ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. 2 Liter Turbos säufer oder nicht?

2 Liter Turbos säufer oder nicht?

Themenstarteram 1. Februar 2006 um 12:00

Hallo Leute,

so ich hab jetzt mal schon tausende Test gelesen egal ob 170 PS 200 PS oder 240 PS.

Der eine Test sagt der säuft zu viel für heutige verhältnisse der andere wiederum lobt denn verbraucht andere finden denn motor langweilig wieder andere sagen durchzugstarker motor.nun wollte ich mal einfach an die turbo fahrer apelieren,schreibt doch mal eure eindrücke von verbrauch,leistung usw. hier rein.

mfg

Ähnliche Themen
90 Antworten

Zitat:

Denke da kann man nicht meckern, bei der Leistung, oder?

Ich find den Verbrauch relativ hoch für einen modernen Motor.

Mein alter XEV braaucht unter 8Liter. Und der ist ja schon uralt. Klar nur 154PS (Nocken,Gruppe A) und viel Autobahn.

Vergleichen wir mal wieder Äpfel mit Birnen?!

Zitat:

Original geschrieben von SwissGTO

Ich find den Verbrauch relativ hoch für einen modernen Motor.

Mein alter XEV braaucht unter 8Liter. Und der ist ja schon uralt. Klar nur 154PS (Nocken,Gruppe A) und viel Autobahn.

Klar kann man meinen nicht mit dem Turbo vergleichen.

Wenn man aber PS pro Kilo vergleicht kommt man auf ziemlich genau denselben Wert.

Turbos verbrauchen einfach recht viel.

Was ist ein XEV???

Welche Marke,Modell?

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan

Was ist ein XEV???

Welche Marke,Modell?

Ich glaube er wollte dabei auf seinen alten Motor anspielen ;)

Zitat:

Original geschrieben von ncicewolf

Ich glaube er wollte dabei auf seinen alten Motor anspielen ;)

Aja,danke.

Naja,wenn er in der Schweiz viel Autobahn fährt (ist doch Schweitzer,oder?), dann dürfte man mit dem GTC und 200 PS wohl unter 8 Liter bei den gleichen Fahrleistungen brauchen.

Na als Opel Fans sollte doch bekannt sein dass der XEV der 2Liter Ecotec Motor ist welcher im Astra F, Vectra B und Calibra verbaut wurde.

@Trollfan Schweizer nicht Schweitzer ;-)

Hallöchen.

Kann das völlig nachvollziehen was der SwissGTO meint.

Ich vergleiche auch meinen GTC 2.0 Turbo mit meinem alten F GSI 150PS (C20XE super Motor).

Finde auch das der GTC schon mächtig durst hat.

Mein alter geht nicht viel weniger wenn überhaupt, und hat bei weitem nicht so viel durst.

Sind aber beides geile Autos.

Gruss an die Opelgemeinde

Zitat:

Original geschrieben von Markus GTC 2.0

so, mein duchschnittsverbrauch nach 190 kilometern

ist 9,5 Liter (inkl. dem üblichen "drauftreten-vor-den-besagten-1000KM"

Denke da kann man nicht meckern, bei der Leistung, oder?

reumütig muß ich mich korrigieren. Es sind jetzt ungef. 500KM

aufm Tacho...und im Schnitt 13 Liter...ich wiederhole 13 Liter.

ich gurk´zwar nur in der Stadt rum....aber das sind drei Liter mehr als der Schnitt, von dem immer gesprochen wird, hmmm!

Wobei der Antritt einen immer mehr als Entschädigt.....einfach nur ein geiles Gerät...und der Geruch von Neuwagen ist sowieso das allergeilste :-)

Zitat:

Original geschrieben von SwissGTO

Na als Opel Fans sollte doch bekannt sein dass der XEV der 2Liter Ecotec Motor ist welcher im Astra F, Vectra B und Calibra verbaut wurde.

@Trollfan Schweizer nicht Schweitzer ;-)

Und natürlich auch im Astra G !!!

Ich habe einen ca. 18000 km Schnitt von ca. 10,5 L

Momentan bei dieser Kälte verbraucht er aber auch 11 - 12 L, hier machen sich die ganzen elektrischen Verbraucher halt einfach bemerkbar.

Der 2.0 T ist sehr abhängig von den Fahrstrecken (vielleicht merke ich es aber jetzt erst richtig durch den BC).

Auf meinem alten Fahrweg zur Arbeit hatte ich eine 9 vorm Komma.

Bei der neuen Strecke stehen 70er-Begrenzungen immer sehr ungünstig (bevor es wieder bergauf geht). Ein bisschen mehr Stau - und schon braucht man 1,5 L mehr. Jetzt im Winter halt noch etwas mehr.

Bei Stadtfahrten nach meiner Erfahrung überproportional mehr, bei Autobahn kann man gut einsparen, aber auch gut versaufen, je nach Geschwindigkeit halt.

Bei meinen 15000 km Fahrleistung mach ein Liter ca. 200 Euro im Jahr aus.

Dafür rauche ich seit 10 Jahren nicht mehr, gönne mir lieber etwas mehr Fahrspass. Man muss halt gut vor dem Kauf überlegen, was einem wichtiger ist. Da ist zum Glück ja jeder anders.

So ich war heute wieder mal tanken...

gefahrene km: 381.2

getankte Menge: 30.92 l

Anzeige BC: 8.2 l/100 bei einem Schnitt von 57 km/h

berechnet: 8.11 l/100 km

Ich denke damit kann man gut leben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Markus GTC 2.0

...und im Schnitt 13 Liter...ich wiederhole 13 Liter.

ich gurk´zwar nur in der Stadt rum....aber das sind drei Liter mehr als der Schnitt, von dem immer gesprochen wird, hmmm!

Wieso? Im Stadtverkehr ist er doch mit 13,1 Litern angegeben. Also passt das doch!

Zitat:

Ich war jetzt seit Freitag nur in der Stadt unterwegs.

Auf den Strassen sind 50 – 70 Km/h erlaubt,

und mein Verbrauch ging in den 4 Tagen,

von 11,675397 auf 10,495667 runter

Mein Verbrauch liegt jetzt im Normalbetrieb,

80 % Stadt mit Berufsverkehr und 20 % Landstrasse

bei 11,3 L/100. Die 10,4 l schaffe ich nur,

wenn die Strassen in der Stadt frei sind.

Aber ehrlich gesagt, wie ich die 10,4 l geschafft habe,

hat dass fahren keinen spaß gemacht.

Deswegen ist mir der Verbrauch ziemlich egal,

weil beim fahren, will ich Spaß haben.

Mit einem Verbrauch bis zu 12 L/100 (80 % Stadt)

mit einem TURBO, damit kann ich sehr gut leben.

Eben ein TURBO

 

Gruß Börny53

Zitat:

Original geschrieben von roberto1

Hatte noch nie eine gefährliche Situation und das bei sehr viel höheren Geschwindikeiten als bei den unseren.

Würde mir die 600 Kilometer auch nicht antun mit 120Km/h.

Grüsse an die Opelgemeinde

Ich habe auch den 2.0 TFSI und darf auch nur max 65 bis 70 mph fahren. Mehr wird hier in den Staaten wirklich gefährlich, da die Cops bei Geschwindkeit kein Auge zudrücken. 80 bis 85 mph sind drin aber nur mit Risiko. Dadurch bekomme ich meinen Jetta auch auf 7,5 l / 100 km, ohne Probleme. Spaß macht es nicht, aber ich will mich hier mit den Cops nicht einlassen. Ich hab keine Erfahrung wie es jenseits der 140 oder mehr ausschaut..aber ich denke dann ist der FSI Vorteil dahin. Ich bin aber auch so mehr als zufrieden mit dem Motor und warte gespannt auf April (endlich wieder AB fahren).

regards

Deine Antwort
Ähnliche Themen