2. Gang springt raus

Renault Clio 4

Hallo,

wir fahren seit 2020 einen Clio 4 BJ 2013, 1.5l dci mit 90 PS und 5 Gang Getriebe und 266 tkm runter. Der Wagen hat uns bisher super Dienste geleistet. Er ist effizient, praktikabel und günstig in der Wartung.
Nun haben wir ein schabendes Geräusch im Getriebe, was man bei Geschwindigkeiten unter 80 km/h deutlich wahrnehmen kann. Auch springt der zweite Gang sporadisch raus. Hat jemand Erfahrung damit und weiß woher das kommt? Ist das ein wirtschaftlichen Aus für den Wagen?
VG

17 Antworten

Das kann nur ein Betrieb für gebrauchte Getriebe oder Instandsetzer von sowas plausibel erklären.

Ich würde als Laie gucken was sowas bei ebay circa kostet mit Einbau und vergleichen mit dem DAT Zeitwert.

Zitat:@Clio.0815 schrieb am 25. Juli 2025 um 16:05:41 Uhr:
Das kann nur ein Betrieb für gebrauchte Getriebe oder Instandsetzer von sowas plausibel erklären.Ich würde als Laie gucken was sowas bei ebay circa kostet mit Einbau und vergleichen mit dem DAT Zeitwert.

Das ist die größte Herausforderung. Nämlich an die korrekte Getriebekennung zu kommen. Unsere Renault Niederlassung konnte mir das nicht herausfinden. Ich muss den Unterboden Schutz abmachen und das kriege ich selber ohne weiteres nicht hin. Ich komme wohl nicht um eine Mietwerkstatt drum rum :/

Dein Reno Laden scheint ja nicht der Brüller zu sein ... gib mir die FIN .

Zitat:@T.Michael schrieb am 25. Juli 2025 um 20:04:26 Uhr:
Dein Reno Laden scheint ja nicht der Brüller zu sein ... gib mir die FIN .

Mega! Danke dir. Habe dir eine PN gesendet.

Ähnliche Themen

JR5 332 R066410 

Zitat:@T.Michael schrieb am 26. Juli 2025 um 06:19:14 Uhr:
JR5 332 R066410 

Tausend Dank! Darf ich fragen wie du das gemacht hast? Ich muss mich ja jetzt auch auf dich „blind“ verlassen können. Bitte nicht falsch verstehen!

Ich habe deine FIN auf einen Zettel geschrieben , den in den Kaffeesatz von heut morgen gesteckt und ausgelesen .... 🤣

Ich hab nen direkten Reno Zugang . Ansich das selbe was die Pappnase da bei Reno auch hat !

Zitat:@T.Michael schrieb am 26. Juli 2025 um 12:17:46 Uhr:
Ich habe deine FIN auf einen Zettel geschrieben , den in den Kaffeesatz von heut morgen gesteckt und ausgelesen .... 🤣Ich hab nen direkten Reno Zugang . Ansich das selbe was die Pappnase da bei Reno auch hat !

😂😂😅 danke dir echt! Das hat mir so viel Mühe erspart!

Echt unglaublich was für eine Arbeitsmoral die haben. Ich hatte sogar einen Termin zu einer Durchsicht und einem Kostenvoranschlag. Ist jetzt nicht so gewesen, dass ich da unangemeldet aufgetaucht bin und was wollte.

Aber ja wie auch immer. Hast du vielleicht auch einen Tipp wo man sowas machen lassen kann außer bei Renault selber? Eine Empfehlung oder sowas?

A : selber machen ?

B : bist du ein Handwerker ? Welches Gewerk ?

C : Wo kommst du her ?

D: wäre z. Bsp. In der Gegend wo man wohnt übers Internet nach Getriebe Spezialisten zu suchen oder Werkstätten telefonisch anzufragen. Das ist jetzt nicht negativ gemeint.

Zitat:@Clio.0815 schrieb am 26. Juli 2025 um 19:58:07 Uhr:
D: wäre z. Bsp. In der Gegend wo man wohnt übers Internet nach Getriebe Spezialisten zu suchen oder Werkstätten telefonisch anzufragen. Das ist jetzt nicht negativ gemeint.

Ich werde mich auf jeden Fall selber auf die Suche machen. Da aber mir hier sehr kompetent geholfen und ich mich gut beraten fühlte, fragte ich nach einer Empfehlung im Raum Düsseldorf in NRW.

Ich habe noch nie einen Getriebeschaden gehabt, aber ich halte einen Lagerschaden im Getriebe bei dem km-Stand für möglich.

Mit einer Hebevorrichtung wird man Motor und Getriebe herausnehmen und dann für eine Reparatur oder Austausch trennen. Das wäre zwar in einer Mietwerkstatt möglich. Aber dann blockiert es den Arbeitsplatz für etliche Tage und das wird dann teuer.

Die Kupplungsscheibe wird man dabei auf jeden Fall erneuern. Beim R 4 konnte ich das einst auf dem Parkplatz. Das ging dort ohne Motorausbau.

schrauber

Zitat:@schrauber10 schrieb am 27. Juli 2025 um 09:55:20 Uhr:
Ich habe noch nie einen Getriebeschaden gehabt, aber ich halte einen Lagerschaden im Getriebe bei dem km-Stand für möglich.Mit einer Hebevorrichtung wird man Motor und Getriebe herausnehmen und dann für eine Reparatur oder Austausch trennen. Das wäre zwar in einer Mietwerkstatt möglich. Aber dann blockiert es den Arbeitsplatz für etliche Tage und das wird dann teuer.Die Kupplungsscheibe wird man dabei auf jeden Fall erneuern. Beim R 4 konnte ich das einst auf dem Parkplatz. Das ging dort ohne Motorausbau.schrauber

Ich würde es schon gerne tauschen oder gar instand setzen wenn es geht. Kupplung muss mit, da bin ich ganz bei dir.

Ein Lagerschaden würde sich per Geräuschkulisse bemerkbar machen . Wenn aber ein Gang von selber raus fliegt sind meist die Zähne abgenutzt . Das hieße hier einmal die Hauptwelle von der Kupplungsscheibe an bis Ende 5 Gang neu und das dazugehörige Losrad vom 2 Gang + Syncronring usw . Ein paar Lager würde ich in dem Zug auch gleich neu machen . Das Getriebe ansich sollte so nach unten hin raus gehen . Der vordere Hilfsrahmen muß halt raus und womöglich gleich neu weil wohl eh schon durch gefault .

Deine Antwort
Ähnliche Themen