2. Inspektion, 62.727km
Kurzer Erfahrungsbericht dazu:
Service des Autohauses:
Kundendienst über e-Mail angemeldet (war im Ausland), Termin bereits am nächsten Tag erhalten, das Fahrzeug wurde abgeholt und wieder zu seinem Standort gebracht, kurze Info zu den notwendigen Arbeiten abgesprochen
Motorgeräusche kontrolliert - nichts festzustellen, soll ich unbedingt weiter beobachten (2 Meister haben eine Probefahrt gemacht), die angemerkten Fensterdichtungen hinten wurden auf Garantie ersetzt
Fahrzeugservice:
Kilometerstand 62727
Ölservice mit Filter und Öl
Mikrofilter und Aktivkohlefilter
Kraftstofffilter
Luftfilter
Der Preis (430€) ist für einen Premiumhersteller ok, alle Arbeiten erledigt und zusätzlich eine telefonische Rückmeldung meiner Fahrzeugverkäuferin erhalten.
Der Service des Händlers ist für mich super, immer wieder. Das begann bereits bei der Bestellung, ging über die Übergabe bis zum 2. Service. Bei dieser Art, gebe ich das Geld für das Fahrzeug gerne aus.
Bislang ein problemloses Fahrzeug, mit "ausreichenden" Fahreigenschaften und super Kraftstoffverbrauch, einem tollen Getriebe und super Sitzen.
zufriedene Grüße Olaf
Beste Antwort im Thema
Warum habe ich eigentlich kein Loch in Knie? Dann könnte ich es ölen, wenn es mal wieder knackt!
Typisch Evolution - die machen alles falsch. Auch dass man immer essen muss! Das kostet doch ein Heidengeld. Da hätte die Evolution wirklich schon mal was tun können.
Gehört hier nicht hin und ist aus der Luft gegriffen, aber ich wollte man eben etwas "Rambelloieren".😁
[Ende OT]
62 Antworten
Service Standardumfang 12,80€
Service Motoröl 19,20€
Satz Ölfiltereinsatz 18,91€
Motoröl 5W30 98,12€
Service Mikrofilter 12,80€
Mikrofilter/Aktivekohlefilter 41,62€
Service Kraftstofffilter 19,20€
Kraftstofffilterpatrone 42,98€
Service Luftfiltereinsatz 12,80€
Luftfiltereinsatz 44,43€
Service Fahrzeug-Check 38,40€
Lohnkosten 115,20€
Teile 246,06€
Steuer 68,64€
Bremsbeläge vorne haben noch Luft
Das Fahrzeug sieht extrem viel Langstrecke, von daher komme ich mit den Servicekilometern gut hin.
Wer den Händlernamen haben möchte, schreibt mich bitte per PN an.
Gruß Olaf
Interessant.
Was mich aber schon wieder daran stört, sind z.B. die Punkte
Kraftstofffilter+Patrone für 19,20+42,98 = 62,18 € .
Was soll das?
Zum Vergleich:
Bei meinem 26 Jahre alten 230E Einspritzer 250000 km wurde noch nie der Kraftstfffilter gewechselt ...
Schaut so der "Fortschritt" im Automobilbau aus ???
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Interessant.Was mich aber schon wieder daran stört, sind z.B. die Punkte
Kraftstofffilter+Patrone für 19,20+42,98 = 62,18 € .Was soll das?
Zum Vergleich: Bei meinem 26 Jahre alten 230E Einspritzer wurde noch nie der Kraftstfffilter gewechselt ...
Schaut so der "Fortschritt" im Automobilbau aus ???
Sind 2 Punkte: Kraftstofffiltertausch (Arbeitsleistung) und der Krafttstofffilter (Material)
Kenne es nicht anders, das Dieselfilter gewechselt werden müssen, Benzinfilter auch. Einen Luftfilter wechselt man doch auch, im Rennsport wird dieser gereinigt und dann erneut verwendet. Innenraumfilter (Mikrofilter) müssen auch ersetzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Interessant.Was mich aber schon wieder daran stört, sind z.B. die Punkte
Kraftstofffilter+Patrone für 19,20+42,98 = 62,18 € .Was soll das?
Zum Vergleich:
Bei meinem 26 Jahre alten 230E Einspritzer 250000 km wurde noch nie der Kraftstfffilter gewechselt ...
Schaut so der "Fortschritt" im Automobilbau aus ???
Ein moderner Motor verarbeitet den Sprit doch ganz anders als Dein 26 Jahre alter 230E.
Ähnliche Themen
So wie man früher beim Ölwechsel den ölfilter nicht gewechselt hat und es heute selbstverständlich ist...
Bremsflüssigkeitswechsel wird auch alle 2 Jahre angezeigt, wann haben sie diese zuletzt bei ihrem alten Mercedes gewechselt ??
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Bremsflüssigkeitswechsel wird auch alle 2 Jahre angezeigt, wann haben sie diese zuletzt bei ihrem alten Mercedes gewechselt ??
Ist geändert auf 3 Jahre !
Meine Wechselintervalle der letzten 26 Jahre werde ich hier lieber nicht posten.
Kann mir die Kommentare dazu nur zu gut vorstellen.
Mir ist aber die wasseranziehende Eigenschaft der Bremsflüssigkeit und die daraus folgende Absenkung des Siedepunktes wohl bekannt.
Trotzdem halte ich nach meiner Erfahrung die genannten 3 Jahre -je nach Einsatz des jeweiligen Autos- auch für eher zu vorsichtig.
Warum gibt es eigentlich 45 Jahre nach der Mondlandung noch keine Bremsflüssigkeit, die kein Wasser anzieht und vieeel länger hält ? Geschäftemacherei ?
Warum muß man eigentlich immer noch teuere Ölwechsel machen, wo ich schon vor Jahrzehnten von Keramiklaufbuchsen/Kolben gelesen habe, die keine Schmierung mehr brauchen ? Geschäftemacherei ?
Sind die Intervalle nicht bei max. 30000 oder 2 Jahre?
Dann hast du etwas überzogen mit den km oder?
(Vielleicht bei der 1. Inspektion)
Die Welt ist böse! Alle wollen nur Geld! Viel mehr als Sie brauchen! Früher war alles besser und günstiger. Vor allem vor dem Euro... na ja... Irgendwie müssen ja auch alle jetzigen und zukünftigen Rentner bezahlt werden.
😉 😁
(Ende Ironie)
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Ist geändert auf 3 Jahre !Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Bremsflüssigkeitswechsel wird auch alle 2 Jahre angezeigt, wann haben sie diese zuletzt bei ihrem alten Mercedes gewechselt ??
Ist das nicht so beim F30 ? : Erste Wechsel nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre ?
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Meine Wechselintervalle der letzten 26 Jahre werde ich hier lieber nicht posten.
Kann mir die Kommentare dazu nur zu gut vorstellen.
Mir ist aber die wasseranziehende Eigenschaft der Bremsflüssigkeit und die daraus folgende Absenkung des Siedepunktes wohl bekannt.
Trotzdem halte ich nach meiner Erfahrung die genannten 3 Jahre -je nach Einsatz des jeweiligen Autos- auch für eher zu vorsichtig.Warum gibt es eigentlich 45 Jahre nach der Mondlandung noch keine Bremsflüssigkeit, die kein Wasser anzieht und vieeel länger hält ? Geschäftemacherei ?
Vielleicht weil das ein problem lösen würde, welches eigentlich keines ist? Warum hast Du denn keine solche Bremsflüssigkeit entwickelt, wenn Du gerne eine haben möchtest? 🙂
Zitat:
Warum muß man eigentlich immer noch teuere Ölwechsel machen, wo ich schon vor Jahrzehnten von Keramiklaufbuchsen/Kolben gelesen habe, die keine Schmierung mehr brauchen ? Geschäftemacherei ?
Ich habe dir doch mal vorgerechnet, welchen minimalen Prozentsatz die Kosten der Wartung an den Gesamtausgaben für einen modernen BMW ausmachen. Ich behaupte mal, wenn Du die Zeit, die Du dir darüber Gedanken machst wie teuer die Wartung und etwaige Reparaturen sind in Tätigkeiten investieren würdest, mit denen Du Geld verdienen kannst, dann würdest Du ein vielfaches der Wartungskosten zurückbekommen.
Oder anders formuliert: anstatt sich jahrelang Gedanken über 500 EUR zu machen, die in einem zukünftigen Zeitraum von 3 Jahren mal anfallen könnten, wäre es sinnvoller irgendwo mal einen Monat lang einen 400 EUR-Job zu machen, das Geld zur Seite zu legen und seine Gedanken dann sinnvolleren Themen zu widmen. 😉
Das hab ich doch gar nicht nötig:
Wir Rentner haben doch erst 0,25% Renten"erhöhung" bekommen ... 🙂
Aber man darf doch wohl noch über Verbesserungen nachdenken, die Autobesitzer und Umwelt drastisch entlasten würden.
Diese ganze "Ölwechselpanscherei" auf der Welt ist doch irre !
Natürlich würde das eine ganze Branche hart treffen ...
Spontane, aber evtl. blöde Frage:
Warum nimmt man nicht Öl als Bremsflüssigkeit - das zieht kein Wasser an und hält "ewig" 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Aber man darf doch wohl noch über Verbesserungen nachdenken, die Autobesitzer und Umwelt drastisch entlasten würden.
Verbesserungen sind immer prima, vor allem wenn sie drastische Probleme lösen.
über welchen Mengen Öl reden wir hier, die durch Deine Maßnahmen eingespart werden?
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Das hab ich doch gar nicht nötig:
Wir Rentner haben doch erst 0,25% Renten"erhöhung" bekommen ... 🙂
Vorsicht!
Sonst hat die arbeitende Bevölkerung bald keine Lust mehr, die Rente der Mecker-Rentner zu erwirtschaften!
Zitat:
Aber man darf doch wohl noch über Verbesserungen nachdenken, die Autobesitzer und Umwelt drastisch entlasten würden.
Schön.
Und was ändert sich durch dieses Dein Nachdenken? Genau garnichts.
Wenn Dir daran soviel am Herzen liegt, muss Du schon eine entsprechende Initiative ergreifen, und genug Gleichgesinnte um Dich scharen, und dann den Verursachern Dampf machen.
So ist das nur heisse Luft.
Insofern gilt: Denken bringt nichts!
BTT.