2.7T Avant steht vor der Haustüre.
Hallo Leute,
hab mir heute meinen A6 2.7T Avant vom Händler geholt.
BJ 03/2004, 110tkm
Zur standartmäßigen Ausstattung hat er folgende Sonderausstattung:
Aluminum-Gussräder 7,5Jx17 im 5-Arm-Stern-Design
Reifen 235/45 R 17 Y
Leder Buffalino
Sportsitze vorn
Sportfahrwerk
Anhängevorrichtung
servotronic
Lenkrad elektrisch in Höhe und Abstand einstellbar
Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design, beheizbar
Entfall der Typ- und Hubraumangabe
Solar-Schiebe-/Ausstelldach, elektrisch
Dachreling, Entfall (kapier ich bis heute nicht 😕 , warum der die nicht hatte, obwohl es das billigste Ausstattungsmerkmal ist, 0,00€, ist aber egal)
Durchladeeinrichtung mit Skisack
Sonnenschutzrollo, manuell
Sitzheizung für Vorder- und Hintersitze, getrennt regelbar
Frontscheibe, Dämmglas mit Colorstreifen
Scheiben seitlich in Dämmglas, Heckfenster in Wärmeschutzverglasung
Innenspiegel, automatisch abblendend
Deaktivierungsschalter Beifahrerairbag
Dekoreinlagen Vavonaholz Bernstein
Mittelarmlehne vorn mit aufklappbarem Staufach
Handbremshebelgriff in Leder
Schalthebelknauf in Leder
Schalthebelmanschette in Leder
Außenspiegel, automatisch abblendbar, elektrisch einstell- und beheizbar
Diebstahlwarnanlage
CD-Wechsler
Lendenwirbelstütze, elektrisch
CD-Rom (Deutschland & Österreich)
Navigationssystem
acoustic parking system
Xenon plus
Dynamische Leuchtweitenregulierung
Lautsprecher mit BOSE Soundsystem
Geschwindigkeitsregelanlage
Radioanlage concert
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Fahrerinformationssystem
Einbau Auto-Telefon Nokia in der Armlehne (wurde von mir mit einer MultiSIM ausgegstattet).
120tkm Inspektion mit ZR-Wechsel, sowie TÜV/AU (ohne Mängeleintrag) wurde vom Händler gemacht.
Bezahlt hab ich 18.900 Eureten.
Bilder werden morgen folgen, sobald ich vom Malochen zu Hause bin.
mfg
Quattrotramer
71 Antworten
Für mich ist der 2.7T der "Vernunft-Motor"
Am liebsten wäre mir auch ein S6 Avant mit HAndschalter gewesen.
Aber im Endeffekt ist der mir dann doch zu teuer im Unterhalt.
Der 2.7T ist von den Fahrleistungen auf dem Papier gleichauf mit dem V8 300 PS und hat auch nen schönen Lauf.
Nur kann man ihn halt auch noch verhältnismässig sparsam fahren.
Und in der Versicherung hätte der S6 glatt das doppelte gekostet, von Steuern garnicht zu reden.
Was mir zum absoluten glücklichsein noch fehlen würde wäre ein Chip,haltbare Lader und die Optik vom S6.
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Für mich ist der 2.7T der "Vernunft-Motor"
Am liebsten wäre mir auch ein S6 Avant mit HAndschalter gewesen.
Aber im Endeffekt ist der mir dann doch zu teuer im Unterhalt.
Der 2.7T ist von den Fahrleistungen auf dem Papier gleichauf mit dem V8 300 PS und hat auch nen schönen Lauf.
Nur kann man ihn halt auch noch verhältnismässig sparsam fahren.
Und in der Versicherung hätte der S6 glatt das doppelte gekostet, von Steuern garnicht zu reden.
Das sehe ich auch so - der relativ günstige Unterhalt (Sprit/Steuer/versicherung) war damals das Kriterium für den 2,7er. Ich habe es noch keinen Tag bereut mir den geholt zu haben. Weil sich der 2,7er schön niedertourig fahren lässt ohne das man gerade langsam ist - mit max. 3000U/min ist man überall viel zu schnell unterwegs 😁 - Die meisten Sauger gefallen mir überhaupt nicht mehr, da fehlt einfach der Schub unten raus.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Die meisten Sauger gefallen mir überhaupt nicht mehr, da fehlt einfach der Schub unten raus.
die motorcharakteristik des 4,2ers trägt mit sicherheit ein stück dazu bei, dass er untenrum so "bescheiden" geht. die hauptverantwortlichkeit für den mangelnden zug untenrum liegt aber defintiv bei der automatik. der wandler wird erst spät überbrückt und die getriebeübersetzung ist viel zu lang.
leittragender ist immer der 4,2er mit 300PS und 400NM - in vielen foren wird er als lahmer V8 dargestellt, gleichwohl er mit 300PS die konkurrenz von bmw und mercdedes leistungsmäßig übertrumpfte.
eine differenziertere betrachtung wäre darum angemessener, denn der 4,2er ist wirklich ein klasse motor, der von der TT5 in seinem temperament lediglich stark eingeschränkt wird. dies bestätigen auch die zeiten von 0-100 und 0-200. während die 7 sekunden auf 100 nur mittelmaß sind(wandlerbetrieb), zeigt er mit 26-27 sek auf 200, was in ihm steckt, wenn die automatik ihn nur lässt(überbrückung des wandlers bei ca. 120 km/h).
dass der 4,2er und der 2.7T sich so nahe sind, das liegt aber nicht nur an der schlechten automatik des 4,2ers. hinzu kommt, dass der 2,7T einfach ein herausragender motor ist.
abschließend möchte ich noch etwas loswerden: ich find es schäbig von audi, dass sie im 4,2er kein schaltgetriebe verbaut haben. und nur, weil der S6 mit TT5 sich in den fahrleistungen vom 4,2er nicht deutlich absetzen konnte, wurde er mit dem verbau einer handschaltung priviligiert.
Hallo,
der V8 ist ein feiner Motor und die 300 Pferdchen sind nicht zu verachten - diesem Motor fehlt die Handschaltung. Ich bin den S6 gefahren und was da zwischen 5500 und 7000 abgeht ist Wahnsinn. Leider macht die Automatik alles kaputt. Wenn das S für Sport steht, fehlt Audi Marketingmanagern etwas Bezug zum Motorsport - leider schaut man zusehr auf den großen US Markt und auf die Leasing-Kunden in Europa. Da wird dann so ein geiler Motor im S6/RS6 mit einer Wandlerautmatik kastriert. Beim RS6 habe ich ja noch Verständnis für so eine Entscheidung - die ganzen kaputten Antriebstränge bei Handschaltung könnte Audi wohl nicht zählen - der Motor ist einfach zu brutal um vom einem Hobbypiloten ( sorry ) mittels Handschaltung gebändigt werden zu können.
Das soll keine Motorendebatte werden - Audi baut zweifelsfrei feine Motoren für jeden Geschmack - nur bleiben in Audis Marketingabteilung manche Kundenwünsche einfach auf der Strecke - z.b. eine Handschaltung in den V8 Modellen.
Ähnliche Themen
Hallo,
so jetzt hab ich gerade meinen Dicken kastriert. 😁
Da er ja von einigen von euch als der schnellste Auto-Scooter gehalten wurde, hab ich den Funkmasten gegen einen
Sharan-Stummel ausgetauscht.
Bild hängt dran, ist aber leider nur vom Handy.
mfg
Qattrotramer
p.s.:
@ Sanfter Riese:
Merci für die Antenne
Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
Hallo,
so jetzt hab ich gerade meinen Dicken kastriert. 😁
Da er ja von einigen von euch als der schnellste Auto-Scooter gehalten wurde, hab ich den Funkmasten gegen einen
Sharan-Stummel ausgetauscht.Bild hängt dran, ist aber leider nur vom Handy.
mfg
QattrotramerSieht gleich besser aus 😎
Schade das sie bei mir nicht passt 🙁 😠
Sanfter Riesep.s.:
@ Sanfter Riese:
Merci für die Antenne
Nicht dafür.........
Sanfter Riese
Hallo und willkommen bei den Biturbo-Fahrern!
Ich habe meinen jetzt seit Juni 2007, da hatte er 35 TKM runter. Jetzt habe ich 77 TKM runter und das Auto macht noch genauso viel Spass, wie am ersten Tag.
Mit dem Autogas war die beste Entscheidung. Leider ist in den letzten Tagen meine Frau ein paar Mal selbst gefahren und hat dann doch Geschmack dran gefunden.
Welche vergleichbaren Motoren vom Spassfaktor gibt es denn eigentlich im A4 Cabriolet? Das wäre eine Alternative für meine Frau und diesen dann auch auf LPG umrüsten.
Im übrigen, die kleine Antenne sieht wirklich viel besser aus, als der große "Fahnenmast".
Allzeit gute Fahrt und viel Spass mit dem Biturbo!
Jack
Zitat:
Original geschrieben von jack1302
Im übrigen, die kleine Antenne sieht wirklich viel besser aus, als der große "Fahnenmast".Jack
Hallo,
danke für die Lorbeeren.
ABER (großes aber) ich muß schon sagen, der Radioempfang ist auf alle Fälle merklich schlechter geworden.
mfg
Quattrotramer
Hab ich es mir im stillen doch gedacht. Dann lieber weiterhin Autoscooter sein! Aber gut das du ehrlich das mal hier rein schreibst!
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-Ull
Hab ich es mir im stillen doch gedacht. Dann lieber weiterhin Autoscooter sein! Aber gut das du ehrlich das mal hier rein schreibst!
Ja leider. 🙁