2 Fragen bzgl. Öl (riecht nach Benzin!) und Kühlmittelflüssigkeit
Hallo Zusammen!
Habe (leider) mal wieder 2 Fragen.
1. Ich habe vorhin den Ölstand kontrolliert (scheint nach wie vor auf max. zu sein) und dann mal den Öldeckel geöffnet und dran gerochen.
Der schien ziemlich nach Benzin zu riechen, war mir aber nicht sicher und habe dann meine Eltern mal gefragt, auch die meinten, dass der nach Benzin riecht, aber nicht nach Öl. Also bin ich noch schnell in die Garage zum Auto meiner Mutter (2.0 TDI 170 PS), Öldeckel geöffnet und dran gerochen, der riecht 100 %ig nach Öl und meiner nach Benzin.
Ich habe das ganze Mal fotografiert, vielleicht hilft das noch was, auf einem Bild habe ich mal beide Öldeckel hingelegt. Meiner ist recht trocken, der andere von meiner Mutter ist der, mit dem schwarzen, schmierigen Öl am Deckel.
Nur mein Öldeckel:
http://www.abload.de/img/2012-06-0714.19.16su7y5.jpg
Mein Öldeckel + TDI Öldeckel:
http://www.abload.de/img/2012-06-0714.18.53hfuv0.jpg
Noch zu meinem Fahrprofil, das Fahrzeug war früher soweit ich informiert bin eher ein Kurzstreckenfahrzeug, aber seitdem ich ihn habe (~3 Monate, 3500km), schaue ich, das jede Strecke mindestens 10-15km weit ist. Die letzte Fahrt war vor 2 Tagen an einem Tag 450km, von Nürnberg nach München und zurück über die A9, auf dem Hinweg gemäßigtes Tempo, auf dem Rückweg auch oft über 200 km/h bis 240 km/h, also von Kurzstrecke kann da keine Rede mehr sein, unter Volllast habe ich ihn auch viel gefahren an diesem Tag.
Meine Frage: Was kann das sein, ist das normal, dass das Öl so nach Benzin riecht? Ein Ölwechsel wurde vor Fahrzeugkauf gemacht, also vor ca. 4000km, allerdings weiß ich nicht, welches Öl da drinnen ist, steht nirgends, ich hoffe das kann man rausfinden in der Werkstatt.
2.
Dann habe ich nach der Kühlmittelflüssigkeit geschaut. Neben dem Deckel ist eine Art Legende, wann der Kühlwasserstand wie hoch ist, allerdings bin ich mir nicht sicher, wie man die verstehen soll, habe mal ein Bild gemacht, wie hoch dieser Meßstab schwimmt:
http://www.abload.de/img/2012-06-0714.19.41ueuez.jpg
Er guckt also definitiv nicht oben raus, sondern ist ca. 2-3cm dadrunter. Ist da zu wenig Kühlmittel drin?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dani_93
2.
Dann habe ich nach der Kühlmittelflüssigkeit geschaut. Neben dem Deckel ist eine Art Legende, wann der Kühlwasserstand wie hoch ist, allerdings bin ich mir nicht sicher, wie man die verstehen soll, habe mal ein Bild gemacht, wie hoch dieser Meßstab schwimmt:
http://www.abload.de/img/2012-06-0714.19.41ueuez.jpg
Er guckt also definitiv nicht oben raus, sondern ist ca. 2-3cm dadrunter. Ist da zu wenig Kühlmittel drin?Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Danke!
Wenn die untere Kugel des Stabes an der oberen Kante des Gewinde ist, dann ist der Pegel auf Max.
Wenn die obere Kugel des Stabes an der oberen Kante des Gewindes ist, oder darunter, dann ist der Pegel auf Min.
Bei dir sieht es so aus als wenn zu wenig Flüssigkeit drin ist.
Zum Thema Öl: meins riecht auch nach Benzin. Deshalb bin ich gespannt was die anderen so dazu sagen.. 😉
Das Öl von einem TDI nicht nach Benzin riecht, sollte übrigens nicht wundern..deins riecht ja auch nicht nach Diesel 😁
91 Antworten
Also ich schau nochmal wenn ich wieder zuhause bin. War gerade nochmal in der Garage, da scheint nichts nass zu sein, ich denke andi hat Recht und da ist vielleicht noch ein Rest oder das, was zu viel war, abgetropft, es war ja fast bin ganz oben voll.
Nimm Glysantin G48 als Kühlmittel.
Wechsel das Öl (nimm Mobil1 0W-40 LL01) und wechsel den Filter. Schluss.
BMW_Verrückter
... und konzentriere Dich auf Dein Abi und nicht auf Dein Auto ...
... und bitte mach am Auto nix kaputt.
Mach Dir keine Sorgen 😉
Ich kümmer mich um mein Auto wie wohl sonst nur wenige, so ein Mist ist mir sonst auch noch nie passiert... Ansonsten wird er top gepflegt! 🙂
Und Abitur... Ist nur noch eine Prüfung, die schaff ich auch noch.
Ähnliche Themen
Dann viel Glück mit dem Abi.
Grundsätzlich wechsel ich nach einem Fahrzeugkauf gleich alle Filter + Öl - ist immer gut 😉
BMW_verrückter
ich würd dir eher das 5w50 von mobil1 empfehlen da es nicht so dünn ist und die vanos bessere werte erzielt 🙂
haben die entwickler der vanos ringe festgestellt..
aber ist ja eh pups was man hier schreibt, weil auf meine antworten eh nicht reagiert wird 😁 ^^
ich sags mal so 0w40 ist nur noch eine sehr sehr dünne suppe..
für die M54 motoren ist 5w40 oder 5w50 am besten geeignet !!
Zitat:
Original geschrieben von ShiRo17
ich würd dir eher das 5w50 von mobil1 empfehlen da es nicht so dünn ist und die vanos bessere werte erzielt 🙂haben die entwickler der vanos ringe festgestellt..
Und wann haben die das festgestellt?
http://www.e46-forum.de/.../index13.html
ziemlich weit unten und auf den nächsten seiten..
sie haben es dann später mit DIS gemessen und nur mit 5w50 mobil 1 den perfekten Vanos wert ermitteln können !!
die haben viel herum experementiert
hab die ringe von fifficus gekauft und der wagen geht sehr gut 🙂
bin sehr zufrieden mit dem und außer dem muss man sie nicht aus den USA schicken lassen..
Ich fahr auch das 5w50, so ne dünne pisse wie die 30er öle kommt mir nich in den motor.
Hatte der vorbesitzer drin und damit säuft er öl wie blöd.
Beim 5w50 muß man halt den wechsel auf 15tkm verkürzen.....von longlife halt ich sowieso nix.
Mein ölverbrauch hat sich verbessert seit dem wechsel auf das 5w50.
Bleibt aber ein m54b30 und die haben leider öfters öldurst 😠
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Mein ölverbrauch hat sich verbessert seit dem wechsel auf das 5w50.
Bleibt aber ein m54b30 und die haben leider öfters öldurst 😠
Also meiner braucht auch mit dem 5W-30 kein Öl. Beim letzten Intervall von 12.000km musste ich nichts nachfüllen. Seit dem Letzten Ölwechsel (ca 4500km) ebenfalls nicht, der Ölstand ist immer noch gut (Verdünnung mit Wasser/Benzin ist auszuschließen, da ich vor einigen Wochen erst 400km am Stück gefahren bin, also kein Kurzstreckenbetrieb).
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Ich beneide dich Habuda 😁
Hab wohl Glück oder es liegt an der geringen Fahrleistung (knappe 68.000km).
Der is ja noch jungfräulich 😛
Hab meinen mit 117tkm gekauft....wer weiß wie der vorher behandelt wurde.
Ansonsten is der motor tip top, läuft richtig geil.
Muß halt immer schön öl nachkippen und wohl damit leben.