2.5 tdi springt nicht an

Audi A6 C5/4B

Moin, folgendes, ich hab nen a6 4b 2.5tdi bj01 der nicht anspringen will in meiner halle stehen.

Die vep ist neu und auf die wfs angelernt, diesel kommt an den düsen an! (Wurde vom vorbesitzer erneuert)

Kompression hab ich auf 5 zyl. 19bar und auf einem 25bar!

Fehlerspeicher ist leer!

Mit bremsenreiniger springt er kurz an, geht jedoch gleich wieder aus

entlüftet hab ich schon mehrfach.

Vllt weiß ja jemand nen rat, denn ich weiss absolut nicht weiter!

Mfg!

103 Antworten

Ist das System wirklich vollständig entlüftet?

Es reicht nicht, daß man keine Luft sieht.
Bei mir erfolgreich: Entlüften mit externer Pumpe bis keine Blasen mehr kommen oder sichtbar sind.
Dann orgeln, während die externe Pumpe WEITER LÄUFT.

Einspritzbeginn wird erst angezeigt wenn der Wagen läuft sonst steht er auf 0.

Bei dem Versteller der bis auf Anschlag steht vermute ich mal dass der Verbindungskabel vom Versteller zu Steuergerät unterbrochen ist ( deutet ja Pumpenstatus Einspritzbeginn nicht erkannt ). Ob es auch dann den Wert von 80mg hervorruft?

Zitat:

@rudjawol schrieb am 5. Januar 2015 um 04:10:18 Uhr:


Bei dem Versteller der bis auf Anschlag steht vermute ich mal dass der Verbindungskabel vom Versteller zu Steuergerät unterbrochen ist ( deutet ja Pumpenstatus Einspritzbeginn nicht erkannt ). Ob es auch dann den Wert von 80mg hervorruft?

Ich denke eher nicht dass es den Wert hervorruft, wenn doch dann erschließt sich für mich nicht wieso.

Menge wird ja über des Magnetmengenventil geregelt. Da ich einfach mal davon ausgehe dass er nicht gechippt is wird des Motorstg niemals nen wert von 80mg fordern. Selbst wenn er gechippt wäre würde einer der kein idiot is nicht viel weiter als 60mg gehen.

Ähnliche Themen

Moinsen, also die kabel habe ich alle durch gemessen! Dat schaut gut aus!

das mit dem msg hatte ich schon mal vor, jedoch habe ich noch kein passendes gefunden.
habe nur welche von älteren motoren, und die haben andere stecker.

ich werde nachher mal nochmals die andere pumpe eibsetzten und das selbe nochmal loggen.
mal sehen was dabei rauskommt.

Zitat:

@Eibxmatic schrieb am 4. Januar 2015 um 18:38:12 Uhr:



Zitat:

@Eibxmatic schrieb am 4. Januar 2015 um 18:29:01 Uhr:


Also nach betrachten deiner logs fand ich 2 Sachen schon recht komisch. 1. Dein einspritzbeginn der auf 0.0 durchgehend steht und dazu der spritzbeginn versteller auf Anschlag (sollte er meiner Meinung nach nicht). Und die einspritzmenge. Meiner Meinung nach total unplausibel. 80mg/hub is weit über dem Maximalwert den deine pumpe softwaretechnisch hergibt. Wenn die Möglichkeit hast Wechsel mal des motorstg
Und die Leitungen würde ich mal zwischen esp und motorstg unter die Lupe nehmen

so, habe nun die andere pumpe eingebaut und mal ein paar logs gemacht, den autoscan hab ich versehentlich nicht gespeichert, kommt morgen!

mfg

und noch eine

Ich kenne mich nicht wirklich mit logdatei lesen aus nur ich finde nix von 80mg/hub. Kannst nochmal drüber schauen? Weder in dem ersten Log mit der VPE von bekannten noch im letzten .

warum zeigt er 2verschiedene motordrehzahlen an?

mwb 19 und mwb 4 zeigt er mir die motordrehzahl an, einmal ca 200u/min und einmal ca100u/min

mfg

Motor und Pumpe.... Kw zu Nw ûnd Pumpe = 2:1 🙂

Alles klar! danke weber! kannst du vllt mal nen blick auf die mwb und logs werfen?

Zitat:

@das-weberli schrieb am 11. Januar 2015 um 11:47:09 Uhr:


Motor und Pumpe.... Kw zu Nw ûnd Pumpe = 2:1 🙂

Ja leute... ich bin leider noch immer nicht weiter! Habe nun ein anderes msg besorgt, jedoch kann ich es selber nicht anlernen wegen dem login der wfs...

so langsam steht mir die karre echt im weg!

Mfg

Hallo gibt es was neues ? Hab genau das gleiche Problem . Komme auch aus SL

Ich stand vor genau dem selben Problem.
Wenn die Pumpe abgesteckt ist springt er vor und nach ot an egal wo du in hindrehst oder nicht.
Vielleicht besser oder schlechter.
Aber was willst du mit der Kompression?Verschleißgrenze ist 24 bar lt Vw.
Da geht nichts bei mir war's genauso...
Ölpumpe hat mir die Hydrostößel aufgedrückt,dadurch waren die Ventile leicht geöffnet,1 Monat hab ich danach gesucht,da bei der Öldruckmessung nichts zu sehen war.
200 umin sind auch grenzwertig für die Starterdrehzahl,müsste aber trotzdem anspringen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen