2.7/3.0TDI Injektoren-Werte

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde,

ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.

Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.

Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.

In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.

Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.

Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms

zu hören ist das ein Injektor klackert.

was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.

Könnt ihr mir da helfen?

LG

p.s.

habe noch 2 bilder angefügt

Foto-2
Foto-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:


Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?

Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !

MfG Senti

2945 weitere Antworten
2945 Antworten

Zitat:

@welbach schrieb am 17. Juli 2023 um 13:07:23 Uhr:


(...)
Die Nullmengenkalibrierung bzw Korrektur wie in den MWB 72-77 bezieht sich auf den Zeitraum vor der Öffnung, also der Öffnungsverzug, daraus ergibt sich, je nach dem ob das im plus oder minus ist, eine Verschiebung des Ansteuerzeitpunktes.
Wenn es nur um die Öffnungsdauer gehen würde bzw wenn das eine Mengenkorrektur wäre, würde sich der Ansteuerzeitpunkt nicht ändern sondern nur die Dauer.
Die Öffnungsdauer ergibt sich aus dem IMA Code vom Prüfstand.

Ich finde es toll, wenn ich aus den VCDS Werten Handlungsempfehlungen ableiten kann. Z.B. wenn das Aschevolumen des Partikelfilters eine bestimmte Höhe erreicht hat, muss der getauscht oder gereinigt werden.

Bei den MWB 072 – 077 bin ich mit mir selbst noch nicht einig, welche Empfehlung ich aus diesen Werten für meinen FL ableiten soll, zumal die auch bei meinem CDYC recht stark schwanken. Dir auf jeden Fall einen Danke-button für Deine Ausführungen und die Analyse der Infoquelle.

SP

Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 18. Juli 2023 um 08:28:17 Uhr:


welche Empfehlung ich aus diesen Werten für meinen FL ableiten soll,

Nichts. Weil die Werte eben nur eine Momentaufnahme darstellen & immer schwanken.
Wenn Symptome auftreten kann man handeln - oder halt den Weg des Ausbau +Prüfstands gehn denn nur dort sieht man exakt was Sache ist.
Solange der Motor nicht qualmt, abwürgt oder sonstige Spirenzen macht würde ich die Dinger schlicht in Ruhe lassen> fahren + Öl wechseln. Fertig 😉

Kompliment, garettv8 !🙂
Prägnanter kann man es wohl kaum sagen.
Grüße, lippe1audi

Hallo Leute, ich hol das Thema nochmal hoch. Kann mir jemand schreiben, ob meine injektoren Werte von einem A6 4F 2.7 Tdi ok sind? Speziell injektor 5 mit dem Minus wert ? Siehe Bild. Danke und Grüße aus Würzburg

IMG_2023-11-04_18-19-49.jpeg
IMG_2023-11-04_18-31-23.jpeg
IMG_2023-11-04_18-31-29.jpeg
Ähnliche Themen

Du hast Einspritzkorrekturwerte im Standgas gepostet. Diese Werte liefern eine gute Aussage, inwieweit das Motormanagement die Einspritzmengen pro Arbeitstakt anpassen muss, um einen Rundlauf zu gewährleisten.

Die Werte sehen okay aus, Dein Motor hat offenbar auf jedem Zylinder eine vergleichbare Performance.

Block 76 = Zyl 5 fehlt, stattdessen ist Block 73 zweimal vertreten.
Grüße, lippe1audi

Jetzt sehe ich gerade, dass der Beitrag vom 4.11.23 18:19 inzwischen geändert bzw. ergänzt wurde. Als ich meine Antwort geschrieben hatte, gab es nur ein Bild. Daher ist meine Antwort von 18:26 am 4.11.23 nur auf Basis des ersten Bildes entstanden.

Hey Audi Gemeinde, widme mich auch gerade dem Thema Injektoren.

Hatte zuerst immer nur die Mengenabweichung beobachtet nun auch die Messwertblöcke: 72-77

Messwertblock 72 -3.0ms -1.0ms 5.0ms
Messwertblock 73 1.0ms -2.0ms 5.0ms
Messwertblock 74 -1.0ms 2.0ms 10.0ms
Messwertblock 75 12.0ms 14.0ms 12.0ms (Zylinder 4 scheint etwas verkokt zu sein?)
Messwertblock 76 2.0ms 3.0ms 3.0ms
Messwertblock 77 -3.0ms 2.0ms 11.0ms

Die Mengenabweichung, da kriege ich bei Zylinder 1-6 immer wieder unterschiedliche Werte....
gemessen an 3 verschiedenen Tagen bei Betriebstemperatur -> auf Zylinder 1 teilweise -45ms, dann wieder -28 etc. -> siehe Bilder.

"Aussagekräftiger" sind die 3 Werte bei den Messwertblöcken?

Solle ich den Injektor bei Zylinder 4 der leicht erhöhte ms Werte hat:
"12.0ms 14.0ms 12.0ms" ausbauen und in ein Ultraschallbad geben?
Oder ist das übertrieben und bringt wenig bei der Abweichung?

AUDI A6 4F, 2.7 TDI quattro 190 PS, Facelift, BJ2010 (230.000km)

DANKE für euren Input!

Messwertblock 72, 73, 74
Messwertblock 75, 76, 77
Mengenabweichung Zylinder 1-6

Moin, ich hoffe mir kann jemand helfen.
Ich habe bisher leider keine passende Antwort finden können.
Vor 2 Monaten habe ich mir einen a6 3.0tdi mit dem bmk Motor bj. 05 mit 186tkm zugelegt. Schon nach 2 tagen in meinem Besitz hat der dicke ne weisse Wolke hinterher gezogen… messwertblöcke lagen alle weit im minus, ölvermehrung.. also habe ich mir überholte Injektoren gekauft und diese auch schon verbaut. Nachdem ich die „neuen“ Injektoren codiert habe, sind die messwertblöcke allerdings unverändert. Müssten diese nicht direkt nach der Vergabe der neuen Codes auf 0 sein? Zudem hat der Motor nach dem tausch bestimmt 30 Versuche gebraucht bis er angesprungen ist und als er angesprungen ist lief er auch extrem unrund und qualmte auch wieder. Zuvor lief er super aber auch gequalmt. Weiss nun nicht mehr wirklich weiter außer nochmal alles zu kontrollieren.

Zitat:

@Holgernov schrieb am 19. November 2023 um 23:28:08 Uhr:


Vor 2 Monaten habe ich mir einen a6 3.0tdi mit dem bmk Motor bj. 05 mit 186tkm zugelegt. Schon nach 2 tagen in meinem Besitz hat der dicke ne weisse Wolke hinterher gezogen… messwertblöcke lagen alle weit im minus,

Bitte die Daten mal posten.

Außerdem bitte auch mal im Standgas die MWB 13 und 14 vom MSG auslesen und hier ebenfalls posten.

Okay werde das mal morgen auslesen. Anbei die werte dich ich zuvor ausgelesen hatte.

Img
Img
Img

weisser Qualm hat nur 2 Ursachen:
1. zuviel Kraftstoff
2. Kühlmittel wird mit verbrannt

wenn dein Wasserstand soweit konstant ist & sich kein Überdruck bildet oder das Kühlsystem sonstige Auffälligkeiten zeigt....würde ich mal stark davon ausgehn das die "überholten" Injektoren wie üblich Probleme machen. Lese dich mal etwas ein in die Thematik, die Probleme gibt es öfters...
"Überholt" ist nämlich nicht gleich einem neuen Injektor. Es gibt dafür keine Bosch Teile im Aftermarkt.

Zitat:

@Holgernov schrieb am 20. November 2023 um 00:12:34 Uhr:


Okay werde das mal morgen auslesen. Anbei die werte dich ich zuvor ausgelesen hatte.

Also bis auf Zylinder 5 sind die Werte schlecht bis katastrophal....
Das erste BJ des 3.0TDI (2005) ist Injektortechnisch leider auch sehr fehleranfällig.

Also mir ist aufgefallen dass der Kühlmittelstand sich ca. 2 cm unter min. Gesenkt hatte nachdem ich den Behälter geöffnet hatte. Beim warmlaufen ging der stand dan wieder zurück auf min. Gestern hatte ich beobachtet dass die pumpe die im Wasserkasten auf der Beifahrerseite sitzt ziemlich lange gepumpt hatte und sich dabei auch der Kühlmittelstand gesenkt hat. Im Fehlerspeicher war auch ein Fehler der Pumpe hinterlegt. Den genauen Fehler code kann ich später nochmal nachschauen und posten.

ich habe hier im Forum mal gelesen, dass es eine gewisse Zeit dauert bis da andere Werte stehen, weil die nicht ständig erfasst werden. Also ruhig in paar Tagen oder so noch mal auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen