2 Liter Turbos säufer oder nicht?
Hallo Leute,
so ich hab jetzt mal schon tausende Test gelesen egal ob 170 PS 200 PS oder 240 PS.
Der eine Test sagt der säuft zu viel für heutige verhältnisse der andere wiederum lobt denn verbraucht andere finden denn motor langweilig wieder andere sagen durchzugstarker motor.nun wollte ich mal einfach an die turbo fahrer apelieren,schreibt doch mal eure eindrücke von verbrauch,leistung usw. hier rein.
mfg
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Solution1
Ohne Dampf, keine Leistung! Ich kaufe mir keinen Turbo und beschwere mich im Nachhinein über den Verbrauch!
Das Auto bekommt was es braucht und fertig. Über die Unterhaltungs-Kosten ist man sich im Regelfall vor dem Kauf im Klaren! Die Leistung entschädigt auf jeden Fall. Das wird jeder Turbo-Fahrer bestätigen.
Gruß
TomP.S. Mein Gesamtdurchschnitts-Verbrauch nach ca. 6000km: 10,1 Liter. (Tendenz seit Beginn: fallend)
Dem schließ ich mich mal an.
Schöne Grüße
Daniel
PS: Mal was OT:
Gabs hier vor einiger Zeit nicht mal nen Thread über ein Treffen?
Wie siehts denn da 2006 aus??
@astra2.2DTI
Zitat:
...bei mir sind fast keine Stadtfahrten dabei...das meiste ist Überland oder Autobahn (da meist Richtgeschwindigkeit 130 km/h, Tempomat).
Ja, dann mit den 8, ..L , ………kein wunder. 🙂
Zitat:
Innerorts bin ich immer im 5. Gang unterwegs...
Das habe ich heute in der Stadt ausprobiert,
und ich muss sagen – SUPER. 🙂
Der Vecci hat weniger geschluckt. 😰
Aber im Berufsverkehr 😕 😕 mal sehen.
Ein schönes und ruhiges Wochenende.
Gruß Börny53
Wer einen Turbo kauft (meine den Benziner) und den dann auch so fährt wie es sich für das Auto gehört, der wird sicher nie zufrieden sein mit dem Spritverbrauch.
Abgesehen davon sollten die Leute endlich mal aufhören sich irgendwelche Illusionen einzubilden. Der 200 PS Turbo ist kein Sparwunder, war nie ein Sparwunder und wird nie eins sein.
Auch wenn der neue OPC ein wunderbares Auto ist, die Kolbenbodenkühlung reißt es dann wieder nicht raus beim Spritverbrauch. Dagegen stehen weitere 40 Pferde die auch gefüttert werden wollen.
Ich sag nicht, daß er keinen Spaß macht.
Aber die Kosten-Nutzen Rechnung geht nicht wirklich auf.
8 Liter Verbrauch ?? Da spühre ich die 200 PS ja gar nicht. Da muß man schon sehr gezügelt fahren um das zu erreichen.
Wenn man es auf der Autobahn krachen läßt sind wohl 15 Liter angebracht. Allein schon wegen der zusätzlichen Kühlung wo dann mehr Sprit zugeführt wird.
So nebenbei man schafft es mit dem Z20LET den 52 Liter Tank nach 240 Km leer zu fahren.
Dies war mein traurigster Rekord seit ich OPEL fahre. 😉
(und zeitgleich auch die Entscheidung einen Diesel zu kaufen)
Mit dem ich im übrigen super zufrieden bin !
Das was der Turbo rausholt verliert er wieder an der Tankstelle. Sowohl an Zeitgewinn als auch an wirtschaftlichen Kosten !
Und wer den Preiswahnsinn an der Tankstelle mit "teuren" Autos unterstützt der ist in meinen Augen selber Schuld.
Spaß kostet!!!
Hört auf hier rumzujammern ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ED79
Spaß kostet!!!
Hört auf hier rumzujammern ;-)
Es jammert doch keiner... 😉
Gruß
Ich fahre einen Astra 2.0 Turbo Sport von 2004 mit 170 PS und verbrauche im Durchschnitt 10,9l Stadt/Autobahn/Landstraße. Es hat sich vom ersten Tag bis zum heutigen Tag bei Kilometerstand von 20.000 km nichts verändert. Außer wenn ich an die See fahre brauch ich knapp 9l (an der See gibts es kaum Ampeln oder ähnliches). Im großen und ganzen ist das Ergebnis ok.
Hi,
also bei meinem Caravan Sport 147KW komme ich im Stadtverkehr bei sanfter Fahrweise auf ca. 11 Liter, Autobahn mit Geschwindikeiten zwischen mehr 130 und weniger 200 waren es 9,6 Liter und Landstraße auch mal 8,5 Liter.
Kurzstrecken in der Stadt quittiert mein Astra logischerweise mit recht hohen Verbräuchen.
Mein ehem. Golf IV 1,6 mit 101 PS hat auch ca. 9 Liter verbraucht, somit geht das für die Leistung des Astras in Ordnung.
Gruß,
Daniel
jo hast schon recht mein 85 ps gürkchen braucht auch zwischen 8,5-9,0 liter.obwohl ich eigentlich ned drezahlorgien damit veranstalte.
ich glaub manche tests schreiben viel misst.kann mir ned vorstellen das 120i 2.0 fsi um die 8.5 liter brauchen und der 170ps astra 12liter.auch andere autos müssen gefüttert werden aber in manchen test stehts so drin 😁
Mal was von der 200 PS TFSI Konkurrenz.
Unter 10 Liter den GTI zu bewegen ist kein Problem und dabei ist man auch zügig unterwegs.
Meine Mutter würde wohl unter 9 brauchen ohne ein Verkehershindernis zu sein.
Die ersten 1000KM brauchte ich 9.8 Liter. Jetzt 11.5 Liter mit sauviel Fahrspass 😁
Habe mir den GTI nämlich wegen des Fahrspasses gekauft und deswegen ist es mir im Prinzip egal ob ich 2-3 Liter mehr als normal verbrauche.
Dennoch hätte ich nichts einzuwenden gegen 5 Liter Verbrauch auf 100 KM 😁
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Mal was von der 200 PS TFSI Konkurrenz.
Unter 10 Liter den GTI zu bewegen ist kein Problem und dabei ist man auch zügig unterwegs.
Meine Mutter würde wohl unter 9 brauchen ohne ein Verkehershindernis zu sein.
Die ersten 1000KM brauchte ich 9.8 Liter. Jetzt 11.5 Liter mit sauviel Fahrspass 😁
Habe mir den GTI nämlich wegen des Fahrspasses gekauft und deswegen ist es mir im Prinzip egal ob ich 2-3 Liter mehr als normal verbrauche.
Dennoch hätte ich nichts einzuwenden gegen 5 Liter Verbrauch auf 100 KM 😁
Für diese Fälle gibt es sogar ein Auto mit 3 Liter Verbrauch.
Ist sogar von derselben Marke wie dein GTI.
Hatte für ne Probefahrt nen GTI und brauchte 13-13,5 Liter auf 100 Km.
So sparsam sind die Dinger auch nicht .
Zitat:
Original geschrieben von Markus GTC 2.0
mal ehrlich meine herren,
säufer oder nicht? was würden wir denn sagen wenn der sprit für unsere fahrzeuge nur €0,30 pro liter kosten würde...ab wann wären autos denn dann "säufer"?
ist das alles nicht eine frage des portmonaies?
jemad der es sich leisten kann ein m5 zu fahren, der interpretiert den turbo sicherlich als ecotec-3-liter-kyoto-hybrid-biofahrzeug.
unsereins der gerne etwas zügiger fährt aber nicht das ganze geld fürs auto hinblättern will, der klagt eben über 9-12 liter verbrauch.
resumee: es ist eine frage "wie dicke hat man es selbst"
denke das ein azubi mit €500,00 gehalt auch über sein 45 ps corsa sagt "der schluckt wie sau"
oder?
ich bleib mal bei meiner meinnug, wenn der sprit nur 0,40 cent pro liter kostet, dann ist ein verbrauch mit 10-15 litern ebenfalls ein angemessener verbrauch. andersrum wie sieht es aus wenn ein liter 3,45 kostet? sind dann 4 liter auf hundert kilometer ein unzeitgem. verbrauch???....wie man sieht....alles geldsache
Zitat:
Original geschrieben von Nero 71
Für diese Fälle gibt es sogar ein Auto mit 3 Liter Verbrauch.
Ist sogar von derselben Marke wie dein GTI.
Hatte für ne Probefahrt nen GTI und brauchte 13-13,5 Liter auf 100 Km.
So sparsam sind die Dinger auch nicht .
Spritverbrauch bei Probefahrten sagen mal gar nichts aus.
Bei Probefahrten verbraucht man normalerweise immer mehr Spirt als im normalen Alltagsbetrieb.
da geb ich Dir Recht, allerdings sollte man auf die ach so hoch gelobte FSI Technik auch nicht soviel geben - mein Vater hat nen 2.0 FSI und er klat auch über sehr hohen Spritverbrauch - weiterhin sollte man nicht vergessen, dass ein GTI SuperPlus verlangt, wobei man dieses fast nicht mehr bekommt (sondern nur noch diese 100Octan Suppe) -
Fazit:
in dieser PS- Klasse sollte man sich um Benzinkosten nicht allzu große Sorgen machen müssen.. ich bleib bei dem guten alten Motto: "Kraft kommt von Krafstoff"
Meine Meinung:
Wer sich so ein Auto kauft muss sich über die hohen
Erhaltungskosten im Vorhinein bewusst sein, Kraftstoffverbrauch darf dann keine Rolle spielen, denn, wenn ich dann mit einem 200 PS Auto so rumfahre, dass es wenig Kraftstoff braucht, kann ich mir einen 1.4 90 PS auch kaufen.
Viele Pferde wollen eben gefüttert werden, es hilft eben alles nichts...
Sind die hier geposteten Werte alles Zahlen aus dem Bordcomputer oder wirklich selbst ermittelt?
Denke das der BC eher leicht nach unten "korrigiert" (egal ob bei OPEL oder VW).