2 Takt Öl als zusatz beim Mondeo TDCI 2.0

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Ford Gemeinde.

Ich bin neu hier und habe da mal eine Frage.

Ich habe seit 4 Wochen einen Mondeo TDCI Bj. 03
und habe hier im Forum etwas über 2Takt Öl als zustz im Diesel gelesen. Kann mich mal einer aufklären was es damit aufsich hat.
Es ist mein erster Diesel und ich möchte nicht gleich alles verkärt machen

Grüsse aus Frankfurt / am Main.

Schnudel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


Hallo uvi 1969,

mehr Toleranz zu forden ist gut, nur
"JEDEM DAS SEINE", das stößt sauer
bei mir auf.

@Offtopic

Nicht böse sein, aber man kann es mit der Political Correctness auch ein wenig übertreiben. Dieser Spruch war seit vielen Jahren normaler Sprachgebrauch ohne jeden braunen Hintergedanken bis irgendwann irgend jemand entdeckte dass - huch! - die Nazis ihn verwendet hatten. Nur: Für welches Wort der deutschen Sprache gilt das nicht? Sollen wir jetzt alle englisch reden um bloss nicht in eine falsche Ecke gedrängt zu werden? 😉

Gruss
Toenne

303 weitere Antworten
303 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Und jedes Mal sind die Halter erst mal Betatester auf eigene Rechnung.Sicher werden zukünftige Modelle auf die neuen Spritanforderungen ausgelegt.Aber die Fahrzeuge die schon auf der Strasse sind dürfen schauen wie sie es aushalten.Da interessiert es keinen ob das Einspritzssystem nach der Gewährleistungszeit die Grätsche macht.Ebenso sind neue Systeme bei Einführung oft mehr als Grenzwertig konstruiert,sie die Pumpen-und Injektorenschäden bei den CR-Motoren vor einigen Jahren.Sicher waren bei vielen auch die Fahrer nicht unbeteiligt aber die Mehrzahl wurden weger schlechter Schmierung verursacht,Diesel ist nun mal nicht der beste Schmierstoff.Da aber die meisten Schäden erst dann passieren wenn vom Hersteller keine finanzielle Beteiligung mehr zu erwarten ist muß man eben vorsorgen,beim Diesel ist das eben das Zweitaktöl.
Im Gegensatz zu deiner Meinung

Die letzte Umstellung der Dieselqualität war die Abschaffung der Schwefeldiesel. Zu dem Zeitpunkt gab es kaum oder keine CR-Diesel. Damit machst DU die Kunden zum Betatester, denn Du kannst nicht garantieren, dass das 2T Öl konstant eingefüllt wird und kommst für evtl Schäden nicht auf. DU hast keinerlei statistische Erhebungen gemacht oder irgendwelche Fähigkeitberechnungen und -Test der dir erlaubt den Zusatz quasi als unabdingbare Notwendigkeit anzupreisen. Vorallem nicht mit Worten wie "dumm wenn er es nicht tut". Diesel ist ein fantastischer Schmierstoff, ist das Zeug doch in jedem Öl drin. Kommt auf Spaltmasse usw an, ein Öl in abhängigkeit vom Einsatz zu bewerten.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Letztlich geht es hier um einen möglichen Schaden von mehreren 1000€ die nicht jeder locker rumliegen hat.Die paar Cent für Zweitaktöl  hat aber jeder übrig.

Siehst du, genau diese Abhandlung meine ich. Ich würde keine paar cent riskieren und entgegen den Bestimmungen des Herstellers Zusätze in den Diesel kippen. Denn dann werden schnell diese genannten 1000€ draus. Du siehst, man kann es auch anders drehen.

Zitat:

Noch was zu den OEMs,so lange die sich nicht dazu durchringen können ihre Freigabemethodik gegenüber Zeichnungsänderungen zu ändern wird man Probleme nur schwer abstellen können.Ab dem Zeitpunkt an dem ein Teil eine Freigabe hat sind Änderungen selbst bei offensichtlichen Fehlern kaum noch durchführbar da keiner eine Änderung mit einer neuen kompletten Freigabeprozedur verantworten will,was dazu führt das man nur noch am improvisieren ist um ja kein Teil ändern zu müssen was leider nur selten ein Problem löst.Beim Diesel haben sie es halbwegs hinbekommen,hätte schneller gehen können wenn man gewollt hätte.
Aber wenn man die Probleme sieht die Conti-VDO mit ihrem Benzindirekteinspritzsysstem hat sieht man das nichts dazugelernt wird.Viele Probleme wären auch einfach mit Geld zu lösen,aber das wäre ja zu einfach.

Das siehst du so. Ich kenne Firmen die tausende von Versionen auf dem Markt haben und ein Schweinegeld bezahlen, dieses Chaos zu beseitigen. Letztendlich kriegen sie es nicht hin und gehen pleite. Änderungen sollten wohl überlegt sein und nicht von einem gemacht werden.

Zitat:

Übrigens,ich habe nichts gegen Ingenieure.Nur hatte ich zuviel mit welchen zu tun die nicht mehr bereit sind ihr Wissen zu aktualisieren.Vieles was noch vor einigen Jahren ok war kann heute in Teilen überholt sein.

Ich weiss, dass du alte Technik mit neuster blind verquicken willst. Aber das geht nicht immer gut. Das Beispiel habe ich dir mal genannt. Manchmal ist es nicht schlecht nach hinten zu schauen. Und meistens ist es auch nicht nötig. Aber ich denke das ist nichts für deinen Röhrenblick nach vorn. Und wenn du den prozentualen Anteil der Ingenieure die du mitbekommst mal siehst, verallgemeinerst du, wegen veilleicht 0,001% aller Ingenieure.

Hier wird einfach nur Stuss diskutiert.
2 Takt Öl kann dem Motor nicht schaden... wieso auch!?
2 Takt Öl hilft bei Vielen, es hat nichts mit Sensorik zu tun... ob Einspirtzdüsen kaputt sind... Hydrostößel im Eimer... man kann solche Dinge auch DEUTLICH hören... warum sollte man bei dem Einsatz von 2 Takt Öl NICHTS hören?

Es passt nicht in den Kram... da wird mit absurden Argumenten versucht das Little Man Syndrom irgendwie zu bedienen. Lern es einfach. Es ist unwichtig.

Ich bin verantwortlich für Dinge die ich sage und wahrnehme... nicht für den Stuss den Du Dir daraus reimst Scooter.

Da ich diesen Beitrag aboniert habe komme ich nicht drummherum Deine Selbstdarstellungen zu lesen.

Doch hier liegst Du FALSCH:

Zitat:

... Dieselqualität war die Abschaffung der Schwefeldiesel.
Diesel ist ein fantastischer Schmierstoff, ist das Zeug doch in jedem Öl drin.
Kommt auf Spaltmasse usw an, ein Öl in abhängigkeit vom Einsatz zu bewerten.

Diesel selbst schmiert so gut wie gar nicht.

Dafür war ja der Schwefel da.

Und wenn der Schwefel als Schmierstoff wegfällt müssen andere Schmierstoffe rein.

Nicht Diesel ist in jedem Öl sondern Diesel wird aus Rohöl gewonnen.
Also wenn dann ist Öl im Diesel.

Schiffsdiesel fahren ja nicht mit Diesel sondern mit Schweröl.

Davon ab hab ich jeden Tag mit Diesel bzw. Heizöl zu tun und wenn man das auf die Hände schüttet dann ist das alles andere als schmierend.
Im Gegenjatz zu nen 0W Motoröl.

Ich finde es ist an der Zeit das Du uns in Ruhe lässt.
Es kann hier jeder wie er will was in seinen Dieseltank schütten.
Dafür brauchen wir Dich nicht.

Der ganze Beitrag ist durch Dich sowas von zugrundegerichtet worden das es zeit wäre das hier mal ein Moderator alles rauslöscht was nicht direkt mit dem Theme zu tun hat.
In anderen mir bekannten Foren wärst Du längst verwarnt worden.

Auch ich halte nichts von Ing. DiplIng und sonstwas für Papiertechnikern.
Was die für einen Mist konstruieren und herstellen lassen seh ich jeden Tag.
Und der dumme Techniker/Moneur darf sich damit rumschlagen.

Also lass gut sein und quäl andere mit Deinem Wissen und Deiner langeweile.

okay, habe begriffen. Diesel ist kein Öl, keine Schmierung also bei den Düsen und ohne 2T gehen die kaputt. Werde meine Düsen jetzt sofort rausschmeissen, denn sie sind seit ewigen Zeiten kaputt.

Du hast recht, sinnlos. Gegen Nachplappern kann man nichts machen.

Ähnliche Themen

Was haltet Ihr davon wenn wir den scooter alle auf IGNOR setzen, dann kan sich selber schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Andresmanta


Was haltet Ihr davon wenn wir den scooter alle auf IGNOR setzen, dann kan sich selber schreiben.

früher ging das nicht, stattdessen zog man braune Hemden an. Sorry, aber den gleichen Mechanismus versuchst du gerade zuzuschalten, zu den anderen, die hier schon geschaltet wurden.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61



Zitat:

Original geschrieben von Andresmanta


Was haltet Ihr davon wenn wir den scooter alle auf IGNOR setzen, dann kan sich selber schreiben.
früher ging das nicht, stattdessen zog man braune Hemden an. Sorry, aber den gleichen Mechanismus versuchst du gerade zuzuschalten, zu den anderen, die hier schon geschaltet wurden.

HuuuuuHuuuuu... Verschwörung, Deine Thesen/Vergleiche sind lächerlich/peinlich.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo Tddi



Zitat:

Original geschrieben von scooter61


früher ging das nicht, stattdessen zog man braune Hemden an. Sorry, aber den gleichen Mechanismus versuchst du gerade zuzuschalten, zu den anderen, die hier schon geschaltet wurden.

HuuuuuHuuuuu... Verschwörung, Deine Thesen/Vergleiche sind lächerlich/peinlich.

Jo, stimmt, gehen in die Tiefe und sind nicht so flach wie ich es hier lese.

Du Checker... bist noch nichtmal 2-Takt-Öl gefahren und gehst in die Tiefe. Man, muss Dein Stück klein sein.

Hallo,

der Unterhaltungswert in diesem Beitrag ist wirklich kolossal !

Ich frage mich nur, wie man sich wegen ein paar Tröpfchen Öl
im Diesel-Treibstoff (oder eben kein Öl) so aufregen kann.

Da die Emotionen hier bald überzukochen drohen hoffe ich,
dass es keine "virtuellen Selbstmordattentäter" gibt, die vor
lauter missionarischem Eifer und Wahn die ganze Community
in die Luft jagen 🙁

Ich probier das mit dem 2-Takt-Öl mal aus, dann kann ich mir
meine eigene Meinung bilden 🙂

Schöne Grüße
ARBE

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


Hallo,

der Unterhaltungswert in diesem Beitrag ist wirklich kolossal !

Ich frage mich nur, wie man sich wegen ein paar Tröpfchen Öl
im Diesel-Treibstoff (oder eben kein Öl) so aufregen kann.

Da die Emotionen hier bald überzukochen drohen hoffe ich,
dass es keine "virtuellen Selbstmordattentäter" gibt, die vor
lauter missionarischem Eifer und Wahn die ganze Community
in die Luft jagen 🙁

Ich probier das mit dem 2-Takt-Öl mal aus, dann kann ich mir
meine eigene Meinung bilden 🙂

Schöne Grüße
ARBE

Ja und vertraue dabei nur auf Dich und Deine Eindrücke/Erfahrungen.

Hallo.
Ich habs auch mal probiert, ca. 250ml feinstes 2-Taktöl beim Tanken zugegeben. Bemerkt habe ich anschliessend: Nichts, absolut nichts. Da der Sprit eh schon teuer genug ist, ist das Experiment für MICH beendet.

Gruß, TDCI96

Zitat:

Original geschrieben von TDCI96


Hallo.
Ich habs auch mal probiert, ca. 250ml feinstes 2-Taktöl beim Tanken zugegeben. Bemerkt habe ich anschliessend: Nichts, absolut nichts. Da der Sprit eh schon teuer genug ist, ist das Experiment für MICH beendet.

Gruß, TDCI96

Genau, das ist doch ok. Es gibt aber auch Fahrer die das reinkippen ohne was zu merken, in der Hoffnung, dass dadurch Teile länger leben... ich hoffe das natürlich auch, in erster Linie jedoch ist das verbesserte Motorverhalten entscheidend was bei MIR eingetreten ist.

Ich werde Euch mal berichten WARUM ich 2-Takt-Öl tanke:
Fakt ist, dass in der Vergangenheit einige Hochdruckpumpem des CR-Systems stark verschlissen. Die Sache mit den Spänen im Kraftstoffsystem und irgendwann der Tod des Systems. Diese Späne traten wohl auf, weil in den ersten CR-Systemen des Mondeo eine minderwertige Beschichtung der Pumpenlaufflächen vorhanden war. Aber auch in späteren Mondeos kam es zur Spänebildung. Dieses Abtragen des Materials, ist wohl auf fehlende Schmierung durch den heutigen schwefelfreien (!) Diesel (hier genug diskutiert) zurückzuführen.
Das kann ich nachvollziehen und ich will keine Späne im CR-System! Deshalb kippe ich ein rauchfrei verbrennendes Öl (LiquiMoly) im Verhältnis 1:200 in den Tank. Bisher habe ich keine Späne im System (47000 km). Vielleicht, weil ich immer schön die Hochdruckpumpe schmiere.

Bevor jetzt wieder jemand seinen Senf dazu gibt: Da steht "vielleicht, weil ich......" !!!! Mir ist es wurscht wer 2-Taktöl tankt und wer nicht, ich werde es weiter machen.

Ich wünsche allen ein spänefreies CR-System
Ulli

Zitat:

Original geschrieben von Friesland


Ich werde Euch mal berichten WARUM ich 2-Takt-Öl tanke:
Fakt ist, dass in der Vergangenheit einige Hochdruckpumpem des CR-Systems stark verschlissen. Die Sache mit den Spänen im Kraftstoffsystem und irgendwann der Tod des Systems. Diese Späne traten wohl auf, weil in den ersten CR-Systemen des Mondeo eine minderwertige Beschichtung der Pumpenlaufflächen vorhanden war. Aber auch in späteren Mondeos kam es zur Spänebildung. Dieses Abtragen des Materials, ist wohl auf fehlende Schmierung durch den heutigen schwefelfreien (!) Diesel (hier genug diskutiert) zurückzuführen.
Ulli

Und genau das ist es. Da die Anzahl der CR- Düsen bei über 10Mio liegt, weisst du also von geschätzten 10% oder gar 20% kaputten Düsen. Und diese 1000000 Düsen hat dir wer gezeigt. Oder wo steht das?

Jetzt steht in deinem Manual, dass dem Kraftstoff nichts zugesetzt werden darf. Das wird natürlich nicht erwähnt. Du bildest hier also eine völlig einseitige Meinung ab die scheinbar erwiesen ist. Bleibt die Frage offen, woher weisst du von den 1Mio Düsen? Darum geht es mir.

Meinst du hier schreibt jemand rein, ich habe ein Problem, meine Düsen halten? Hier liest du nur Katastrophen. Und die würde ich schleunigst über die Menge relativieren.

Nochmal, mach mit deinem Diesel was du willst, aber fundiere es nicht mit einer Statistik die nichts wert ist. Denn damit bringst du andere in Abhängigkeit (man will ja mitreden und -machen) oder in echte Entscheidungsnot.

Trotzdem ist das kein Grund auf ein Niveau wie TDDI abzusinken. Ich strecke mich ja ganz schön nach unten, aber auf sein Niveau werde ich mich nicht auch noch runter begeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen