schlechte Nachweisbare Nebenwirkung soll denn das Zweitaktoel als Dieselzusatz haben. Nicht immer nur schreiben bringt mal Fakten auf den Tisch und Nachweise wo das Zweitaktoel geschadet hat. Immer diese Vermutungen und Fadenscheinigen Aussagen. Es könnte, es hätte, es würde usw.

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Die Pumpen sind auch zum teil kaput gegangen, dass die Kunden den Tank zu weit Leergefahren haben und Luft ins System gekommen ist.
Acuh, dass der Diesel durch den Kreislauf auch benutzt wird um die Pumpe zu kühlen... wenn der Tank zuweit leer ist, steigt dementsprechend auch die Temperatur... un ddie Schmierung kann auch nachlassen.
Ich für meinen Teil, würde es sparen, da ich den Grund schon oben in den Beitrag geschrieben habe. Und mein Auto war aus 2002, somit aus den Baujahren wo das CR System enigeführt wurde.

Ich will dich ja nicht angeifen. Aber lese mal in aller ruhe was du da geschrieben hast. Wenn der Dieselmotor luft zieht geht er aus und fertig ist. Die Karre steht.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Ich will dich ja nicht angeifen. Aber lese mal in aller ruhe was du da geschrieben hast. Wenn der Dieselmotor luft zieht geht er aus und fertig ist. Die Karre steht.

das stimmt. aber vorher lief die pumpe ohne schmierstoff und kühlung einige sekunden. und genau das kann tödlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Was für eine schlechte Nachweisbare Nebenwirkung soll denn das Zweitaktoel als Dieselzusatz haben. Nicht immer nur schreiben bringt mal Fakten auf den Tisch und Nachweise wo das Zweitaktoel geschadet hat. Immer diese Vermutungen und Fadenscheinigen Aussagen. Es könnte, es hätte, es würde usw.

1. nachweisbare negative Nebenwirkung:
Einen Schaden nimmt schon mal dein Portemonnaie. Weil durch das ständige Öffnen und Schließen
und Geld entnehmen um 2-Takt-Öl zu kaufen wird die Geldbörse nicht besser und leiert aus.
Man braucht also öfter mal eine Neue. Und da man ja als MB-Fahrer bestimmt hochwertige Lederbörsen
kauft - mann o mann - da kommt was zusammen.

Aber wie ich schon schrieb: Ist alles gut für mich. Kauft kauft kauft und kippt kippt kippt....   ;)
Am besten im Verhältnis 50:50.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Ich will dich ja nicht angeifen. Aber lese mal in aller ruhe was du da geschrieben hast. Wenn der Dieselmotor luft zieht geht er aus und fertig ist. Die Karre steht.
das stimmt. aber vorher lief die pumpe ohne schmierstoff und kühlung einige sekunden. und genau das kann tödlich sein.

Richtig, und dann geht die Messingbeschichtung ab und in den Dieselkreislauf... dann werden diese Teilchen deine Pumpe und Injektoren zerstören.

Ich kann auch nur raten, wenn der Dieselfilter neugemacht wird, holt ein Glas mit, die Werkstatt soll den Diesel aus dem Filter da reinkippen... man kann dann evt. die Teilchen sehen... wenn es sehr viele sind, dann hat man ein Problem.

Wichtig für die Lebensdauer ist einfach, den Tank nicht auf den letzten Liter leerfahren. Kein erhöhter Bioanteil (steht in der Bedieungsanleitung max. %) in Diesel tanken.

Nie Starten, wenn ausversehen Benzin getankt wurde

Im Osteuropäischen Ausland nur Markendiesel Tanken (Esso, Shell, Aral etc.) nicht an einer freien...

Zitat:

Original geschrieben von mastercut



Dadurch wurde der Wagen leiser und lief runder.

Verstehe ich noch, dass man das Gefühl oder Hörvermögen hat subjektiv zu erkennen, dass ein
Diesel-Motor leiser läuft, so kann ich mich der Eigenschaft

"der Dieselmotor läuft mit 2TÖ runder"

nichts anfangen. Lief der nur auf 3 Zylindern, bzw. als 6-Zylinder nur auf 5 ohne 2TÖ oder wie ist
das technisch zu verstehen?

Und was macht man falsch, wenn man kein 2TÖ nimmt und der  Motor trotz allem rund läuft
und auch defektfrei?

ciao Metallik

Ähnliche Themen