2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
Also Zylinder fünf ist wohl der Preisträger, morgen bekomme ich ein geeignetes Endoskop um durch die glüh öffnungen zu kommen. Der Verdacht geht mindestens auf ein Ventil schaden hin und hoffentlich nicht mehr.
Berichte dann...
Habe zwar Endoskopiert, man sieht nur leider nicht wirklich was. Ventile scheinen noch da zu sein, nur der Zustand, keine Ahnung. Die Kolben scheinen soweit okay zu sein. Werde zum Wochenende damit biginnen, die Maschiene zu zerlegen um Gewissheit zu haben.
das was man da seitlich am Kolben sieht könnte der Klassiker beim 3L sein, Kolben angeschmolzen >Kompression weg. Ursache Ölverdünnung oder Schmierfilm vom schief spritzenden Injektor abgewaschen. Ich habe über die Jahre 4 kaputte Motoren gesehn alle das gleiche Schadensbild & wenn man sich so umhört bei den Leute die noch in Werkstätten arbeiten kommt auch immer wieder >Kette oder Hitzeschaden was die V6 anbetrifft.
Bin auch mal gespannt was nun genau rauskommt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Waudi82 schrieb am 2. Dezember 2021 um 08:36:55 Uhr:
Die Kolben scheinen soweit okay zu sein.
Nee - das sieht m.M.n. anders aus, bzw. auf den Bildern sind die Außenränder der Kolben nur teilweise sichbar. Aber wie garrett schon schreibt, sieht das für mich auch nach einem BlowBy-Schmelzschaden aus. 🙁
Glühkerze Nr. 5 ist noch genauso lang wie die anderen GK?
Ölpegel über max?
Edit:
Seit dem ich meinen 2.7 V6 habe (8 Jahre 😰), verfolge ich alle Motorschäden hier im Forum bei diesen Motor (2.7/3.0 TDI). Und es deckt sich sozusagen 1:1 mit dem, was garrettv8 schreibt: Kolbenschmelzen oder Kettentriebschäden. Obgleich ich hier im Forum viel mehr geschmolzene Kolben gesehen habe. Ich liege ja nicht umsonst hier den Leuten in den Ohren, auf das Öl aufzupassen... (wegen der schleichenden Ölverdünnung).
Aber mal gucken, ob der Kopf noch vollständig intakt ist.
Glühkerzen alle identisch, Ölpegel war ca. 2mm über min. Hatte ca 300ml in Öl nach gekippt. Danach war das beschrieben klopfen deutlich weniger. Keine Ahnung wo das Öl hin ist, Motor hatte wohl Hunger 🙂
Normalerweise hat er diese Situation nicht. Steht immer im Betriebwarmen zustand kurz vor max.
Letzte mal vor einer Woche kontrolliert.
Baue gerade die Ansaugbrücke raus etwas Platz schaffen, danach die rechte Seite injektoren raus,um einen Vergleich zu haben. Und ab morgen denke ich, kommt der Betroffene Kopf runter. Alles andere ist Kaffeesatz lesen. Überblick verschaffen, kalkulieren was wie wo....... Dann kommt das böse erwachen 🙂 Naja so isset jetzt, was mich echt ärgert... Habe vor drei Wochen die komplette Vorderachse saniert und und und..... Da steht er und weint 🙂
Zitat:
@Waudi82 schrieb am 2. Dezember 2021 um 18:12:23 Uhr:
Baue gerade die Ansaugbrücke raus etwas Platz schaffen, danach die rechte Seite injektoren raus,um einen Vergleich zu haben. Und ab morgen denke ich, kommt der Betroffene Kopf runter. Alles andere ist Kaffeesatz lesen. Überblick verschaffen, kalkulieren was wie wo....... Dann kommt das böse erwachen 🙂 Naja so isset jetzt, was mich echt ärgert... Habe vor drei Wochen die komplette Vorderachse saniert und und und..... Da steht er und weint 🙂
Ich bin optimistisch, Du scheinst Mittel und Möglichkeiten zu haben, da ran zu gehen (statt zu klagen). Daher denke ich, dass jeder Schaden von Dir gemeistert werden wird. Ich denke, wenn der Kolben neu muss, dann muss er nach unten raus, was etwas Aufwand ist. Die Zylinderlaufbahn ist wassergekühlt und daher weniger von Überhitzungen bedroht.
Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass sich der Schaden in Grenzen hält.
Ach um den Kopf in den Sand zu stecken, bin ich nicht für gemacht. Optimismus ist fast immer ein weg und klar ärgert man sich darüber aber es gibt immer etwas schlimmeres 🙂
Danke dir für den zu spruch, ich werde euch hier immer wieder mal auf dem laufenden halten. Hoffe das der dicke spätestens bis Januar wieder fit ist.
Hey ho... Also die Injektoren sind bis auf den von Zylinder eins tip top so der Prüfbericht, der eine hält den Druck wohl nicht mehr. Hole die morgen wieder ab.
Habe jetzt echt in jede mögliche Richtung nach gedacht, kalkuliert... gesucht usw. Ein vernünftiger ATM ist nicht gerade billig, dann ohne z. B. Anbauteile. Die Steuerketten müssten meist noch gemacht werden. Somit sprengt es die Kosten. Also kommt nur eine generalüberholung ins Spiel, da weiß man wenigstens was man hat. In einer Woche geht es los, habe die Maschiene soweit schon frei gelegt,werde die aber komplett raus holen und zerlegen. Zum eventuellen Block planen usw habe ich hier einen sehr guten instandsetzer, so erzählt man. 🙂
Dann berichte ich weiter....
Jetzt mal eine andere frage: mache ich dann hier weiter? Oder mache ich lieber einen neuen thread auf??
Wenn jemand eine vernünftige Anleitung zur Motor Demontage hat, nehme ich diese sehr gerne entgegen. Habe zwar Zugriff auf Elsa, finde es da aber solala beschrieben.Raus bekomme ich den schon, nur dann mit deutlich mehr Zeitaufwand 🙂
Erstmal danke für das Update.
Dass 5 von 6 Injektoren i.O. sind und dass im defekten Zylindersystem der Injektor auch fehlerfrei ist, ist erstmal auch eine hilfreiche Info. Das passt jedenfalls noch ins Thema. Meiner Ansicht nach könntest Du einfach einen neuen Thread hier starten, wo Du - falls Du es vorhast - Deine 4F-Motorinstandsetzung mit Ausbau usw. beschreibst. Ich werde auf jeden Fall fleißig mitlesen.
Lach.... Ja richtig gut.... Hätten die zylinder 5 gesagt, ja gut der injektor hat dann was kaputt gemacht. Aber ich glaube das die Kolbenringe defekt sind und sich der Schaden so mit aufgebaut hat.
Alles klar, sammel genügend Informationen und mache dann ein Thema fertig.
Gruß
Bin auch für einen neuen Thread. Finde solche Projekte immer spannend. Habe ja letztes Jahr auch meinen Krimi mit der Motoreninstandsetzung geteilt 🙂 Läuft immernoch tip top der Gute.
Boschhändler, die im Netz verkaufen. Irgendwo fliegt hier ein Link rum. @garrettv8 weiß eventuell hier genaueres. 🙂
Ja waren die hier, aktuell wohl ein Hammerpreis...
https://www.ebay.de/.../121293969329?...