2 Fragen bzgl. Öl (riecht nach Benzin!) und Kühlmittelflüssigkeit

BMW 3er E46

Hallo Zusammen!

Habe (leider) mal wieder 2 Fragen.

1. Ich habe vorhin den Ölstand kontrolliert (scheint nach wie vor auf max. zu sein) und dann mal den Öldeckel geöffnet und dran gerochen.
Der schien ziemlich nach Benzin zu riechen, war mir aber nicht sicher und habe dann meine Eltern mal gefragt, auch die meinten, dass der nach Benzin riecht, aber nicht nach Öl. Also bin ich noch schnell in die Garage zum Auto meiner Mutter (2.0 TDI 170 PS), Öldeckel geöffnet und dran gerochen, der riecht 100 %ig nach Öl und meiner nach Benzin.
Ich habe das ganze Mal fotografiert, vielleicht hilft das noch was, auf einem Bild habe ich mal beide Öldeckel hingelegt. Meiner ist recht trocken, der andere von meiner Mutter ist der, mit dem schwarzen, schmierigen Öl am Deckel.
Nur mein Öldeckel:
http://www.abload.de/img/2012-06-0714.19.16su7y5.jpg

Mein Öldeckel + TDI Öldeckel:
http://www.abload.de/img/2012-06-0714.18.53hfuv0.jpg
Noch zu meinem Fahrprofil, das Fahrzeug war früher soweit ich informiert bin eher ein Kurzstreckenfahrzeug, aber seitdem ich ihn habe (~3 Monate, 3500km), schaue ich, das jede Strecke mindestens 10-15km weit ist. Die letzte Fahrt war vor 2 Tagen an einem Tag 450km, von Nürnberg nach München und zurück über die A9, auf dem Hinweg gemäßigtes Tempo, auf dem Rückweg auch oft über 200 km/h bis 240 km/h, also von Kurzstrecke kann da keine Rede mehr sein, unter Volllast habe ich ihn auch viel gefahren an diesem Tag.

Meine Frage: Was kann das sein, ist das normal, dass das Öl so nach Benzin riecht? Ein Ölwechsel wurde vor Fahrzeugkauf gemacht, also vor ca. 4000km, allerdings weiß ich nicht, welches Öl da drinnen ist, steht nirgends, ich hoffe das kann man rausfinden in der Werkstatt.

2.
Dann habe ich nach der Kühlmittelflüssigkeit geschaut. Neben dem Deckel ist eine Art Legende, wann der Kühlwasserstand wie hoch ist, allerdings bin ich mir nicht sicher, wie man die verstehen soll, habe mal ein Bild gemacht, wie hoch dieser Meßstab schwimmt:
http://www.abload.de/img/2012-06-0714.19.41ueuez.jpg
Er guckt also definitiv nicht oben raus, sondern ist ca. 2-3cm dadrunter. Ist da zu wenig Kühlmittel drin?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dani_93


2.
Dann habe ich nach der Kühlmittelflüssigkeit geschaut. Neben dem Deckel ist eine Art Legende, wann der Kühlwasserstand wie hoch ist, allerdings bin ich mir nicht sicher, wie man die verstehen soll, habe mal ein Bild gemacht, wie hoch dieser Meßstab schwimmt:
http://www.abload.de/img/2012-06-0714.19.41ueuez.jpg
Er guckt also definitiv nicht oben raus, sondern ist ca. 2-3cm dadrunter. Ist da zu wenig Kühlmittel drin?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

Danke!

Wenn die untere Kugel des Stabes an der oberen Kante des Gewinde ist, dann ist der Pegel auf Max.

Wenn die obere Kugel des Stabes an der oberen Kante des Gewindes ist, oder darunter, dann ist der Pegel auf Min.

Bei dir sieht es so aus als wenn zu wenig Flüssigkeit drin ist.

Zum Thema Öl: meins riecht auch nach Benzin. Deshalb bin ich gespannt was die anderen so dazu sagen.. 😉
Das Öl von einem TDI nicht nach Benzin riecht, sollte übrigens nicht wundern..deins riecht ja auch nicht nach Diesel 😁

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Der is ja noch jungfräulich 😛
Hab meinen mit 117tkm gekauft....wer weiß wie der vorher behandelt wurde.
Ansonsten is der motor tip top, läuft richtig geil.
Muß halt immer schön öl nachkippen und wohl damit leben.

Jup, laufen tun sie gut 😉

So leider hab hat sich das Problem nicht gelöst 🙁

Wie schon hier geschrieben, der Wagen hatte ja vor knapp einer Woche zu wenig Kühlmittel, das habe ich wieder voll aufgefüllt und gut war. Die 3 Tage danach hab ich jeden Tag den Stand überprüft und konnte keinen Verlust feststellen. Heute (ca. 100km später) schau ich in den Motorraum und dieser Orangene Stab ist wieder ganz am Boden =( Ich habe dann wieder Wasser reingefüllt, 0,7 Liter haben reingepasst, dann kam er wieder hoch.
Was ist das, ist bei mir irgendetwas undicht? Normal ist das nicht, oder?

Hey Dani.

Das könnte beim M54-Motor sein:

-Thermostatgehäuse/Wasserpumpengehäuse undicht - O-Ringe sind undicht, oder das Gehäuse hat einen Riss
-Kühler undicht
-Schläuche undicht (vom und zum Kühler hin) - oder andere Schläuche für Heizung etc. -
-Schellen undicht an den Schläuchen
-Zylinderkopfdichtung defekt (verliert Kühlmittel über motoreninnere Leckage, wodurch das Kühlmittel verbrannt wird)
-Zylinderkopf Haarriss (verliert ebenfalls Kühlmittel, wodurch das Kühlmittel verbrannt wird im Zylinder)
-Ausgleichsbehälter undicht (unten)

Wie kannst du es prüfen.

Die ersten drei Sachen ganz einfach - Haube auf, schauen - dann auf die Hebebühne, unten die Motorabdeckung runter und beobachten, ob es Kühlmittel an der Unterbodenabdeckung gibt.

Wenn dies passt und keine äußere Leckage gegeben ist, dann solltest du in eine (freie) Werkstatt fahren und folgendes Machen:

-Kühlsystem abdrücken (wird mit Druck beaufschlagt, man hört, sieht sofort, wo das Kühlmittel dann rauskommt - Leckage gefunden!)

Sollte dies passen, dann haben wir ein Problem im Motor, denke ich. Dies kannst du mittels der Kompressionsmessung herausfinden - hier wird die Zündkerze herausgeschraubt und dann anstatt dieser eine Messuhr (Barometer) angebracht - welcher in den Zylinder hineinragt. Nun wird angelassen, der Motor zündet logischerweise nicht, aber es entsteht der Verbrennungsdruck, welcher vorhanden sein muss. Sollte dieser zu wenig sein, dann hat man eine Leckage im Motorinneren. ZKD, Zylinderkopf, Kolbenringe, ..

BMW_verrückter

Okay Danke! Also ist es sicher nichts normales, ja?

Ein Leck im Motorinneren wäre am schlechtesten, oder?
Eine Hebebühne kenn ich hier in der Umgebung leider nicht, da bring ich ihn wohl am Besten gleich in die Werkstatt.

Ähnliche Themen

Nein, ist nicht normal und darf nicht passieren 🙂

Ja, ein Leck (Zylinderkopfdichtung defekt) im Motor wäre natürlich eine nicht so tolle Sache.

Alles klar, berichte.

BMW_verrückter

Okay Danke für Deine Hilfe!
Wieviele würde das denn mit der Zylinderkopfdichtung kosten?

Jap, ich halt Euch auf dem Laufenden, habe leider erst am Dienstag einen Termin. Wenn ich den Stand regelmäßig kontrolliere, kann ich ihn dann noch fahren?

Naja - das Problem ist nicht die Zylinderkopfdichtung, die kostet nicht viel. Aber die Arbeit ist da schon eine große. Muss alles runter.

Ventildeckel, VANOS, Nockenwellen, Zylinderkopf, ..

Du kannst so fahren - wenn zu wenig Kühlmittel drinnen ist, wird eh der Sensor was sagen, ich würds nicht drauf ankommen lassen 🙂

BMW_Verrückter

Also ein hoher 3-stelliger Bereich oder ist man da schon im 4-stelligen?

Okay, dann fahr ich ihn noch und werde täglich den Kühlmittelstand kontrollieren. Ich hoff mal, dass es dann nur ein Schlauch ist... Sollte ein Fleck unter dem Auto sein, dürfte es ja irgendsoetwas sein, oder?

Je nachdem wo und wer es macht. Es kann sowohl drei-, als auch vierstellig werden.

Klar, kann es sein - deswegen bitte alles, was oben steht, prüfen! Ich fahre selber M54-Motor und weiß, wovon ich rede!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Dani_93


Der schien ziemlich nach Benzin zu riechen, war mir aber nicht sicher und habe dann meine Eltern mal gefragt, auch die meinten, dass der nach Benzin riecht, aber nicht nach Öl. Also bin ich noch schnell in die Garage zum Auto meiner Mutter (2.0 TDI 170 PS), Öldeckel geöffnet und dran gerochen, der riecht 100 %ig nach Öl und meiner nach Benzin.

Warum wundert dich das, dass das Öl eines Benziners nach Benzin riecht, das Öl eines Diesels jedoch nicht? Je mehr Kurzstrecken man fährt, desto stärker stinkt übrigens das Öl eines Benzinmotors nach Benzin.

Den Wasserstrahl im Behälter sieht man nur, wenn das Thermostat geöffnet ist, also wenn der Motor warm ist.

Die Zylinderkopfdichtung kann man prüfen, und zwar mit einem CO2 - Test. Hierbei wird untersucht, ob Abgas in die Kühlflüssigkeit gelangt.

Überprüf doch mal die Kühlerablassschraube, unten links, die war bei mir undicht.

100-1555

Danke noch für die Tipps!
Dienstag geht der Wagen in die Werkstatt. Ich bin ihn jetzt noch ca. 150km gefahren und konnte keinerlei Kühlmittelverlust feststtellen... wie kann das sein, ist das möglich?

Naja, ist schon recht komisch, das Ganze. Nichtdestotrotz würde ich weiter nachschauen und auch mal die Werkstatt besuchen.

BMW_Verrückter

du tust mir irgendwie leid mit deinem wagen..
sehr misteriös das ganze

mit der motorlampe jetzt verschwindet das wasser aufeinmal.. hmmm..

Ja, ausgesucht hab ich mir das nicht, anders wär's mir auch lieber 😉

Aber ich hoff mal, dass das alles nur Kleinigkeiten sind... Er läuft ja nach wie vor perfekt, keine typischen Drehzahlschwankungen oder irgendwas anderes...
Er kommt aber auf jeden Fall morgen in die Werkstatt, da ich in den nächsten Tagen noch eine längere Tour vor mir habe von Nürnberg nach Düsseldorf und zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen