2.8 A6 Avant Leistungsmangel
Hallo erst mal...
ist hier bei Audi mein erster und wie gewöhnlich gleich ein Problem(-:
also folgendes habe letzte Woche meinen 2.4 verkauft und mir dafür den 2.8 geholt.
In Hamburg ahbgeholt und ca. 600 km nachhause gefahren.
So weit alles ok, wollte dann mal auf den letzten km nachdem wir uns besser bekannt gemacht hatten sehen, ob sich die 400ccm und 30 PS mehr auch gelohnt haben.
Naja ich war mehr als ernüchtert weil es ging ja so gut wie gar nichts, vom Gefühl her hatte der 2.4 viel besseren Durchzug.
Hatte dann mal V/max testen wollen und der ging dann auch mit Anlauf auf 224 k/mh laut Navi und denke das da auch noch mehr gegangen wäre aber der Verkehr.
Hinzu kommt dabei zwar auch noch die Bereifung, 235/40/18, aber wie geasgt Beschleunigung mangelhaft.
Er hat auch ein ganz leichtes Ruckeln beim Beschleunigen, aber wirklich minimal.
Also erst mla selbst überlegt und war mir vom Symptom her ziemlich sicher das der LMM was ab hat.
Bei Audi Fehlerspeicher ausgelesen aber nichts erkannt.
Danach Zündkerzen raus und gesehen das die vom 5 Zylinder schwarz ist und die Mittelelektrode leichte Ablagerungen hat.
Neue Zünkerzen rein 800 km gefahren Zünkerzen wieder raus und die vom 5 Zylinder sah wieder schlechter aus.
Wieder mit Audi gesprochen, die meinen Einspritzdüse kaputt.
Was meint Ihr dazu?
Was könnte es noch sein ?
Hab mir jetz ne neue Düse bestellt und werde sie mal austauschen, denke nicht das es bei einem Preis von 50€ sinvoll ist erst die alte Düse messen zu lassen.
Gibt es beim Ausbau der Düse etwas zu beachten ?
Motor AQD 2.8 mit hoffentlich 142KW Bj.99 Schalter Frontler.
Spritverbrauch bei den letzten 2000 km max. 10 Liter.
danke im vorraus
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MJen
@koebi1:
lass dir keine grauen Haare wachsen, X sein 2,8 er verbraucht bestimmt auch nur 5l Normalbenzin auf 100km 😁
@X_One:
ich fahre meinen seit 8 Jahren, vor 3 Jahren hab ich von einer renomierten Tuning-Firma ein komplett neues Steuerteil mit den entsprechenden max. Leistungsteigerungen bekommen u. kuck einer an, ganze 11PS u. 6 Nm mehr, wie mir auch vorher versprochen wurde u. da kannst du dir schönreden was du willst, beim Sauger iss einfach ne mehr!
##############
auch moin,
absprechen will ich Dir das nicht,
aber bedenke, das ein seriöser Tuner nie bis an das
Maximum geht. 😉
Es sei denn,
man(n) kennt ihn persönlich und will ein eventuelles
Risiko in Kauf nehmen, auch ohne Rechnung versteht sich. 😁
Ansonsten erkläre auch Du mir die Beschleunigungswerte
aus dem o.g. Video, geschoben hat bestimmt keiner,
das wäre mir sicher aufgefallen. 😁
Ach ja, der Spritverbrauch,
5 Liter wären echt toll, aber leider musst Du noch fast
15 bei Vollgas hinzu addieren....leider.
Aber muss ich jetzt unglücklich sein ?
Als Vergleich:
der grosse Porsche Cheyenne braucht fast 70 Liter
auf 100 Km bei Vollgas (Serie 250 Km/h) und ist
damit nicht Mal schneller. 😁
Mfg X_One
??????????????????
was ist mit dem Problem...
Bei Zündkabel etc. hätte man doch ein Ruckeln beim beschleunigen
Ahoi !
Ich habe neuerdings auch ein leichtes Beschleunigungsruckeln, welches allerdings vor allem in Kurvenfahrten zu spüren ist. Ich tanke hauptsächlich Super, da ich leistungsmässig und beim Verbrauch keine Unterschiede feststellen konnte. Vielleicht sollte ich es öfters mit Super+ versuchen ?
Zitat:
Original geschrieben von Apogona
??????????????????
was ist mit dem Problem...
Bei Zündkabel etc. hätte man doch ein Ruckeln beim beschleunigen
Deiner hat doch schon Saugrohrumschaltung, wenn ich mich nicht irre. Das würde das schlechte Beschleunigen im oberen Drehzahlbereich erklären, wenn die nicht geht.
Gruß Köbi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blackdream
@Manuel A4 TDI
hi Manuel, das mag ja vielleicht bei deinem 80ziger in der Bedienungsanleitung stehen. Beim A6 steht es nunmal anders und da ich einen fahre weis ich wovon ich schreibe.
Gruß Black Dream
Anscheinend nicht wirklich. Tut mir leid das ich beide Autos besitze, bzw. besessen habe und daher weiß was in der Bedienungsanleitung steht.
Erst denken, dann schreiben! Gilt übrigens auch für:
Zitat:
Original geschrieben von X_One
########
Na das war ja wieder Mal ein Eigentor...😁
Die V6 Motoren des A6 sind auf Super voreingstellt,
also nix mit Super Plus.Natürlich können die auch mit Leistungseinbußen
von ca. 2-5 % mit Normalbenzin gefahren werden,
ohne das es dem Motor in irgendeiner Weise schadet.
Für so Fachmänner wie Euch hier mal die Daten von AUDI:
http://www.audi.de/.../avant.Par.0027.File.pdf
Und was steht da wohl? Ist ja seltsam 98 Oktan.
Der einzigste V6 der mit Super gefahren werden darf ist der 2.4er, und auch hier ist Super das Minimum
http://www.audi.de/.../avant.Par.0011.File.pdf
Und wer ernsthaft darüber nachdenken muß, ob er sich auf 100km die Finanzielle Mehrbelastung von 66Cent leisten kann, hat sich eindeutig das falsche Auto gekauft.
Gruß
Manuel
Da muß ich Dich jetzt aber enttäuschen.
Meiner muß auch nur mit Super gefahren werden. Normalbenzin ist zulässig.
Im Normalbetrieb bekommt er Super von mir und wenn ich längere Strecke Autobahn fahre Super +.
Gruß Köbi
Deiner ist auch ein V6 BITURBO, und kein 2.8er
In diesem Topic geht es aber um den 2.8er, und nicht um irgendeinen anderen Motor!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Der einzigste V6 der mit Super gefahren werden darf ist der 2.4er, und auch hier ist Super das Minimum
[
GrußManuel
Aber meiner ist auch ein V6!!! 😁
Köbi
verkehrte Welt
Sorry,
aber irgendiwe erschließt sich das Ganze nicht für mich....
In meinen Augen ist es völlig unverständlich, dass sich hier darüber ausgelassen wird was an Sprit zu fahren ist.
Jeder erwachsene Mensch ist in der Lage sich über den Spritbedarf, also ob Super, Super Plus oder Normal, sowie über den Spritkonsum eines Fahrzeuges zu informieren.
Ich für meinen Teil fahre nen 3.0, welcher laut Audi Super Plus oder normales Super benötigt. Davon brauche ich im Schnittt, Super Plus berechnet, 13 Liter auf 100km.
Mit normalem Super sind es rund 1-1,5 Liter mehr,,,,´
What the hell.... ICH WUßTE DIES VOR DEM KAUF, wenn interessiert das also im Nachgang?
Ein Sparmabobil ist weder der 2,4, noch der 2,8 und schon gar nicht der 3,0.
Nemmt es mir nicht übel, aber wer hier den Pfennigfuchser makriert, hat das FALSCHE Auto gekauft.
MeineFrage nun an alle: wo liegt der Sinn in diesem thread?
Sicherlich ist es richtig, nicht nur zu sagen, wer nen v6 fährt, soll auf kein Geld schaun,
ABER: Ist dieser Motor aus ökonomischen Gründen gewählt worden, wenn ja, herzliches Beileid, oder wurde der Motor aus dem Grunde des Fahrspasses gewählt?
Wenn letzteres zutrifft: give a shit on it. Wenn interessiert dann die " Super oder Super Plus Frage" ???
Sorry, aber ich finde diese "Rederei" lächerlich,,,
Beispiel:
70 Liter Super kosten rund 95,20€
70 Liter Super+ kosten rund 98,00€
Differenz = 2,80€
geschätzter Mehr Verbrauch bei Super = 1 Liter
Ergibt: LÄCHERLICH....wer rechnen kann ist klar im Vorteil.
Und wer hier im Forum behauptet das er bei einem SAUGER mit Chiptuning Wunderwerte erreichen kann, der gehört, sorry, als INKOMPETENT abgestenpelt.
JEDER der etwas von Autos , respektive Motoren, versteht wird bescheinigen, dass Mehrleistung bei einem Sauger realistisch nicht wirklich mit Chiptuning zu erzeugen ist. PUNKT.
Immer dieses Trara....völlig sinnlos....
Chiptunng ohne Turbo = nahe NULL
Spritfrage bei solchen Motoren = FALSCH GEWÄHLT
Sorry gegenüber dem Threaderstelller: Entweder falsch beraten oder nicht nachgedacht.
Sorry gegenüber den Chip-Zusagern: Lasst euch mal die Technik erklären!!!
FAZIT:
Chiptunning in Kombination mit einem SAUGMOTOR = NAhENULLWIRKUNG
5 Cent Spritfrage bei so einem Motor = SINNENTLEEEHRT
AGAIN SORRY für das harte wording an alle, aber mußte mal sein...
cheers
Heltino
Re: verkehrte Welt
Zitat:
Original geschrieben von heltino
Sorry,
aber irgendiwe erschließt sich das Ganze nicht für mich....
In meinen Augen ist es völlig unverständlich, dass sich hier darüber ausgelassen wird was an Sprit zu fahren ist.Jeder erwachsene Mensch ist in der Lage sich über den Spritbedarf, also ob Super, Super Plus oder Normal, sowie über den Spritkonsum eines Fahrzeuges zu informieren.
Ich für meinen Teil fahre nen 3.0, welcher laut Audi Super Plus oder normales Super benötigt. Davon brauche ich im Schnittt, Super Plus berechnet, 13 Liter auf 100km.
Mit normalem Super sind es rund 1-1,5 Liter mehr,,,,´What the hell.... ICH WUßTE DIES VOR DEM KAUF, wenn interessiert das also im Nachgang?
Ein Sparmabobil ist weder der 2,4, noch der 2,8 und schon gar nicht der 3,0.Nemmt es mir nicht übel, aber wer hier den Pfennigfuchser makriert, hat das FALSCHE Auto gekauft.
MeineFrage nun an alle: wo liegt der Sinn in diesem thread?
Sicherlich ist es richtig, nicht nur zu sagen, wer nen v6 fährt, soll auf kein Geld schaun,
ABER: Ist dieser Motor aus ökonomischen Gründen gewählt worden, wenn ja, herzliches Beileid, oder wurde der Motor aus dem Grunde des Fahrspasses gewählt?
Wenn letzteres zutrifft: give a shit on it. Wenn interessiert dann die " Super oder Super Plus Frage" ???Sorry, aber ich finde diese "Rederei" lächerlich,,,
Beispiel:
70 Liter Super kosten rund 95,20€
70 Liter Super+ kosten rund 98,00€
Differenz = 2,80€geschätzter Mehr Verbrauch bei Super = 1 Liter
Ergibt: LÄCHERLICH....wer rechnen kann ist klar im Vorteil.
Und wer hier im Forum behauptet das er bei einem SAUGER mit Chiptuning Wunderwerte erreichen kann, der gehört, sorry, als INKOMPETENT abgestenpelt.
JEDER der etwas von Autos , respektive Motoren, versteht wird bescheinigen, dass Mehrleistung bei einem Sauger realistisch nicht wirklich mit Chiptuning zu erzeugen ist. PUNKT.Immer dieses Trara....völlig sinnlos....
Chiptunng ohne Turbo = nahe NULL
Spritfrage bei solchen Motoren = FALSCH GEWÄHLTSorry gegenüber dem Threaderstelller: Entweder falsch beraten oder nicht nachgedacht.
Sorry gegenüber den Chip-Zusagern: Lasst euch mal die Technik erklären!!!FAZIT:
Chiptunning in Kombination mit einem SAUGMOTOR = NAhENULLWIRKUNG5 Cent Spritfrage bei so einem Motor = SINNENTLEEEHRT
AGAIN SORRY für das harte wording an alle, aber mußte mal sein...
cheers
Heltino
In dem Fred hier ging es eigentlich um was ganz anderes, aber in den von Dir aufgeführten Punkten stimme ich Dir voll und ganz zu!
Gruß Köbi
Leutz, Leutz,
wenn man lies was der Eine oder Andere hier schreibt,
geht jedem Kfz. Techniker der Hut hoch.
Ein 4B ist nun mal auf Super (95 Oktan) voreingestellt, ..FAKT
und sollte auch damit betrieben werden um nahezu volle
Leistung entfalten zu können.
Alle Fahrzeuge mit Klopfsensor, oder EPC,
könnten natürlich auch anstatt mit Superbenzin,
mit Normalbenzin betrieben werden,
ohne das es dem Motor schadet, bzw. es zu spürbaren
Leistungsverlusten kommt.
Anders herum bringt dann auch ein Treibstoff mit unwesentlich
höherer Oktanzahl, wie z.B. Shell V_Power mit 100 Oktan,
dann auch fast keine Leistungssteigerung.
Dem Hersteller selbst ist es natürlich daran gelegen,
das ein Fahrzeugbesitzer den Treibstoff mit der höheren
Oktan benutzt, um seine Hände in Unschuld waschen zu
können, falls z.B. Mal der Klopfsensor nicht richtig
funktionieren sollte, der Wagen warum auch immer weniger
Leistung bringt, oder ähnliches, er will halt immer fein raus
sein, insofern dies irgendwie möglich ist. 😁
Ach ja, das lt. Audi der 4B in jedem Fall mit Super (95 Oktan)
betrieben werden kann und darf, beweist wohl dieses Foto.
http://rapidshare.de/files/25894783/Audi.jpg.html
(Super Plus 98 - Super 95 - Premium 100 Oktan)
So und nun bitte ohne Lästerung back to Topic,
damit dem Threaderöffner endlich geholfen werden kann. 😉
Gruss (auch an alle Ungläubigen)
X_One
Zitat:
Ein 4B ist nun mal auf Super (95 Oktan) voreingestellt, ..FAKT
und sollte auch damit betrieben werden um nahezu volle
Leistung entfalten zu können.
Und deshalb steht in meiner Betriebsanleitung auch das er mit SuperPlus betrieben werden sollte.😉
Zitat:
Original geschrieben von Angus2202
Und deshalb steht in meiner Betriebsanleitung auch das er mit SuperPlus betrieben werden sollte.😉
UND: Deshalb steht im Tankdeckel auch 98/95....
[Ironie an]
Ist ja klar das der Idealsprit an zweiter Stelle genannt wird
[Ironie aus]
Sieht man im Übrigen auch sehr schön auf dem "Beweisfoto".
Premium steht übrigens NICHT für 100 Oktan Sprit. Normales Super 95 Oktan heißt in manchen Ländern schlicht PREMIUM. Das ist alles ;-)
So, genug zerrissen. back to topic
cheers
Heltino
Zitat:
Original geschrieben von heltino
UND: Deshalb steht im Tankdeckel auch 98/95....
[Ironie an]
Ist ja klar das der Idealsprit an zweiter Stelle genannt wird
[Ironie aus]Sieht man im Übrigen auch sehr schön auf dem "Beweisfoto".
Premium steht übrigens NICHT für 100 Oktan Sprit. Normales Super 95 Oktan heißt in manchen Ländern schlicht PREMIUM. Das ist alles ;-)
So, genug zerrissen. back to topic
cheers
#####################
Und deshalb hänge ich zum Schluss noch eine Ironie dran:
ON
Premium Kraftstoffe aus Europa haben 100 Oktan
( siehe auch unter Google "Premium Kraftstoffe"😉während hingegen Premium Kraftstoffe in den USA
nur 93 Oktan besitzen.Wenn nun die Reihenfolge siehe Tankdeckel einer
gewissen Logik (*) entspricht, wäre die Premiumsorte
dann der USA Sprit, der wiederum nur 93 Oktan, wie hier
das Normalbezin enthält und somit gefahren werden dürfte.* also absteigend: Super Plus / Super / Normalbenzin
OFF
Jetzt aber echt "Back to Topic"
Gruss X_One