2.5 tdi springt nicht an

Audi A6 C5/4B

Moin, folgendes, ich hab nen a6 4b 2.5tdi bj01 der nicht anspringen will in meiner halle stehen.

Die vep ist neu und auf die wfs angelernt, diesel kommt an den düsen an! (Wurde vom vorbesitzer erneuert)

Kompression hab ich auf 5 zyl. 19bar und auf einem 25bar!

Fehlerspeicher ist leer!

Mit bremsenreiniger springt er kurz an, geht jedoch gleich wieder aus

entlüftet hab ich schon mehrfach.

Vllt weiß ja jemand nen rat, denn ich weiss absolut nicht weiter!

Mfg!

103 Antworten

Leer

Zitat:

@xdagobert117xx schrieb am 18. Dezember 2014 um 06:12:20 Uhr:


Fehlerspeicher?

Mhm ich hätte die pumpe mal zum Bosch Dienst auf den Prüfstand gebracht. Kostet glaub nen fuffi. Damit man weiß ob auch wirklich alles oke bei ihr ist. Und solange die weg is die Steuerzeiten am ganzen Motor neu gemacht. Also Nockenwellen mit linealen, kW mit Dorn, esp wenn se wieder da is mit dem Stift. Und dann beide Nockenwellen Räder ab. Neu den zahnriemen auflegen und die Räder erst fest Ziehen wenn du ihn gespannt hast.
Sollte die pumpe oke sein und die sSteuerzeiten auf "perfekt" stehen. Dann hast des wenigstens mal komplett ausgeschlossen.

Zitat:

@Eibxmatic schrieb am 18. Dezember 2014 um 12:48:46 Uhr:


Mhm ich hätte die pumpe mal zum Bosch Dienst auf den Prüfstand gebracht. Kostet glaub nen fuffi. Damit man weiß ob auch wirklich alles oke bei ihr ist. Und solange die weg is die Steuerzeiten am ganzen Motor neu gemacht. Also Nockenwellen mit linealen, kW mit Dorn, esp wenn se wieder da is mit dem Stift. Und dann beide Nockenwellen Räder ab. Neu den zahnriemen auflegen und die Räder erst fest Ziehen wenn du ihn gespannt hast.
Sollte die pumpe oke sein und die sSteuerzeiten auf "perfekt" stehen. Dann hast des wenigstens mal komplett ausgeschlossen.

Hab Grade nochmal nachgelesen. Hast du die Steuerzeiten der Nockenwellen über lineale oder über Dorne "abgesteckt" an manchen Motoren soll wohl beides möglich sein

NW über dorne?? Nie gehört.

Aber mach mal zum Spaß von beiden Nockenwellen auf jeder Seite die Deckel ab um zu prüfen ob die beide richtig zueinander stehen. Alle vier NW haben die Kerbe die Außermittig gefräst ist.

nun kam der Hinweis mit dem Bosch Dienst zum wiederholten Male, ich denke das wäre nun schon der richtige Zeitpunkt genau das zu tun, sofern es keine Luft im Dieselschlauch hat.

Und auch würde ich noch mal explizit prüfen ob beim Anlassen Diesel vom Tank zum Filter gepumpt wird, und da kommt nicht wenig Diesel rausgelaufen wenn die Pumpe hinten richtig arbeitet.

Ähnliche Themen

Nw habe ich beide mit linealen abgesteckt, also müssen die ja auch richtig stehen.
die tankpumpe kann den diesel nicht bis vorne fördern! Sie füllt den saugtopf aus der die vep saugt, welches auch funktioniert, da keine luft im schlauch ist und rechlich diesel an den düsen ankommt!

Ja ich werde mir wohl mal einen fähigen bosch dienst suchen müssen.

Mfg

Oh Mann, warum nur schreibts Audi dann dann so in den Leitfaden? Und wie konnte es bei mir nur genau so funktionieren?

Im Leitfaden steht auch man muss an den durchsichtigen Schlauch eine Vakuumpumpe mit Behälter anschließen die den Diesel von hinten ansaugt. Da der Behälter grösser ist wie der Stautopf im Tank würde er Luft ziehen aus dem Tank wenn der Stautopf leer ist. Deswegen sollte mann die Sicherung überbrücken.

Also hab gerade reingeschaut. Fahrzeuge ab Fahrgestell 4B_2_109431 und allroad funktioniert wie du es gesagt hast ohne Vakuum. Fahrzeuge bis 4B_2_109430 brauchen vakuumpumpe.Entlüftungsvorgang welche Schläuche wann man zuklemmt sind auch unterschiedlich.

hab grad mal ne andere pumpe zum testen verbaut.
springt nicht an!

pumpenstatus:00010000

einspritzbeginn nicht erkannt.

was bedeutet dieses nun??

mfg

Defekt. Diese 1 zwischen den nullen heisst das ein Fehler vorliegt.
Oder hast du eine funktionierende eingebaut zum Test😕

hab ne funktionierende pumpe vom bekannten bekommen zum testen!

Zitat:

@rudjawol schrieb am 2. Januar 2015 um 15:36:53 Uhr:


Defekt. Diese 1 zwischen den nullen heisst das ein Fehler vorliegt.
Oder hast du eine funktionierende eingebaut zum Test😕

Ich weiss es auch nicht mehr. Eins noch kannst prüfen, hab aber im Internet gefunden dass es sein kann.
xxx1xxxx = Einspritzbeginn nicht erkannt
was wohl auf den Drehzahlgeber bzw. das Kabel vom Geber zum Steuergerät deutet.

hab nun die andere pumpe wieder eingebaut, entlüftet usw... springt einfach nicht an! dreckhaufen!

ich werde nun wohl mal die düsen tauschen und wenn das nichts hilft, werde ich den haufen wohl anzünden!

Würde ich ausschließen, du hattest die Karre 20min mindestens bereits am Laufen gehabt. Also müssen die Düsen frei sein.

Also bleibt nur noch anzünden über ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen