2.5 tdi! Wer hat den höchsten km stand ohne Nockenwellenschaden?

Audi A6 C5/4B

hallo,
wollte wissen ob das wirklich ein problemm beim 2.5'er tdi ist oder nur einzellfälle😕

also ich habe 2.5 tdi,akn,bj:2000,ca 190tkm runter und die nockenwellen sehen alle noch(orginal) gut aus🙂

mfg Ü52🙂

Beste Antwort im Thema

knapp 280tkm...und das mit dem schlechtesten motor aller zeiten, dem "scheiß" AFB motor, als getriebe die "miese und anfällige" TT5... und das bei einer Leistung von 202PS und 453Nm ----> absolut keine probleme!

an alle die probleme haben und meinen alles an audi ist ja "soooooo" schlecht ---> pech gehabt und schönes wochenende!

271 weitere Antworten
271 Antworten

Hi,
mein Panzer hat jetzt 315000 Km runter.
Musst aber bei 280000 KM die Nockenwellen erneuern.
Die waren so weit einglaufen, dass zwei Ventilhebel runtergefallen waren.

Hallo,

habe vorhin mal versucht die Nockenwellen durch den Öleinfüllstutzen zu fotografieren. Ist mir mehr oder weniger auch gelungen, allerdings habe ich mal eine Frage: dort sind schwarze Ablagerungen (ich würde es einfach am so nennen?!) zu erkennen - aber seht selbst.

Leistungsverlust verspüre ich nach wie vor nicht, aber ich dachte ich frag mal, ob hier vielleicht wer weiß, was das ist...

Danke!

Bei meinem AKE werden die Nockenwellen diese Woche gemacht bei 371.000km.
Beifahrerseite sind 3 Kipphebel und auf der Fahrerseite 4 Kipphebel herausgefallen. Aber eher nicht wegen den Nockenwellen sondern wegen den Ausgleichselementen.

194tkm 6gang 05/2003
motorkennung muss ich mal nachschauen
bisher keine probleme mit dem Motor

muss noch ein jahr durchhalten...
dann ist der zahnriemen fällig. wie lang hält eigentlich die kupplung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pR0f


wie lang hält eigentlich die kupplung?

Irgendwaas zwischen wenig km und ... sehr viel mehr.

Bei einem Auto, das nur in der Stadt bewegt wird, nicht besonders lang, da ja immerzu geschalten wird.
Bei nem Wagen, das hauptsächlich af der Autobahn unterwegs ist, sehr viel länger. Dann kommt noch das Verhalten des Fahrers hinzu(übermäßiges schleifen lassen beim anfahren,besonders scharfer Fshrstil), Anhängerbetrieb, Berg- oder Flachland...

Das kann man nicht pauschalisiern!

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von pR0f


wie lang hält eigentlich die kupplung?

bei meinem 1,9er tdi wurde die bei 430tkm getuascht nur wel das Getriebe auch dran war. Ansonsten war die Kupplung noch ok, nix rutschte, nix quitschte.

Zitat:

Rauher oberfläche sind durch!

Original geschrieben von Ork73

Zitat:

Original geschrieben von Ork73


Hi zusammen,

hier noch einmal mein Post vom 16.10.2010:

2,5 TDI Quattro
BJ: 5/2002
MKB: AKE
Kilometerstand: 307.856km😁 jetzt 333.333km
und immer nur Longlife Brühe (Liqui Moly Synthoil plus) gefahren...😉

Bisher:

1x kpl. Glühkerzenwechsel (bei ca. 205.000km - sprang im Winter schei.... an)🙁
1x Turbo gewechselt (bei ca. 215.000km - wollte gar nicht mehr)😰
1x LMM (bei ca. 305.000km - hatte keine Leistung mehr)😕
1x Achsmanschetten vorn links und rechts gewechselt😠

Aber das beste ist:

Die aller ersten NW verbaut und nix eingelaufen oder so (wollte es unbedingt wissen und hab die V-Deckel abgenommen - hat mich neue Dichtungen gekosten aber was solls, dafür ein ruhiges gewissen😁)

Ergänzung:
Musste mittlerweile die WAPU ersetzen, da so ne Hirni-Werkstatt beim ZR-Wechsel diese nicht mitgemacht hat.
Musste also WAPU + neue Zahnriemen (hätten noch 40.000 laufen können), Umlenkrollen, Spanner, Thermostat usw. wechseln. Gleich nen neuen Nadelhubgeber eingebaut (da mir der Fehler im Speicher auf den Sa.. ging) und natürlich meine NW kontrolliert.
Und immer noch keine Einlaufspuren zu erkennen...😁
Fahre jeden morgen Stadt, Landstrasse und Autobahn ca. 40km und versuche meinen Dicken im kalten Zustand nicht über 3.000U/min zu bringen (gelingt nicht immer 😁...)
Bilder vom Tachostand und der NW (leider nur durch den Einfüllstutzen) folgen...

schönes Auto....😮

Gruß

Ork73

hier meine versprochenen Bilderse:
nicht gerade scharf, weil während des fahrens mit dem Handy geschossen...

Gruß
Ork73

277000km mit A6 Avant Qutattro 2,5 V6 TDI (AFB) keine vorkommnisse, da lt. Service buch alle Ölwechsel exakt eingehalten wurden 🙂 Wer keine Wartung macht riskiert halt schäden...

Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas


277000km mit A6 Avant Qutattro 2,5 V6 TDI (AFB) keine vorkommnisse, da lt. Service buch alle Ölwechsel exakt eingehalten wurden 🙂 Wer keine Wartung macht riskiert halt schäden...

Hat nichts, aber rein GAR nichts mit der Wartung zu tun.

Offizielles Statement von VW/AUDI:

Problembeschreibung:
4D / 4B / 8D / 8E
AFB-/AKN-/AKE-/AYM-Motor V6 TDI

Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, Ruckeln und unrunder Motorlauf.

Ursache:
Möglicher starker Verschleiß der Nockenwellen mit tiefen Einlaufspuren auf den Steuernocken im Millimeterbereich ab ca. 150 000 km durch Zusammentreffen ungünstiger Toleranzen.
Unrunder Motorlauf und Ruckeln durch veränderte Ventilöffnungswinkel.
Serien-Lösung
Nockenwellen nach anderem Härtungsverfahren ab Oktober 2001
Fgst.-Nr. : 8E92A 125235
Fgst.-Nr. : 4D22N 003700
Fgst.-Nr. : 4B22N 046560

KD-Lösung:
Im Beanstandungsfall speziell gehärtete Nockenwellen montieren. Soweit die Zylinderköpfe, Schlepphebel und Hydrostössel in Ordnung sind, ist deren Austausch bei Verwendung der gehärteten Nockenwellen nicht erforderlich.
KD-Nockenwellen ET.-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ......... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts ...... 059-109-021 Q
Auslass Zylinder 4-6 links ..... 059-109-022 P
Auslass Zylinder 1-3 rechts .. 059-109-022 Q

• In der Vergangenheit wurden häufig von den Partnern an mehreren Motoren Zylinderköpfe mit einer Laufleistung von 30 000 km ausgetauscht. An diesen Nockenwellen waren lediglich die normalen Laufspuren feststellbar, aber kein Verschleiß. Nach bisherigen Analysen ist Materialabtrag auf den Steuernocken bis zu 0,5 mm unkritisch. Erst bei einen Verschleiß über 0,5 mm ist der Austausch der Nockenwelle gerechtfertgt.

• Bei Reparaturbedarf nur die verschlissenen Teile austauschen.
Bei Beanstandungen wegen Leistungsmangel V6 TDI:
TPL> Technische Problemlösung< 'Leistungsmangel, harter Motorlauf'
Abrechnungshinweise
KD-Nummer / Schadensart : 1505 / 018
ET-Hinweise
KD-Nockenwellen ET-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ....... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts .... 059-109-021 Q
Auslaß Zylinder 4-6 links ...... 059-109-022 P
Auslaß Zylinder 1-3 rechts ... 059-109-022 Q

Endlich jemand der es Ausspricht!

Danke dafür von mir.

Auch belanglos für Verschleiss der Nockenwellen: Longlife Öl, Warmfahren, Al-Quaida.

hast noch 2Takt öl vergessen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von svaro


hast noch 2Takt öl vergessen 🙂

Das hilft nur der ESP etwas länger ohne Klemmenden Spritzverstellerkolben auszukommen.

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Endlich jemand der es Ausspricht!

Danke dafür von mir.

Auch belanglos für Verschleiss der Nockenwellen: Longlife Öl, Warmfahren, Al-Quaida.

...bei letzterem wäre ich mir nicht so sicher 😉

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY



Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Endlich jemand der es Ausspricht!

Danke dafür von mir.

Auch belanglos für Verschleiss der Nockenwellen: Longlife Öl, Warmfahren, Al-Quaida.

...bei letzterem wäre ich mir nicht so sicher 😉

Immer diese Verschwörungstheoretiker 😁

207000 Und noch alles Original

Deine Antwort
Ähnliche Themen