2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2939 Antworten
Zitat:
@omegabe schrieb am 21. Dezember 2018 um 13:55:56 Uhr:
OK, mit dem juckeln im Standgas hat ich mir schon Gedanken gemacht. Nach dem auslesen und Test der Injektoren war ich dann beruhigt.
Dein DPF wird bald vermutlich hinüber sein, 0,51 Ölaschevolumen ist schon ziemlich viel. Er wird dann immer öfter regenerieren, wenn er langsam dicht wird. Wenn der bei dir zu oft ruckelt, kann es auch am DPF liegen, weil er dann bei dir quasi immer wieder freibrennen muss.
Kann auch einfach ein verschlissener Antrieb der Drosselklappe sein:
https://www.motor-talk.de/.../...appe-2-audi-2-7-tdi-t6026338.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ppe-zahnraeder-rund-t4918423.html?...
Die Injektorenwerte sehen eigentlich ganz gut aus, im Standgas regeneriert er eigentlich nicht, es sei denn du erzwingst das mittels Tester. Entweder wie a3Autofahrer sagte, oder aber ein anderes Problem.
hinüber ist der DPF nicht, 0.68 ist glaub ich Schluss, also hast du da noch ein wenig Luft.
Aber das er nun öfter regeneriert ist klar, ist ja auch schneller voll.
Werde mich demnächst nach ner Reinigung des DPF umsehen. Also selbst ausbauen, versenden usw...Hat jemand gute Erfahrungen mit einer Reinigungs Firma gemacht ? Oder anderen Rat ?
Edith: Hätte ich besser im DPF....gefragt... Asche auf mein Haupt...
Ähnliche Themen
Wer ist Edith?
Aber ja reinigen ist immer gut, habe meinen selbst gereinigt, werde den wenn ich fertig bin mit den Bolzen(ausbohren) wieder einbauen, und dann mal testen, wenn es nicjr zufriedenstellend ist, dann geht der zur professionellen Reinigung.
Es gibt hier aber erfahrungswerte das die Selbstreinigung ausreicht. Hmm mal sehen
Zumindest kommt eine Reinigung bei deinen 0,51 definitiv in Frage, ist aber nicht zwingend notwendig.
Zitat:
@omegabe schrieb am 21. Dezember 2018 um 18:14:17 Uhr:
Werde mich demnächst nach ner Reinigung des DPF umsehen. Also selbst ausbauen, versenden usw...Hat jemand gute Erfahrungen mit einer Reinigungs Firma gemacht ? Oder anderen Rat ?
Edith: Hätte ich besser im DPF....gefragt... Asche auf mein Haupt...
Ich hatte meinen DPF vom BPP-Motor bei Barten GmbH machen lassen, das Ergebnis war sehr gut, würde ich wieder machen.
Hallo Freunde 2 Fragen zu dem Thema.
Was sagt ihr eigentlich zu BD Injektoren aus einem Unfallfahrzeug zum Beispiel? Habe da irgendwie mehr Vertrauen als von einem "Diesel Service" oder ist das ein Griff ins klo.
Mein BKN mit AB Injektoren mit 240Tkm hat noch gute Werte aber gelegentlich ganz leichtes Warmstartabwürgen, jedoch nur bei Standarddiesel bei Ultimate läuft er wie eine Katze an, immer. Woran liegt das, sind die Injektoren dichter mit Ultimate weil es weniger schmiert oder was ist da los?
Das wäre mir neindas ultimate besser schmiert ?!?
Hau doch mal, wenn die Werte gut sind nen Injektorenreiniger rein zu ner Tankfüllung Ultimate... der Test ist billiger als die Injektoren zu tauschen und dann hat es nix gebracht... würd ich erstmal so testen.
Injektor Reiniger habe ich schonmal getestet, ein zwei Injektoren haben sich von -4 auf -2 verbessert, das würde ich als Rauschen abtun. Habe auch schon etliche Tankfüllungen zwischen Standard und Ultimate hergewechselt sodass ich 100%ig sicher bin, dass das Warmstartwürgen nur bei Standarddiesel kommt. Vielleicht verhält es sich am Anfang der Symptome ja so weil der Ultimate Diesel ein wenig weniger schmiert und die Düsennadeln so etwas fester sitzen. Keine Ahnung 😁
Standart bekommst kaum noch, die Kippen da alle irgendwelche Additive rein.
Ultimate ist aber wirklich besser... zumindest das Benzin Zeugs... das ist fast so klar wie Wasser... Diesel hab ich noch nicht geschaut(Kippe ich nicht in den Rasenmäher xD)
Dann musst du wohl tauschen... aber wenn du welche vom Schrott kaufst, dann weist du ja nicht wie die Werte sind... hmm
Jemand irgendwelche infos zu pluswerten? damit meine ich nicht "verkokung, kipp diesel Systemreiniger rein" sondern eher technisch und was grenzwertig ist. danke
Bin aktuell bei Zylinder 3 auf 70,Motorlauf etc aber schön rund.
Zitat:
@AUDI2.3E schrieb am 12. Januar 2019 um 22:44:52 Uhr:
Standart bekommst kaum noch, die Kippen da alle irgendwelche Additive rein.
Ultimate ist aber wirklich besser... zumindest das Benzin Zeugs... das ist fast so klar wie Wasser... Diesel hab ich noch nicht geschaut(Kippe ich nicht in den Rasenmäher xD)
Dann musst du wohl tauschen... aber wenn du welche vom Schrott kaufst, dann weist du ja nicht wie die Werte sind... hmm
Naja meine ja normalen deutschen Diesel mit Standard.
Das würde mich ja interessieren ob die BDs stabil bleiben oder ob die immer noch anfällig sind.
+70 von so einem hohen Wert habe ich hier noch nie was gelesen.
Da hätte ich so meine Bedenken das er nicht ein Loch in den Kolben brennt.
Würde ihn mal per Ultraschallbad reinigen lassen
703.000km
Alle unter 10ms ausser Zylinder 6 der hat +12