2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
Das ist in der Tat entäuschend, dass die Werte nicht runter gegangen sind. Aber die I-Werte im positiven Bereich sind wohl einfach viel zu hoch, als dass man einfachen Mitteln da noch Wirkung erziehlen könnte. Wäre das mein Dicker, würde ich jetzt zu anderen Maßnahmen greifen.
Habe nochmal deine ersten Statements gelesen, aber - falls ich nichts übersehen habe - keine Antwort gefunden, ob du selbst nun mit dem für dich neuen Dicken evtl. extreme Kurzstrecken fährst, und auch, ob sich beim Fahren sonst noch was zeigt wie unrunder Lauf, Rauchwolken beim Beschleunigen, etc..
Die Glühkerzen solltest du auf jeden Fall ersetzen: alle. Da haben wir hier mehrere ausführliche Anleitungen.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 19. Februar 2020 um 09:53:47 Uhr:
Das ist in der Tat entäuschend, dass die Werte nicht runter gegangen sind. Aber die I-Werte im positiven Bereich sind wohl einfach viel zu hoch, als dass man einfachen Mitteln da noch Wirkung erziehlen könnte. Wäre das mein Dicker, würde ich jetzt zu anderen Maßnahmen greifen.
Habe nochmal deine ersten Statements gelesen, aber - falls ich nichts übersehen habe - keine Antwort gefunden, ob du selbst nun mit dem für dich neuen Dicken evtl. extreme Kurzstrecken fährst, und auch, ob sich beim Fahren sonst noch was zeigt wie unrunder Lauf, Rauchwolken beim Beschleunigen, etc..Die Glühkerzen solltest du auf jeden Fall ersetzen: alle. Da haben wir hier mehrere ausführliche Anleitungen.
Grüße, lippe1audi
welche maßnahmen würdest du den ergreifen?
also ich werd jetzt die nächsten wochen mal ne ultraschallreinigung machen lassen und die glühkerzen wechseln, mehr fällt mir nicht ein bevor komplett neue injektoren anstehn........
also wie das auto vor mir bewegt wurde weiß ich natürlich nicht und beim kauf hab ich auch die werte ausgelesen und sind mir natürlich schon sehr hoch vorgekommen, aber ich hab mich halt in erster linie an den negativ werten wegen nadelsitzverschleiß orientiert und da war er sauber.
bei mir wird er zu 90% prozent auf dem arbeitsweg bewegt, was 55km einfach sind, davon 50km rein bundesstraße. also nicht unbedingt das was man zum bäcker fahren nennt 😉
rauchwolken sind mir bis jetzt definitiv nicht aufgefallen, unrunder lauf oder das er untertouriges fahren nicht sehr mag sehr wohl 🙁
andere 3.0tdi die ich kenne oder schon gefahren bin waren da schon deutlich ruhiger im motorlauf
Hallo ihr Lieben,
ich habe letztes Jahr bei einem Bekannten die Injektoren gewechselt weil alle Einspritzzeiten laut VCDS weit im Plus waren,der mittlere Wert zwischen 50 und 70ms.Nichts hat geholfen,kein Systemreiniger,Kein Ultimate,Kein V-Power.Haben die dann ausgebaut und äußerlich waren kaum Verkokungen zu sehen.Haben sie trotzdem in ein Ultraschallbad gepackt,ohne Erfolg.Seit dem Wechsel ist alles gut.Ich habe die alten Injektoren vor kurzem zerlegt da sie noch bei mir rumliegen und mir den Nadelsitz genau angeschaut,mit ner Lupe.Der Sitz war richtig gestaucht,die Nadelspitze eingelaufen.Ich will damit nur sagen das Pluswerte auch auf verschlissene Injektoren hindeuten können.Grundsätzlich passt die Aussage "Negativ =verschlissen" und "positiv=Verkokt"in den meisten Fällen schon,aber vereinzelt kann das auch anders aussehen.Diese Injektoren waren allerdings soweit ich weiß generalüberholte von Ebay,da weiß man nicht ob die Materialien und Fertigungstoleranzen OK waren.Wenn man einen Gebrauchtwagen kauft weiß man auch nicht was der Vorbesitzer für Teile verbaut hat.Ich denke da kann sowas mal vorkommen was nicht der Regel entspricht.
Gruß Sascha
Macht schon Sinn. Wenn das Verschleißbild den Durchfluss ausbremst, kann es auch zum Anstieg der Timings kommen.
Ähnliche Themen
danke sascha für den ausführlichen bericht
ich hoff mal nicht das es so ist, vor allem weil das auto nur bei audi im service war und ich nicht das gefühl habe das irgendwo gespart wurde, aber man weiß ja nie.....
ich werd´s jetz mal mit dem ultraschallbad versuchen, kostet mich so 100 - 150€ und ich denke das investier ich für den versuch noch gern
Da hast Du recht,würde ich auch machen.Zumal die Dinger einen Stückpreis haben von ca.350€ für Neue von Bosch Plus 200€ für Kleinteile.
Gruß Sascha
Ich brauche ca. 2 Stunden mit Codieren.Hab das schon ein paarmal gemacht und mache alles in Ruhe.Also der Zeitaufwand ist eher gering.Kommt auch drauf an wie festgebacken die sind,bis jetzt gingen alle gut raus.
Hallo zusammen,
mein A6 3.0L Automatik mit 330Tkm qualmt erst wenn er warm ist. Vom Gefühl auch nur im Lastwechsel oder Schubbetrieb. Es scheint auch, dass das Motoröl mehr wird. Peilstab auf Max.
Die Injektorenwerte:
072, 10.0ms, 6.0ms, 0.0ms,
073, 0.0ms, 10.0ms, 4.0ms,
074, 16.0ms, 28.0ms, 14ms,
075, 22.0ms, 34.0ms,16.0ms,
076, 0.0ms,22.0ms,14.0ms,
077, 4.0ms, 0.0ms,4.0ms,
DPf wurde vom "freundlichen" neu gemacht. habe ca 500 km damit gefahren. wer hat Tips wie ich weiter suchen kann?
Und wieder sage ich, dass die Werte relativ nichtssagend sind.. Bei mir sahen sie im Herbst auch gut aus, dennoch waren 5 der 6 Injektoren verschlissen.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 15. März 2020 um 12:57:11 Uhr:
Werte sind ganz gut. Bissl positiv- macht aber nix.
Darf man mal fragen was Du gelöhnt hast?
1300 Euro. Leider ist der Fehler nicht weg. Der "freundliche" möchte nun den Turbo und den Oxykat wechseln.....ca. 2500.
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 15. März 2020 um 13:13:54 Uhr:
@AlexV6TDIUnd wieder sage ich, dass die Werte relativ nichtssagend sind.. Bei mir sahen sie im Herbst auch gut aus, dennoch waren 5 der 6 Injektoren verschlissen.
also auf Verdacht alle Injektoren wechseln?