2.o TDI (125KW) Prob. bei neuem Baujahr
Ich habe mir den Passat Variant 125 KW als Firmenfahrzeug bestellt. Nun sind in diesem Forum sehr viele Probleme beschrieben, die allerdings auch schon ein paar Tage alt sind.
Kann mir jemand sagen, ob es noch einige "Auffälligkeiten" bei neueren Zulassungen gibt (vielleicht ab 11/06).
Meiner soll in KW 10 produziert werden.
Zur Info meine Konfig:
Passat Variant Sportline 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 125 kW (170 PS) Doppelkupplungsgetriebe DSG
Außenlackierung
Deep Black Perleffekt
Innenausstattung
Schwarz/Schwarz/Schwarz
Sonderausstattung
Anhängevorrichtung abnehmbar
Klimaanlage "Climatronic"
Multifunktions-Lederlenkrad
Mobiltelefonvorbereitung "Premium" für "Business"-Paket
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht
"RNS MFD DVD", 4 x 20 Watt
"Business"-Paket
DVD (Europa)
CD-Wechsler für 6 CDs im Handschuhfach
ParkPilot - akustische Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung am Fahrzeugheck
Netztrennwand
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XZ-55
Meines Wissens nach macht doch das aktivierte Auto Hold einfach nur beim Anhalten die Bremse zu, und beim Losfahren wieder auf, oder ???
Richtig!
Es kommt aber auf das "wie" an. Es geht damit (zumindest bei mir) besser als mit manuellem Bremsen.
Offensichtlich ist diese Funktion eines der wenigen Teile, die ausgereift sind.
gruss
19FC
Hallo, Fahre seit 15.12.2006 den 170 PS mit Schaltgetriebe.
Keinerlei Probleme mit Motor oder Fahrleistungen. Verbrauch im Wechselbetrieb Stadt / Land / AB mit 6,5 l im Schnitt auch völlig in Ordnung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Ich glaube, wenn ich schreibe der 125kW Motor in Kombi mit dem DSG ist ein Traum und funktioniert perfekt, dann spreche ich für 99% der Käufer. In der Tat ist es gewöhnungsbedürftig, wenn es ums Anfahren am Berg geht, aber daür gibt es Auto Hold...
Stimme ich voll und ganz zu, allerdings hab ich am Berg keine Probleme mit dem anfahren! Ein nettes Feature sind auch noch die Schaltwippen, mit denen ich ganz gerne mal auf kurvigen Landstrassen fahre
Hallo zusammen!
Ich wollte noch ergänzen, dass ich mein DSG während
der ersten etwa 3000km auch beim Rangieren und
Anfahren als etwas zu ruppig empfand.
Mittlerweile schaltet es fast immer butterweich und ich
kann auch zentimetergenau anfahren und selbst bei
kleinen Steigungen meist ohne Autohold rangieren.
Nicht ganz so weich und präzise wie ein hochwertiges
Wandlergetriebe, aber nicht viel schlechter. Ein ernsthaftes
Hoppeln und Ruckeln hatte ich aber nie.
Motorleistung ist mehr als satt, ich rase aber auch nicht
mit 240 auf der Autobahn. :-)
Viele Grüße
Heinz
Ähnliche Themen
Erfahrungen mit Passat MJ 2007
Hallo,
unserer ist Bautag 11.12.2006.
Folgende Punkte muss ich anmerken:
* Regensensor - etwas ungenau im Ansprechen
* Automatisches Fahrlicht - schaltet öfters nach Tunneldurchfahrt nicht mehr ab (bei mir in Funktion Tagfahrlicht), auch, wenn die Sonne prall scheint
* Kunststoff Armaturentafel - die untere "Hälfte" der Armaturentafel ist aus Hartplastik der billigsten Ausführung. Entspricht nicht dem Fahrzeugpreis!
* Hinter dem Tacho vibriert ein Kunststoffteil bei unebener Fahrbahn. Was: keine Ahnung.
* Frontscheibe und Armaturentafel knarren bei kaltem Motor (Vibrationen)
* Hitzeschutzblech der Abgasanlage dröhnt beim Schließen von Türen und Heckklappe
* Brummen (Schnarren, Scharren) aus dem Motorraum beim Beschleunigen und plötzlichem Gaswegnehmen im Bereich von 2000 1/min - siehe meinen separaten Thread
* Sehr lautet Betätigungsgeräusche der "Handbremse"
* Schlechte Sicht auf den oberen Tachobereich bei großgewachsenen Personen - Lenkradhöhenverstellung müsste größeren Bereich haben
Alles in Allem keine schwerwiegenden Probleme - aber doch ärgerlich für so teure Fahrzeuge.
Vielen Dank für Eure hilfreichen (teilweise erschreckenden) Beiträge.
Ich finde es sehr schade, dass bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse (meiner über 40 T€) über ein klapperndes Armaturenbrett, bzw. niederwertiges Plastik gesprochen werden muss. Ich hoffe nur, dass ich bei eventuellen Problemen schnelle Hilfe durch den Händler bekomm, da es ja schliesslich kein Privatkauf (ein einzelner hat ja keine Macht mehr), sondern eine Bestellung über die Firma ist.
Bitte schreibt mir weitere interessante Sachen ...
okay, knacken darf in der Preisklasse nichts. Das der untere Teil des Cockpits jedoch aus Hartplastik ist, finde ich jetzt nicht sonderlich dramatisch. Optisch sieht es genau wie der obere Teil des Cockpits aus und man fingert doch auch nicht ständig unten am Cockpit herum, oder?
Wer soll denn noch einen Audi kaufen, wenn der Passat genau so gut verarbeitet ist ? Okay, jetzt werden einige denken "Hey, wir sprechen über 40.000 Euro" - gut, dann schaut doch mal, was ihr dafür bei den Premiumherstellern bekommt ...
Rein technisch kann ich dadurch auch keine Nachteile erkennen. Dafür ist die Mittelkonsole aus gebürstetem Aluminium, die wiederum bei anderen, weit teureren Fahrzeugen aus Hartplastik besteht. Ich meine man muss das alles relativieren – Audi, BMW und Co. lassen sich diese in der Haptik bessere Verarbeitung auch fürstlich entlohnen. Da fahre ich doch lieber für die gesparten 10.000 in den Urlaub und verkneife es mir, unten ans Cockpit zu fassen … *g*
Gruß,
Mark
Klar, "rumfingern" ist nicht immer angesagt :-)
Aber ich sage mir, 30 -40 TEUR sind 'ne Menge Holz. Dafür könnte bei Massenartikeln, wie es ein Passat - ein Volkswagen - eben ist, noch bessere Materialien erhoffen lassen. Mengenbündelung erzielt doch i.d.R. einen guten Einkaufspreis. Klar ist dann aber auch, dass der Abstand zu den Premium-Marken hinsichtlich Haptik immer geringer würde. Konkurrenz im eigenen Haus...?
Leider ist es mit der Verarbeitung wie beschrieben nicht in allen Punkten so, wie man es sich erhofft. Aber insgesamt - i.O.
Nur bedenkt, was man vor 10 Jahren für 80.000 DM für einen Wagen bekommen hat - und wer verdient heute schon doppelt so viel wie vor einer Dekade???
Aber wir spielen (fast) alle das Spiel mit. Gruß an alle Dacia-Fahrer :-)
Zitat:
Original geschrieben von peter_astrid
Nur bedenkt, was man vor 10 Jahren für 80.000 DM für einen Wagen bekommen hat - und wer verdient heute schon doppelt so viel wie vor einer Dekade???
Aber wir spielen (fast) alle das Spiel mit. Gruß an alle Dacia-Fahrer :-)
ja, da hast du vollkommen Recht ...
Gruß,
Mark
Zitat:
Original geschrieben von peter_astrid
...., was man vor 10 Jahren für 80.000 DM für einen Wagen bekommen hat - und wer verdient heute schon doppelt so viel wie vor einer Dekade???
Hallo,
ich verdiene genau 7,5% mehr als vor 10 Jahren, d.h. weniger als 1% pro Jahr mehr.
Allmählich frage ich mich, wie ich nur darauf kommen konnte, mir jetzt ein Auto zu kaufen das damals nur halb so teuer wie heute war. Ist es die Blendung durch den (T)Euro? Ich glaube ja.
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von jh2005
Hallo,
ich hab meinen Ende 10/06 bekommen (kein DSG). Läuft absolut problemlos. Der Regensensor ist in der Tat etwas gewöhnungsbedürftig. Hätte auch gerne drauf verzichtet, war aber halt bei Highline drin.
Der Hill-Holder ist beim Rangieren am Berg manchmal auch etwas nervig.Grüße, JH
...der Regensensor kann problemlos deaktiviert werden, in dem hinter dem Rückspiegel (in der schwarzen Verkleidung) der obere Stecker gezogen wird. Dann hat man einen manuellen, mehrstufigen Schweibenwischer. Nachteil: die Lichtautomatik geht nicht mehr ;-).
Gruss, T
PS: zum 170PS TDI sag ich lieber nichts, meiner wurde gewandelt (DPF-Probleme....)
Mein Vater hat seinen seit Oktober 2005 und er kann auch nur schwärmen über seinen Passi.
Hier die Daten:
Passat Variant Highline
140PS TDI/DPF DSG
Sonderausstattung:
230V Steckdose
Radio Navigationssystem MFD2
Licht und Sichpaket
Multifunktionslederlenkrad mit Bedienmöglichleit für
Schaltung ( ist ein Muss bei DSG )
Noch ein Nennenswertes Ereignis:
Letztes Jahr im Juli als diese Bullenhitze war sind wir mit dem
Wohnwagen durch Frankreich getukelt 3 Tage lang durch
verschiedene Provinzen. Der Kollege von meinem Vater
fährt einen E220CDI. Er isz Schwabe und schwört natürlich
auf Mercedes ( die bauen ja keine schlechten Autos!!! ).
durch die Hitze ist die Temperatur der E-Klasse ins
unermessliche gestiegen, bei unserem Passi war nichts,
die Anzeige hat nicht mal gezuckt. Als wir wieder in
Deutschland waren ist bei dem Mercedes das 5-Gang
Automatikgetriebe kaputt gegangen. Laut Werkstadt durch
die Hitze. Unser DSG läuft einwandfrei, ist also daher auf
jedenfall zu Empfehlen.
Re: Erfahrungen mit Passat MJ 2007
Zitat:
Original geschrieben von peter_astrid
Hallo,
unserer ist Bautag 11.12.2006.
Folgende Punkte muss ich anmerken:
* Regensensor - etwas ungenau im Ansprechen
* Automatisches Fahrlicht - schaltet öfters nach Tunneldurchfahrt nicht mehr ab (bei mir in Funktion Tagfahrlicht), auch, wenn die Sonne prall scheint
* Kunststoff Armaturentafel - die untere "Hälfte" der Armaturentafel ist aus Hartplastik der billigsten Ausführung. Entspricht nicht dem Fahrzeugpreis!
* Hinter dem Tacho vibriert ein Kunststoffteil bei unebener Fahrbahn. Was: keine Ahnung.
* Frontscheibe und Armaturentafel knarren bei kaltem Motor (Vibrationen)
* Hitzeschutzblech der Abgasanlage dröhnt beim Schließen von Türen und Heckklappe
* Brummen (Schnarren, Scharren) aus dem Motorraum beim Beschleunigen und plötzlichem Gaswegnehmen im Bereich von 2000 1/min - siehe meinen separaten Thread
* Sehr lautet Betätigungsgeräusche der "Handbremse"
* Schlechte Sicht auf den oberen Tachobereich bei großgewachsenen Personen - Lenkradhöhenverstellung müsste größeren Bereich habenAlles in Allem keine schwerwiegenden Probleme - aber doch ärgerlich für so teure Fahrzeuge.
Hallo,
das was DU aufgezählt hats, ist ja nicht allen nur ein Mangel, sondern auch Deine persönliche Meinung.
* Ob ein Hitzschutzblech dröhnt, wenn man die Türe schließt, das ist doch wirklich egal.
* Ob die Handbremse etwas lauter ist, wenn sie die Backen anfährt, ist genauso unwichtig.
* Das Amaturenbrett ist meiner Meinung nach absolut ok, wie gesagt, das ist Geschmackssache, wenn es Dir nicht gefällt, dann brauchst Du das Auto nicht kaufen, das sind Dinge, die man vor der Bestellung sehen kann.
* Schlechte Sicht auf den Tacho: Das hättest Du genauso beim Probesitzen/Probefahrt erkennen können.
In allen anderen Punkten gebe ich Dir aber Recht, dass darf bei einem Neuwagen, egal welche Preisklasse nicht sein.
Noch was zum Fahrzeugpreis: Hier wird immer vergleichen, wie teuer das Auto geworden ist im Vergleich zum eigenen Lohn. Klar sind die Autos teurer geworden, allerdings bieten sie auch eine Menge mehr wie vor 10 Jahren.
Was gab es denn im Passat vor 10 Jahren? Xenon mit Kurvenlicht? Navi? ESP? Autohold? Premium-FSE? Usw, usw. Zudem ist das Auto größer und sicherer geworden.
Gruß
Axel
Re: Re: Erfahrungen mit Passat MJ 2007
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Was gab es denn im Passat vor 10 Jahren? Xenon mit Kurvenlicht? Navi? ESP? Autohold? Premium-FSE? Usw, usw. Zudem ist das Auto größer und sicherer geworden.
Mit dieser Ausstattung hätte der Passat vor 10 Jahren bestimmt mehr als 200.000 DM gekostet...
ACC, Rear Seat Entert., DVD Navi, DSG, Auto-Hold, elekt-mecha. Lenkung usw...
Re: Re: Re: Erfahrungen mit Passat MJ 2007
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Mit dieser Ausstattung hätte der Passat vor 10 Jahren bestimmt mehr als 200.000 DM gekostet...
ACC, Rear Seat Entert., DVD Navi, DSG, Auto-Hold, elekt-mecha. Lenkung usw...
Eben. Also ist der Passat ja jetzt ein richtiges Schnäppchen! 😉