2.7 TDI BPP kein vorglühen bei -7 grad ???

Audi A6 C6/4F

Mahlzeit zusammen ,

Hab da mal eine Frage bzw vielleicht hat ja der eine oder andere das auch und es ist normal .

Bei mir im VCDS steht ja seit geraumer Zeit das die Glühkerzen 3,4,5 und 6 defekt sind ( Unterbrechung ) .

Starten tut er ganz normal. Selbst heute morgen bei -7 grad !!! Und das ohne das die glühspindel an war . Klar kurz bei Zündung ein . Aber nach einer Sekunde wieder aus … das Geräusch beim starten war jetzt auch neu .. kann es ehrlich nicht beschreiben , wie ein kurzes schleifen was nach 2-3 sek weg war … die Kerzen liegen schon zum Wechsel Parat. Bin noch fleißig dabei sie immer zu besprühen mit wd40 damit sie leichter raus gehen .

Möglich das , dass Relais in der Ebox nen Knall hat ? Weil seit dem ich den Wagen habe ( September ) glüht er nie vor … obwohl die Kerzen im VCDS wohl ne Unterbrechung haben…

98 Antworten

Beim Einsprühen der Glühkerzen beachten, die Schächte haben eine Ablaufbohrung. Da bleibt alao kaum etwas drin. Die kann man aber mit einem Stofffetzen verschließen, dann ist die Wirkung besser. Das Steuergerät sitzt, wenn man von vorn auf den Motor schaut, links in dem schwarzen Kasten nahe der Frontscheibe. Eine Schraube sitzt hinten am Deckel! Den Decken ab, Klammer vom Motorsteuergerät lösen, STG nach vorn klappen, dann sieht man da unter das Vorglühteil. Ist etwas fummelig.

Jan

Wenn man vorne davor steht links, ist in Wirklichkeit rechts, laut den Leitfäden. Die Seitenangaben werden immer so gemacht, als ob man hinter dem Fahrzeug steht und nach vorne schaut. Wenn sich da alle dran halten würden, wäre manches einfacher.....

Zitat:

@hurtblockr schrieb am 5. Februar 2023 um 10:23:28 Uhr:


Gut dann bekommt er wieder 5w30 🙂.. ist das von Shell , das Helix Öl zu empfehlen oder doch lieber bei mobil 1 bleiben ?

Krieg zu führen, nutzt höchstens den üblichen Kriegsgewinnlern. Auch ein solcher um das "richtige" Öl ist da wenig anders. Wir haben hier Fachleute, die in der Lage sind, da Unterschiede in der Zusammensetzung zu analysieren. Finde ich faszinierend, aber mal wirklich ganz ehrlich: für meinen Dicken und meine Fahrweise bin ich bei dem von Anfang an verfüllten Mobil geblieben und erspare mir jedweden Aufwand und Experimente.

Übrigens ein RIESEN-KOMPLIMENT für die erziehlte Laufleistung. Ist ja irre. 😛 Da braucht es kaum noch irgendwelcher Worte, um zu beschreiben, dass da wohl Vieles gut gemacht wurde.

Noch'n Tipp: für den Glühkerzenwechsel haben wir hier einen extra Fred. Es lohnt sich, da rein zu schauen, schon allein, um grobe Fehler - welche möglich sind - leichthändig vermeiden zu können.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 5. Februar 2023 um 18:28:31 Uhr:


Wenn man vorne davor steht links, ist in Wirklichkeit rechts, laut den Leitfäden. Die Seitenangaben werden immer so gemacht, als ob man hinter dem Fahrzeug steht und nach vorne schaut. Wenn sich da alle dran halten würden, wäre manches einfacher.....

In Fahrtrichtung rechts, wenn man von vorn reinschaut, links. Kommt aufs Gleiche raus. Der Leser muss es verstehen.

Jan

Ähnliche Themen

Zitat:

@jan800x schrieb am 5. Februar 2023 um 14:10:14 Uhr:


Anbei zwei Bilder meines Vorglühsteuergerätes. Hatte ähnliche Probleme mit meinem BPP.

Jan

Hattest du anhand diesem Relais auch die Fehlermeldung im VCDS ? Also glühkerzen Unterbrechung ?

Ich habe kein VCDS. Nur ein Gerät zum Fehler auslesen. Aber ich habe mir den Fehler nicht gemerkt. Irgendwas war unplausibel. Zwei Fehler waren da, die mit dem Relais zu tun hatten.

Jan

Zitat:

@jan800x schrieb am 5. Februar 2023 um 19:00:29 Uhr:



Zitat:

@Atomickeins schrieb am 5. Februar 2023 um 18:28:31 Uhr:


Wenn man vorne davor steht links, ist in Wirklichkeit rechts, laut den Leitfäden. Die Seitenangaben werden immer so gemacht, als ob man hinter dem Fahrzeug steht und nach vorne schaut. Wenn sich da alle dran halten würden, wäre manches einfacher.....

In Fahrtrichtung rechts, wenn man von vorn reinschaut, links. Kommt aufs Gleiche raus. Der Leser muss es verstehen.

Jan

es kommt zwar auf das Gleiche raus, aber bei allen Werkstätten, Autobauern, Unterlagen ist die Beifahrerseite rechts. Nur weil du dir nicht die Mühe machen willst, es technisch richtig darzustellen, muss ich das ja nicht kommentarlos hinnehmen.

Zitat:

@jan800x schrieb am 5. Februar 2023 um 19:41:00 Uhr:


Ich habe kein VCDS. Nur ein Gerät zum Fehler auslesen. Aber ich habe mir den Fehler nicht gemerkt. Irgendwas war unplausibel. Zwei Fehler waren da, die mit dem Relais zu tun hatten.

Jan

Was hindert dich daran, den Fehlerspeicher mit deinem Gerät nochmal auszulesen? Das Ergebnis könnte hilfreich sein.

Weil ich den Fehler gelöscht habe und er nicht mehr aufgetreten ist. Ich habe ihn auch nicht gespeichert.

Jan

OK, was nicht mehr vorhanden ist, kann man nicht mehr bewerten. Es sieht dann wohl so aus, als ob ich den Überblick verloren habe, um was geht es hier aktuell?

Defekte Glühkerzen und das dazugehörige defekte Vorglührelais, welches ja vorn in FR rechts im schwarzen Kasten sitzt. Leider kann ich die Fehlermeldung nicht reproduzieren. Aber unplausibel kam darin vor.

Jan

Zitat:

@Rotten-Frog schrieb am 30. November 2022 um 09:21:07 Uhr:


Vielleicht hat dir dein Gleichgewichtssinn einen Streich gespielt. Bei keinem meiner Automaten ist das passiert. Kann eher mal vom AAS das Gefühl aufkommen, wenn er hoch-oder runterfährt. Das fühlt sich dann so an. Aber Getriebe auf P. Da passiert nichts.

Wenn ich auf P stelle, dann bewegt sich meiner auch noch 1 bis 2 cm. Vielleicht hat er das gemeint.
Parkbremse nutze ich fast gar nicht mehr. Hat man mir mal so angeraten. Obwohl ich da auch ein mulmiges Gefühl habe, ausschliesslich nur noch P zu nutzen. Weil er sich eben manchmal noch ein wenig bewegt.

Zitat:

@jan800x schrieb am 5. Februar 2023 um 23:48:34 Uhr:


Defekte Glühkerzen und das dazugehörige defekte Vorglührelais, welches ja vorn in FR rechts im schwarzen Kasten sitzt. Leider kann ich die Fehlermeldung nicht reproduzieren. Aber unplausibel kam darin vor.

Jan

ok, dann hatte ich das doch richtig verstanden, es wundert mich aber das die Fehlermeldung nicht wiederkommt.

Ich würde erstmal den Widerstand der Glühkerzen messen, der sollte kleiner 1 Ohm pro Glühkerze sein, bei meinem ehemaligen 4F 3.0 TDI waren es z. B. 0,8 Ohm. Ist der Widerstand größer oder bei 0 Ohm (Kurzschluss) dann ist die Glühkerze defekt. Zum Messen mit einem Multimeter einfach die Stecker abziehen und oben an am Anschluss der Glühkerze und geben Masse messen.

Erst danach würde ich mich an das Steuergerät geben und oder die Verkabelung überprüfen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 6. Februar 2023 um 11:26:19 Uhr:



Zitat:

@jan800x schrieb am 5. Februar 2023 um 23:48:34 Uhr:


Defekte Glühkerzen und das dazugehörige defekte Vorglührelais, welches ja vorn in FR rechts im schwarzen Kasten sitzt. Leider kann ich die Fehlermeldung nicht reproduzieren. Aber unplausibel kam darin vor.

Jan

ok, dann hatte ich das doch richtig verstanden, es wundert mich aber das die Fehlermeldung nicht wiederkommt.

Ich würde erstmal den Widerstand der Glühkerzen messen, der sollte kleiner 1 Ohm pro Glühkerze sein, bei meinem ehemaligen 4F 3.0 TDI waren es z. B. 0,8 Ohm. Ist der Widerstand größer oder bei 0 Ohm (Kurzschluss) dann ist die Glühkerze defekt. Zum Messen mit einem Multimeter einfach die Stecker abziehen und oben an am Anschluss der Glühkerze und geben Masse messen.

Erst danach würde ich mich an das Steuergerät geben und oder die Verkabelung überprüfen.

Lässt sich das quasi im eingebauten Zustand messen ? So könnte man ja abwägen ob die glühkerzen tatsächlich defekt sind oder das Relais

@hurtblockr :

ja, genau das wollte ich so rüberbringen. Ich habe mich als der Wechsel bei meinem ehemaligen 4F anstand mal intensiv damit beschäftigt und auch eine Anleitung mit Links und Informationen geschrieben (siehe Anhang)

Vorab kannst du ja schon mal die Abläufe vom Wasserkasten kontrollieren, wenn der schwarze Kasten (die E-Box) im Wasserkasten geflutet wird, säuft das Glühzeiten-Steuergerät schon mal gerne ab und ist dann defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen