2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
Hallo zusammen, ich schließe mich der Frage an, ob hier jemand im Stande ist, die 4 Werte meiner 6 Injektoren zu interpretieren?! Mit dem Austausch der originalen Injektoren gegen 4 generalüberholte Injektoren und vorherigen Problemen mit dem DPF, fing mein Dilemma an. Nachdem die Injektoren angelernt und der DPF gereinigt war, samt Wechsel des Diff.-Sensors und das Anlernen des gereinigten DPFs, lief der Wagen gerade mal 170km bis ich enorme Leistungseinbußen hatte mit Weißnebel und extrem verzögerter Gasannahme. Der Fehlerspeicher sagte zu dem Zeitpunkt Fehler Glühkerze 2, sporadischer Fehler LMM und DPF. Also Glühkerze getauscht, alternativ mal nen neuen LMM verbaut, das DPF-Prozedere wiederholt mit 0 Effekt. Daraufhin hab ich die 6 Injektoren prüfen lassen, wovon einer außerhalb der Toleranz lag. Da es einer der letzten beiden Originalinjektoren war, die ich zuvor reinigen und neu abdichten ließ, entschied ich mich, die beiden nun auch noch gegen generalüberholte auszutauschen. Ich möchte den Wagen gerne weiterfahren, doch so langsam reicht unser Kenntnisstand hier leider nicht mehr aus, da das Fehlerbild so widersprüchlich ist. Wenn der Wagen läuft, dann meint man zu hören, dass einer der Injektoren leise Luftgeräusche macht. Außerdem ist der Ölfüllstand erhöht und riecht nach Diesel, sobald man den Peilstab zieht Er springt 1a an, doch läuft er wie ein Sack Nüsse. Vielleicht hat einer eine Idee oder kann mir jemanden im Kreis Lippe empfehlen, der sich elektronisch gut auskennt und ambitioniert genug ist, sich hier rein zu fuchsen?! Ich danke Euch schon einmal im Voraus. Viele Grüße, Bea
ich habe jetzt nicht die große Ahnung, aber Diesel im Öl klingt nach zu häufigen Regenerationen oder nach tropfenden Injektoren (Nadelsitzverschleiß). Das Öl verliert seine Schmierfähigkeit und es kann zum Motorschaden kommen. Ich würde das Öl erneuern und neue Injektoren einbauen. Generalüberholte Injektoren sollen nicht die beste Wahl sein, da es wohl keine Ersatzteile zu kaufen gibt und die nur gereinigt werden. Jedenfalls habe ich das so in einem Thread gelesen (vielleicht sogar in diesem Thread)
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich frage mich, ob der plötzliche Leistungsverlust eventuell für einen Kolbenschaden durch einen nachtropfenden Injektor spricht?! Oder wie wäre in so einem Fall das Symptombild? Ich möchte nämlich nicht noch zusätzlich 1500,- € plus investieren, wenn der Wagen dann immer noch nicht läuft. Da mir gestern mein Zweitwagen kaltverformt wurde, komme ich so langsam unter Zugzwang. Nach meinem Urlaub muss ich Anfang Januar irgendwie wieder mobil sein. Viele Grüße, Bea
Nach den Kolben würde ich mal mit einem Endoskop nachschauen, das sollte über die Glühkerzen- oder
Injektoren-Schächte kein Problem sein.
Ich drücke dir mal die Daumen, dass die Kolben usw. noch in Ordnung sind und du schnell wieder mobil bist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@B.Kirchhoff schrieb am 10. Dezember 2023 um 13:22:10 Uhr:
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich frage mich, ob der plötzliche Leistungsverlust eventuell für einen Kolbenschaden durch einen nachtropfenden Injektor spricht?!
Welcher Motor ist das eigentlich? Also wieviel PS?
Also Kolbenschaden ist hier leider möglich, wenn ich die Werte sehe. Kann auch ein Ventilschaden sein. Über die Ursache - also dass ein Injektor dafür verantwortlich wäre - das finde ich sehr spukulativ. Genauso gut kann verdünntes Öl einen Kolben geschrottet haben.
Du hattest den Wagen 170 km bewegt, bis es zum Problem mit der Leistung kam? Gab es da im Vorfeld eine Fahrt auf einer Schnellstraße?
Also Zyl. 2 und 3 haben weniger bis möglicherweise keine Kompression laut Einspritzmengenregelung.
Die Regelung geht bis max +/-5.
+ es muss mehr eingespritzt werden
- es muss weniger eingespritzt werden
Die Erkennung der Abweichung erfolgt über Kurbelwellensensor.
1. Versuch Injektoren quertauschen und schauen ob der Fehler mitwandert.
2. Könnte man mal einen Kompressionstest bzw. Druckverlusttest machen.
--> Man würde erkennen wo welcher Zylinder Probleme hat.
Weisse Nebel spräche für unverbrannten Dieselkraftstoff.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 10. Dezember 2023 um 18:34:03 Uhr:
Zitat:
@B.Kirchhoff schrieb am 10. Dezember 2023 um 13:22:10 Uhr:
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich frage mich, ob der plötzliche Leistungsverlust eventuell für einen Kolbenschaden durch einen nachtropfenden Injektor spricht?!Welcher Motor ist das eigentlich? Also wieviel PS?
Also Kolbenschaden ist hier leider möglich, wenn ich die Werte sehe. Kann auch ein Ventilschaden sein. Über die Ursache - also dass ein Injektor dafür verantwortlich wäre - das finde ich sehr spukulativ. Genauso gut kann verdünntes Öl einen Kolben geschrottet haben.
Du hattest den Wagen 170 km bewegt, bis es zum Problem mit der Leistung kam? Gab es da im Vorfeld eine Fahrt auf einer Schnellstraße?
Ich hab einen BPP mit 180 PS. Ich hatte samstags noch eine Probefahrt von 150km gemacht, nach der ganzen Anlernerei mit dem DPF, sonntags hat er gestanden und montags hab ich ihn auf der B1 bewegt. Hier darf ich max. 100km/ h fahren. Aber ich hatte beschleunigt, bevor der Leistungsvetlust kam...
Der Fehler begann schon damit irgendwas überholtes zu verbauen, für die Injektoren gibt es nichts an Teilen & was man da einbaut ist am Ende mehr Lotterie. Klingt hart ist aber leider so
das hier....
Zitat:
Mit dem Austausch der originalen Injektoren gegen 4 generalüberholte Injektoren und vorherigen Problemen mit dem DPF, fing mein Dilemma an.
ist sehr oft der Beginn der solcher Geschichten...
Das können genauso gut gebrauchte Injektoren sein die einmal durchs Ultraschallbad gegangen sind und weiter wurde nichts daran gemacht. Dann kommt eine Latte Fehler die niemand nachvollziehn kann. Das Problem ist auch das
eineinizger defekter Injektor reicht der. zb. schief spritzt, wäscht dir das Öl von den Zylinderwänden & zack Motorschaden.
Sicherheit gibt es in dem Bereich nur wenn man irgendwann ab Laufleistung X Neue Injektoren verbaut oder zum testen welche aus einem Motor wo man genau weiß er lief ohne Auffälligkeiten.
Das was du jetzt machen solltest wäre die bereits erwähnte Endoskopie der einzelnen Zylinder, entweder findet sich dort ein Schadensbild oder eben nicht. Wenn nichts erkennbar ist kann man auch eine Druckverlustprüfung/Kompressionsmessung machen um sich ein Bild zu verschaffen. Dann würde ich das Öl wechseln & die Injektoren in einen Karton werfen & zu einer Firma fahren. Erst wenn die Dinger auf einem Prüfstand gelaufen sind kann man wirklich beurteilen ob sie noch verwendungsfähig sind oder nicht.
Klar ist alles Aufwand aber anders kommt man da nicht zum Ziel.
Ich hatte bei 250.000km genau die gleichen Probleme, Weissrauch, Anlasserabwürgen usw. dann muss man sich halt die Frage stellen ob man das Auto weiterfahren will, habe damals alle 6 Neu gemacht, klar viel Geld , aber lief dann halt auch vom1 Tag ohne Probleme bis heute mit über 400.000km.
Vielen herzlichen Dank! Eure Antworten waren super ausführlich und lassen mich das mögliche Ausmaß des Schadens ziemlich gut erfassen! Wir wollen am Wochenende mit der nötigen Technik die Endoskopie in Angriff nehmen. Ich halte Euch auf dem Laufenden! Drückt mir bitte die Daumen, dass es nur Ernst, aber nicht aussichtslos ist! LG und vielen Dank
So, Ihr Lieben - jetzt ist es amtlich! Zylinder 2 und 3 haben 0 Kompression, aufgrund geschmolzener Kolben bedingt durch diese blöden generalüberholten Injektoren. Wir hatten uns eine Kamera fürs Handy besorgt, mit der wir die Zylinder endoskopieren konnten. Die Bilder kann ich Euch gerne zur Verfügung stellen, wenn jemand Interesse hat?! Jetzt weiß ich nicht, ob ich den Dicken weg schmeißen soll oder ob wir einen anderen Rumpfmotor einbauen?! Ich hab in den letzten 2 Jahren knapp 5.000,- Euro in den Kahn investiert, da tut es mir echt weh, den Wagen weg zu tun. Ich danke Euch vielmals, Eure Ersteinschätzung hat mir sehr geholfen! Alles Liebe, Bea
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 10. Dezember 2023 um 18:54:04 Uhr:
Also Zyl. 2 und 3 haben weniger bis möglicherweise keine Kompression laut Einspritzmengenregelung.
Die Regelung geht bis max +/-5.
+ es muss mehr eingespritzt werden
- es muss weniger eingespritzt werdenDie Erkennung der Abweichung erfolgt über Kurbelwellensensor.
1. Versuch Injektoren quertauschen und schauen ob der Fehler mitwandert.
2. Könnte man mal einen Kompressionstest bzw. Druckverlusttest machen.
--> Man würde erkennen wo welcher Zylinder Probleme hat.Weisse Nebel spräche für unverbrannten Dieselkraftstoff.
Dann lag ich leider richtig.
Reparatur wird auch stellig.
Die andere Bank sah/sieht gut aus?
Fotos immer her damit!!
Zitat:
@B.Kirchhoff schrieb am 26. Dezember 2023 um 18:24:58 Uhr:
So, Ihr Lieben - jetzt ist es amtlich! Zylinder 2 und 3 haben 0 Kompression, aufgrund geschmolzener Kolben bedingt durch diese blöden generalüberholten Injektoren.
Also doch... 🙁 ob der Schaden oder ein Vorschaden nun erst durch die Injektoren gekommen ist oder schon da war lässt sich nicht 100%tig sagen , die Wahrscheinlichkeit ist hoch kann aber genauso an der Ölverdünnnung gelegen haben & dem entsprechend typischen jetzt sichtbaren Schadensbild....aber das hilft nun auch nichts mehr.
Das schwierige kommt jetzt:
Zitat:
Jetzt weiß ich nicht, ob ich den Dicken weg schmeißen soll oder ob wir einen anderen Rumpfmotor einbauen?!
Du musst dir nun darüber klar werden ob du das Auto passend zu deinem Fahrprofil behalten willst & dh. wenn es Sinn machen soll noch min. 2-3 Jahre.
Wenn du ihn schlachtest kommt da kaum was bei rum & es zieht sich ewig hin. Platz für die Teile brauch man ja auch. Mit Motorschaden verkaufen wäre ebenso eine Option aber da bekommst nichtmal die hälfte deiner Investitionen...
Entscheident wäre für mich der Zustand der Karosse + restliche Verschleissteile wie Fahrwerk, Bremsen ect. passt das dann Motor suchen & verbauen. Aber auch dann gilt vor dem Einbau: ist der Tauschmotor wirklich problemlos gelaufen? Vorher auf jeden Fall Endoskopieren, sonst geht das gleiche Spiel wieder los
Zitat:
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 10. Dezember 2023 um 18:54:04 Uhr:
Also Zyl. 2 und 3 haben weniger bis möglicherweise keine Kompression laut Einspritzmengenregelung.
Die Regelung geht bis max +/-5.
+ es muss mehr eingespritzt werden
- es muss weniger eingespritzt werdenDie Erkennung der Abweichung erfolgt über Kurbelwellensensor.
1. Versuch Injektoren quertauschen und schauen ob der Fehler mitwandert.
2. Könnte man mal einen Kompressionstest bzw. Druckverlusttest machen.
--> Man würde erkennen wo welcher Zylinder Probleme hat.Weisse Nebel spräche für unverbrannten Dieselkraftstoff.
Dann lag ich leider richtig.
Reparatur wird auch stellig.
Die andere Bank sah/sieht gut aus?
Fotos immer her damit!!
Ja - leider hast Du richtig gelegen! Wir haben nur einen Commonrailtest gemacht, der m. E. wenig aufschlussreich war und einen Kompressionstest. Anhand diesem konnten wir sehen, dass der Motor für Zylinder 2 und 3 keine Kompression hat. Alle übrigen Zylinder liegen zwischen 15 und 20 bar. Daraufhin haben wir die beiden Zylinder endoskopiert und den Schaden festgestellt. Kannst Du mir bitte sagen, wie ich Euch die Bilder zur Verfügung stellen kann? Viele Grüße und lieben Dank, Bea