2.o TDI (125KW) Prob. bei neuem Baujahr
Ich habe mir den Passat Variant 125 KW als Firmenfahrzeug bestellt. Nun sind in diesem Forum sehr viele Probleme beschrieben, die allerdings auch schon ein paar Tage alt sind.
Kann mir jemand sagen, ob es noch einige "Auffälligkeiten" bei neueren Zulassungen gibt (vielleicht ab 11/06).
Meiner soll in KW 10 produziert werden.
Zur Info meine Konfig:
Passat Variant Sportline 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 125 kW (170 PS) Doppelkupplungsgetriebe DSG
Außenlackierung
Deep Black Perleffekt
Innenausstattung
Schwarz/Schwarz/Schwarz
Sonderausstattung
Anhängevorrichtung abnehmbar
Klimaanlage "Climatronic"
Multifunktions-Lederlenkrad
Mobiltelefonvorbereitung "Premium" für "Business"-Paket
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht
"RNS MFD DVD", 4 x 20 Watt
"Business"-Paket
DVD (Europa)
CD-Wechsler für 6 CDs im Handschuhfach
ParkPilot - akustische Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung am Fahrzeugheck
Netztrennwand
43 Antworten
Natürlich darf man die Features nicht vergleichen, jedoch ist es bei allen anderen Sachen so, dass Sie trotz technischer Neuerungen Preisstabil bleiben. Ein PC ist mit immer mehr Ausstattung immer noch in der gleichen Preisklasse (oder darunter durch die Fixkostendegression da Massenartikel) wie vor einigen Jahren.
mit den Fahrzeugpreisen ist es schon ein sehr interessantes Thema. Klar haben trikeflieger und i-Wob (sorry, wollte dich nicht in die Apple-Ecke schieben *g*) Recht. Doch gerade viele der angesprochenen Gimmicks gibt es im Vergleich zu früher doch gerade zu Schnäppchenpreisen. Ich glaube Peter_Astrid geht es eher um den Fahrzeuggrundpreis. Nehmen wir z.B. einen nackten Trendline oder einen Polo oder Golf. Die kosten schon unverhältnismäßig mehr als früher.
Sämtliche Elektronikbauteile sind in den Jahren immer billiger geworden - bei Autos kann ich diese Entwicklung leider nicht beobachten, eher im Gegenteil.
Wer hätte vor 10 Jahren gedacht, dass es DVD-Player für umgerechnet 40 Mark geben würde. Übertragen wir diese Preisentwicklung auf einen Passat Trendline ohne alles, vergleichen mit "früher" und mit den Löhnen und dann sieht es schon nicht mehr so rosig aus.
Gruß,
Mark
Selbst ein "nackter" Trendline hat heute ABS, ESP, diverse Airbags usw. Die kosten leider auch etwas ... Hinzu kommt, daß auch die "unsichtbare" Sicherheit in Form von Gewicht etwas kostet ...
Aber ja, ich für meinen Teil gehe momentan nur noch den absoluten Zahlen und vergesse, abgesehen bei Verhandlungen, mal die Währung. Mein privates Glück ist, daß sich in der Zeit Aufgrund beruflicher Veränderung, auch das Einkommen ein bißchen an diesen Faktor angepaßt hat ...
Meiner Meinung nach ist ein 2007er Passat mit einer 1997er S-Klasse durchaus vergleichbar. Beide Autos bieten zu ähnlichen Preisen ähnliches. Das eigentliche Problem wurde schon hier im Forum beschrieben: Ein 1997er Passat ist so groß wie Golf. Der heutige Golf ist aber auch ähnlich teuer wie der damalige Passat. Einzig wir Verbraucher wollen uns nicht einreden, daß wir den "Rückschritt" von einem Passat auf einen Golf machen wollen. Wir sind früher schon Passat gefahren also wollen wir das morgen auch noch ...
Schaut Euch mal bei dem ein oder anderen hier im Forum die Signatur an: Da gibt es einige, die von Mercedes E-Klasse und 7er BMW auf einen Passat "abgestiegen" sind. Ohne die Leute zu kennen, unterstelle ich mal, daß die genau so etwas gemacht haben. Die haben damals für 80.000 DM ein Auto gekauft und kaufen heute, aus einem anderen Konzern, ein Auto für 40.000 €, da die Fahrzeuge einfach vergleichbar sind.
Abschließend: Auch ich wundere mich über die Preissteigerungen im Automobilbau. Allerdings ist durch Marken wie Dacia usw. auch ein entsprechender Gegentrend zu vermelden. Diese Fahrzeuge haben nur leider ein so schlechtes Image, das "man" die ja nicht kaufen kann ... Obwohl, der Dacia z.B. bietet mit solider, etwas älterer Technik durchaus beachtliches für seinen Preis. Habt Ihr Euch schon einmal den neuen Kombi angeschaut???
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
....
Obwohl, der Dacia z.B. bietet mit solider, etwas älterer Technik durchaus beachtliches für seinen Preis. Habt Ihr Euch schon einmal den neuen Kombi angeschaut???
Ich möchte behaupten, dass dieser Wagen mind. genauso sicher ist, wie ein Passat Bj. 88
Und mit umgerechnet DM18000,- bestimmt billiger wie der damalige Passat. Von daher kann man nicht meckern, für jemand der zu 90% nur Stadtverkehr fährt (z.B. Handwerker), für den ist das ein super Auto.
Gruß
Axel
Ähnliche Themen
Es ging hier doch um die Frage nach den Mängel - und die habe ich hier nur aufgezeigt.
Übrigens, die Stellmotoren der Klimaanlage tickern auch nicht schlecht... :-)
Die Haptik ist kein Mangel - sondern ein Eindruck von der Qualität der verbauten Materialien. Die waren mir natürlich vor dem Kauf auch bekannt. In der ersten Euphorie ist man davon eher unbeeindruck. Sind dann aber erst 35 TEUR vom Konto weg, macht man sich doch mal Gedanken.
Ich würde trotz allem den Wagen wieder kaufen!!!
Meine Punkte sollte nur der eine oder andere bei seiner Kaufentscheidung bedenken.
Preisanstieg bei den Autos:
Klar, heute haben wir wesentlich sichere und komfortablere Wägen. Das eine oder andere Feature braucht man aber nicht - kann sich dessen aber nicht verwehren (wg. Serienausstattung). Der Passat von 1995 mit "Xenon" und "LED-Rückleuchten" hätte 200.000 DM gekosten. Angesichts der Massenware und günstigeren Produktionskosten (Material, nicht Lohn), könnte man den Passat 2007 aber sicherlich auch für weniger als aktuellem Listenpreis erstehen. Was "kostet" den Passat nun wirklich in der Herstellung und Entwicklung? 35 TEUR per Stück?
Welche Probleme?
Hab meinen im Oktober 2006 in WOB abgeholt. Bisher 10000 Km gefahren und es gibt keine Probleme. Nachgebessert wurde beim :-) die Scheinwerfereinstellung (waren werkseitig zu tief gestellt) und an der hinteren rechten Tür wurde die Chromzierleiste gewechselt (stand etwas ab).
Also freu Dich auf Dein Auto.
Zitat:
Original geschrieben von peter_astrid
Was "kostet" den Passat nun wirklich in der Herstellung und Entwicklung? 35 TEUR per Stück?
Hallo,
geh mal davon aus, daß ein VW (meine Infos von denen hinter den Tresortüren sind aber schon recht alt) in etwa etwas weniger als die Hälfte des Verkaufpreises in der Herstellung kostet. Damit sind aber auch (fast) alle Kosten wie Investitionen etc. abgedeckt.
gruss
19FC
Wenn man den offiziellen Zahlen glauben darf, verdient VW im Mittel 322 € pro verkauftem Fahrzeug nach Steuern...
Toyota liegt bei ca. 1750 €, wenn ich mich recht erinnere...
Porsche war bei über 21.000 € in diesem Jahr...wenn man sich die Aufpreispolitik dort ansieht, kann ich es nachvollziehen...
Das bei den geringen 322 € natürlich die oft zitierten "überhöten Löhne" und die Ausflüge des Managments ins Rotlicht schuld sind, stimmt so ja nicht...
Lt Winterkorn nimmt VW jetzt Kurs auf Toyota...mal sehen, wie sie das schaffen werden...
Zitat:
Original geschrieben von markf77
i-Wob (sorry, wollte dich nicht in die Apple-Ecke schieben *g*)
😁 kein Problem
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Wenn man den offiziellen Zahlen glauben darf, verdient VW im Mittel 322 € pro verkauftem Fahrzeug nach Steuern...
...ziehen wir mal von den 322 € die knackenden B-Säulen, muhenden Turbos, klickenden Servomotoren, undichten Wischermotoren etc. ab, bleiben nach Steuern noch -xxx,yy EUR pro verkauftem Wagen übrig.
Toyota, Achtung: VW setzt zum Überholen an!!! - Nur wie :-) oder :-(
Äh, Gewinn bedeutet nach Abzug aller Kosten...
Gewinn...
Dann weiß VW also erst nach durchschnittlich 7 Jahren, denn dann kommt wieder ein Nachfolgetyp, was man mit der letzten Serie verdient hat. Gut, nach 3-4 Jahren sind alle Kinderkrankheiten wohl behoben, aber ich würde echt gerne mal wissen, was einen Konzern so die ganzen Garantie- und Kullanzfälle so kostet.
Die Konzerne interessieren die Zusatzkosten durch Nachbesserungen eigentlich fast nicht. Sie haben die Möglichkeit in einem Gewinnträchtigen sogenannte Garantie- und Gewährleistungsrückstellungen zu bilden, die imn dem Gewinnjahr den Gewinn (Steuern) schmälen. Diese Rückstellungen werden dann bei Einführung eines neuen Modells aufgelöst, und gut is ...
Also mein Passat hat jetzt ca. 11000Km gelaufen. Bisher gab es außer der Rückrufaktion kein einziges Problem. Leider muß ich jetzt 3Macken auf meiner Motorhaube wegen Steinschlages nachbessern lassen. Ansonsten ist der Passat ein klasse Auto. Vorallem der Motor macht unglaublich viel Spaß. Vorallem aber auf der Autobahn.