2.5TDI (FL) Leistungsprobleme, Saugrohrdruck

Audi A8 D2/4D

Moin liebe Leute,
Da ich leider nicht der Spezialist der Technik bin könnt ihr mir vllt helfen.
Ich hab bei meinem 2.5 Tdi 2001 das Problem das er manchmal nicht mehr zieht ... Manchmal öfter oder ist gibt auch mal nen Tag da ist gar nichts.
Bei Fehler auslesen meinten die steht Saugrohrdruck bzw Sensor ...
Hab ich den Also tauschen lassen u Ende vom Lied immernoch da.
Habe die Leitung zum Turbo überprüft .. Zum AGr ... Bzw Stecker der Leitungen.
Ist es nun doch der Turbo ?
Den LMM ist sauber, nicht verdreckt oder ähnlich u das Problem kommt wie gesagt nur sporadisch bzw auch mal ein Tag gar nicht.
Fahre ich auf S dann tritt es manchmal gar nicht auf vllt aufgrund der höheren Drehzahl ? -__- es passiert meist nach dem beschleunigen am Berg o gerade ... Fahrzeug beschleunigt , Turbo kommt u schaltet in den nächsten Gang u danach ist sie meist Weg die Leistung u ich kann nur langsam durchs hochschalten mit tip tronik weiter langsam beschleunigen sonst passiert nix. Mach ich den Motor aus / an ist es weg bzw nach 5 min Fahrt ist es auch weg u kommt dann wieder nach mehreren Minuten.

Vllt habt ihr ein Tipp das ich nicht falls es nicht der Turbo sein könnte an der nächsten Werkstatt verarscht werde ^^ vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Solange nicht zu viel öl angesaugt wird geht das, wenn er allerdings durchgehend qualm sofort abstellen -> selbstläufer, wenn er einmal durchgeht bekommt selbst die abstellerklappe den nicht mehr aus.

Mit freundlichen Grüßen

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ok ich Versuch es mal weil Richtung ab geht nach vielen Hämmern gar nichts

Die ganzen kleinen verstellschaufeln haben ne u eingerieben also war es das .. Wie heißt denn das Teil falls ich es bestellen möchte

Das sind die VTG verstellschaufeln, lade doch mal ein Bild hoch.

mfg

Hier zu sehen... Die große leitschaufel in der Mitte ist nur minimal betroffen ... Problem ist auch erst seit paar Wochen

Ähnliche Themen

.

Image
Image

so, turbo schrott

Ursache ist zerböselnde Verohrung vom Zylinderkopf zum Turbo, dieser strahlt deinen turbo so lange bis er im arsch ist, wie deiner.

Abhilfe: Beide Krümmer + evtl die kleinen flexrohre erneuern, aber dazu musst du das alles erstmal ausbauen. Keinesfalls einfach neuen Turbo montieren, der sieht sonst ruck zuck wieder so aus.

Hier mal was zum Thema und den Ursachen
Thema mit Bildern dazu

Also teile sind bestellt ... Da ich zur Arbeit muss ... Musste ich den alten erstmal säubern u wiedereinbauen bis der neue kommt .
Jetzt raucht er beim starten u beim Gas geben ab u zu ... Wahrscheinlich durch den schweren Ausbau u Verrostung nen Riss davon getragen da ja Leistung auch nicht vorhanden ist. Kann ich denn damit noch fahren bis die Teile eintreffen die Tage ?

Solange nicht zu viel öl angesaugt wird geht das, wenn er allerdings durchgehend qualm sofort abstellen -> selbstläufer, wenn er einmal durchgeht bekommt selbst die abstellerklappe den nicht mehr aus.

Mit freundlichen Grüßen

Was lustiges nebenbei : ich habe ein gebrauchten aber einwandfreien Turbo eingebaut u geguckt wie er zieht ... U da fahr ich doch u nichts passiert ... Dann geht er mal aber zieht schlecht u ab 3000 u/min nimmt die Geschwindigkeit ab ... Der Turbo ist in Ordnung u die vtg konnte ich vor dem Einbau leichtgängig bewegen ... Ist es jetzt also die verstellschraube Vllt oder ist es ein Fass ohne Boden u noch mehr kaputt als der Turbo -_- Schläuche sind alle drauf u fest

Fehlerspeicher leer?

Klingt ja wie die Fehlerbeschreibung von meinem 1.9TDI vor kurzem. 😉
Ist im Stand, beim stoßweise tiefem Gasgeben, ein Pfeifen zu hören?
Ich tippe darauf, dass irgendwo der Ladedruck flöten geht (schlechter Wortwitz 😁).

Konnte ich noch nicht auslesen lassen ? Was stand bei dir denn dann beim auslesen?

Stand nichts drin, beim Überholen hab ich plötzlich gefühlt die Hälfte der Leistung verloren (von 136PS 😁). Hab ich also erstmal mit verschiedenen Geschwindigkeiten und Gängen rumprobiert, konnt kaum noch bis 140Km/h Beschleunigen bzw. nur elendig langsam. Bin dann bevor ich daheim war, seitlich rangefahren und konnte das Pfeifen bei den Gasstößen schon hören (welches vorher eben nicht da war).
Lag am Ende an einem der Ladeluftschläuche.

Den Fehlerspeicher hab ich nur erwähnt, um auch einen anderen Ansatz zu haben, falls meine Vermutung nicht greift.

Hatte der nen riss oder was war gewesen ich guck da mal nach ob es ein pfeifen gibt

Also beim starten hatte er gequalmt das war mit dem alten Turbo eigentlich wegen dem riss gewesen im Turbo ich kann mir jetzt nicht erklären warum er mit dem Austauschturbo immernoch Öl anscheinend verbrennt , mit dem alten u dem riss hatte er nen u ruhigen Lauf aber mit dem jetzigen ist der Motorlauf ruhig

Turbo war kaputt also Gebrauchtwagenhändler der funktioniert eingebaut u nichts ist -_- wenn er mal geht zieht er langsam hoch bis 3000 u/min u danach lässt die Leistung langsam immer mehr nach.
N75 ist neu u Gebrauchter Turbo wurde vorher auf Zustand geprüft u lief bis zum Ausbau einwandfrei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Trotz Turbotausch keine Leistung' überführt.]

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen