2. Inspektion, 62.727km

BMW 3er F31

Kurzer Erfahrungsbericht dazu:

Service des Autohauses:
Kundendienst über e-Mail angemeldet (war im Ausland), Termin bereits am nächsten Tag erhalten, das Fahrzeug wurde abgeholt und wieder zu seinem Standort gebracht, kurze Info zu den notwendigen Arbeiten abgesprochen

Motorgeräusche kontrolliert - nichts festzustellen, soll ich unbedingt weiter beobachten (2 Meister haben eine Probefahrt gemacht), die angemerkten Fensterdichtungen hinten wurden auf Garantie ersetzt

Fahrzeugservice:

Kilometerstand 62727

Ölservice mit Filter und Öl
Mikrofilter und Aktivkohlefilter

Kraftstofffilter

Luftfilter

Der Preis (430€) ist für einen Premiumhersteller ok, alle Arbeiten erledigt und zusätzlich eine telefonische Rückmeldung meiner Fahrzeugverkäuferin erhalten.

Der Service des Händlers ist für mich super, immer wieder. Das begann bereits bei der Bestellung, ging über die Übergabe bis zum 2. Service. Bei dieser Art, gebe ich das Geld für das Fahrzeug gerne aus.

Bislang ein problemloses Fahrzeug, mit "ausreichenden" Fahreigenschaften und super Kraftstoffverbrauch, einem tollen Getriebe und super Sitzen.

zufriedene Grüße Olaf

Beste Antwort im Thema

Warum habe ich eigentlich kein Loch in Knie? Dann könnte ich es ölen, wenn es mal wieder knackt!
Typisch Evolution - die machen alles falsch. Auch dass man immer essen muss! Das kostet doch ein Heidengeld. Da hätte die Evolution wirklich schon mal was tun können.

Gehört hier nicht hin und ist aus der Luft gegriffen, aber ich wollte man eben etwas "Rambelloieren".😁
[Ende OT]

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Das hab ich doch gar nicht nötig:
Wir Rentner haben doch erst 0,25% Renten"erhöhung" bekommen ... 🙂

Aber man darf doch wohl noch über Verbesserungen nachdenken, die Autobesitzer und Umwelt drastisch entlasten würden.
Diese ganze "Ölwechselpanscherei" auf der Welt ist doch irre !
Natürlich würde das eine ganze Branche hart treffen ...

Spontane, aber evtl. blöde Frage:
Warum nimmt man nicht Öl als Bremsflüssigkeit - das zieht kein Wasser an und hält "ewig" 🙄

Früher hat man nach 5000 km einen ölwechsel gemacht, in der neuzeit nur noch alle 30.000 km. Ist das kein Vorsprung ?

Das Öl wird nicht in die Umwelt geschüttet, es wird recycelt und kann u.a. wieder als Motoröl eingesetzt werden.

Sicher kann vieles verbessert werden, ob das jedoch gewollt wird, steht auf einem anderen Blatt.

Ich kann mich auch über den Preis des Öles aufregen, warum der Mechaniker 3 Arbeitseinheiten für den Wechsel des Kraftstofffilters benötigt, warum ich da überhaupt eine Inspektion brauche und dann auch noch machen lasse.
Das Fahrzeug hat Garantie, Gewährleistung und soll diese behalten. Es muss 3 Jahre funktionieren, soll sicher und einsatzbereit sein und muss sein Geld bei mir verdienen. Damit muss ich dem Fahrzeug eine gewisse Portion Fürsorge zukommen lassen, es pflegen. Das muss ich bei mir auch. Wenn ich viel Sport treibe, braucht mein Körper auch Pflege, hätte man auch mal was besseres erfinden können.

Der Sinn meinen Posts war eine positive Darstellung des Fahrzeuges und vor allem meines Händlers, der Werkstatt und nicht über die Rentenerhöhung, den Unsinn von Ölwechselintervallen zu diskutieren.

Bislang hat das Auto seine Arbeit super verrichtet, das geht hoffentlich so weiter. Dabei unterstütze ich, soweit es mir möglich und es notwendig ist.

Olaf

Zustimmung!

Ich fand die Kosten für den Ölwechsel auch nicht überteuert.
Ein vergleichbarer Ölwechsel mit diversen Filtern bei meinem Ex-Wagen lag bei bei etwas über 510,- EUR.

Von daher alles noch im Rahmen.

Ist wirklich übel, welcher Anspruch sich in den letzten Jahren breit macht: Jeder will immer nichts bezahlen aber gleichzeitig viel verdienen.
Entweder billig und wenig verdienen oder ordentliche Preise bezahlen und ordentlich verdienen.

Ähnliche Themen

Insofern finde ich die Diskussion auch etwas seltsam. Hier wurde ja schon geschrieben, wie sehr sich die Wechselintervalle beim Öl inzwischen verlängert haben.

Diejenigen, die über die Preise für einen Ölwechsel meckern, mögen das doch mal auf den Kilometer oder auf das Jahr umrechnen.
So teuer ist das dann nicht mehr, selbst wenn man zur "Abzocker"-BMW-Werkstatt mit den "unverschämten" Preisen geht.
Und auch die meisten dieser Werkstätten stehen inzwischen auch stärker im Wettbewerb, sodaß die auch nicht mehr nehmen können, was sie wollen.

Wobei da wohl nur wieder jemand meckert, dessen Beiträge auf meiner Ignorierliste stehen... genau aus dem Grund! 😁

Hallo

Der TE hatte uns berichtet, das er über die Kosten seiner 2.Inspektion nicht klagen kann, dabei sollten wir es bewenden lassen.
Klar, wir es immer wieder Leute geben die für einen Service mehr oder weniger zahlen, dass das Öl in der BMW - Werkstatt teurer ist, als das selbst mitgebrachte, dürfte inzwischen auch jeder wissen.

Bis zu einem bestimmten Grad, hat es jeder selbst in der Hand was er zahlt. Wer das Fz abgibt und sagt "macht mal" kann unter Umständen etwas mehr löhnen, als der, der deteilierte Aufträger ersteilt.

Bei mir wird beim Service das durchgesprochen was zu erledigen ist, und ich sage dann, welche Arbeiten durchgeführt werden und welche nicht (einen Teil erledige ich selbst)

Bisher gab es mit meiner Werkstatt nie irgend welche Probleme in dieser Richtung und der Preis gab nie Anlass zur Kritik.

Ich kritisieren keinen der es sich einfacher macht und das Auto zum Service abgibt ohne Bemerkung und dann die Leistung bezahlt. Ich mach es eben ein bisschen anders, dafür bezahle ich auch weniger.

Mich würde mal interessieren, bei welchem Motor, km und Inspektion welche Kosten ungefähr auf einen zu kommen. Darum war ich auch anfangs verwirrt durch die Überschrift dieses Threads.

Was meint Ihr? Soll man dazu mal ein neues Thema aufmachen mit genauen Vorgaben?

Idee wäre die Angabe von:
Motor
Fahrzeugtyp (Limo, Kombi, GT)
KM-Leistung
x. Inspektion
Arbeiten außerhalb der Inspektion
PLZ - Gebiet oder größere Stadt in der Nähe
Kosten für Inspektion

Würde mich mal interessieren, wie hoch so die Bandbreite bei den Kosten sind. Da ja alle BMW-Händler identische Vorgaben haben, sollten die Kosten eigentlich im ähnlichen Rahmen liegen. Noch Ideen dafür?

Hallo

Die Idee ist gut, was ähnliches gibt es z.B. in einem SLK Forum, hier lässt es sich die (z.T. erhebliche Abweichungen für gleiche Leistung) der unterschiedlichen Werkstätten feststellen.

Selbst Teile (wie z.B. Filter) weichen von Werkstatt zu Werkstatt ab.

Voraussetzung ist aber, das die Schreiber den genauen Sachverhalt angeben, sonst entsteht ein falsches Bild.

Nur man muss dabei bedenken, was bringt mir eine etwas preisgünstigere Werkstatt, die 100km von mir entfernd ist.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


...
Würde mich mal interessieren, wie hoch so die Bandbreite bei den Kosten sind. Da ja alle BMW-Händler identische Vorgaben haben, sollten die Kosten eigentlich im ähnlichen Rahmen liegen. Noch Ideen dafür?

Generell eine gute Idee. Nur zu den identischen Vorgaben - die BMW-Händler haben sicherlich identische Vorgabe, was den Arbeitsumfang angeht. Aber sofern es sich nicht um eine Niederlassung handelt, kann (und wird) BMW wohl nicht vorschreiben, wie viel z.B. ein Filter kosten soll. Dafür sind die Kalkulationen (Selbstkosten usw.) der konkreten Händler zu unterschiedlich und dadurch letztendlich erreicht man auch mehr Konkurrenz...

Zitat:

Original geschrieben von OKCBR900


Lohnkosten 115,20€

Kannst du noch die Anzahl AW dazu schreiben? Wegen der Regionalgefälle gibt es ja immer unterschiedliche Stundenlöhne, aber so könnte man die Arbeitszeit vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Warum gibt es eigentlich 45 Jahre nach der Mondlandung noch keine Bremsflüssigkeit, die kein Wasser anzieht und vieeel länger hält ? Geschäftemacherei ?

Wieder ein Klassischer Rambello. Es werden ein paar Fakten nebeneinandergestellt, die er nicht versteht, und erklärt wird das mit einer völlig aus der Luft gegriffenen Hypothese mit provokantem, verschwörerischem Charakter. Wurde hier von den Geheimdiensten mit illegalem Substanzen an unwissenden Bürgern experimentiert?

Warum habe ich eigentlich kein Loch in Knie? Dann könnte ich es ölen, wenn es mal wieder knackt!
Typisch Evolution - die machen alles falsch. Auch dass man immer essen muss! Das kostet doch ein Heidengeld. Da hätte die Evolution wirklich schon mal was tun können.

Gehört hier nicht hin und ist aus der Luft gegriffen, aber ich wollte man eben etwas "Rambelloieren".😁
[Ende OT]

Hallo

Ja, Rambello sorgt hier immer wieder für ein gewisses Schmunzeln bei mir und fordert entsprechende Kommentare raus, aber in manchen Punkten hat er nicht ganz Unrecht.

Nur manchmal ist sein Vergleich sehr weit hergeholt und hat mit der eigentlichen Sache wenig, bis garnichts zu tun.

Aber lass wir ihn, es sorgt für eine gewisse Belustigung.

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer



Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Ist geändert auf 3 Jahre !

Ist das nicht so beim F30 ? : Erste Wechsel nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre ?

Warum sollte das beim F30 schlechter sein als beim E92?

War kürzlich dort zur diesem "2-Jahres-Termin". Man hat mich wieder weggeschickt mit der Begründung, dass

neuerdings

erst nach 3 Jahren gewechselt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen