2.8 von longlife auf 10w 40?

Audi A6 C5/4B

Hi Leute

Mein 2.8er ist ein öl schlucker, immoment habe ich 5w 30 longlife öl drin und bin jetzt dran einen öl Wechsel zu machen. Da er 1 liter öl auf 1000 weghaut möchte ich auch mobil 1 10w 40 umsteigen. Habe das auch dem freundlichen gesagt, jedoch meinte er wenn das. Auto schon so lang mit dem longlife gefahren ist, sollte man kein anderes nutzen da das mobil 1 teilsynthetik wär und das longlife vollsyntethik.... Ich habe nicht verstanden was er damit meint und ob er nur mist redet. Könnt ihr mir weiter helfen? Nachfüllen nervt und ich möchte kein longlife mehr da es auch teurer ist.

23 Antworten

Probiere es doch einfach aus, dem Motor wird es nicht schaden. Das der 🙂 dich an seinen LL-Service binden will ist doch klar.
Ob sich der Ölverbrauch dadurch in den Griff bekommen lässt, wirst Du im Laufe der Zeit dann schon feststellen.

Zitat:

@Garfield TDI schrieb am 28. Mai 2015 um 20:26:28 Uhr:


Probiere es doch einfach aus, dem Motor wird es nicht schaden. Das der 🙂 dich an seinen LL-Service binden will ist doch klar.
Ob sich der Ölverbrauch dadurch in den Griff bekommen lässt, wirst Du im Laufe der Zeit dann schon feststellen.

Also am dem Motor tut das nicht irgendwie schlecht ? Ich versteh nicht was er will, was hat es denn mit vollsynthetik und teil zu tun?

Hab zwar denn 2.4 ist aber gleich wie der 2.8... hab den bei 200tkm gekauft und sofort von 5w30 auf 15w40 umgestellt hatte vorher auch öl verbrauch 1l auf 1000 jetzt mit 15w40 250g auf 1000 fahre jetzt schon 50tkm ohne Probleme öl wird alle 20tkm gewechselt da lpg...

stelle es um
passiert nix

Ich glaube der Freundliche meint es nicht gar böse oder will Dich zwingend als LL Kunde behalten sondern um Öl wird soviel diskutiert - da gehen die Meinungen auseinander ob das nun geht oder nicht...

Ich hab es zigmal gemacht
logo ist kein Motor deshalb eingegangen etc.
auch meiner hatte früher zwar kein LL aber eben teures vollsynthetisches drinne und nun rennt er immer noch
ich finde 10W40 in einigen Dingen sogar besser

Ähnliche Themen

Hab meinen 2,4 ALF mit 190 tkm gekauft.

Danach Ölwechsel mit Castrol Edge 0W40 gemacht, ich finde der Motor läuft ruhiger wie vorher mit dem 10W40.

5W30, 10W40, 15W40... ist alles nur ein Bruchteil der interessanten Informationen zum jeweiligen Öl. Qualität kann man am besten anhand der Freigaben des Öls abschätzen (hier auf die Formulierung achten! wirklich freigegeben, oder "entspricht Anforderungen nach blabla"😉.

Grundsätzlich kann ein 10W40 besser sein als ein 5W30! Die Zahl vor dem W gibt einfach nur eine grobe Einschätzung wie sich das Öl im kalten Zustand verhält. Betriebswarm spielt das überhaupt keine Rolle mehr! Es kommt neben dem Grundöl auch auf Additive an!

Dann ist noch wichtig, welches Fahrprofil man hat um das passende Öl auszuwählen.

Nur Kurzstrecken und Stadtverkehr; auch im tiefsten Winter -> unbedingt in Richtung 0WXX wählen
Immer Langstrecke, viel Vollast auch mal ne Passstraße mit Wohnwagen hoch: -> unbedingt Öl mit hohem HTHS-Wert (einfach erklärt geht es hier um das Verhalten bei hoher Temperatur und Belastung) wählen (siehe Datenblatt). Auf jeden Fall über 3,5! Ein hoher HTHS-Wert kann auch zu reduziertem Ölverbrauch beitragen!

Im Idealfall beides zusammen in einem Öl! ;-)

Ich würde jedoch dringend weiterhin zu einem vollsythetischen Öl raten. Gerade bei hohem Ölverbrauch versaust du Dir sonst mit den Ölkohle-Ablagerungen des verbranntes Öls die Ventile, was langfristig Probleme mit sich bringt.

Ich nehme gerne Mobil1 New Life 0W40 (im Audi) oder Peak Life 5W50 (wegen dem hohen HTHS-Wert/zur Reduzierung der Ausdünnung bei hohen Temperaturen zur Vermeidung vom "M20-Kopfriss" im BMW).
Habe beim 2.4er ALF mit 300tkm und dem New Life 0W40 einen Ölverbrauch von ca. 1L-1,5L auf 15tkm (mein Wechselintervall).

Wichtig ist, dass das verwendete Öl nach VW 502.00 freigegeben ist. Das ist (meine ich) die Anforderung nach dem Handbuch.

Wobei ich von den Rasenmäher-Ölen 15W absolut absehen würde. Bei -15° ist das Zeug hart wie Zement oder Honig.
Außerdem enspricht es nicht den Vorgaben für Mehrbereichsölen von Audi.
Gerade beim Kaltstart kommt es bei Motoren auf Erstschmierung an. Wenn die Plörre erst einmal Betriebstemperatur hat ist es eigentlich egal.

Wenn Dein Motor @Loniki09 so viel Öl durchhaut ist wohl Ursachenfindung und -Behebung die Bessere Lösung (Ventilschaftdichtungen etc.), wenn Du noch länger Spaß mit Deinem Dicken haben möchtest.

Wenn ich das Datenblatt vom Castrol Edge lese

http://www.castrol.com/.../product-range.html

gibt es ja fast nichts besseres.

Aber mit Motoröl ist es wie mit der Religion, es mus jeder für sich
entscheiden ob es ihm Wert ist, oder braucht.

http://msdspds.castrol.com/.../CastrolResults?...(DE)&l=German%20(DE)&p=EDGE%200W-40&n=&b=All&t=All&autosearch=No&autoload=No&sitelang=DE&output=Full&spu=Lubricants&unrestrictedmb=No&cols=0

Ja, das sieht man ja im "Ölthread".

Für den TE, der so glaube ich, nicht besonders viel Ahnung von Öl hat, sonst würde er ja hier nicht so fragen, aber eine schnelle Entscheidung braucht:

Von Mobil habe ich nur ein 10w40 gefunden und das taugt nicht viel. So wie heutzutage praktisch alle 10W40.

Wichtig ist ja die hintere Zahl, also die 40.

Meine Empfehlung ist ein 5W40, das die VW-Freigabe 502.00 hat außerdem von Mercedes die 229.3 (229.5 wäre besser aber vielleicht zu teuer für den Ölsäufer).

Beispiel, weil bei mir vor Ort gut erhältlich: Ravenol 5w40 VSI für knapp 30€ / 5L.

cool - alle 10W40 taugen nix - hahaha!!!

somit haben meine Motoren die vielen KM nur durch Unwissen oder Zufall erreicht...

Taugen nix ist relativ. Ebenfalls hahaha!

Wenn man für das Geld, das ein 10w40 mit gutem Namen aber lediglich einer 229.1 auch ein anderes Öl mit weniger klangvollem Namen aber 229. 3 kaufen kann, sollte die Sache doch klar sein.

Will das nicht alles erklären, gibt da bekanntlich schon einen Thread zu.

Hallo,
nun in anbetracht an die Öl-diskussion wollte ich nun doch einmal die Preisfrage stellen!!

- Was haltet ihr dann von MANNOL 10w40 Classic für unter 3€ den Liter und mit VW 502.00 Freigabe???

Link zum Öl Link

Ist dies denn dann empfehlenswert, oder müssten meine Motoren auch schon lange dem jenseits angehören???

Ich bin kein Öl-Profi, aber da ich dieses Öl verwende würde ich mich freuen wenn mir jamand darüber aufschluss geben könnte, zudem dieser Preis (inkl. VW zulassung) jedes "Mobil1"/"Castrol" etc. in den Schatten stellt!!!

MfG

Was willst du jetzt hören? Dass irgendein Forenuser es besser weiß als der Hersteller? Wenn du die 502.00 benötigst, schütt’ es rein und gut isses.

Deine Antwort
Ähnliche Themen