1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2.7 TDI BPP kein vorglühen bei -7 grad ???

2.7 TDI BPP kein vorglühen bei -7 grad ???

Audi A6 C6/4F

Mahlzeit zusammen ,

Hab da mal eine Frage bzw vielleicht hat ja der eine oder andere das auch und es ist normal .

Bei mir im VCDS steht ja seit geraumer Zeit das die Glühkerzen 3,4,5 und 6 defekt sind ( Unterbrechung ) .

Starten tut er ganz normal. Selbst heute morgen bei -7 grad !!! Und das ohne das die glühspindel an war . Klar kurz bei Zündung ein . Aber nach einer Sekunde wieder aus … das Geräusch beim starten war jetzt auch neu .. kann es ehrlich nicht beschreiben , wie ein kurzes schleifen was nach 2-3 sek weg war … die Kerzen liegen schon zum Wechsel Parat. Bin noch fleißig dabei sie immer zu besprühen mit wd40 damit sie leichter raus gehen .

Möglich das , dass Relais in der Ebox nen Knall hat ? Weil seit dem ich den Wagen habe ( September ) glüht er nie vor … obwohl die Kerzen im VCDS wohl ne Unterbrechung haben…

98 Antworten

OK, das Foto kannte ich nicht als ich geantwortet habe, aber wozu ist beim Kauf des Steuergeräts (Relais) dann Glühkerzenfett dabei?

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 22. Februar 2023 um 11:00:24 Uhr:


OK, das Foto kannte ich nicht als ich geantwortet habe, aber wozu ist beim Kauf des Steuergeräts (Relais) dann Glühkerzenfett dabei?

Vielleicht muss man die Stecker abziehen vor dem Wechsel ? , ich hab keine Ahnung . Muss ich mich mal schlau machen

Siehe Foto.
Laut Beschreibung nur für Glühzeitrelais geeignet 😁

Unbenannt

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 22. Februar 2023 um 12:55:15 Uhr:


Siehe Foto.
Laut Beschreibung nur für Glühzeitrelais geeignet 😁

Also für die kerzenstecker 🙂 … bzw. oben auf die kontaktfläche bevor der Stecker drauf kommt . Sicher nur eine dünne Schicht 🙂..

Ähnliche Themen

Interessant, also doch für die Kontakte des Relais, wie ich schon vermutet hatte 🙂

Dass die GK-Stecker eingefettet werden, konnte ich im Reparaturzeitfaden nicht finden, nur das GK-Gewinde sollte man beim Wechseln der GK leicht einfetten, aber darum geht es hier ja nicht.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 22. Februar 2023 um 13:26:19 Uhr:


Interessant, also doch für die Kontakte des Relais, wie ich schon vermutet hatte 🙂

Dass die GK-Stecker eingefettet werden, konnte ich im Reparaturzeitfaden nicht finden, nur das GK-Gewinde sollte man beim Wechseln der GK leicht einfetten, aber darum geht es hier ja nicht.

Ne ist schon korrekt , ist etwas irreführend … die geben nur zum Relais das Fett dazu weil sie davon ausgehen das du die Kerzen auch wechselst … habe eben dort angerufen 😁… das Fett kommt nur auf das Gewinde um die Demontage später zu erleichtern 😎….

Bild nochmal im Anhang

Asset.JPG

Zitat:

@hurtblockr schrieb am 22. Februar 2023 um 16:34:00 Uhr:



Zitat:

@Atomickeins schrieb am 22. Februar 2023 um 13:26:19 Uhr:


Interessant, also doch für die Kontakte des Relais, wie ich schon vermutet hatte 🙂

Dass die GK-Stecker eingefettet werden, konnte ich im Reparaturzeitfaden nicht finden, nur das GK-Gewinde sollte man beim Wechseln der GK leicht einfetten, aber darum geht es hier ja nicht.

Ne ist schon korrekt , ist etwas irreführend … die geben nur zum Relais das Fett dazu weil sie davon ausgehen das du die Kerzen auch wechselst … habe eben dort angerufen 😁… das Fett kommt nur auf das Gewinde um die Demontage später zu erleichtern 😎….

Bild nochmal im Anhang

Alles klar, danke, jetzt ist der Ball wieder rund 🙂

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 22. Februar 2023 um 18:29:32 Uhr:



Zitat:

@hurtblockr schrieb am 22. Februar 2023 um 16:34:00 Uhr:


Ne ist schon korrekt , ist etwas irreführend … die geben nur zum Relais das Fett dazu weil sie davon ausgehen das du die Kerzen auch wechselst … habe eben dort angerufen 😁… das Fett kommt nur auf das Gewinde um die Demontage später zu erleichtern 😎….

Bild nochmal im Anhang

Alles klar, danke, jetzt ist der Ball wieder rund 🙂

🙂

Das war ja eine irre Sitzung! Zwischenzeitlich war ich auch ins Grübeln geraten, ob es eine Firma geben könnte, welche empfiehlt, ihrem Relais an die Anschluss-Kontakte - also nicht die internen Relais-Schaltkontakte - etwas Fett zu verpassen. Schließlich gibt es so was im Bereich von Kfz-Akku's. Deren beiden, fetten Kontakten dürfen ja durchaus auch eine Fettladung gegönnt werden.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 23. Februar 2023 um 09:54:52 Uhr:


Das war ja eine irre Sitzung! Zwischenzeitlich war ich auch ins Grübeln geraten, ob es eine Firma geben könnte, welche empfiehlt, ihrem Relais an die Anschluss-Kontakte - also nicht die internen Relais-Schaltkontakte - etwas Fett zu verpassen. Schließlich gibt es so was im Bereich von Kfz-Akku's. Deren beiden, fetten Kontakten dürfen ja durchaus auch eine Fettladung gegönnt werden.
Grüße, lippe1audi

Ja fand es eigenartig das es beim Relais mit dabei war . Deshalb ging ich erstmal davon aus es auf die Kontakte zu machen . Wäre ja möglich das es eine Wasser oder schmutzabweisende Funktion hat und somit das Relais( wenn auch nur kurzfristig ) bei Wasser Eintritt vor einem Kurzschluss schützt… aber das Fett ist nur für die Stecker bzw. das Gewinde . Hoffe der Vorbesitzer hat die Kerzen eingefettet .sprühe sie regelmäßig schon mit WD40 ein 🙂

Bei der Gelegenheit, @hurtblockr :
Wenn mein Eindruck nicht täuscht, möchtest du dich an das Wechseln der Glühkerzen an deinem Dicken ran wagen, hast da aber noch keine eigene Erfahrungen. Sollte mein Eindruck richtig sein, dann empfehle ich dir sehr, hier im Forum in den entsprechenden Freds rum zu schnüffeln, und die Erfahrungen anderer zu lesen.
Wenn die Aktion rum sein wird und gut geklappt hatte, wirst du den Eindruck haben, dass es eine durchaus "normale" und mit überschaubarem Aufwand zu schaffende Arbeit gewesen sein wird. Aber...
.... es gibt da schon Stolperfallen und mindestens eine ist seeeehr tief. Es lohnt sich, nachzulesen, was bei anderen nicht gut oder gar völlig aus dem Ruder gelaufen war. Und wenn es "nur" zum Tipp führt, wie man die Kerzen einfach aus ihrer Versenkung raus befördern kann,.......
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 24. Februar 2023 um 09:23:21 Uhr:


Bei der Gelegenheit, @hurtblockr :
Wenn mein Eindruck nicht täuscht, möchtest du dich an das Wechseln der Glühkerzen an deinem Dicken ran wagen, hast da aber noch keine eigene Erfahrungen. Sollte mein Eindruck richtig sein, dann empfehle ich dir sehr, hier im Forum in den entsprechenden Freds rum zu schnüffeln, und die Erfahrungen anderer zu lesen.
Wenn die Aktion rum sein wird, und gut geklappt hatte, wirst du den Eindruck haben, dass es eine durchaus "normale" und mit überschaubarem Aufwand zu schaffende Arbeit gewesen sein wird. Aber...
.... es gibt da schon Stolperfallen und mindestens eine ist seeeehr tief. Es lohnt sich, nachzulesen, was bei anderen nicht gut oder gar völlig aus dem Ruder gelaufen war.
Grüße, lippe1audi

Danke für den tip , den werde ich beherzigen 🙂

Kerzen sind heute neu , gingen alle 6 sehr leicht raus und wieder rein 🙂 …. Danke nochmal
An alle hier für die unterstützenden tips und Hinweise 🙂.

Moin nochmal , hab da nur ne kurze kleine Frage , von der motorabdeckung , löst sich so langsam dieser Schaumstoff oder was auch immer das ist. . Gibt es das im Zubehör oder kann man das bei Audi direkt kaufen ? Oder hat mal jemand alternativ sich was zugeschnitten ? Welches Material kann man da verwenden ?

Danke 🙂

Im Zubehörhandel gibt es selbstklebend Dämmmatten, die man passend zuschneiden kann.

https://www.google.com/search?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen