2,5 TDI Klopfgeräusche über gesamten Drehzahlbereich

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

Seit gestern Abend habe ich ein Problem mit meinem A6...
Autobahnfahrt ganz entspannt auf einmal fängt der Motor leise an zu klopfen - bis er sich wie unser Traktor mittlerweile anhört.
Habe mich abschleppen lassen. Der ADAC hatte keine Ahnung was es sein kann. Ich habe mal ein Video drangehängt. Vielleicht weiß hier jemand was....
Ein paar Daten:
A6 4b, 2.5 TDI Bj 2003
234.000 km
Ölwechsel wäre jetzt fällig

Er startet noch aber es riecht stark nach Diesel und Leistungsverlust ist spürbar, habe mich aber auch nicht getraut noch stark Gas zu geben.

Der Motor wurde nie geheizt, hauptsächlich langstrecke entspannt mit 130 km/h.

Kann mir bitte jemand helfen ?
Würde mich über antworten echt freuen!

55 Antworten

Zitat:

@Bert9419 schrieb am 17. März 2018 um 15:08:11 Uhr:


Das sind die Kipphebel oder?

Ja! inkl. den Hydros.... so wie vermutet

Zitat:

Ich schätze mal da muss der komplette Kurbeltrieb erneuert werden oder ?

Nein. Das ganze ist kein Beinbruch....was du jetzt machen mußt :

-alles freilegen, Front runter, Zahnriemen runter, Ölwanne runter

-Rep. Satz für Nockenwellen +ZR Kit bestellen siehe unten & frisches Öl + Filter

-dann die Köpfe mit Bremsenreiniger richtig saubermachen & mit Magneten alles rausfischen was du findest. In der Ölwanne liegen mit Sicherheit auch Brocken.

-danach alles wieder mit den Neuteilen zusammen & weiter gehts 🙂

https://www.ebay.de/.../182987394707?...

bzw.
https://www.ebay.de/sch/i.html?...

ps. für die Zukunft--> alle 10.tsd. frisches Öl+Filter

Danke dir ! ZR wurde erst vor 20t km gemacht aber würde ja trotzdem nicht schaden. Letzter Ölwechsel war vor 15t km. Ich Frage mich nur wie es dazu so plötzlich gekommen ist.

Aber vielen dank für deine Anleitung + Recherche!

naja plötzlich ist das nich...guck dir die Hebel an...😉 das Ergebnis kommt dann nur "überraschend"
die Oberflächen sind gehärtet, über die Laufzeit (ich geh mal davon aus das es noch die ersten waren) schleift der Dreck insbesondere die knüppelharte Ölkohle (Russeintrag) die eben weg & wenn erstmal ne kleine Schädigung (Pitting) da is dann gehts relativ schnell. Dazu kommen die üblichen Materialqualitäten mit der es nicht weit her war bei den Nocken...
Deswegen ist gutes Öl & Festintervall auch so wichtig-gerade beim Diesel

Gibt es da einen bestimmten Hersteller der zu empfehlen ist für das ganze Paket also NW, Hydros, Teller, ZR + Zubehör ?

Ähnliche Themen

kommt drauf an was du ausgeben willst. Guck doch mal den Ebay Link durch, da findest alles vom Preis her. Markenhersteller wie Conti oder Ina genauso wie günstiges im ersten Link. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.

Bevor ich die neuen Teile bestelle werde ich erst mal die ölwanne abschrauben. Kann es sein dass die Pumpe o.ä. versagt hat und deswegen der eine kipphebel so krass abgekratzt wurde während alle anderen noch relativ normal aussehen?

nein wenn die Ölversorgung nicht richtig da gewesen wäre macht es innerhalb weniger Km Peng...😉
das Ergebnis resultiert einzig aus Verschleiss, wenn die harte Oberfläche erstmal weg ist geht das im Zeitraffer...dazu kommt die Individuelle Sache mit dem Ölintervall + Ölqualität.
Die später verbaute Rollenschwinghebeltechnik ist halt bei weitem besser.

unabhängig davon die Ölwanne aber auf jeden Fall abmachen da findest bestimmt noch Brocken.

Ok das heißt dass die anderen wahrscheinlich auxh bald dem einen gefolgt wären... Danke für die schnelle RM! Nächstes Wochenende wenn ich wieder am Audi bin wird nachgeschaut

Eine Frage noch: leider hat mein A6 kein Scheckheft mehr deswegen kenne ich den MKB nicht. Kann ich den auxh anhand der Fahrgestellnummer oder den Nummern im Schein zu 2.1 / 2.2 rausbekommen ?

steht am Motor & hinten auf dem Codelabel im Kofferaum.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 24. März 2018 um 11:30:24 Uhr:


steht am Motor & hinten auf dem Codelabel im Kofferaum.

Danke dir, habe ihn gefunden. Ist ein BFC

So, bin heute dazu gekommen mal weiter zu machen. Front ist ab und der Motor fast komplett frei.
Die ölwanne habe ich noch nicht abbekommen.
Reicht es aus den Motor etwas anzuheben damit ich am Stabi vorbei komme um die Schrauben zu lösen ?

Stabi abklappen oder komplett wegschrauben....

Das ist ja Top wenn das so gut geht, danke dir!
Eine weitere Frage noch:
Ich muss ja den vorderen Träger komplett entfernen. Die beiden Schläuche der Servo und Klimaanlage stören da leider etwas (sonst kann ich die Front nur wegklappen).
Kann ich bedenkenlos beide Schläuche abschrauben und später wieder festschrauben ohne entlüften zu müssen ? Die Klimaanlage funktioniert allerdings sowieso nicht (schon seit Vorbesitzer).

Die Klima bzw den Kühler kannst du zur seite klappen rechtes vorderrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen