2.5 tdi! Wer hat den höchsten km stand ohne Nockenwellenschaden?

Audi A6 C5/4B

hallo,
wollte wissen ob das wirklich ein problemm beim 2.5'er tdi ist oder nur einzellfälle😕

also ich habe 2.5 tdi,akn,bj:2000,ca 190tkm runter und die nockenwellen sehen alle noch(orginal) gut aus🙂

mfg Ü52🙂

Beste Antwort im Thema

knapp 280tkm...und das mit dem schlechtesten motor aller zeiten, dem "scheiß" AFB motor, als getriebe die "miese und anfällige" TT5... und das bei einer Leistung von 202PS und 453Nm ----> absolut keine probleme!

an alle die probleme haben und meinen alles an audi ist ja "soooooo" schlecht ---> pech gehabt und schönes wochenende!

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ennstola


Bis 235.000 KM, dann neue NW rein...jetzt sind 284.000 KM auf der Uhr.
Der Kettenspanner für die Steuerkette Ausgkleichswell u. Ölpumpe war bei mir auch ganz kurz vorm zerbröseln....aber wir habens beim Ölwannenabdichten und Stirndecksel erneuern GOTT SEI DANK gesehen...

Das klingt interessant aber beunruhigend.

Kannst du einpaar Details dazu sagen wie welches Teil genau sich da aufgelöst hat und was ihr alles getauscht habt. Teilenummern und Fotos wären hilfreich.

Ich habe auch einen AKE aus etwa deiner Produktionszeit nur mit 100.000km mehr drauf und will nicht das mir da was auseinanderfällt.

Tja,

Der Wagen hatte starken Ölverlust.
Der Dicke war am Boden bis zu den Mitteltöpfen (!) eingesaut.

Also Status: Zustand absolut nicht tragbar.

Also Alles zerlegen und abbauen und die obere und untere Ölwanne neu abdichten.

2 Wochen später kam wieder die Suppe runter Schei..e 🙄

Beim 2. Anlauf:
-die Kurbelwellensimmeringe auch erneuert
-es wurde Original Dichtmasse verwendet
- der Stirndeckel wurde erneuert und beim Ausbau der Ausgleichswelle, hat der Meister bemerkt,
dass der Kettenspanner stark angerieben (das Teil spannt die Kette, die die Ausgleichswelle und die Ölpumpe antreibt,
Ölpumpe is klar, die Welle braucht der V6ender dass er nicht schlägt oder rüttelt)

Wäre der dicke "Dicht gewesen", wäre er jetzt möglicherweide am Friedhof oder der Schlachtbank 😰
Keiner kann sagen wie lange das noch gut gegangen wäre...

Ist der Stirndeckel nicht ab, siehste so gut wie nix ..... 🙁

Der Lauf des Motors ist jetzt noch ruhiger als vorher.

Danke fuer die Antwort.

Ich hab nur im den Explosionszeichnungen noch keinen Kettenspanner gefunden.
Ich sehe nur oben das Kurbelwellenritzel und unten die Oelpumpe und die Ausgleichswelle.
Hast du zufaellig noch die Rechnung mit den Teilen?

Leider keine Rechnung, weil ich nur das erste mal bezahlt habe, der 2. Anlauf war Gewährleistung, daher leider
keine Rechnung...

Ähnliche Themen

355000, alles Original. Er läuft, und läuft, und läuft :-)

348.000 und läuft auch,bekommt aber am Montag neue Nockenwellen und Zahnriemen komplett neu.ZR ist zwar noch 40k bis Ultimo,aber der TÜV ist im Dezember und die dabei anfallende obligatorische Leerlaufgasorgie ist beängstigend.Da er wegen einer undichten Ventildeckeldichtung eh in die Werkstatt muss,lasse ich das gleich alles machen.

Dann ist Whitywolf der Rekordhalter mit den Originalen Nockenwellen!!
Gratuliere!

Zitat:

Original geschrieben von 4B-Fahrer


355000, alles Original. Er läuft, und läuft, und läuft :-)

@Tagessuppe

??????????

Er hat mehr Kilometer, oder?

der BDH hat aber Rollenschlepphebel - also keine einlaufenden NWs (nur abplatzende Nocken 😁)

Ich bin aus der Auflistung jedenfalls raus - bei ca. 130 TKM gabs neue Zylinderköpfe samt NWs...

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


der BDH hat aber Rollenschlepphebel - also keine einlaufenden NWs (nur abplatzende Nocken 😁)

Ich bin aus der Auflistung jedenfalls raus - bei ca. 130 TKM gabs neue Zylinderköpfe samt NWs...

Ich glaube ihr redet nur vom 2.5 tdi🙂😉 Oder? Mein benziner 2.8 30 v hat nun 333 000 und nichtmal nen auffälliges geraüsch. Aber er verbrennt viel öl und er leckt was aber nicht auf den Boden laüft. Aber alles noch orginal. Selbst mit dem Schrott 15w40 öl was der seit 150 t km bekommt will der motor nicht kaputt gehen. Alle 60 000 ölwechsel. mal sehen wie weit er es noch schafft. Wochenlaufleistung 700 km. LG an die tdi fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol



Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


der BDH hat aber Rollenschlepphebel - also keine einlaufenden NWs (nur abplatzende Nocken 😁)

Ich bin aus der Auflistung jedenfalls raus - bei ca. 130 TKM gabs neue Zylinderköpfe samt NWs...

Alle 60 000 ölwechsel

da hasse aber nen langen longlife intervall, hehe 😉

mein öl kommt alle 10.000-15.000 neu 0w40 Liqui moly aber trotzdem hats mich vorm NW schaden nicht bewahrt xD

Zitat:

Original geschrieben von xenonstar



Zitat:

Original geschrieben von Akleinol



Alle 60 000 ölwechsel
da hasse aber nen langen longlife intervall, hehe 😉

mein öl kommt alle 10.000-15.000 neu 0w40 Liqui moly aber trotzdem hats mich vorm NW schaden nicht bewahrt xD

Den 2.8 fährt nun ja meine Freundin. Genau Longlife😉der bekommt nur 15 w 40. Ich mache bei meinem S6 alle 30 000 longlife ölwechsel. Habe nun aber auf 5 w40 gewechselt. Ich glaube echt das mit dem ölwechsel alles überbewertet wird. Mein Vater hat einen Audi 80 bj 90. Der hat nun ungelogen 120t kein ölwechsel gemacht. Der hat nun 270 000 runter. Laüft gut. Ich denke man sollte immer wissen wie lange man das Auto noch fahren will.

Meiner bekommt immer alle 30000 (Longlife Service) die Castrol Edge Longlifeplörre, 5W30 müsste das sein. Hat ihm bis jetzt nicht geschadet, deshalb werd ich ganz einfach dabei bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von 4B-Fahrer


Meiner bekommt immer alle 30000 (Longlife Service) die Castrol Edge Longlifeplörre, 5W30 müsste das sein. Hat ihm bis jetzt nicht geschadet, deshalb werd ich ganz einfach dabei bleiben.

Im Netz habe ich viel schlechtes gelesen über Longlive. Aber eigendlich nur für kurzdstrecke und das es teuer ist. Naja bei dir sieht man ja das sowas alles nicht so wichtig ist. Ich denke am wichtigsten ist das man das Auto gut warm fährt und bischen Materialschonend fährt. Dann sind auch hohe laufleistungen möglich. LG

316.000 - Nockenwellen leeeicht eingelaufen. Kipphebel und Zubehör noch alles da wo es hin soll 😉
Leistungsverlust kommt nur durch die Pumpe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen