2.5 tdi springt nicht an

Audi A6 C5/4B

Moin, folgendes, ich hab nen a6 4b 2.5tdi bj01 der nicht anspringen will in meiner halle stehen.

Die vep ist neu und auf die wfs angelernt, diesel kommt an den düsen an! (Wurde vom vorbesitzer erneuert)

Kompression hab ich auf 5 zyl. 19bar und auf einem 25bar!

Fehlerspeicher ist leer!

Mit bremsenreiniger springt er kurz an, geht jedoch gleich wieder aus

entlüftet hab ich schon mehrfach.

Vllt weiß ja jemand nen rat, denn ich weiss absolut nicht weiter!

Mfg!

103 Antworten

Warum sollte ein Düsentausch was bringen???
Denkst du alle 6 verrecken auf die Sekunde gleichzeitig? Selbst Düsen die nurmehr aus 1 der 6 Löcher piseln würden den Motor zum Laufen bringen.

Oder noch mal prüfen ob die Nockenwellenpaare in den Blöcken richtig syncronisiert sind. (Auslass- Einlasswelle)
Ventile angedidscht? Gerade so das die Steuerzeiten auch bei korrekt aufgelegten Riemen gestört werden?
Nachdem er ja einmal gelaufen ist - noch mal Kompression geprüft? Veränderungen?
In deinem Log fand ich auch Spannung und Startdrehzahl bedenklich niedrig.
Ich würde auch volltanken um Luft von dort gänzlich auszuschließen. Pumpe (im Tank) läuft hörbar?
Ladeluftstrecke abdrücken. Dicht?
Leckölleitungen dicht und entlüftet?
Aber bitte nicht anzünden sondern der KFZ-Innung als Prüfungsfahrzueg für Auszubildende zur Verfügung stellen. 😉

Luft ist devinitiv keine mehr in der leitung zu sehen! Leckölleitungen sind neu! Ladeluftstrecke habe ich so nicht geprüft, aber mit bremsenreiniger läuft er sofort... geht aber auch direkt wieder aus! Als er lief, qualmte er sehr doll weiss! Aber seitdem keine lebenszeichen mehr!

Mfg

Zitat:

@überallroad schrieb am 2. Januar 2015 um 23:48:03 Uhr:


Oder noch mal prüfen ob die Nockenwellenpaare in den Blöcken richtig syncronisiert sind. (Auslass- Einlasswelle)
Ventile angedidscht? Gerade so das die Steuerzeiten auch bei korrekt aufgelegten Riemen gestört werden?
Nachdem er ja einmal gelaufen ist - noch mal Kompression geprüft? Veränderungen?
In deinem Log fand ich auch Spannung und Startdrehzahl bedenklich niedrig.
Ich würde auch volltanken um Luft von dort gänzlich auszuschließen. Pumpe (im Tank) läuft hörbar?
Ladeluftstrecke abdrücken. Dicht?
Leckölleitungen dicht und entlüftet?
Aber bitte nicht anzünden sondern der KFZ-Innung als Prüfungsfahrzueg für Auszubildende zur Verfügung stellen. 😉

Er hat auch weiss gequalmt nach dem Start. Nicht dass er mit Kühlmittel vollgelaufen ist warum auch immer. Er lief ja ...

Ähnliche Themen

Wie ist es eigentlich bei dieser Pumpe hast um einen Zahn zurück stellen müssen? Wenn nicht dann würde ich ihn wieder zurück stellen wie es eigentlich soll wenn alles abgesteckt ist.

Ich habe schon alle möglichen zeiten versucht! Zahn früher, zahn später,... und auch wieder abgesteckt!

hab hier nochmal nen autoscan und ein paar logdateinen!

hier ein log

noch einer

Einspritzbeginn bekommt die pumpe doch vom nadelhubgeber. Evtl spinnt der ja. Will der nicht mal mit Bissle starterspray starten ?

Eigentlich kann man Nadelhubgeber abklemmen würde trotzdem laufen.

Wenn ich ihn anfüttere, springt er an, geht aber gleich wieder aus

Zitat:

@Eibxmatic schrieb am 4. Januar 2015 um 06:10:43 Uhr:


Einspritzbeginn bekommt die pumpe doch vom nadelhubgeber. Evtl spinnt der ja. Will der nicht mal mit Bissle starterspray starten ?

Schraub Dieselleitungen zu den einspritzdüsen ab und Orgel, wenn überall Diesel rauskommt dann passt iwas immer noch nicht an den Einspritzzeiten. Alle Leitungen von der Einspritzpumpe zu den Düsen sind nicht vertauscht? Obwohl es schwierig ist es zu schaffen.

Also nach betrachten deiner logs fand ich 2 Sachen schon recht komisch. 1. Dein einspritzbeginn der auf 0.0 durchgehend steht und dazu der spritzbeginn versteller auf Anschlag (sollte er meiner Meinung nach nicht). Und die einspritzmenge. Meiner Meinung nach total unplausibel. 80mg/hub is weit über dem Maximalwert den deine pumpe softwaretechnisch hergibt. Wenn die Möglichkeit hast Wechsel mal des motorstg

Zitat:

@Eibxmatic schrieb am 4. Januar 2015 um 18:29:01 Uhr:


Also nach betrachten deiner logs fand ich 2 Sachen schon recht komisch. 1. Dein einspritzbeginn der auf 0.0 durchgehend steht und dazu der spritzbeginn versteller auf Anschlag (sollte er meiner Meinung nach nicht). Und die einspritzmenge. Meiner Meinung nach total unplausibel. 80mg/hub is weit über dem Maximalwert den deine pumpe softwaretechnisch hergibt. Wenn die Möglichkeit hast Wechsel mal des motorstg

Und die Leitungen würde ich mal zwischen esp und motorstg unter die Lupe nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen