2.7/3.0TDI Injektoren-Werte

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde,

ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.

Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.

Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.

In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.

Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.

Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms

zu hören ist das ein Injektor klackert.

was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.

Könnt ihr mir da helfen?

LG

p.s.

habe noch 2 bilder angefügt

Foto-2
Foto-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:


Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?

Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !

MfG Senti

2945 weitere Antworten
2945 Antworten

Das klopfen muss ja definitiv von den Hydros und Kipp hebel gekommen sein. Nachdem ich dann das Öl auf fast max. nach gekippt hatte, war dieses klopfen deutlich weniger aber eben nicht ganz weg. Natürlich hätte man vermutlich nach dem ersten Schock, so weiter fahren können aber sicher ist sicher. Habe jetzt einen-über einen Bekannten kennengelernt. Der privat Amis/Oldtimer usw überholt. Brauche ja letztendlich nur jemanden, der mir den Block sauber bohren/honen kann und die Köpfe plant. Den rest kriege ich schon selber hin. Treffe mich am Montag mit ihm nachdem ich meinen Motor abgeholt habe. Dann geht es weiter.....

Moin zsm, lange ist es her....
Aber es ging in der Zeit weiter, werde bei Zeiten dann mal über einen PC, hier ein neues Thema eröffnen wo man deutlich besser tippen kann. Neben Arbeit, Studium, Familie und andere defekte an Fahrzeugen komme ich mal so oder so voran.
So der Block steht jetzt fertig gebohrt usw auf einer Palette in meiner Halle und möchte bald zusammen gebaut werden 🙂
Hatte irgendwann mal weiter oben meine Injektor Werte grpostet..... Leute vertraut nicht sooo viel auf die Vcds Werte, wie hier schon mehrfach erwähnt wurde, sind es bekanntlich nur Richtwerte. Alle sechs Injektoren waren laut Diesel technik Biberach Schrott.Hochdruckpumpe leichte Spähne Bildung. Also bitte einmal alles neu. Den Turbo gebe ich jetzt auch ab und wahrscheinlich kommt auch dieser neu.... Läuft würde ich sagen 🙂
Muss mir nur mal Gedanken machen wie ich den Tank gespült bekomme....!

Zitat:

@Waudi82 schrieb am 12. Dezember 2021 um 18:10:32 Uhr:


Hey ho... Also die Injektoren sind bis auf den von Zylinder eins tip top so der Prüfbericht, der eine hält den Druck wohl nicht mehr. Hole die morgen wieder ab.

Ich wundere mich gerade etwas. Im Dezember waren 5 Injektoren noch ok gemäß Prüfbericht. Jetzt ist das gänzlich anders?

Was für ein Motor ist es eigentlich? 225/233 PS aus dem VFL oder ein 240 PS aus dem FL?

Freue mich, wenn Du etwas mehr Zeit findest, um über Ursachen dieses Klackerns zu schreiben. Und, was am jeweiligen Kopf kaputt war.

@a3Autofahrer
Der erste Motoren Mensch, sagte mir damals das 5 okay waren. Nach dem ganzen hin und her und seine komische Preisgestaltung, konnte ich ihm kein vertrauen mehr schenken. Danach habe ich den jetzigen beauftragt und er hatte mir geraten alle und quasi alles zu checken unabhängig was vorher gesagt wurde. Also entschied ich mich dazu.... Biberach zu beauftragen, völlig unabhängig und siehe da.
Habe den cdyc Motor mit 240 PS FL

Ähnliche Themen

Zitat:

@Waudi82 schrieb am 23. April 2022 um 19:52:54 Uhr:


quasi alles zu checken unabhängig

Dieser Firma würd ich persönlich nicht ein Wort glauben so berüchtigt wie sie so schon sind.
Die ganze Diskussion hat sich aber schon damit erledigt das es für die Injektoren keine Org. Teile gibt.
Wie diese Firma (oder eine andere) also Injektoren "aufarbeiten" will in Neuqualität können sie ja gerne mal erläutern.
Ich kann dir dazu nur einen Rat geben auch wenn es 1000€ mehr kostet-kaufe Neue Injektoren. Nur so hast du null Risiko & keinen Ärger hinterher.

Muss leider garrettv8 zustimmen. Kannst ja mal Dich über diese Firma hier auf Motortalk über google-Suche informieren.

Na ihr macht mir ja jetzt gute Hoffnungen.... 🙁
Habe seit ca 10 000 km bei meiner großen in einem Ford, von der,, Firma" injektoren verbaut. Bisher eigentlich... Hhhmmm noch zufrieden 🙂
Dachte ernsthaft bisher, das es eine gute Firma wäre..... Naja, bis die Injektoren in den Block einbaut werden müssen, dauert es ja noch etwas.
Aber vielen Dank für den Hinweis.

Wenn anderen Kunden intakte Injektoren abgeschwatzt werden, sind diese dann zum Großteil eben nicht kaputt, welche dann wieder erneut an anderen Kunden rausgehen kann.

Da Spiel ist recht simpel..., man kann sich das wie folgt hypothetisch vorstellen: Kunde A gibt seine Injektoren im Austausch an den Händler, und bekommt für Geld dann einen geprüften/ instandgesetzten Satz. Diese vorgeblich defekten Injektoren vom Kunden A gehen möglicherweise einmal durch ein Ultraschallbad zur Reinigung und werden einer kurzen Sichtprüfung unterzogen, um diese dann einem Kunden B gegen Geld als geprüfte Gebrauchtware gegen die Altteile anzubieten. Die Altteile des Kunden B durchlaufen ebenfalls diese "Aufbereitung" und können dann einem Kunden C angeboten werden. Usw....

Wenn also 90% der Altteile noch einigermaßen funktionsfähig sind, wird dementsprechend auch etwas Funktionsfähiges wieder an Kunde rausgegeben.

Die Kunden vertrauen dem Dienstleister und bekommen ja auch etwas dafür. Aber unter dem Steich ist das ganze Gebaren doch sehr kritisch zu sehen. Auch wenn Arbeitsplätze erhalten werden und Steuerzahlungen dabei entstehen.

Guten Morgen zusammen,

ich habe mal eine Frage. Ich habe bei meinem A6 4F (2011) Facelift 2,7 TDI letzte Woche den Injektor 6 gereinigt, da dieser geklackert hat und auch verkokt war.
Jetzt habe ich mir mal die Injektorwerte ausgelesen.
So wie ich das sehe sieht das ganz ok aus...

Allerdings habe ich auch mal die Mengenabgleichswerte ausgelesen, da fällt Zylinder 5 ganz schön aus der Reihe.

Kann mir jemand sagen was da los ist oder ob ich was machen muss?

Danke euch.

Grüße
Junkie29

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektorwerte und Mengenabgleichswerte 2,7 tdi nach Injektor Reinigung Injektor 6' überführt.]

Injektor 1-3
Injektor 4-6
Mengenabgleich

In Summe sind alle Werte = 0.

Bei mir fällt Zyl. 4 aus der Reihe mit bis zu - 0,80 im warmen Zustand, Leerlauf.

Die Mengenabweichung entspricht der Leerlaufruheregelung.
Entspricht somit den unterschiedlichen Kompressionen/Zuständen der einzelnen Zylinder.

Zulässig sind Werte bis +/-3mg/Hub.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektorwerte und Mengenabgleichswerte 2,7 tdi nach Injektor Reinigung Injektor 6' überführt.]

Hallo,

Das war in der Tat im Leerlauf. Auto war da noch nicht warm….

Ich muss nochmal wenn das Auto warm ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektorwerte und Mengenabgleichswerte 2,7 tdi nach Injektor Reinigung Injektor 6' überführt.]

@Junkie29

Und hat sich bei warmem Motor der Wert verbessert oder veschlechtert?

Hallo zusammen,

meine Schwester fährt einen A6 4F 3.0 TDI ASB Handschalter Bj 2006 mit 340.000km + Chip. Keine Ölverdünnung feststellbar, kein Rauchen.
Soweit läuft er ordentlich, keine Probleme im Leerlauf oder andere Auffälligkeiten.

Nachm erneuten Auslesen der Injektoren bin ich mir allerdings nicht sicher, ob der ASB wirklich gesund läuft:

Injektorenwerte (MWB 072-077):

Zyl1: 30ms / 40ms / 28ms
Zyl2: 40ms / 48ms / 26ms
Zyl3: 26ms / 44ms / 30ms
Zyl4: 50ms / 50ms / 28ms
Zyl5: 40ms / 42ms / 22ms
Zyl6: 33ms / 36ms / 30ms

Nach Verwendung von Liqui Moly 5128 Motorsystemreiniger Diesel hat dies nach einer kompletten Tankfüllung (Reichweite 1000km) eher noch eine Verschlechterung (Erhöhung) im Schnitt um 2-4ms verursacht.

Injektoren sollen bereits bei 200.000km getauscht worden sein - lässt sich das anhand der Injektoren selbst (Teilenummer?) rausfinden? Verbaut sind Injektoren mit Endung "AH".

Weitere Vorgehensweise eurer Meinung nach?
Injektorentausch ist aktuell die letzte Option...
Fahrprofil sind täglich 2x ca. 20 km Landstraße, Thermostat ist zudem auch am hängen, d.h. er kommt nicht wirklich auf Betriebstemperatur.

Bin um eure Meinung und Tipps dankbar.

Zitat:

Weitere Vorgehensweise eurer Meinung nach

Erstmal: Nichts machen.

Die Werte sind das eine - im Minusbreich wäre problematischer >aber wirklich exakt lässt sich das nur auf einem Prüfstand bestimmen.

Dort sieht man dann Spritzbild , Leckrate & ectl. Nachtropfmenge

So lange im Fahrbetrieb keine der unten aufgeführten Symptome auftauchen - nicht verrückt machen.

Zitat:

@Audi_A4_20V schrieb am 12. Januar 2023 um 20:16:31 Uhr:


Injektoren sollen bereits bei 200.000km getauscht worden sein

klingt plausibel denn das dürften die ersten kaum schaffen & dann hätte man mit Sicherheit die üblichen Probleme:

-Leerlaufrauchen nach 1-2min

-Warmstartabwürgen "Kickback"

-Drehzahlschwankungen

ich hab meine bei 240tsd. rausgeworfen da waren sie aber schon länger am Qualmen & den Motor hats regelmäßig abgewürgt.

Zitat:

lässt sich das anhand der Injektoren selbst (Teilenummer?) rausfinden? Verbaut sind Injektoren mit Endung "AH".

beim Wechsel müssen die IMA Codes (Bild unten) auf den Injektoren mittels VCDS übernommen werden, die lernen sich zwar auch so an aber das dauert. Soweit mir bekannt kann man die Anzahl der Änderungen in den "Tiefen" der Software nachvollziehn - das setzt natürlich vorraus das auch jemand dran war.

Zitat:

Fahrprofil sind täglich 2x ca. 20 km Landstraße, Thermostat ist zudem auch am hängen, d.h. er kommt nicht wirklich auf Betriebstemperatur.

Schlecht! da wird das Öl gerade so warm - aber nur wenns keine Minusgrade sind.

Wenn natürlich das Thermostat eine weg hat dann garnicht mehr.

Beim A6 lässt sich das aber sehr schnell & ohne Klimmzüge wechseln weil genügend Platz is 🙂

man könnte es also schnell erneuern & hat dann Gewissheit. Vor dem Hintergrund der Laufleistung würde ich das sowieso machen.

Aber: ich muss kurz schauen wie die Einbindung des Temperaturfühlers ist beim 4F , sollte das so sein wie beim B7 in der Zuleitung zum Wärmetauscher kann auch nur dieser zu sein & dann wird Mist angezeigt.

13022389-1530906743885668-1147541095-n

Bin kein Motorexperte, aber vom regelmäßigen Mitlesen in diesem Fred würde ich behaupten wollen, dass die I-Werte doch zu Aktivitäten anregen sollten.... so hoch ist nicht "normal". Mindestens würde ich das dauernd kritisch kontrollieren wollen und - ach ja - die Sache mit dem "Kein-Ölverbrauch". Ist das mal per Auswertung einer Ölprobe tatsächlich messtechnisch überprüft worden? Falls nicht, gehörte das zu meinen ersten Maßnahmen. Nicht übersehen: ein real stattfindender Ölverbrauch kann wunderbar und exakt durch ordentlichen Diesel-Eintrag ins Motoröl "ausgeglichen" werden. Man schaut auf den Ölstab, freut sich, dass da keine Veränderung ist, und tatsächlich gehts der Ölqualität ruppig an den Kragen.
Wieviel Kürzest-Strecken (Einkaufen, etc...) kommen denn noch zu den 20-km-Fahrten dazu?
Und wie oft wird überhaupt das Öl gewechselt?
Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen