2 Liter Turbos säufer oder nicht?

Opel Astra H

Hallo Leute,
so ich hab jetzt mal schon tausende Test gelesen egal ob 170 PS 200 PS oder 240 PS.
Der eine Test sagt der säuft zu viel für heutige verhältnisse der andere wiederum lobt denn verbraucht andere finden denn motor langweilig wieder andere sagen durchzugstarker motor.nun wollte ich mal einfach an die turbo fahrer apelieren,schreibt doch mal eure eindrücke von verbrauch,leistung usw. hier rein.

mfg

90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von provester


da geb ich Dir Recht, allerdings sollte man auf die ach so hoch gelobte FSI Technik auch nicht soviel geben - mein Vater hat nen 2.0 FSI und er klat auch über sehr hohen Spritverbrauch - weiterhin sollte man nicht vergessen, dass ein GTI SuperPlus verlangt, wobei man dieses fast nicht mehr bekommt (sondern nur noch diese 100Octan Suppe) -

Fazit:

in dieser PS- Klasse sollte man sich um Benzinkosten nicht allzu große Sorgen machen müssen.. ich bleib bei dem guten alten Motto: "Kraft kommt von Krafstoff"

Normales SUper geht völlig problemlos. Tanke ich auch häufiger,wenn nur Shell oder Araltanke zur Stelle ist. Merke keinen Unterschied.

Das die VW FSI Technik sonderlich spart ist eh ein Gerücht.
Glaube ist sogar erwiesen,das FSI nur sparsamer ist, wenn man gemütlich unterwegs ist.
Beim Gasgeben aber soviel verbraucht wie jeder andere.

Mein GTI darf sich jedenfalls gerne seine 2 Liter mehr auf 100KM genehmigen. Das ist mir der Spass wert den ich mit dem Auto habe.
Aber ist natürlich auch fein zu wissen,das ich das Auto auch mit 9 Liter fahren könnte, wenn ich wollte 😁
Aber wer einen GTI mit 9 Liter fahren will, der hat sich das falsche Auto gekauft 😁

@ Trollfan

Genau so sehe ich das auch. Wer Turbo fahren will, muss auch damit rechnen mehr zu verbrauchen.
Um die Kosten aber ein wenig im Rahmen zu halten habe ich meinen Wagen auf Flüssiggas umrüsten lassen.
D.h. Kosten halbieren und Spaß verdoppeln.

@Nero 71

Was hast du denn für die Umrüstung gezahlt?

Wo wurde der Tank untergebracht?

Wo hast du es umbauen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Micha206


Sind die hier geposteten Werte alles Zahlen aus dem Bordcomputer oder wirklich selbst ermittelt?

Denke das der BC eher leicht nach unten "korrigiert" (egal ob bei OPEL oder VW).

Der BC bei Opel zeigt eher mehr an, auf jeden Fall nicht zu wenig, wie es bei VW oft der Fall ist. Habe mal den Feldversuch gemacht und bin zur gleichen Zapfsäule nach einem 3/4 Tank gefahren: genau auf den Zehntelliter hat es gepasst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FranzmanAstra


Der BC bei Opel zeigt eher mehr an, auf jeden Fall nicht zu wenig, wie es bei VW oft der Fall ist. Habe mal den Feldversuch gemacht und bin zur gleichen Zapfsäule nach einem 3/4 Tank gefahren: genau auf den Zehntelliter hat es gepasst.

Kann ich bestätigen...Anzeige war 8.6 l/100 km und ausgerechnet waren es 8.42 l/100 km. Von daher ist die Anzeige ziemlich genau.

Ach ja...ich war gestern tanken...339.4 km und 28.54 l getankt...schlimmer Säufer 😉 .

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sportino


@Nero 71

Was hast du denn für die Umrüstung gezahlt?

Wo wurde der Tank untergebracht?

Wo hast du es umbauen lassen?

Die Umrüstung hat mich ca 2500 € gekostet.

Der Tank ist in der Reserveradmulde und fasst 67 ltr.

www.kfz-hemp.de

Bilder auf der Seite sind auch vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Nero 71


@ Trollfan

Genau so sehe ich das auch. Wer Turbo fahren will, muss auch damit rechnen mehr zu verbrauchen.
Um die Kosten aber ein wenig im Rahmen zu halten habe ich meinen Wagen auf Flüssiggas umrüsten lassen.
D.h. Kosten halbieren und Spaß verdoppeln.

Das wäre mit Sicherheit auch für viele Dieselfahrer die günstigste Lösung.

Bei der FSI Technik ist allerdings ein Umrüstung aus Gas noch nicht möglich.

Für mich selbst würde es sich auch nicht lohnen, da mein Auto eh nur geleast ist und ich nur 50t KM in 4 Jahren etwa fahre.

@astra2.2DTI

Das mit dem 5’ten und 6’ten Gang in der Stadt, war ein SUPER TIP.
Wozu hat man auch, das 6 Gang Rührwerk 😕

Der Vecci ist mein erster TURBO,
deshalb bin ich für solche Tipps sehr dankbar,
auch wenn sie, sehr wahrscheinlich von jüngeren MT-Usern kommen. 🙂

Ich war jetzt seit Freitag nur in der Stadt unterwegs.
Auf den Strassen sind 50 – 70 Km/h erlaubt,
und mein Verbrauch ging in den 4 Tagen,
von 11,675397 auf 10,495667 runter 😁
Ich habe festgestellt dass der Motor erst ab dem 4'ten Gang, weniger durst hat.
Und wenn man im 4'ten oder 5'ten Gang gas gibt, dann ist man,
immer noch sehr schnell von 50 auf 70+ Km/h.
Eben ein TURBO 😁
Bis jetzt bin ich innerorts im 3. höchstens im 4. Gang gefahren.

Man wird so alt wie ne Kuh, und lernt immer noch dazu.

Vecci TURBO, eine sehr gute Wahl,
bis jetzt, nur FREUDE. 🙂

Gruß Börny53

GTI-Verbrauch

Hallo Leutz

Habe meinen weissen GTI nun seit ende November. Der Durchschnittsverbrauch pendelte sich bislang bei 8,7 Liter ein.
Nun hatten wir (Schweizer) das letzte Wochenende zu hohe Feinstaubwerte (wie wenn das nur wir wären). Also was machen unsere Politiker.......Tempo auf der Autobahn von 120 runter auf 80. Da ich am WE auch arbeiten muss, war ich auch unterwegs. Ich muss sagen spass macht's so auf keinen Fall, aber der Verbrauch ging runter auf 6,9 Liter.

Wollte das hier nur loswerden.

Greez

Re: GTI-Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von exerr


Hallo Leutz

Habe meinen weissen GTI nun seit ende November. Der Durchschnittsverbrauch pendelte sich bislang bei 8,7 Liter ein.
Nun hatten wir (Schweizer) das letzte Wochenende zu hohe Feinstaubwerte (wie wenn das nur wir wären). Also was machen unsere Politiker.......Tempo auf der Autobahn von 120 runter auf 80. Da ich am WE auch arbeiten muss, war ich auch unterwegs. Ich muss sagen spass macht's so auf keinen Fall, aber der Verbrauch ging runter auf 6,9 Liter.

Wollte das hier nur loswerden.

Greez

Habt im Össi land wohl noch dämlichere Politiker als wir hier in D.

Wissen die eigentlich,das feinsatub nix mit Benziner zu tun hat??

Und das eh nur Dieselautos 10% des Feinstaubes ausmachen??

Rest sind Industrie und LKWs. Und wäre mir neu das LKWs 120 fahren dürfen.

Denke die dürfen in Ö genausoschnell wie in D fahren,a lso 80.

Somit hat das Tempolimit mal gar nichts gebracht^^

Re: Re: GTI-Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Habt im Össi land wohl noch dämlichere Politiker als wir hier in D.
Wissen die eigentlich,das feinsatub nix mit Benziner zu tun hat??
Und das eh nur Dieselautos 10% des Feinstaubes ausmachen??
Rest sind Industrie und LKWs. Und wäre mir neu das LKWs 120 fahren dürfen.
Denke die dürfen in Ö genausoschnell wie in D fahren,a lso 80.
Somit hat das Tempolimit mal gar nichts gebracht^^

Schweiz nicht Oesterreich. Fahre auch täglich 120km Autobahn. Der reinste Horror mit 80.

Re: Re: Re: GTI-Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von SwissGTO


Schweiz nicht Oesterreich. Fahre auch täglich 120km Autobahn. Der reinste Horror mit 80.

Mit 80 auf der BAB würde ich wahrscheinlich nach 30KM durchdrehen und auf 240 beschleunigen 😁

Eventuell wäre ich nach 20KM auch schon in den Graben gefahren wegen Tiefschlafts^^

Das Autofahren ist im allgemeinen nicht sehr toll in der Schweiz.
Sehr viele Kontrollen natürlich dort wo es Kohle bringt, und nicht zur Sicherheit dient.
Die Bussen sind abnormal hoch, wenn ich sehe was die gleichen geschwindigkeitsübertetungen in Deutschland kosten, ist das bei uns extrem übertrieben.
Wenn jemand 150Km/h anstelle von den 120Km/h fährt, wird schon von Raser gesprochen.
Wenn ich an die Nordschleife fahre ist die Autobahnfahrt schon die halbe Miete vom Ausflug.
Immer wieder geil wie frei man fahren kann auf deutschen Autobahnen.
Hatte noch nie eine gefährliche Situation und das bei sehr viel höheren Geschwindikeiten als bei den unseren.
Würde mir die 600 Kilometer auch nicht antun mit 120Km/h.

Grüsse an die Opelgemeinde

Ich glaub ohne Distronic+ oder etwas vergleichbares würde ich am Rad drehen.

so, mein duchschnittsverbrauch nach 190 kilometern
ist 9,5 Liter (inkl. dem üblichen "drauftreten-vor-den-besagten-1000KM"

Denke da kann man nicht meckern, bei der Leistung, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen