2.7/3.0TDI Injektoren-Werte

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde,

ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.

Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.

Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.

In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.

Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.

Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms

zu hören ist das ein Injektor klackert.

was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.

Könnt ihr mir da helfen?

LG

p.s.

habe noch 2 bilder angefügt

Foto-2
Foto-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:


Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?

Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !

MfG Senti

2945 weitere Antworten
2945 Antworten

Zitat:

@Moneysac schrieb am 7. Februar 2020 um 18:54:37 Uhr:



Ja aber auch hier zeigt sich, dass die Symptome zweier unterschiedlicher Ursachen fast gleich sind. Jetzt panisch werden und neue Injektoren verbauen ist zu teuer, wenn es nicht hinreichend abgesichert ist, dass diese es auch sind.

Daher auch weitere Symptome prüfen. Zum Beispiel Ölverdünnung. Oder ist es ein Baujahr 2004...2005?

Zitat:

Der Starter kann durch die Hitze eine Macke haben und deshalb in warmem Zustand nicht mehr richtig arbeiten, dann saugt er alles an Strom auf, was er bekommen kann, dann geht die Bordspannung in die Knie und der Anlassvorgang stoppt kurz oder ganz.

Wenn er viel Strom saugt, dann weil das Drehmoment in die Höhe geht. Geht das Drehmoment in die Höhe, dann liegt es daran, dass der Starter gegen einen erhöhten Drehwiderstand arbeitet. Gibts hingegen einen Wackler, dann wird keine elektrische Last abgenommen. Wird keine elektrische Last abgenommen, dann gibts aber auch keinen Stromfluss.

Zitat:

@polyfax85 schrieb am 7. Februar 2020 um 19:31:16 Uhr:


Hallo

Ich melde mich mal wieder zurück... Habe heute einen Ölwechsel gemacht und es sind gut 9l Öl raus gekommen. Hab jetzt genau 8l Öl aufgefüllt... Siehe Bild kurz vor Max.

Morgen mach ich mal die Rücklaufmengenmesseung. Mal schauen ob ich wengistens 1-2 Injektoren einkreisen kann die probleme machen könnten.

Ja, deutlich zu viel. Es sei denn, es wurde zuviel Öl eingefüllt. Wie lange war das Öl jetzt drin?

Ich fülle nun immer so ein, dass der Pegel eher in der Mitte ist. Dann kann ich ganz gut einen Pegelanstieg messen.

Hallo

Also die Rücklaufmengenmesseung hat mir kein ergebnis gebracht... Siehe Bild.

Ich Versuch jetzt mal mit Ultimat zu fahren und hoffen das sich die Injektoren bessern. Falls sie die Ursache sind.

Habe heraus bekommen das mein DPF raus programiert ist. Laut VCDS sind ganz andere Werte hinterlegt. Ich geh mal von aus das es ordentlich gemacht ist. Das DPF Gehäuse hört sich beim gegen schlagen leer an. Also geh ich mal von aus das der damals auch wirklich entfernt wurde!!!

Ohne DPF hält der Motor länger 🙂

Ähnliche Themen

@polyfax85 Oh. Jetzt wird das ganze schwierig. Warum?

Du beschreibst Problemsymptome mit Ölverdünnung und auch rauchendes Abgas, wenn er nicht betriebswarm ist. Jetzt kommt raus, dass der DPF "rausprogrammiert" wurde und vermutlich auch physisch entfernt wurde. Keiner kennt die Software, keiner weiß, was genau daran verändert wurde. Das hinterlässt einen riesigen Spielraum an Möglichkeiten. 🙁

Ist der Kat noch drin oder wurde der auch entfernt? Kannst Du mal bei kaltem Motor (kurz nach dem Kaltstart) den Raildruck auslesen? Also im Standgas. Möglicherweise läuft der Motor im Kaltbetrieb in der Aufheizphase der AGA, was durch abgesenkten Raildruck erreicht wird (dadurch verlängert sich die Einspritzzeit jeder Einspritzung und der Motor verbrennt bei weniger Mitteldruck, was mehr Abgaswärme und weniger Wellenarbeit generiert). Wenn aber kein DPF/ Kat vorhanden ist, dann gelangt zu viel unverbrannter Diesel in die AGA, was dann stinkt und raucht. Mit aktivem Kat würde das jedoch oxidiert, also flammenlos im Kat verbrannt werden.

Habe heute bei kalten Motor gemessen.
1. Bild ist gleich nach dem start

2. Bild ist nach ca. 30sec

Jupp, abgesenkter Raildruck. Du kannst den nämlich nochmal bei warmen Motor ansehen. Der liegt dann bei über 450 bar im Standgas.

Damit kannst Du nicht auf die Kats (DPF-Gehäuse enthält auch einen Kat) verzichten, weil es sonst raucht und stinkt.

Also müsste man es im Steuergerät anpassen lassen um das Problem los zu werden?

Ist dadurch evtl auch der hohe Anteil von Diesel im Öl gewesen?

Ich lese den Druck später bei warmen Motor nochmal aus.

Ps. Wegen dem Kat muss ich nochmal nach schauen...

Hab jetzt nochmal ausgelesen... Raildruck ist bei 234bar siehe Bild. Laut VCDS soll es zwischen 220...280bar liegen mhhhhhh?

In DPF habe ich auch mal ausgelesen... Vlt kann sich jemand darauf was nehmen.

Hab mal noch ein Bild gemacht mit ein bisschen Gasgeben nach 5min Standgas.

Okay danke für Deine Werte. Meiner V6 TDI liefert im kalten ähnlich Raildruckwerte, wie Deiner. Aber wenn mein Motor und mein Abgassystem warm wird, geht der Raildruck nach oben.

Reine Vermutung von mir: Die Temperaturwerte Deiner AGA sind auch bei warmen Motor im Keller, darum bleibt er praktisch im 'Heizmodus' der Abgasanlage, um sie auf Temperatur zu bringen.

Können ja auch mal andere V6 TDI Fahrer ihre Raildruckwerte im Standgas hier nennen. Ich bin mir sicher, dass es bei den anderen V6 TDIs, deren AGA keine sibierischen Temperaturwerte haben, der Raildruck bei 450...500 bar liegt.

hier... 2.7TDI Standgas
... 227bar

Ist wohl kein Abgastemperatursensor mehr verbaut...

Das letzte Bild sieht nicht so toll aus.

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 9. Februar 2020 um 21:43:59 Uhr:


hier... 2.7TDI Standgas
... 227bar

Ist wohl kein Abgastemperatursensor mehr verbaut...

Das letzte Bild sieht nicht so toll aus.

😰 Echt? Auto ist warmgefahren?

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 9. Februar 2020 um 21:43:59 Uhr:


hier... 2.7TDI Standgas
... 227bar

😰 Echt? Auto ist warmgefahren?

Fahr ich nach ca. 5min Standgas los. Zieh ich ca 1-2km diese wolke hinterher und danach is nix mehr zu sehen. Und wie ich anhalte und im stand Gas gebe sind die Abgase sauber. Läuft er wieder ein paar min im Standgas geht es mit diesen Qualm wieder los.

Die Injektoren würde ich jetzt mal zu 90% ausschliesen. Da Werte und Rücklaufmengenmessung soweit i.o sind. Ich fahr jetzt Ultimat und ab da habe ich keine Gedenksekunde mehr gehabt. Weiss nicht ob es nur zufall gewesen ist bis jetzt.

Ansonsten habe ich schon im Internet geschaut ob ich noch etwas über einen raus codierten DPF finde . Aber ohne erfolg bzw Infos die die mich weiter bringen könnten.

Vlt kann ja mal jemanden seine Daten auslesen wo der DPF auch raus codiert ist?

Zitat:

@power_of_five schrieb am 13. Januar 2020 um 22:43:18 Uhr:



Zitat:

@lippe1audi schrieb am 12. Januar 2020 um 09:53:32 Uhr:


Na er macht mir Hoffnung 😁

Ich werd das ganze jetz mal von Zeit zu Zeit auslesen und beobachten.
Bekannter der in ner Audi Werkstatt arbeitet hat mir angeboten die Kiste mitzunehmen, Injektoren Ultraschall reinigen und wieder einzubaun, kann wahrscheinlich nicht schaden

hallo zusammen 🙂

ich hab jetzt 4 tankfüllungen superdiesel durch, die 3te mit zusatz sogar.
bin jetzt ca 3tkm damit gefahren und hab gestern die werte nochmal ausgelesen.......
was soll ich sagen, eine enttäuschung 🙁

zum vergleich die beiden messungen:

vom 9.1.2020 und 10.2.2020

Block 072 32 54 30 Block 072 36 60 30

Block 073 58 66 42 Block 073 60 66 46

Block 074 44 60 32 Block 074 48 62 34

Block 075 70 60 40 Block 075 66 60 44

Block 076 50 60 28 Block 076 48 60 38

Block 077 60 64 46 Block 077 66 64 46

also ich werd mich jetzt mal mit der ultraschallreinigung befassen......
oder helfen wirklich nur noch neue injektoren???

ich finde auch das der verbrauch für mein fahrprofil etwas hoch ist, kann das mit an den werten liegen?
ich weiß, der bc ist nur ein schätzeisen 🙂

ach ja, zu erwähnen wäre noch das mir beim auslesen 3 glühkerzen als fehler angezeigt wurden, weiß nicht ob das irgendwelchen einfluss hat? fehlercode genau weiß ich jetzt gerade nicht, aber so oder so werden 6 neue nicht schaden

mfg martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen