2.7/3.0TDI Injektoren-Werte

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde,

ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.

Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.

Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.

In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.

Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.

Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms

zu hören ist das ein Injektor klackert.

was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.

Könnt ihr mir da helfen?

LG

p.s.

habe noch 2 bilder angefügt

Foto-2
Foto-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:


Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?

Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !

MfG Senti

2939 weitere Antworten
2939 Antworten

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 2. November 2024 um 11:57:51 Uhr:


Ich habe mal die injectoren ausgelesen, wie sind meine Werte zu deuten? :

Da must du auch die Werte posten 🙂)

Zitat:

@welbach schrieb am 2. November 2024 um 12:51:33 Uhr:



Zitat:

@tommy1181 schrieb am 2. November 2024 um 11:57:51 Uhr:


Ich habe mal die injectoren ausgelesen, wie sind meine Werte zu deuten? :

Da must du auch die Werte posten 🙂)

sorry, hab nicht bedacht, dass es in der App ja immer noch nicht möglich ist, Bilder anzuhängen..:

Teil 1
Teil 2

Und wenn du in einer Woche noch mal die Werte nachkontrollierst wirst du feststellen dass die wieder völlig anders sind . Die schwanken ständig hin und her je nach Kraftstoffsorte/ Fahrprofil und sind wenig aussagekräftig maximal eine Tendenz...
Sinnvoller ist es das Laufverhalten des Motors im Warm bzw Kaltlauf zu beobachten und auf die üblichen Symptome zu achten ,die hier bereits mehrfach genannt wurden wie z.b.
Leerlaufrauchen oder Anlasserabwürgen beim Warmstart nach 10-15min standzeit. Steigender Ölstand ist ebenso ein Zeichen wird aber iidR. in Verbindung mit den beiden anderen Sachen auftreten. Zeigt der Motor diese Symptome ist einer oder mehrere Injektoren defekt - spätestens dann sollte man sich die Sache etwas genauer ansehen.

Grund der Messung war eig nur, dass ich seit ein paar Tagen ein Tackern im Motorraum, eig hört man es von draussen besser, in Verb. mit Abgasgeruch festgestellt hatte, oder kann dies auch nicht in Verbindung mit den Injektoren sein? Anbei das Vid wegen Ton:

https://youtube.com/shorts/0Hd_uO18FG4?si=BiTBBO4NInYbc8bF

Ähnliche Themen

Keiner der Injektorenwerte gibt Anlass, an einen defekten I zu denken. Die liegen alle dicht um den "Nullpunkt" rum und sind somit unverdächtig - siehe übrigens auch auf der ersten Seite dieses Freds die Beiträge dazu.
Grüße, lippe1audi

Alles klar danke. Was denkt Ihr über das Tackern im Video? Normaler dieselsound?

Bei mir war es damals ein undichter Injektor, hier ein Thread dazu

https://www.motor-talk.de/.../...-audi-a6-2-7-tdi-4f-t5287728.html?...

Guten Tag, hab viele Threads gelesen und auch versucht mich im Internet schlau zu machen. Ich fahre ein Audi A6 4f 3.0 TDI Bj 2007. Gestern Abend nach dem einkaufen ins Auto (Auto war warm) eingestiegen und gestartet, schwer angesprungen und im Leerlauf war die Drehzahl am schwanken. Schlimmer wurde es als ich auf R oder D gestellt habe. Heute Früh beim auslesen (Auto kalt) waren die Schwankungen sehr gering bis fast ganz weg. Jetzt hab ich mir mal die Injektorenwerte angeschaut. Überall liest man etwas von -werten (Punkt eins -45ms) und (Punkt zwei -15ms). Ich habe bei allen 6 Zylindern nicht einen -wert. Habe leider keine Angaben gesehen wenn die Werte im + Bereich sind wo dort die „Toleranz“ liegt. Es sind keine anderen Fehler im Speicher hinterlegt.

Image-1.jpg

Hallo und herzlich willkomen im Forum und zu deinem ersten Beitrag.

Für den positiven Bereich der I-Werte gibt es keine solche Grenzwert-Angaben wie im negativen Bereich. Der eine Wert mit 42 ist schon ordentlich hoch und peilt in Richtung Verkokung. Wird der Wagen viel im Kurzstreckenverkehr bewegt (weniger als 10 km)? Was macht denn die Befüllung des Dieselpartikelfilters? Auf jeden Fall sollten die I-Werte in Abständen beobachtet werden. Nach dem Ölstand schauen wäre auch nicht schlecht.
Grüße, lippe1audi

Danke für die Antwort, habe einen täglichen Arbeitsweg von 13km hin und 13km zurück. Allerdings fahre ich ca 3-4 mal pro Monat ca 70 km zu Familie. Werde wegen des Dpf nochmal nachschauen sowie den Ölstand überprüfen. Öl Service wurde auch 4 Tage vorher gemacht . Stand der Dinge für Montag, der Wagen springt nicht mehr an. Er dreht und orgelt ordentlich aber irgendwas fehlt da. Mich wundert es nur dass nichts im Fehlerspeicher hinterlegt ist.

Nein, an zu viel Kurzstreckenverkehr kann man dann das Prob nicht festmachen. Hinsichtlich des einen, hohen I-Wertes: du wohnst nicht etwa in Regionen, welche qualitativ "besonders preiswerten" Sprit anbietet?
Schau mal in unsere "Suche" rein nach Freds wie diesem hier: https://www.motor-talk.de/.../...t-aber-springt-nicht-an-t7665204.html
Grüße, lippe1audi

Habe leider erst Zeit am Wochenende mir alles mal wirklich genauer anzuschauen. Denke nicht dass es an den Kurzstrecken liegt, ich schau schon dass ich regelmäßig längere Strecken Autobahn fahre. Am Wochenende gibt’s bestimmt Neuigkeiten. Welche Regionen sind dass denn ?

Guten Abend zusammen,
Also Minus-Werte deuten auf Verschleiß,
Plus-Werte auf Verkokung.
In deinem Fall sind die Düsen verschließen und Tropfen nach,
daher auch die Drehzahlschwankungen.
Alles was über +/- 20 ist, ist grenzwertig, die neuen Düsen
sind ungefähr bei +/-0,0. An deiner Stelle würde ich so nicht mehr fahren, und die kaputten austauschen. So schnell wie möglich.

Schöne Grüße

Die Werte sind aber nur eine Tendenz, das schwankt sowieso ständig hin und her je nach Sprit Qualität & Fahrprofil. Viel wichtiger zu klären wäre erstmal ob das Auto zwei Symptome zeigt....nämlich den üblichen "Kickback" sprich das harte abwürgen beim 1.Warmstartversuch nach kurzer Standzeit & Weissrauch im Leerlauf nach 1-2min>dann kann man tätig werden & dann ist es auch eindeutig.
Und falls man wirklich tauschen will & muss, dann konsequenterweise auch alle 6 Injektoren (!)denn die haben alle einen Verschleißstand und eine Laufleistung ,es macht keinen Sinn 2 oder 3 zu tauschen und die restlichen mit 200.000 oder mehr Kilometer drin zu lassen.

Moin also werde dass alles hier jetzt mal bisschen ausführlicher schreiben….

Angefangen hat dass Problem richtig als ich nach dem einkaufen wieder heim fahren wollte(Motor warm) 5-7 start versuche. Die Drehzahl war zwischen 200-350 Umdrehungen, Motor hat normal gedreht aber wollte nicht anspringen. Dann irgendwann ist er angesprungen allerdings mit extrem starken Drehzahl Schwankungen. Direkt wieder ausgemacht und nach weiteren 1-2 versuchen ist er angesprungen und lief einigermaßen normal.

Diese Woche Nachtschicht, vorher immer unterwegs gewesen(Motor warm),dann Standzeit ca 1 Stunde. Wenn ich los auf Arbeit wollte hatte er start Schwierigkeiten. Wenn ich früh (Motor kalt) heim wollte ohne Probleme angesprungen. Auto daheim abgestellt nochmal kurz versucht anzumachen und plötzlich wieder das gleiche wie oben, er dreht und dreht zwischen 200-350 Umdrehungen aber will nicht anspringen.
Habe dass auch dass Gefühl wenn ich auf D und R schalte kommt so ne kleine Drehzahl Erhöhung, allerdings waren anfangs die Drehzahl Schwankungen auf D und R stärker und auf P und N nicht so stark, zumindest jetzt so vom Gefühl her.

Heute ( Motor warm) war ich für 10-15 min in der Stadt, wollte Auto starten und die gleichen Probleme wie oben, nach 4-5 start versuchen erst angesprungen und sogar auf dem Heimweg plötzlich während der Fahrt ausgegangen(ca 20 km/h).

Habe gestern mich mal bisschen auf die Suche gemacht, habe ein kaputten schlaucht entdeckt, war geschmolzen oder geschmort warum auch immer ?!?
Logischerweise wurde dort falsch Luft gezogen oder gedrückt. Ich konnte diesen aber noch provisorisch etwas richten, zumindest dass nicht mehr so viel falsch Luft durch geht. Aber Probleme haben sich nicht verbessert. Heute kam der neue an und habe ihn auch verbaut, jetzt muss ich mal schauen.

Rauchentwicklung gibt es keine und was meinst du genau mit „Kickback“??
Also die Probleme sind stärker wenn der Motor warm ist.
Auch beim ausrollen hab ich dass Gefühl dass die Drehzahl sich komisch verhält. Als würde er kurz auskuppeln und in Leerlauf gehen(normale Leerlauf Drehzahl) und dann sich wieder fangen und auf die richtige Drehzahl springen.

Die zwei Bilder sind von dem Schlauch der defekt war.
Hier die zwei links zu den YouTube Videos. Einmal der Start Versuch und das zweite die Drehzahl Schwankungen im Stand.

https://youtube.com/shorts/b6BwcdqbhA4?si=TGIMUZ-tfztMMFZ7

https://youtube.com/shorts/I5yKfkuMIgQ?si=URt67PgqDb3j1Csx

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen