2 Fragen bzgl. Öl (riecht nach Benzin!) und Kühlmittelflüssigkeit
Hallo Zusammen!
Habe (leider) mal wieder 2 Fragen.
1. Ich habe vorhin den Ölstand kontrolliert (scheint nach wie vor auf max. zu sein) und dann mal den Öldeckel geöffnet und dran gerochen.
Der schien ziemlich nach Benzin zu riechen, war mir aber nicht sicher und habe dann meine Eltern mal gefragt, auch die meinten, dass der nach Benzin riecht, aber nicht nach Öl. Also bin ich noch schnell in die Garage zum Auto meiner Mutter (2.0 TDI 170 PS), Öldeckel geöffnet und dran gerochen, der riecht 100 %ig nach Öl und meiner nach Benzin.
Ich habe das ganze Mal fotografiert, vielleicht hilft das noch was, auf einem Bild habe ich mal beide Öldeckel hingelegt. Meiner ist recht trocken, der andere von meiner Mutter ist der, mit dem schwarzen, schmierigen Öl am Deckel.
Nur mein Öldeckel:
http://www.abload.de/img/2012-06-0714.19.16su7y5.jpg
Mein Öldeckel + TDI Öldeckel:
http://www.abload.de/img/2012-06-0714.18.53hfuv0.jpg
Noch zu meinem Fahrprofil, das Fahrzeug war früher soweit ich informiert bin eher ein Kurzstreckenfahrzeug, aber seitdem ich ihn habe (~3 Monate, 3500km), schaue ich, das jede Strecke mindestens 10-15km weit ist. Die letzte Fahrt war vor 2 Tagen an einem Tag 450km, von Nürnberg nach München und zurück über die A9, auf dem Hinweg gemäßigtes Tempo, auf dem Rückweg auch oft über 200 km/h bis 240 km/h, also von Kurzstrecke kann da keine Rede mehr sein, unter Volllast habe ich ihn auch viel gefahren an diesem Tag.
Meine Frage: Was kann das sein, ist das normal, dass das Öl so nach Benzin riecht? Ein Ölwechsel wurde vor Fahrzeugkauf gemacht, also vor ca. 4000km, allerdings weiß ich nicht, welches Öl da drinnen ist, steht nirgends, ich hoffe das kann man rausfinden in der Werkstatt.
2.
Dann habe ich nach der Kühlmittelflüssigkeit geschaut. Neben dem Deckel ist eine Art Legende, wann der Kühlwasserstand wie hoch ist, allerdings bin ich mir nicht sicher, wie man die verstehen soll, habe mal ein Bild gemacht, wie hoch dieser Meßstab schwimmt:
http://www.abload.de/img/2012-06-0714.19.41ueuez.jpg
Er guckt also definitiv nicht oben raus, sondern ist ca. 2-3cm dadrunter. Ist da zu wenig Kühlmittel drin?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dani_93
2.
Dann habe ich nach der Kühlmittelflüssigkeit geschaut. Neben dem Deckel ist eine Art Legende, wann der Kühlwasserstand wie hoch ist, allerdings bin ich mir nicht sicher, wie man die verstehen soll, habe mal ein Bild gemacht, wie hoch dieser Meßstab schwimmt:
http://www.abload.de/img/2012-06-0714.19.41ueuez.jpg
Er guckt also definitiv nicht oben raus, sondern ist ca. 2-3cm dadrunter. Ist da zu wenig Kühlmittel drin?Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Danke!
Wenn die untere Kugel des Stabes an der oberen Kante des Gewinde ist, dann ist der Pegel auf Max.
Wenn die obere Kugel des Stabes an der oberen Kante des Gewindes ist, oder darunter, dann ist der Pegel auf Min.
Bei dir sieht es so aus als wenn zu wenig Flüssigkeit drin ist.
Zum Thema Öl: meins riecht auch nach Benzin. Deshalb bin ich gespannt was die anderen so dazu sagen.. 😉
Das Öl von einem TDI nicht nach Benzin riecht, sollte übrigens nicht wundern..deins riecht ja auch nicht nach Diesel 😁
91 Antworten
Langsam frage ich mich, wenn Du Dir so unsicher bist, warum Du nicht einfach folgendes machst:
1) Oelwechsel mit Filter
2) Kuehlsystem mit blankem Wasser oder Frostschutz pur (wuerde ich sogar von ATU nehmen, wenn noetig) auffuellen und dann den Kuehlmittelstand ueber laengere Zeit beobachten
Kostet nicht viel Geld und ist auch nicht viel Arbeit 🙂
Das ist nur meine Meinung dazu! - Denn so wuerde ich es in Deinem Fall machen ...
Beim Öl bin ich mir nicht unsicher 😉
Nur beim Kühlsystem, das wusste ich einfach nicht. Aber jetzt weiß ich ja, dass ich es auch reines Kühlmittel einfüllen kann, Danke dir!
Hi,
klar-wenn Du nur Kühlmittel nachfüllst "verdickst" Du ja die Mischung was heißt dass Du mehr reserven Richtung Minus-Temperatur bekommst.
Würd ich machen!
Beim Kühlmittelkauf kann ich Dir nur den Tipp geben das Zeugs direkt bei BMW zu holen.
Bei mir in der Gegend bekomm ich das Zeugs selbst im Supermarkt/Baumarkt nicht günstiger wie bei BMW.
Hab für 1,5l 9Euro bezahlt, im Baumarkt bzw Teile Händler gibts das Zeugs für 12,50Euro pro 1,5l Flasche!
Ist zwar nicht die Welt aber so bist auch sicher dass Du das richtige hast ( auf Farbe achten).
Manni
Kauf das Kühlmittel bei BMW. Ich war auch erstaunt wie günstig das dort ist
Ähnliche Themen
Zum Nachfüllen kann natürlich pures Kühlmittel eingefüllt werden - nur beim Komplettwechsel darf man das nicht machen.
Um herauszufinden wieso nicht, einfach folgenden Versuch machen:
In 3 Teelicht-Alutöpfchen einfüllen ...:
1. reines Wasser
2. reines Kühlmittel
3. 1:1-Mischung aus Kühlmittel und Wasser
... und ab damit in den Gefrierschrank und eine Nacht lang stehen lassen.
Am nächsten Morgen feststellen, dass die 1:1-Mischung flüssig ist, der Rest nicht.
Gruß, Frank
So, ich Idiot war gestern irgendwie vor lauter Deckeln so neben der Kappe, dass ich vergessen haben muss, den Deckel vom Kühlmittel wieder draufzuschrauben 🙄 Ist mir noch nie passiert sowas -.-
Ich hab reingeschaut und dadrin natürlich kein Tropfen mehr gesehen, dieser Messstab war auch ganz unten am Boden.
Ich bin heute noch ca. 20km gefahren, um das Mittel zu kaufen, kann da jetzt mein Motor was abgekriegt haben?
Wassertemperatur war aber immer normal.
Ich hoff mal das hat keine Konsequenzen?! 🙁
😁
nicht schlecht
solang deine anzeige bei 90 grad also in der mitte stand ist gar nichts passiert 🙂
ist sie aber im roten bereich gewesen könnte es schon enorme folgen haben !!
und mein öl riecht auch nach benzin und das von meinem ehemaligen 316i auch 🙂 also chill mal einbisschen 😁
Ich hab jetzt unter dem Auto noch einen Wasserfleck entdeckt, ca. 20cm Durchmesser:
http://www.abload.de/img/2012-06-0815.35.466h73o.jpg
Das muss er verloren haben, nachdem ich bei BMW war um das Kühlmittel zu kaufen, oder?
Ich habe das Mittel jetzt nachgefüllt (insgesamt ca. 1,5 Liter), der Messstab ist jetzt wieder ganz oben. Dann habe ich den Motor mal gestartet und nochmal beim Kühlmittel geschaut, normalerweise ist ja immer ein kleiner Strahl dort, der war nicht da. Also eine Runde (ca. 1km) gedreht, Motor neugestartet und nochmal geschaut, nun ist er wieder da:
http://www.abload.de/img/2012-06-0815.41.50vju54.jpg
Muss ich mir irgendwelche Sorgen machen? Die Wassertemperatur war immer völlig normal, nie auch nur annährend im roten Bereich, das beobachte ich immer sehr genau. Aber der Messstab für das Kühlmittel war eben ganz am Boden, da war nix mehr...🙁
Zusätzlich leuchtet ja die MKL immer mal wieder auf (ich geh damit in die Werkstatt, sobald mein Abi rum ist), das hat damit aber nix zu tun, oder?
Danke für Eure Hilfe...🙁
ich denke da der deckel nicht drauf war hat er das wasser nach oben rausgedrückt und somit ist es irgendwo an der karosserie runtergelaufen..
wenn er wieder ganz oben ist passts
nein sorgen musst du dir keine machen 🙂
das kühlmittel überprüft man nur im KALTEN ZUSTAND !!!
und wenn du den motor startest, bringt beim kühlwasser nichts !!
wie gesagt wenn wassertemparatur im grünen bereich also in der mitte stand passts 🙂
die MKL kommt von deinem anderen problem nicht vom kühlwasser dafür gibts ne extra leuchte 😁
Also ich hab jetzt nochmal geschaut, nun ist nur noch ein kleiner Fleck unter dem Auto. (hab ihn natürlich umgestellt, also ist der auch neu)
Sind das Überreste?
Außerdem habe ich nochmal den Stand geprüft, das Wasser ist leicht gesunken (ca. 5cm), aber der Messstab noch ganz oben. Ist das normal, dass der im Nachhinein noch leicht sinkt, oder hab ich tatsächlich eine undichte Stelle?
Mach mal den unterfahrschutz ab, dann siehst du ja ob da noch brühe drauf ist die vllt ab und an runter tropft.
5 CM gesunken?
ist jetzt die kugel nicht wieder ganz unten?
kann möglich sein das der ausgleichsbehälter nen haarriss hat.. kommt öfter vor 🙂
Naja das Wasser stand bis fast oben und ist jetzt einige Zentimeter gesunken, dieser Kopf ist aber noch ganz oben!
Hab leider keine Möglichkeit mehr,den Unterbodenschutz abzunehmen, der Wagen steht jetzt in einer Garagr und 2 anderr Autos davor, fahren morgen weg.
aso ja dann passt das schon noch
kann man nicht von der schürze vorne auf die unterbodenabdeckung schauen
oder leg dich mal vorne hin und klopf mit der hand dagegen
dann muss ja entweder was runterspritzen wenn die voll steht oder hald nicht
eventuell ableuchten ?!?
Zitat:
Original geschrieben von Dani_93
Naja das Wasser stand bis fast oben und ist jetzt einige Zentimeter gesunken, dieser Kopf ist aber noch ganz oben!
Also hast zuviel eingefüllt und das wollte nur wieder raus! Alles ok!
Die motoren sind ja auch nicht aus zucker, vertragen schon einiges.