2.5 TDI qualmt

Audi A6 C5/4B

hi,

bin heute mal hinter meinem dicken hergefahren Audi A6 2.5 TDI AKN BJ. 2000
und bemerkt das doch schon bissl viel qualmt...
jetzt nicht in dem maß das hinter mir fahrende die nebelscheinwerfer an machen müssen aber es qualmt schon...

was kannst sein ? Rauch ist schwarz und manchmal auch bissl was bläulich aber nur zeitweise

qualmt halt auch nur bei beschleunigung von unten raus

was wurde in letzter zeit gemacht ?

- kompletter Service Ölwechsel etc...
- der wagen hat keinem bis kaum messbaren ölverbrauch also alles im rahmen
- neuer Luftfilter ist drin
- Turbolader wurde vor einem Jahr ersetzt

Der Wagen wird hauptsächlich im Stadtverkehr genutzt (was wohl auch dazu beitragen könnte)
Ich spüre weder Leistungsverlust noch sonst was, Motor klingt auch 1A (der kam auch neu vor knapp 120.000km)
Nockenwellen auch in Ordnung und anspringen tut er auch super...

was könnte es sein ? oder sollte ich mir keine sorgen machen ?

vieleicht mal kraftstofffilter wechseln oder ansaugbrücke reinigen ?
KGE dicht -> kann ich dich einfach wenn dann die KGE vom AKE benutzen oder ? die sollte doch passen

danke schonmal im Vorraus.

17 Antworten

Ich möchte nichts unqualifiziertes abgeben.
Aber wenn ich 2.5TDI höre und Stadtfahren....... da ist der Motor ja mal genau richtig 😁
Ich würde mal an deiner Stelle auf die Bahn fahren und den mal richtig prügeln damit der auch mal bissl frei brennt.

Fahre zwar überwiegend nur AB aber das genrell mit 110 km/h (6.58 L auf 100km lassen grüßen!!!! YEEEHAAAW), das mag der Motor auch nicht sooooooo gern. Deshalb wird der 1 mal im Monat getreten (wenn der Sprit mal annehmbar ist vom Preis) um mal bisschen Wärme zu bekommen und mal etwas frei brennt.
Gefühlt spricht er danach deutlich besser an. Aber das kann natürlich wiedermal der Placeboeffeckt sein🙂

Cheers

Das "freibrennen" gilt grundsätzlich für jedes Auto. Allerdings kann es auch sein, wenn die Ventile defekt sind oder der Zahnriemen einen übergesprungen ist, dass der Motor dabei dann ganz gegart wird.

Zitat:

Original geschrieben von HermannTheGerman


Das "freibrennen" gilt grundsätzlich für jedes Auto. Allerdings kann es auch sein, wenn die Ventile defekt sind oder der Zahnriemen einen übergesprungen ist, dass der Motor dabei dann ganz gegart wird.

Reicht schon eine zu später Einspritzbeginn, da frittierst du Kolben und Turbolader 😁

Iss etwas so als wenn du versuchst nen V6 TDI mit Seriendüsen auf 220PS zu bekommen. Da werden die Einspritzzeiten so lang das du schon eine Nacheinspritzung hast. Das treibt die Abgas und Brennraumtemperatur ganz schön hoch !

Deine Antwort
Ähnliche Themen