2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
Es wäre für eine Meinungsbildung deutlich hilfreicher, wenn sowohl der Typ des Wagens als auch der des Motors genannt worden wäre.
Spontan würde ich sagen, dass kein Anlass für Sorgen oder gar Aktionismus besteht. Es wäre sinnvoll, die Werte zukünftig in gewissen Abständen auszulesen und so einfach im Auge zu behalten. Wenn sie in etwa so bleiben und das Fahrzeug sonst keine Auffälligkeiten z.B. beim Starten oder auffälliger Rauch hinten zeigt: einfach weiter fahren.
Grüße, lippe1audi
Besser wäre es gewesen, den nun wirklich überflüssigerweise achtundertfünfundreißigsten Versuch, einen "extra-persönlichen" neuen Injektorenfred - das ist der Verlinkte - zu erstellen und das Anliegen stattdessen hier einzustellen.
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen, ich habe jetzt mal meine Werte ausgelesen und würde euch um eure Meinung bitten. Baujahr 2006 mit fast exakt 300Tkm. Motor ist ohne Fehler oder Auffälligkeiten. Danke
Danke für die schnelle Antwort. Ich bin natürlich nicht heiß darauf, dass Teile tauschen anzufangen. Mich würde nur interessieren, ob etwas auffällig ist oder nicht.
Ich spiele nämlich mit dem Gedanken eine Optimierung (Leistung) aufspielen zu lassen, dachte so an 30-40Ps Zuwachs. Bei 300Tkm eine gute Idee, keine Ahnung? Ich besitze noch einen 4G mit 245PS den ich ebenfalls eine Kur geben würde. Freund hat den gleichen 4G da wären wir schon drei. Eventuell könnte da preislich was gehen bei drei Fahrzeugen, so der Gedanke. Nur bei der Laufleistung des 4F bin ich unsicher ob das noch gut wäre? Aber eigentlich sollte eine gute Software immer funktionieren, egal bei welchen Kilometerstand. Oder?
Dies hier ist kein Tuning Thread.
Der 2.7er hat eben die Leistung die er hat und hält lange so wie er gebaut wurde.
Was mit DPF, Turbo usw. nach dem Tuning passiert, garantiert dir keiner.
PS: Injektoren i.O.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 4. Januar 2024 um 20:13:09 Uhr:
Die Ölasche mit 0,12 ist für 300000km zu gering.
Wurde am DPF mal was gemacht?
Das kann ich leider nicht sagen habe ihn mit 290Tkm gekauft als Zweitwagen. Beim Kauf sahen alle Werte im VCDS gut aus. Mehr hat mich da nicht wirklich interessiert. Allgemein ist er so im guten Zustand zwei Vorbesitzer. Ist eben der Zweitwagen für Arbeit und Hobby.
Zitat:
@coolracer schrieb am 4. Januar 2024 um 20:18:17 Uhr:
Aber eigentlich sollte eine gute Software immer funktionieren, egal bei welchen Kilometerstand. Oder?
grundsätzlich ja, insofern der Motorzustand bis jetzt unauffällig ist was die Injektoren betrifft spricht nichts dagegen, im einzelnen sollte er nicht Qualmen >weder im Leerlauf nach 1-2min noch im Betrieb ausser bei der Regeneration & kein Abwürgen beim 1. Warmstart haben.
Wenn du jetzt 100% sicher gehn willst müsstet die Injektoren rausmachen & prüfen lassen...bei 300tsd. könnte man das in Erwägung ziehn
Das wichtigste ist regelmäßiger Ölwechsel alle 10-15tsdkm & ein Auge auf den Ölstand zu haben.
Die V6 TDI sterben im Serienzustand wenn dann entweder an Ölverdünnung (Kolbenschmelze) oder defekten Injektoren die schief spritzen oder nachtropfen > Öl wäscht sich von den Zylinderwänden ab>ebenfalls Kolbenschmelze. Das Öl oder besser gesagt eine hohe Ölqualität durch regelmäßigen Wechsel ist quasi eine Art Lebensversicherung.
Wenn Software drauf ist kommt halt noch die Thermik dazu, insofern der Abstimmer nichts auf Kundenwunsch voll aufreißt & die Sicherheitsfunktionen drin lässt passiert da auch nichts zumal man die Leistung ja nicht permanent abfordert 😉
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 4. Januar 2024 um 20:19:16 Uhr:
Dies hier ist kein Tuning Thread.
Der 2.7er hat eben die Leistung die er hat und hält lange so wie er gebaut wurde.
Was mit DPF, Turbo usw. nach dem Tuning passiert, garantiert dir keiner.PS: Injektoren i.O.
Ja ich weiß ich möchte da auch keine Diskussion hier starten. Dpf Werte waren beim Kauf ok sowie die Soll und Istwerte die man im MotorSTG abfragen kann. Es gab keine Auffälligkeiten und da haben wir gekauft. Nur mit den Injektor Werten kann ich nicht wirklich viel anfangen. Deshalb frage ich mal hier in die Runde mit meinem Hintergedanken.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 4. Januar 2024 um 20:29:08 Uhr:
Zitat:
@coolracer schrieb am 4. Januar 2024 um 20:18:17 Uhr:
Aber eigentlich sollte eine gute Software immer funktionieren, egal bei welchen Kilometerstand. Oder?
grundsätzlich ja, insofern der Motorzustand bis jetzt unauffällig ist was die Injektoren betrifft spricht nichts dagegen, im einzelnen sollte er nicht Qualmen >weder im Leerlauf nach 1-2min noch im Betrieb ausser bei der Regeneration & kein Abwürgen beim 1. Warmstart haben.
Wenn du jetzt 100% sicher gehn willst müsstet die Injektoren rausmachen & prüfen lassen...bei 300tsd. könnte man das in Erwägung ziehn
Das wichtigste ist regelmäßiger Ölwechsel alle 10-15tsdkm & ein Auge auf den Ölstand zu haben.
Die V6 TDI sterben im Serienzustand wenn dann entweder an Ölverdünnung (Kolbenschmelze) oder defekten Injektoren die schief spritzen oder nachtropfen > Öl wäscht sich von den Zylinderwänden ab>ebenfalls Kolbenschmelze. Das Öl oder besser gesagt eine hohe Ölqualität durch regelmäßigen Wechsel ist quasi eine Art Lebensversicherung.
Wenn Software drauf ist kommt halt noch die Thermik dazu, insofern der Abstimmer nichts auf Kundenwunsch voll aufreißt & die Sicherheitsfunktionen drin lässt passiert da auch nichts zumal man die Leistung ja nicht permanent abfordert 😉
Danke für die ausführliche und verständliche Erklärung. Ja Ölwechsel bekommen die Fahrzeuge immer zwischen 10 und 15Tkm. Ich halte nix von den Longlife Intervallen. Deine Antwort macht mir Mut den Schritt zu wagen... Bisher macht der Motor keine Probleme, startet vernünftig, qualmt nicht. Glühkerzen habe ich getauscht, da war Zylinder 2 und 5 als Fehler. Jetzt ist der Speicher leer.
bezüglich der positiven Werte habe ich mir mal folgenden Beitrag notiert, aber genaue Richtwerte kenne ich nicht:
https://www.motor-talk.de/.../...tdi-noch-in-ordnung-t2229719.html?...
Ansonsten habe ich mir folgendes aus dem alten A6-Wiki notiert:
Sollten an der 1. Stelle Werte erscheinen, die höher als Minus -45 ms sind (Beispiel - 60ms), beziehungsweise an der 2. Stelle höher als Minus -15 ms (Bsp. - 20ms), handelt es sich um Nadelsitzverschleiß und der Injektor ist beschädigt.