2.7 TDI BPP kein vorglühen bei -7 grad ???
Mahlzeit zusammen ,
Hab da mal eine Frage bzw vielleicht hat ja der eine oder andere das auch und es ist normal .
Bei mir im VCDS steht ja seit geraumer Zeit das die Glühkerzen 3,4,5 und 6 defekt sind ( Unterbrechung ) .
Starten tut er ganz normal. Selbst heute morgen bei -7 grad !!! Und das ohne das die glühspindel an war . Klar kurz bei Zündung ein . Aber nach einer Sekunde wieder aus … das Geräusch beim starten war jetzt auch neu .. kann es ehrlich nicht beschreiben , wie ein kurzes schleifen was nach 2-3 sek weg war … die Kerzen liegen schon zum Wechsel Parat. Bin noch fleißig dabei sie immer zu besprühen mit wd40 damit sie leichter raus gehen .
Möglich das , dass Relais in der Ebox nen Knall hat ? Weil seit dem ich den Wagen habe ( September ) glüht er nie vor … obwohl die Kerzen im VCDS wohl ne Unterbrechung haben…
98 Antworten
Wie gesagt, das mit dem Zusatz von Mannol kenne ich nicht und kann dir dazu auch leider nichts zum Verhalten sagen. Wirst Du wahrscheinlich erst dann merken, wenn wieder ausschließlich Diesel im Tank ist. Entweder die Drehzahl geht dann wieder runter oder verhält sich normal…oder Du musst weiter suchen. Hoffen wir mal Ersteres!
LG
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 21. November 2022 um 15:00:43 Uhr:
Wie gesagt, das mit dem Zusatz von Mannol kenne ich nicht und kann dir dazu auch leider nichts zum Verhalten sagen. Wirst Du wahrscheinlich erst dann merken, wenn wieder ausschließlich Diesel im Tank ist. Entweder die Drehzahl geht dann wieder runter oder verhält sich normal…oder Du musst weiter suchen. Hoffen wir mal Ersteres!
LG
War mit ihm heute auf der Bahn . Seit dem läuft er normal . Mal schauen wann es wieder kommt 🙂
Das hört sich doch schon mal gut an. Freut mich zu hören. Dann weiterhin gute Fahrt 🙂
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 21. November 2022 um 15:19:13 Uhr:
Das hört sich doch schon mal gut an. Freut mich zu hören. Dann weiterhin gute Fahrt 🙂
Hatte heut früh beim Start das Phänomen das er nach dem anlassen sich selbst kurz bewegt hat obwohl er in P Stellung war . Fühlte sich zumindest so an … hast du Ahnung was das sein könnte ???
Ähnliche Themen
Zitat:
@hurtblockr schrieb am 30. November 2022 um 07:54:15 Uhr:
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 21. November 2022 um 15:19:13 Uhr:
Das hört sich doch schon mal gut an. Freut mich zu hören. Dann weiterhin gute Fahrt 🙂Hatte heut früh beim Start das Phänomen das er nach dem anlassen sich selbst kurz bewegt hat obwohl er in P Stellung war . Fühlte sich zumindest so an … hast du Ahnung was das sein könnte ???
Kann ja nicht... Getriebe ist dann gesperrt.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 30. November 2022 um 08:11:53 Uhr:
Zitat:
@hurtblockr schrieb am 30. November 2022 um 07:54:15 Uhr:
Hatte heut früh beim Start das Phänomen das er nach dem anlassen sich selbst kurz bewegt hat obwohl er in P Stellung war . Fühlte sich zumindest so an … hast du Ahnung was das sein könnte ???
Kann ja nicht... Getriebe ist dann gesperrt.
Ja ist mir bewusst , deshalb wunderte ich mich . Hatte das Gefühl er schaukelt kurz vor uns zurück . Vielleicht lag es auch an der Bremse keine Ahnung . Oder ich hab’s mir eingebildet .
Zitat:
@hurtblockr schrieb am 30. November 2022 um 08:51:09 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 30. November 2022 um 08:11:53 Uhr:
Kann ja nicht... Getriebe ist dann gesperrt.
Ja ist mir bewusst , deshalb wunderte ich mich . Hatte das Gefühl er schaukelt kurz vor uns zurück . Vielleicht lag es auch an der Bremse keine Ahnung . Oder ich hab’s mir eingebildet .
Na so ein bisschen Luft hat der Sperrbolzen ja schon. Weiß jetzt nicht was bei Dir "schaukelt" bedeutet.
Vielleicht hat dir dein Gleichgewichtssinn einen Streich gespielt. Bei keinem meiner Automaten ist das passiert. Kann eher mal vom AAS das Gefühl aufkommen, wenn er hoch-oder runterfährt. Das fühlt sich dann so an. Aber Getriebe auf P. Da passiert nichts.
N’Abend zusammen ,
Ich weiß über das Thema Öl gibt es unzählige Beiträge , aber vielleicht ist ja hier der eine oder andere der auch einen 2.7er BPP hat und mir mal einen Rat geben kann . Habe nun oft gelesen das das auch Öle verwendet werden außerhalb der Freigabe . Finde des Motor wird mit zunehmender Kälte immer lauter . ( bin kein Freund von 0w30) finde das Öl viel zu dünn . Der Vorbesitzer war scheinbar zufrieden . Der Ölwechsel steht jedenfalls an und wollte mal eure Meinung hören ob sich ein 0w40 nicht besser macht ? Wollte dieses zusammen mit Wagner Micro Ceramic verwenden . Wo wir bei der 2 frage stehen . Laut Datenblatt hat er 8.2 Liter Öl .. das additiv muss mit 10% beigemischt werden .. würde jetzt grob sagen 7 Liter Öl und 800ml MicroCeramic… denke nicht das dort 8 Liter reingehen … der DPF , Kat und glühkerzen sind neu .
ich habe in meinen 11 Jahren 4F mit den fast baugleichen 3.0 TDI immer 5W30 Öl nach VW-Norm genommen. Laut technischen Daten passen 8,2 Liter Öl in den Motor. Ich habe bei den Inspektionen immer 9 Liter angeliefert und eine Literflasche blieb angebrochen übrig.
Der 2,7 TDI BPP - Motor ist kein Ferrarimotor. Wenn man den BPP mit Vernunft fährt und sich gelegentlich um den Ölstand kümmert, ist der mit dem Normalo-Öl 5W30 nicht nur gut, sondern bestens bedient. Und das entspricht auch exakt dem, was Audi empfiehlt. Habe keine Zweifel daran, dass die Audianer Kompetenz in der Beurteilung dessen haben, was für ihre produzierten Motoren gut ist. Auf die Beimischung irgendwelcher Wunderstoffe solltest du verzichten. Das schont erheblich deinen Geldbeutel, den du besser für evtl. Reparatur-Reserven gefüllt halten solltest. Wenn du selbst dem BPP Gutes antun möchtest, dann vermeide u.a. häufige Kurzstrecken und gönne ihm einen jährlichen Ölwechsel.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 5. Februar 2023 um 09:45:11 Uhr:
Der 2,7 TDI BPP - Motor ist kein Ferrarimotor. Wenn man den BPP mit Vernunft fährt und sich gelegentlich um den Ölstand kümmert, ist der mit dem Normalo-Öl 5W30 nicht nur gut, sondern bestens bedient. Und das entspricht auch exakt dem, was Audi empfiehlt. Habe keine Zweifel daran, dass die Audianer Kompetenz in der Beurteilung dessen haben, was für ihre produzierten Motoren gut ist. Auf die Beimischung irgendwelcher Wunderstoffe solltest du verzichten. Das schont erheblich deinen Geldbeutel, den du besser für evtl. Reparatur-Reserven gefüllt halten solltest. Wenn du selbst dem BPP Gutes antun möchtest, dann vermeide u.a. häufige Kurzstrecken und gönne ihm einen jährlichen Ölwechsel.
Grüße, lippe1audi
Danke für deine ehrlichen Worte , Ölwechsel bekommt er ohnehin , alle 15k oder einmal im Jahr . Den Keramik Zusatz möchte einfach mal ausprobieren , da Leute aus dem Freundeskreis das auch nutzen und ich anfangs glaubte es wäre ein Benziner , so leise war der 6 Zylinder Diesel ! Also der nutzt das seit km stand 170.000 und das Fahrzeug ist mittlerweile 890.000 gelaufen … erster Motor ! Gut dann bekommt er wieder 5w30 🙂.. ist das von Shell , das Helix Öl zu empfehlen oder doch lieber bei mobil 1 bleiben ?
Anbei zwei Bilder meines Vorglühsteuergerätes. Hatte ähnliche Probleme mit meinem BPP.
Jan
Zitat:
@jan800x schrieb am 5. Februar 2023 um 14:10:14 Uhr:
Anbei zwei Bilder meines Vorglühsteuergerätes. Hatte ähnliche Probleme mit meinem BPP.Jan
Auweia das sieht übel aus …. Kannst du mir genau erklären wo das sitzt ? Glühkerzen bau ich die Tage ein , aber wollte auch mal nach dem Steuergerät gucken …. Wo sitzt das genau ?
Soweit ich weiß findest du das in der E-Box rechts (Beifahrerseite) im Wasserkasten.