2.5 tdi! Wer hat den höchsten km stand ohne Nockenwellenschaden?
hallo,
wollte wissen ob das wirklich ein problemm beim 2.5'er tdi ist oder nur einzellfälle😕
also ich habe 2.5 tdi,akn,bj:2000,ca 190tkm runter und die nockenwellen sehen alle noch(orginal) gut aus🙂
mfg Ü52🙂
Beste Antwort im Thema
knapp 280tkm...und das mit dem schlechtesten motor aller zeiten, dem "scheiß" AFB motor, als getriebe die "miese und anfällige" TT5... und das bei einer Leistung von 202PS und 453Nm ----> absolut keine probleme!
an alle die probleme haben und meinen alles an audi ist ja "soooooo" schlecht ---> pech gehabt und schönes wochenende!
271 Antworten
Audi A6 2.5 TDI Quattro, 11/2001
132 KW
AKE, TT5
214000 Km
Bis jetzt keine Probleme mit den Nockenwellen, Motor läuft noch top, Getriebe auch 😁
Audi A6 Allroad 2.5 TDI Quattro, 12/2000
AKE, 6 Gang Handrührer
ca. 240.000 Km
bei einer welle wurde ein leichtes einlaufen festgestellt, sei aber absolut in der norm und bei den km normal... also kein schaden, motor hat leistung und läuft super.
Zitat:
Original geschrieben von speedcat09
279tkm, AKE 179PS, TTS, Nockenwellen original, scheckheftgepflegt vom Freundlichen. Nur die üblichen Verdächtigen: Gelenkwellen, Querlenker,...
Ich habe meinen 314 TKM verkauft, ohne Probleme bei den Nockenwellen.
Aber Zahnriemen, Stoßdämpfer, Bremsen, Zahnriemen, große Inspektion und einige Kleinigkeiten waren fällig, das kommt dann schon leider einem wirtschaftlichen Totalschaden nahe. Ich hatte kein zuverlässigeres Auto bis jetzt, er hat mich NIE im Stich gelassen.
Aber ich werde wieder tapfer 4B-Fahrer werden, zwar nun einige Baujahre weiter aber treu :-)
Habe jetzt einen 2004er mit 120 kw und Multitronic im Auge, mal schauen welche Überraschungen mit der Automatik auf mich warten...
Zitat:
Original geschrieben von speedcat09
Ich habe meinen 314 TKM verkauft, ohne Probleme bei den Nockenwellen.
Koenntest du ein Foto der NW durch den Oeleinfuellstutzen machen?
Dies waeren immerhin die 1. NW bei einem AKE die die 300tkm ueberstiegen haben.
Waere ja interessant auf das Geheimniss des langen NW lebens zu stossen, zb welches Oel verwendet wurde.
Ähnliche Themen
ich hab jetzt 235000 mit den ersten nocken runter und alles ok. dafür ist jetzt warscheinlich die dieselpumpe im autohimmel! :-(
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Koenntest du ein Foto der NW durch den Oeleinfuellstutzen machen?Zitat:
Original geschrieben von speedcat09
Ich habe meinen 314 TKM verkauft, ohne Probleme bei den Nockenwellen.
Dies waeren immerhin die 1. NW bei einem AKE die die 300tkm ueberstiegen haben.
Waere ja interessant auf das Geheimniss des langen NW lebens zu stossen, zb welches Oel verwendet wurde.
Hi zusammen,
hier noch einmal mein Post vom 16.10.2010:
2,5 TDI Quattro
BJ: 5/2002
MKB: AKE
Kilometerstand: 307.856km😁 jetzt 333.333km
und immer nur Longlife Brühe (Liqui Moly Synthoil plus) gefahren...😉
Bisher:
1x kpl. Glühkerzenwechsel (bei ca. 205.000km - sprang im Winter schei.... an)🙁
1x Turbo gewechselt (bei ca. 215.000km - wollte gar nicht mehr)😰
1x LMM (bei ca. 305.000km - hatte keine Leistung mehr)😕
1x Achsmanschetten vorn links und rechts gewechselt😠
Aber das beste ist:
Die aller ersten NW verbaut und nix eingelaufen oder so (wollte es unbedingt wissen und hab die V-Deckel abgenommen - hat mich neue Dichtungen gekosten aber was solls, dafür ein ruhiges gewissen😁)
Ergänzung:
Musste mittlerweile die WAPU ersetzen, da so ne Hirni-Werkstatt beim ZR-Wechsel diese nicht mitgemacht hat.
Musste also WAPU + neue Zahnriemen (hätten noch 40.000 laufen können), Umlenkrollen, Spanner, Thermostat usw. wechseln. Gleich nen neuen Nadelhubgeber eingebaut (da mir der Fehler im Speicher auf den Sa.. ging) und natürlich meine NW kontrolliert.
Und immer noch keine Einlaufspuren zu erkennen...😁
Fahre jeden morgen Stadt, Landstrasse und Autobahn ca. 40km und versuche meinen Dicken im kalten Zustand nicht über 3.000U/min zu bringen (gelingt nicht immer 😁...)
Bilder vom Tachostand und der NW (leider nur durch den Einfüllstutzen) folgen...
schönes Auto....😮
Gruß
Ork73
Zitat:
Original geschrieben von tettenmax
ich hab jetzt 235000 mit den ersten nocken runter und alles ok. dafür ist jetzt warscheinlich die dieselpumpe im autohimmel! :-(
ja die pumpe... b ei mir ist schon die 3. verbaut
Zitat:
Original geschrieben von Ork73
Hi zusammen,Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Koenntest du ein Foto der NW durch den Oeleinfuellstutzen machen?
Dies waeren immerhin die 1. NW bei einem AKE die die 300tkm ueberstiegen haben.
Waere ja interessant auf das Geheimniss des langen NW lebens zu stossen, zb welches Oel verwendet wurde.hier noch einmal mein Post vom 16.10.2010:
2,5 TDI Quattro
BJ: 5/2002
MKB: AKE
Kilometerstand: 307.856km😁 jetzt 333.333km
und immer nur Longlife Brühe (Liqui Moly Synthoil plus) gefahren...😉Bisher:
1x kpl. Glühkerzenwechsel (bei ca. 205.000km - sprang im Winter schei.... an)🙁
1x Turbo gewechselt (bei ca. 215.000km - wollte gar nicht mehr)😰
1x LMM (bei ca. 305.000km - hatte keine Leistung mehr)😕
1x Achsmanschetten vorn links und rechts gewechselt😠Aber das beste ist:
Die aller ersten NW verbaut und nix eingelaufen oder so (wollte es unbedingt wissen und hab die V-Deckel abgenommen - hat mich neue Dichtungen gekosten aber was solls, dafür ein ruhiges gewissen😁)
Ergänzung:
Musste mittlerweile die WAPU ersetzen, da so ne Hirni-Werkstatt beim ZR-Wechsel diese nicht mitgemacht hat.
Musste also WAPU + neue Zahnriemen (hätten noch 40.000 laufen können), Umlenkrollen, Spanner, Thermostat usw. wechseln. Gleich nen neuen Nadelhubgeber eingebaut (da mir der Fehler im Speicher auf den Sa.. ging) und natürlich meine NW kontrolliert.
Und immer noch keine Einlaufspuren zu erkennen...😁
Fahre jeden morgen Stadt, Landstrasse und Autobahn ca. 40km und versuche meinen Dicken im kalten Zustand nicht über 3.000U/min zu bringen (gelingt nicht immer 😁...)
Bilder vom Tachostand und der NW (leider nur durch den Einfüllstutzen) folgen...schönes Auto....😮
Gruß
Ork73
hier meine versprochenen Bilderse:
nicht gerade scharf, weil während des fahrens mit dem Handy geschossen...
Gruß
Ork73
Hi,
da ich nicht dauernd mit dem Lambo's und Ferraris dieser Welt rennen fahre
Kein Schaden an Nockenwelle
und erst 350.000 km auf'm Tacho 😉😛
AKN 259TKM, beim letzten Zahnriemenwechsel (240TKM) beide Ventildeckeldichtungen gewechselt und NW überprüft. Alles ok.
Fahre aber auch meist 140 über die AB (2500U/m) oder 100 auf der Bundesstraße (unter 2000U/m). Ölwechsel alle 10000 bei ATU.