Abgasgeruch im Innenraum (Audi A6 2,7 TDI 4F)

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bin neu hier und ich weiß man soll die Suchfunktion benutzen, aber das hab ich gemacht und hatte den Eindruck, dass keines der vielen Abgasprobleme wirklich auf mein Fahrzeug passt.

Audi A6 4F 2,7 Liter TDI von 2007

Also folgendes:

Seit einiger Zeit hab ich immer wieder starken Abgasgeruch im Innenraum
(teilweise wirklich unangenehm!) Bei genauerer Beobachtung fällt auf:

  • Das Abgas kommt definitiv durch die Lüftung rein (Bei Umluft riecht man nie etwas)
  • Das Abgas kommt definitiv von meinem Fahrzeug. (tritt auch auf wenn weit und breit kein anderes Fahrzeug zu sehen ist.)
  • Dar Geruch tritt bereits wenige Sekunden (ca. 8-10) nach dem Starten auf.
  • Das Problem tritt bei kaltem und bei warmem Motor auf.
  • Der Geruch tritt vorallem im Stand und bei niedrigen Geschwindigkeiten auf. Ab ca 60 km/h riecht man nichts mehr.
  • Es kann nicht am Zuheizer liegen (wenn abgeschaltet riecht es trotzdem)
  • Im Fehlerspeicher wird nichts angezeigt (Heutzutage besonders schlimm, da viele Werkstätten dann keinen Plan zu haben scheinen wo sie suchen sollen.)

Mehrere Werkstätten haben sich das Fahrzeug schon angeschaut und verschiedene Diagnosen abgegeben, die entweder unlogisch klingen oder schlicht falsch waren.

bisherige Diagnosen:

  • Audi Werkstat1: Öl tropft auf ein Rohr des Abgassystems, wenn das Rohr heiß wird fängt es an zu stinken. (unlogisch, da Problem bei kaltem Motor bereits nach wenigen Sekunden deutlich auftritt. Heiße Rohre gibt es zu diesem Zeitpunkt aber keine.)
  • ATU: Turbolader ist undicht, da dort eine verrußte Stelle zu sehen ist. Turbolader muss ausgetauscht werden.
  • Audi Werkstatt2: Selbe diagnose wie ATU

Die Diagnose mit dem Turbolader machte auch halbwegs Sinn, da er oben in der Nähe der Ansaugöffnungen für die Lüftung sitzt und wie gesagt diese verrußte Stelle hatte. Funktioniert hat er allerdings einwandfrei.

Ich fragte den Mechaniker beim Audi noch zu wie viel Prozent er sich sicher sei, dass mein Problem mit dem Austausch des Turboladers erledigt sei und er meinte zu 95% wäre danach alles in Ordnung.
Und ihr ahnt schon was kommt.... hab den Turbolader tauschen lassen mit dem Ergebnis, dass ich 2000 EUR ärmer bin aber dafür immer noch Abgasgeruch im Innenraum meines Fahrzeugs hab.

Auf Werkstätten, die mal irgendwas austauschen und dann schauen ob's was gebracht hat hab ich jetzt irgendwie erstmal keine Lust mehr, bin aber auch kein Experte auf dem Gebiet, daher hoffe ich nun das hier jemand ne Idee hat. Bin für alle Vorschläge dankbar.

Gruß RoadShark

Beste Antwort im Thema

Hey fernschnellgut,

Ob es das linke oder rechte Rohr war weiß ich nicht mehr. Bin mir nichtmal sicher ob es das Rohr zweimal gibt. Es war halt so, dass bei geöffneter Motorhaube Abgasgeruch und kleine Rauchwölkchen ungefähr da aufgestiegen sind wo der Turbolader sitzt. Das Abgas kam aber eben nicht vom Turbolader sondern von einem Rohr darunter. Das heißt, das Rohr müsste mehr oder weniger direkt unter dem Turbolader sitzen. Gesehen hat man die Austrittstelle nicht. Hab das damals wie gesagt machen lassen bei einer freien Werkstatt, die ich über ein paar ecken kannte.
Die haben auf jeden Fall ne Weile gesucht und es musste auf einiges weggebaut werden.

Material (Kompensator / Dichtungen / Abgassensor) hat damals 295 (netto) gekostet.
Insgesamt hab ich inklusive Ölwechsel 600 EUR gezahlt.
War aber sozusagen ein Freundschaftspreis :-)

Viel Glück!

LG. ROADSHARK

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ja hatte ich bei einem A6 2,7tdi von einem Bekannten auch. Filter voll und vorher lange nach der Ursache für den Abgasgeruch gesucht. Nach der Reinigung des Filters in meiner Schrauberhalle ist alles wieder schick.

Hi,
bei mir riecht es in dem markierten Bereich stark nach Abgasen. Mit Lecksuchspray von ich kein Erfolg. Jemand ne Idee was es sein könnte? Gibt es in dem Bereich bekannte Problemstellen?

IMG_20200908_204150.jpg

Bei mir war mal eine Kupferdichtung von einem Injektor undicht. Dadurch lief Diesel in den Bereich am Krümmer. Schau mal unter dem Ladedruckschlauch nach, ob da Ablagerungen sind, die wie Teer aussehen. Hat bei mir damals im Innenraum nach Abgas gerochen.

Zitat:

@suupermike schrieb am 11. September 2020 um 17:18:01 Uhr:


Bei mir war mal eine Kupferdichtung von einem Injektor undicht. Dadurch lief Diesel in den Bereich am Krümmer. Schau mal unter dem Ladedruckschlauch nach, ob da Ablagerungen sind, die wie Teer aussehen. Hat bei mir damals im Innenraum nach Abgas gerochen.

Aber ich habe schon öfters gelesen das dann der Motor deutlich lauter ist. Das ist bei mir nicht der Fall. Habe morgen einen Werkstatt Termin. Mal schauen was dabei rum kommt.

Ähnliche Themen

Am Motorgeräusch war mir damals nichts aufgefallen. Aber berichte hier mal, was die Werkstätte als Ursache hoffentlich findet.

Habe jetzt die Kupferdichtungen getauscht. Es scheint das Problem gewesen zu sein. Diagnose der Werkstatt war Krümmer gerissen. Gut das ich erst die Dichtungen selbst getauscht habe. Danke für den Tipp.

IMG_2020-10-02_18-54-27.jpeg
IMG_20200917_171304.jpg

Hallo, bei mir wars auch ein Kupferdichtring eines Injektors, hab dann alle 6 neu gemacht, jetzt riecht gar nix mehr ;-)

Hallo Turbinenseife,

da ich momentan bei meinem 3.0 l 4f vor dem gleichen Problem stehe, würde ich gerne mal von dir erfahren welches Lecksuchmittel du verwendet hast. Es ist ja nicht jedes für einen heissen Motorraum geeignet.

Danke schon Mal dafür!

Zitat:

@hotelseife80 schrieb am 20. Februar 2019 um 20:37:51 Uhr:



Zitat:

@QuattroJoker schrieb am 20. Februar 2019 um 14:17:20 Uhr:


Also das besagte Abgasrohr sitzt selbstverständlich zwischen KAT und DPF. Auf dem Bild (Quelle: Motor-talk) sieht man die Stelle (umkringelt) wo bei mir das Rohr gebrochen ist.

Genau dieses Rohr habe ich letzte Woche gewechselt, da ich auch Abgasgeruch im Innenraum habe. Der flexible Teil des Rohres war genau unten am Anfang gerissen und es traten Abgase aus. Man kann auf Bild 1 gut erkennen, wie das Lecksuchspray blasen wirft. Da ich keine 335€ für ein neues Originalteil von Audi ausgeben wollte, habe ich mir eins aus dem Zubehör geholt. Es ist von Klarius und hat nur 138€ gekostet. Passform ist überraschend gut, Dichtungen sind auch mit dabei. Dicht ist es auch. 🙂

Leider habe ich aktuell aber immer noch Abgasgeruch im Innenraum. Hab 2 weitere Stellen ausgemacht. Einmal an der Welle die aus dem Turbo kommt (Bild 2 und 3) und dann an der AGR Einheit, genauer gesagt die Welle der Regelklappe. Da drückt es ordentlich raus Richtung Spritzwand.🙁 Ich habe davon ein Video gemacht und versuche es mal einzustellen.

MFG

Zitat:

@hotelseife80 schrieb am 20. Februar 2019 um 20:37:51 Uhr:



Zitat:

@QuattroJoker schrieb am 20. Februar 2019 um 14:17:20 Uhr:


Also das besagte Abgasrohr sitzt selbstverständlich zwischen KAT und DPF. Auf dem Bild (Quelle: Motor-talk) sieht man die Stelle (umkringelt) wo bei mir das Rohr gebrochen ist.

Genau dieses Rohr habe ich letzte Woche gewechselt, da ich auch Abgasgeruch im Innenraum habe. Der flexible Teil des Rohres war genau unten am Anfang gerissen und es traten Abgase aus. Man kann auf Bild 1 gut erkennen, wie das Lecksuchspray blasen wirft. Da ich keine 335€ für ein neues Originalteil von Audi ausgeben wollte, habe ich mir eins aus dem Zubehör geholt. Es ist von Klarius und hat nur 138€ gekostet. Passform ist überraschend gut, Dichtungen sind auch mit dabei. Dicht ist es auch. 🙂

Leider habe ich aktuell aber immer noch Abgasgeruch im Innenraum. Hab 2 weitere Stellen ausgemacht. Einmal an der Welle die aus dem Turbo kommt (Bild 2 und 3) und dann an der AGR Einheit, genauer gesagt die Welle der Regelklappe. Da drückt es ordentlich raus Richtung Spritzwand.🙁 Ich habe davon ein Video gemacht und versuche es mal einzustellen.

MFG

Exakt die gleichen Stellen wie auf Bild 2 und 3 hat unserer heute auch Blasen geworfen, dabei hatte ich so auf ein flexrohr gehofft.

Keine Ahnung wie ich die Welle am Turno dicht kriegen soll. Bzw die Agr Einheit.

Wenn die AGR Regelklappe an der Welle undicht ist, hilft nur die Regelklappeneinheit auszutauschen. Habe ich es letzten Frühling gemacht...ist keine schöne Arbeit.

Zur Welle am Turbo kann ich nichts sagen, vielleicht hat das auch jemand schon gemacht...zumindest kommt man da problemlos hin, und muss nicht erst mal einen halben Tag den Motor zerlegen.

Hallo zusammen,
ich hab den 2.7 TDI Motor aus 2005 mit 180 PS im Dicken. Seit einigen Jahren stieg der Abgasgeruch an. Hab es nie gefunden. Aber nun, da er beim regenerieren rechts rausgequalmt hat, habe ich es gefunden. Der rechte Kompensator zwischen Krümmer und Anschluss Turbolader ist defekt.
Da ich bei einem 17 Jahre alten Auto keine Neuteile einbauen möchte, suche ich nach einem Gebrauchtteil. Ich komme aber mit den Teilenummern nicht klar. Nach meiner Recherche ist es die Teilenummer 059 131 790 M. Ich hab aber auch Teilenummern gefunden, die nicht auf M enden. Was macht der Buchstabe für einen Unterschied?

Vielen Dank!

Letzter Buchstabe ist nur die Version.
Bspw. L wurde durch M ersetzt.

Müssen aber nicht immer kompatibel sein, nur weil der Buchstabe anders ist.

Hallo zusammen,
ich hab ein gebrauchtes Teil eingebaut. Das war recht gut in Schuss.
Bei mir war das äußere Rohr durchgeschliffen. Für den Längenausgleich warm/ kalt gibt es zwar diesen Kompensator im Rohr, aber zum Turbo hin ist es eine Rohr in Rohr Konstruktion.
Bei mir war die rechte Seite in Fartrichtung defekt. Ich habe den Luftfilter und das Ladeluftdruckrohr ausgebaut, sowie den Dieselfilter gelöst und bei seite gelegt.
Es ist eng aber gut machbar.

1
2
Deine Antwort
Ähnliche Themen