2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
Zitat:
@ZXBiker schrieb am 1. Oktober 2017 um 10:58:31 Uhr:
Moin Moin,Ich habe vor rund 2 Monaten mit Hilfe von @dersentinel 2 neue (gebrauchte) Injektoren bei mir angebaut. Zylinder 1 und 6 lagen schon über dem genannten Grenzwert von -45.
Der neue Injektor auf Zylinder 1 ist die ganze Zeit leicht im Plus und bewegt sich auch nicht viel. Die Werte des Zylinders 6 allerdings werden immer größer. War der erste anfangs bei 12ms, zwischenzeitlich mal bei 38ms, so ist er jetzt schon über 50ms. Gefahrene Strecke in den 2 Monaten ca 15.000km.
Ich fahre fast nur lange Autobahnstrecken und das auch nicht gerade langsam.
Muss ich mir da sorgen machen?3.0tdi, ez 2005, inzwischen 380.000km. Besagte 2 Injektoren getauscht (gebraucht mit 189.000km gekauft), die anderen 4 noch Original.
Eine Problematik hierbei ist, dass Du keine brauchbaren IMA-Codes hast. Wenn man gebrauchte Injektoren zwischen Motoren (und Motorsteuergeräten) tauscht, dann liest man normalerwiese die Lernwerte aus dem alten MStg aus und in das neue ein. In Deinem Fall kannst (und solltest) Du die "neuen" gebrauchten Injektoren nur mit den aufgedruckten IMA-Codes anlernen. Nun muss das MStg erst einmal neu den Zustand der Injektoren erlernen und die Werte entsprechend nachjustieren. Daher kann es ja sein, dass der neue von Zylinder 6 verkokt oder sonstwie träge ist. Ist denn bekannt, welche Werte (Nullmengenabgleich) die neuen Injektoren im alten MStg. hatten?
Zitat:
@malloc100 schrieb am 16. Okt. 2017 um 21:34:09 Uhr:
meine BMK hat Ölvermehrung und Meßwertblöcke mit deutlich Minuswerten. Nun habe ich mir bei Diesel Technik Biberach sechs überholte Injektoren bestellt, diese sind heute auch gekommen. Ich bin überrascht, dass es 059 130 277 AB sind. Die AB Serie ist doch die letzte, die problematisch war?
so weit ich weiß ist das Innenleben mit den neuen teilen überholt worden. So steht es bei denen auf der Seite. Deswegen ist es egal welche Endung du denen einschicken oder bestellst
Hallo malloc100,
aus meiner Sicht können die Probleme nicht behoben werden.
Ich habe im Juli überarbeitete Injektoren von Diesel-Technik-Biberach eingebaut bekommen und habe nur Probleme.
Die Werte verschlechtern sich extrem ins Minus bei 3 Injektoren.
Ich werde bei denen vorbei fahren und die Fragen was sie da eigentlich machen.
Ich poste unten mal die ausgelesenen Werte. Was meinen die Experten dazu? Welche soll ich ersetzten?
Viele Grüße
Zitat:
@malloc100 schrieb am 16. Oktober 2017 um 21:46:30 Uhr:
Zitat:
@ZXBiker schrieb am 1. Oktober 2017 um 10:58:31 Uhr:
Moin Moin,Ich habe vor rund 2 Monaten mit Hilfe von @dersentinel 2 neue (gebrauchte) Injektoren bei mir angebaut. Zylinder 1 und 6 lagen schon über dem genannten Grenzwert von -45.
Der neue Injektor auf Zylinder 1 ist die ganze Zeit leicht im Plus und bewegt sich auch nicht viel. Die Werte des Zylinders 6 allerdings werden immer größer. War der erste anfangs bei 12ms, zwischenzeitlich mal bei 38ms, so ist er jetzt schon über 50ms. Gefahrene Strecke in den 2 Monaten ca 15.000km.
Ich fahre fast nur lange Autobahnstrecken und das auch nicht gerade langsam.
Muss ich mir da sorgen machen?3.0tdi, ez 2005, inzwischen 380.000km. Besagte 2 Injektoren getauscht (gebraucht mit 189.000km gekauft), die anderen 4 noch Original.
Eine Problematik hierbei ist, dass Du keine brauchbaren IMA-Codes hast. Wenn man gebrauchte Injektoren zwischen Motoren (und Motorsteuergeräten) tauscht, dann liest man normalerwiese die Lernwerte aus dem alten MStg aus und in das neue ein. In Deinem Fall kannst (und solltest) Du die "neuen" gebrauchten Injektoren nur mit den aufgedruckten IMA-Codes anlernen. Nun muss das MStg erst einmal neu den Zustand der Injektoren erlernen und die Werte entsprechend nachjustieren. Daher kann es ja sein, dass der neue von Zylinder 6 verkokt oder sonstwie träge ist. Ist denn bekannt, welche Werte (Nullmengenabgleich) die neuen Injektoren im alten MStg. hatten?
Moin Moin,
Leider waren keine ausgelesenen Werte vorhanden. Nur die aufgedruckten.
Die ersten ~5000km Stand der Wert der getauschten Injektoren einfach bei 0. ich denke, dass dies die Zeit ist, in der sich Steuergerät und Injektor erstmal finden mussten. Doch inzwischen bin ich schon weitaus mehr gefahren. Und der Wert des Zylinders 6 steigt weiter an, während der Wert von Zylinder 1 (auch getauscht) nahezu konstant bleibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schicker82 schrieb am 24. Juli 2017 um 19:21:29 Uhr:
@a3Autofahrer @papakalliEs sind auf jedenfall die gleichen Injektoren die eingebaut wurden. Hab es nur prüfen lassen ob sie dicht sind danach alle Dichtungen neu und eingebaut. Vorher lief alles einwandfrei. Wollte kurz vor dem Urlaub mal checken weil die ja so anfällig sind . Auch in der richtigen Reihenfolge Keine Fehler im vcds bin langsam am verzweifeln. Was mir aufgefallen ist bei Zündung an an den messwertblöcken 1 im vcds ist kein rail Druck vorhanden da steht 0 als wert. Normal musste es bei 7 sein... Ich glaube ich bekomme kein Sprit ins railrohr kann das der Fehler sein? Wo musste ich den danach schauen ?
öhm okay,dann mal ne blöde frage,hast du die injektoren auch wieder genau auf den selben platz eingebaut?für jeden platz ist halt eine andere nummer von den düsen eingetragen und jede düse mit ner nummer muss an diesem platz wo die nummer übereinstimmt in steuergerät.
ansonsten gucken ob du die kupferdichtung am injektor nicht vergessen hast oder die injektoren auch fest sind.
ich hatte mal aus unachtsamkeit um 2 uhr morgens die bügel falsch rum drauf gehabt,motor wollte selbst nach dem 10 mal nicht starten,bis ich beim starten schnell zum motor lief und gesehn hab das die injektoren hüpfen...hab dann die bügel gedreht und dann nach dem 3. mal lief der motor
Zitat:
@Putpet schrieb am 17. Okt. 2017 um 05:18:25 Uhr:
Ich poste unten mal die ausgelesenen Werte. Was meinen die Experten dazu? Welche soll ich ersetzten?
bei mir waren die nach dem Tausch auch etwas im Minus. Nur habe ich keine Anzeichen von Verschleiß. Keine Ölvermehrung, keine startaussetzer, kein rauchen/dampfen. Keine Drehzahlschwankungen kein Nageln... Bin jetzt knapp 30 000 gefahren. Kann zur Zeit mein Diagnose Kabel nicht finden -_-. Eigentlich will ich es auch gar nicht wissen so lange die injektoren keine Auffälligkeiten zeigen. Wie ist es bei dir? Hast du Probleme?
So hab jetzt meine ausgelesen. Hab es ausversehen in einem anderen Thema gepostet. Ich poste es hier noch Mal rein
hallo,
berichte jetzt nach dem injektorentausch vor knapp 40 tsd km
1 zyl +0ms +24ms +8ms
2 zyl -14ms 8ms -2ms
3 zyl -16ms +10ms +16ms
4 zyl +18ms +54ms +38ms
5 zyl -6ms +26ms +10ms
6 zyl +12ms +58ms +38ms
was mich wundert ist der 2. wert +58. Was hat das zu bedeuten? Ist das schädlich?
Wie sehen die Injektorwerte im allgemeinen aus? Hab noch dieses Jahr Garantie auf die Injektoren
Plus Werte: Düsen verkokt.
Minus Werte: Nadelsitzverschleiß.
Zylinder 2 + 3 würde ich im Auge behalten. Besser werden die Werte, Zyl. 2 + 3 nicht mehr im Gegensatz zu den Düsen mit Pluswerten. Tanke 2 Füllungen "besseren" Diesel dann sollten die positiven Zahlen kleiner werden.
Werde jetzt mal besseren Diesel tanken. Bin jetzt 3 Wochen auf Reha, mal schauen wie oft ich das Auto bewegen werde. Berichten werde ich das Ergebnis auf jeden Fall
Die beiden positiven Werte von +12 und +18 sind kein Anlass zur Sorge und auch keiner, welcher Aktionen erfordert. Das Geld für die teuere Suppe kannst du getrost sparen, oder - besser noch - für die eigene Gesundheit ausgeben.
Grüße, lippe1audi
Frage z.B. mal "a3Autofahrer", der könnte sich evtl. auch in dem sonst wenig debattierten Bereich der Zweiten- u. Dritten-Reihe der I-Werte auskennen.
Grüße, lippe1audi
Der erste Wert ist für geringe, der zweite für höhere und der dritte für die hohen Raildrücke da. Wer nie den TDI auf die BAB ausfährt, wird auch nie die hohen Raildrücke bekommen und daher sind die Kalibrierwerte eher ungenau. War nur ein Beispiel und natürlich keine Feststellung.
PS: Hohe Raildrücke hat man natürlich auch, wenn man bei geringeren Geschwindigkeiten Volllast abfordert.
Hallo @a3Autofahrer ich lese hier auch mit, da ich auch zwei Injektoren mit so hohen Werten habe (einer mit 50/52/28, einen mit 24/18/8).
Die Injektoren habe ich vor ca 20.000km gebraucht gekauft (waren 150.000km genutzt).
Zu ungenau können die Werte bei mir nicht sein, da ich sehr viel Autobahn bei hohem Tempo fahre.
Wieso werden diese Werte nicht kleiner, bzw. wieso sind sie so hoch?
Habe aktuell die erste Tankfüllung Premium Diesel, mal schauen ob das hilft.