2.5 tdi springt nicht an

Audi A6 C5/4B

Moin, folgendes, ich hab nen a6 4b 2.5tdi bj01 der nicht anspringen will in meiner halle stehen.

Die vep ist neu und auf die wfs angelernt, diesel kommt an den düsen an! (Wurde vom vorbesitzer erneuert)

Kompression hab ich auf 5 zyl. 19bar und auf einem 25bar!

Fehlerspeicher ist leer!

Mit bremsenreiniger springt er kurz an, geht jedoch gleich wieder aus

entlüftet hab ich schon mehrfach.

Vllt weiß ja jemand nen rat, denn ich weiss absolut nicht weiter!

Mfg!

103 Antworten

Verstell den Einspritzbeginn auf früher. Im nachhinein kannst immer noch mit vcds genau nnachstellen wenn er erstmal läuft.

Ich kann den in den langlöchern verstellen wie ich will! Egal ob früh oder spät, es tut sich nichts! Entlüftet hab ich schon mehrfach!

Kann ich irgendwie sehen ob die pumpe richtig angesteuert wird?

Oder gehts auslesen wirklich nur bei laufendem notor?

Mfg

Beim laufendem Motor kannst ja auslesen und Einspritzbeginn einstellen/ korrigieren. Wenn er nicht läuft bringt es dir gar nichts soweit ich weiss.
Ist das neue VEP die rein gekommen ist ?

Hm mist.. ja ist ne neue pumpe!

Zitat:

@rudjawol schrieb am 14. Dezember 2014 um 22:42:06 Uhr:


Beim laufendem Motor kannst ja auslesen und Einspritzbeginn einstellen/ korrigieren. Wenn er nicht läuft bringt es dir gar nichts soweit ich weiss.
Ist das neue VEP die rein gekommen ist ?
Ähnliche Themen

Bring die Pumpe mal zum Boschdiesnt und lass sie prüfen.

Hab keinen bosch in der nähe, der die prüfen kann! Die sind nicht fähig hier... das ist allerdings schon die zweite neue pumpe! Bei der ersten tat sich auch nichts.

Was war den mit der ersten VEP? War sie definitiv defekt ? Oder hat es ganz andere Ursache das der Wagen nicht starten will?

Das kann ich nicht genau sagen! Der wagen sprang wohl nicht mehr an, daraufhin neue pumpe einbauen lassen! Wagen sprang trotzdem nicht an, daraufhin noch eine neue pumpe und die alte(neue) zurück gegeben! Alles in einer freien werkstatt ! Jedoch haben dir den wagen nicht zum laufen bekommen! In diesem zustand hab ich den hobel gekauft!

Mfg

Haste mal die spritzuleitung vom tank am filter abgemacht und die pumpe am sicherungskasten überbrückt um zu gucken ob die noch fördert? Die vep alleine schafft das nämlich nicht den diesel zu ziehen

Ist es sicher dass die VEP es selber nicht schafft? Dachte eher dass die Pumpe im Tank den stautopf voll hält und die VEP es ansaugt bzw vorförderpumpe wenn sie verbaut ist. Falls ich falsch liege dann könnte es verstopfter Sieb sein. Hab mal paar Bilder wo ich meine Pumpe gereinigt habe.

Imag0338
Imag0337
Imag0331
+1

Der 2.5er tdi hat keine vorförderpumpe soweit ich weiss!?

Zitat:

@xdagobert117xx schrieb am 15. Dezember 2014 um 18:22:40 Uhr:


Haste mal die spritzuleitung vom tank am filter abgemacht und die pumpe am sicherungskasten überbrückt um zu gucken ob die noch fördert? Die vep alleine schafft das nämlich nicht den diesel zu ziehen

es kann auch sein, das es andere gründe gibt.

aber da der fehlerpeicher komplett leer ist, ist es nicht ganz so einfach das ganze...

Zitat:

@rudjawol schrieb am 15. Dezember 2014 um 14:41:19 Uhr:


Was war den mit der ersten VEP? War sie definitiv defekt ? Oder hat es ganz andere Ursache das der Wagen nicht starten will?

Es gibt wohl manche die so eine Vorförderpumpe nachbauen. Du hast ja aber geschrieben dass du direkt vom kanister die VEP versorgt hast dann fällt verstopfter Sieb und hintere pumpe weg. Hast aber ohne dieselfilter dazwischen VEP versorgt? Dann bleibt ja nix ausser Düsen was ich mir schwer vorstellen kann. Bin immer noch der Meinung Einspritzbeginn.

da ich die pumpe aber abgesteckt hab und soweit alles stimmt, kann das auch nicht sein! denn in den langlöchern kann ich ihn verstellen wohin ich will! keinen muks sagt er.
düsen wäre noch sone sache die ich testen könnte, da ich genügend andere/laufende motoren liegen hab. ich war nu eigentlich davon ausgegangen das man mit vcds weiter kommt, pumpenstatus usw. deshalb hab ich mir das nu eigentlich gekauft😉

Zitat:

@rudjawol schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:18:00 Uhr:


Es gibt wohl manche die so eine Vorförderpumpe nachbauen. Du hast ja aber geschrieben dass du direkt vom kanister die VEP versorgt hast dann fällt verstopfter Sieb und hintere pumpe weg. Hast aber ohne dieselfilter dazwischen VEP versorgt? Dann bleibt ja nix ausser Düsen was ich mir schwer vorstellen kann. Bin immer noch der Meinung Einspritzbeginn.

Ablesen kann man nur ob in der Pumpe ein Fehler vorliegt jetzt weiss ich den Messwertblock nicht mehr . Pumpenstatus mehrere nullen ist ok wenn eine 1 dazwischen ist dann liegt ein Fehler vor. Geh mal alle Messwertblöcke durch ob du es findest. Evtl war es 18. Weiss aber nicht mehr genau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen