2.7 TDI BPP kein vorglühen bei -7 grad ???
Mahlzeit zusammen ,
Hab da mal eine Frage bzw vielleicht hat ja der eine oder andere das auch und es ist normal .
Bei mir im VCDS steht ja seit geraumer Zeit das die Glühkerzen 3,4,5 und 6 defekt sind ( Unterbrechung ) .
Starten tut er ganz normal. Selbst heute morgen bei -7 grad !!! Und das ohne das die glühspindel an war . Klar kurz bei Zündung ein . Aber nach einer Sekunde wieder aus … das Geräusch beim starten war jetzt auch neu .. kann es ehrlich nicht beschreiben , wie ein kurzes schleifen was nach 2-3 sek weg war … die Kerzen liegen schon zum Wechsel Parat. Bin noch fleißig dabei sie immer zu besprühen mit wd40 damit sie leichter raus gehen .
Möglich das , dass Relais in der Ebox nen Knall hat ? Weil seit dem ich den Wagen habe ( September ) glüht er nie vor … obwohl die Kerzen im VCDS wohl ne Unterbrechung haben…
98 Antworten
Also auch ich frage mich, was da schlimm sein sollte. Hat mein BPP auch gemacht.
Dachte das wäre normal.
Moin , also schlimm ist daran erstmal gar nichts 🙂 … dachte da bahnt sich vielleicht was an deshalb fragte ich mal ob wer ähnliche Erfahrung gemacht hat . Finde in dem Video von atomick das der bei 1200 kurz ist und sofort sich einpendelt … gut laut dem Video hatte das Fahrzeug da erst 170k runter . Meiner hat fast das doppelte … aber mal schauen … denke nachwievor das es an den Kerzen liegt. 4 Zylinder wo die Kerzen nicht richtig vorglühen könnte das ganze erklären … vielleicht ist es aber auch das Relais .. werde ich ja sehen . Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten 🙂
Zitat:
@derSentinel schrieb am 18. Februar 2023 um 18:58:58 Uhr:
Zitat:
@hurtblockr schrieb am 18. Februar 2023 um 18:43:31 Uhr:
Ja sag ich ja , 1200 ist ok aber nicht 1400… das klingt immer als wenn er sich da hinreißen tut bis 1400… vermute mal weil die glühkerzen von Zyl 3-6 eine Unterbrechung haben laut VCDS .. habe im März Urlaub dann schau ich mal ob das weg geht .
Deine Annahme ist falsch...
Höhere Drehzahlen kommen zB von einer schwachen Batterie oder einer Kaltstart Einstellung (Temperatur bedingt)
Glühkerzen könnten eine möglichkeit sein.... denn beim Warmlaufen glühen diese nach und helfen dem Brennraum schneller auf Temperaturen zu kommen.2sek Vorglühen ist auch falsch... das ist nur eine "Kontrolllampe"... die wirkliche Glühzeit wird NICHT über diese Lampe angezeigt !!
Kann man das Relais was ja mehr als Steuergerät deklariert wird , einfach tauschen oder muss das angelernt werden. ???
Und weiß du zufällig , welchen Durchmesser das Rohr hat zwischen DPF und mittelschaldämpfer ? Wollte den DPD neu machen und so eine Schelle drum machen aber hab keine Ahnung welchen Durchmesser man dort braucht .
soweit ich weiß, kann man das Steuergerät für Glühzeitautomatik einfach austauschen, ohne es codieren zu müssen. Steuerungstechnisch hängt das Motorsteuergerät darüber und wird vermutlich auch die Glühzeit usw. vorgeben. Ich habe vor paar Jahren mal einen Schaltplan davon erstellt, siehe Anhang.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 19. Februar 2023 um 17:43:36 Uhr:
soweit ich weiß, kann man das Steuergerät für Glühzeitautomatik einfach austauschen, ohne es codieren zu müssen. Steuerungstechnisch hängt das Motorsteuergerät darüber und wird vermutlich auch die Glühzeit usw. vorgeben. Ich habe vor paar Jahren mal einen Schaltplan davon erstellt, siehe Anhang.
Ersetze jetzt das Relais einfach mal präventiv… da ist fett dabei … wo genau kommt das drauf ? Auf sie Kontakt Zungen ?????
Ich habe es noch nicht gewechselt, aber das Fett kann eigentlich nur für die Kontaktzungen am Relais und den Sockel sein. War da vielleicht ein Beipackzettel dabei, mit Hinweisen?
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 21. Februar 2023 um 16:35:07 Uhr:
Ich habe es noch nicht gewechselt, aber das Fett kann eigentlich nur für die Kontaktzungen am Relais und den Sockel sein. War da vielleicht ein Beipackzettel dabei, mit Hinweisen?
Nein leider nicht , aber ergibt Sinn . Ich schau mal wie das alte aussieht .
Ok, vielleicht meldet sich ja sonst einer, der das schon mal gemacht hat. Ich habe nur die Glühkerzen erneuert, aber nicht das Steuergerät.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 21. Februar 2023 um 18:11:50 Uhr:
Ok, vielleicht meldet sich ja sonst einer, der das schon mal gemacht hat. Ich habe nur die Glühkerzen erneuert, aber nicht das Steuergerät.
Ich sag Bescheid wenn ich es drin habe , aber denke mal das kommt auf die Kontakte . Vielleicht eine Wasser abweisende Funktion das Fett .
alles klar, ein Fehler wird es nicht sein, das Fett für die Kontakte zu benutzen. Ich denke auch, dass das Fett wasserabweisend ist und die E-Boxen im Wasserkasten saufen ja gerne ab wen die Abläufe verstopft sind. Eventuell verhindert es auch, dass die Kontakte festbrennen, denn das Teil ist mit einer 80 A Sicherung abgesichert.
Ein Relais mit frei liegenden Kontakten? Nicht vorstellbar. Ein Relais, welches man zuerst auseinander bauen muss, obwohl es gerade erst neu gekauft wurde? Nicht vorstellbar. Auf Relais-Kontakte wird niemals irgendwas drauf geschmiert.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 22. Februar 2023 um 09:46:15 Uhr:
Ein Relais mit frei liegenden Kontakten? Nicht vorstellbar. Ein Relais, welches man zuerst auseinander bauen muss, obwohl es gerade erst neu gekauft wurde? Nicht vorstellbar. Auf Relais-Kontakte wird niemals irgendwas drauf geschmiert.
Grüße, lippe1audi
Schau mal … oder das ist fett für das Gewinde der glühkerzen …
Steht doch auf der Tube gleich oben: "GlühkerzenSteckfett"
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 22. Februar 2023 um 10:01:39 Uhr:
Steht doch auf der Tube gleich oben: "GlühkerzenSteckfett"
Grüße, lippe1audi
Ja eben . Glühkerzensteckerfett…… wo soll das
Drauf ? 🙁
Auf die Glühkerzenstecker beim Einbau.
Fett an die Kontakte kann man auch machen, allerdings sollte es ein
KONTAKTSCHMIERMITTEL
sein.