2.5 TDI Kaltstartgeräusch - Was ist das? [VIDEO]

Audi A6 C5/4B

Hallo Community,
aus Verdacht der niedrigen Außentemperaturen habe ich heute beim Kaltstart einfach mal ein Video gemacht. Beim 3. Mal vorglühen wollte er nicht anspringen, beim 2. Anlauf dann aber 😉

Kann mir jemand sagen, was das für ein Geräusch ab ca. 0:39 ist?
Ist das Turboladerpfeifen so in Ordnung oder klingt er komplett anders als euer?

Grüße
Alex

http://www.youtube.com/watch?v=baUNqLy9B1g&feature=youtu.be

58 Antworten

Hallo,
also so wirklich in der Materie war ich noch nicht. Was ich/wir gemacht haben ist:
TURBOLADER: Ausgebaut, aufgeschraubt, gereinigt mit speziellem Pulver, was hartnäckige Maschinenteile sauber macht, die VTG-Verstellung ins Ölbad gelegt, 2 Tage stehen lassen, VTG-Verstellung mit Keramikpaste eingeschmiert und alles wieder zusammen gebaut.
Turbolader wieder rein, O-Ring erneuert und mit Öl angefüttert, damit der Lader beim starten nicht trockenläuft.
Thread: http://www.motor-talk.de/.../...ader-und-ansaugtrakt-t3995173.html?...
ANSAUGBRÜCKEN: Wer meinen Bilderthread gesehen hat, weiß warum wir das Maschinenwaschpulver reingekippt haben. Ordentlich mit einem Hochdruckreiniger durchgespült und sauber waren sie. Restlos.
AGR: Bei der Turboladerreinigung haben wir direkt auf Anraten von weberli das AGR-Ventil dicht gesetzt, also ein Alublech genommen, in Passform geschnitten, 2 Löcher durch und auf den Ablass zurück zu den Ansaugbrücken geschraubt bzw. zwischengesetzt.
Einspritzleitungen wieder rauf, hat ne ganze Weile gedauert bis er dann irgendwann anspring, haben ihn aber nicht dauerhaft durchgeorgelt, sondern in ca. 5s Intervallen, das ungefähr 5-6x.
Ich muss sagen, dass wir kein Werkzeug zum entlüften der Pumpe hatten, wahrscheinlich hat sie dadurch auch ganz schön gelitten, was ich aber nicht hoffe.
Ich kann aber im transparenten Dieselschlauch keine Luftblasen erkennen.

Monate zuvor hats mir den Spannarm zerrissen, da beim Motorstart die Schraube und das Gummilager gerissen sind. Folge dessen war ein Tod der Servopumpe. Warum auch immer.
Also erstmal die Front in Servicestellung bringen (geile Arbeit), dann die Front komplett abgebaut.
Riemenscheibe usw. ab um daran arbeiten zu können, beide KRR gewechselt, neue Servopumpe rein, Spannarm gemacht, div. Umlenkrollen erneuert, da Babyrassel. Alles wieder zusammengebaut. Läuft.

So, Ich hatte ein paar Mal den Fehler im Speicher: 00550 - Spritzbeginnregelung
17-10 Regeldifferenz Unterbrochen.
Seit ein paar Wochen aber nicht mehr. Eine Logfahrt hatte ich sogar auch schon gemacht. Etwas zu Brei gekaut, aber niemand konnte mir so richtig helfen.
Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-5-tdi-einstellungen-t4162591.html?...

Als ich meinen Dicken gekauft hatte, hatte er schon so seine Wehwehchen. Der Vorbesitzer war wohl nur auf Kurzstrecke aus: Folge war, dass der Turbo mehr als dicht war und den 00575: Saugrohrdruck ausgespuckt hat.

Der Simmerring muss noch gemacht werden, da er da leicht bis mittelmäßig inkontinent ist. Dafür muss auch wieder die Maske ab. Wenn es soweit ist, kann ich gleich gucken, ob die beiden Zapfen übereinander stehen, oder ob da nachjustiert werden muss. Mal sehen wie´s wird. Die Anleitung von Reconty liegt parat 😉

Ich lese immer "Knackfrosch",was ist das überhaupt? 🙂
Ich weiß nicht, ob mein Dicker diese Schwappmatte hat, ist 07/97 gebaut und und 10/97 zugelassen.
Am Dieselfilter? Dann würde er doch dauerhaft keine Leistung haben, nicht?

Grüße

Der Knackfrosch ist das Teil auf dem Dieselfilter (Schwarz) wo der Diesel aus dem Dieselfilter angesaugt wird.
Gut mit der Matte das war nur so eine Idee. Wie sieht es mit dem Tempartursensor aus Vielleicht gibt er falsche Werte aus.

Kann ich das mit dem Temp.-Sensor dynamisch prüfen, als nur die ungefähre Temperatur abzugleichen?
Bis jetzt kommt der Wert relativ gut hin, An der Fensterscheibe daheim sinds natürlich 1-3°C mehr, da die Wärme ja durch die Schreibe geht.
Bestimmt ist es wieder etwas komplett harmloses, fast so wie immer beim Audi 😉
Wie teste ich am besten den Knackfrosch und was kann ich noch alles testen?

Also die meisten wechsel den Knackfrosch halt nur aus. Wie man den testet....keine Ahnung vielleicht geht es mit einem Lecksuchspray.
Den Temperatursensor würde ich mal mit VAG-Com oder halt mit einem Diagnosegerät prüfen. Vielleicht zeigt er beim Kaltstart einen falschen Wert an. Diagnosegerät ranhängen und schauen wie sich der Fühler dann verhält, speziell bei dem Nagelgeräusch. Im Zweifelsfall einfach wechseln. Der kostet grademal 14 Euros.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quattron


Also die meisten wechsel den Knackfrosch halt nur aus. Wie man den testet....keine Ahnung vielleicht geht es mit einem Lecksuchspray.
Den Temperatursensor würde ich mal mit VAG-Com oder halt mit einem Diagnosegerät prüfen. Vielleicht zeigt er beim Kaltstart einen falschen Wert an. Diagnosegerät ranhängen und schauen wie sich der Fühler dann verhält, speziell bei dem Nagelgeräusch. Im Zweifelsfall einfach wechseln. Der kostet grademal 14 Euros.

In welche Einstellungen muss ich da gehen? Ich kenne mich mit VAG noch nicht so richtig aus. Gibt es irgendwo eine Liste mit den einzelnen Punkten z.B.:

Einspritzbeginn prüfen: Motorelektronik -> MWB XX Kennziffer XX usw.?
EDIT: Ich habe gerade nochmal meinen Turboladerthread durchgelesen. Weberli meinte was von
Soll Spät: 2.0 n.OT bei 100% TV

Soll Früh: 15.6v.OT bei 23...25% TV

Was heißt dieses TV?

Damit der Fred nicht einschläft, hier eine frische Aufnahme vom Turbogeräusch, sobald er in den Fehler reinläuft.
http://www.youtube.com/watch?v=C9b_BVVP80g&feature=plcp

Ich denke das TV heißt bei 100 % Tastverhältniss......rate da aber nur. Du musst in das Steuergerät 01 Motorelektronik und da in Grundeinstellungen. Dann mal durch durchklicken ich glaube Messertblock 004 da wenn du reingehst blinkt auch deine Vorglühlampe und die Anzeige wechselt immer von früh nach spät.
Wenn nicht, dann schau ich Morgen nochmal am Auto nach wo genau die Messwerter angezeigt werden
Soll früh und spät stimmen so wie du schon gepostet hast.

Zitat:

Original geschrieben von Quattron


Ich denke das TV heißt bei 100 % Tastverhältniss......rate da aber nur. Du musst in das Steuergerät 01 Motorelektronik und da in Grundeinstellungen. Dann mal durch durchklicken ich glaube Messertblock 004 da wenn du reingehst blinkt auch deine Vorglühlampe und die Anzeige wechselt immer von früh nach spät.
Wenn nicht, dann schau ich Morgen nochmal am Auto nach wo genau die Messwerter angezeigt werden
Soll früh und spät stimmen so wie du schon gepostet hast.

Dankeschön, habe es heute nicht geschafft, tut mir leid.

Ich habe gestern Abend nochmal ein neues Video via YT hochgeladen, wo das Luftgeräusch sehr gut zu hören ist. Kennt jemand das Geräusch? Wodurch kommt es zustande?

Gruß

EDIT: Wer´s übersehen hat, hier nochmal 😉
http://www.youtube.com/watch?v=C9b_BVVP80g&feature=plcp

Hab dein Video eben Analysiert:

Dein Lader kreischt im vergleich zu meinem AFB Extrem Laut!
Das Flattern am ende des Videos, hört sich an wie eine verstellte oder schlecht regelnde VTG Verstellung, oder ein Leck Irgendwo in der Druckseitigen Ladeverrohrung, oder Verstopfte Kat´s

Prüfe auch das Flexror Abgsasseitig. Bei Undichtigkeiten hört man den Lader auch extrem Laut.

PS: wen du irgendwann deinen Kurbelwellen Wedi erneuerst,
rate ich dir dringlichst an weitere schritte zu gehen, und gleich beide Ölwannen runter, und Steuerkette und Spanner für Ölpumpe und Ausgleichswelle erneuern. In dem Zuge Dichtest du den Stirnraddeckel Automatisch mit ab. Den der ist für das Ölsauen mit Verantwortlich!
Es häufen sich mittlerweile mehr und mehr kapitale Motorschäden durch gebrochene Kettenspanner, wodurch der die Ölpumpe Restlos gekillt wird, und der V6TDI durch Ölmangel Festfrißt, und den Lader gleich Mitreißt!

Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas


Hab dein Video eben Analysiert:

Dein Lader kreischt im vergleich zu meinem AFB Extrem Laut!
Das Flattern am ende des Videos, hört sich an wie eine verstellte oder schlecht regelnde VTG Verstellung, oder ein Leck Irgendwo in der Druckseitigen Ladeverrohrung, oder Verstopfte Kat´s

Prüfe auch das Flexror Abgsasseitig. Bei Undichtigkeiten hört man den Lader auch extrem Laut.

PS: wen du irgendwann deinen Kurbelwellen Wedi erneuerst,
rate ich dir dringlichst an weitere schritte zu gehen, und gleich beide Ölwannen runter, und Steuerkette und Spanner für Ölpumpe und Ausgleichswelle erneuern. In dem Zuge Dichtest du den Stirnraddeckel Automatisch mit ab. Den der ist für das Ölsauen mit Verantwortlich!
Es häufen sich mittlerweile mehr und mehr kapitale Motorschäden durch gebrochene Kettenspanner, wodurch der die Ölpumpe Restlos gekillt wird, und der V6TDI durch Ölmangel Festfrißt, und den Lader gleich Mitreißt!

Wow, das nenne ich mal eine Antwort!

Meinst du, dass es mit meinem Leistungsproblem zusammenhängen kann? Das er ganz oft bei 2600u/min bzw. 3000u/min anfängt zu ruckeln und zu qualmen?

Verstopfte Kats? Dann würde er doch dauerhaft kaum Leistung bringen, oder?

EDIT: schlecht regelnde VTG? Kann eigentlich nicht sein, da die VTG schön leichtgängig ist, da Turbolader von Hand gesäubert. Restlos 😉 Wie kann ich meine VTG testen, ob sie richtig eingestellt ist?

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von A6.2.5.TDi



Zitat:

Wow, das nenne ich mal eine Antwort!
Meinst du, dass es mit meinem Leistungsproblem zusammenhängen kann? Das er ganz oft bei 2600u/min bzw. 3000u/min anfängt zu ruckeln und zu qualmen?
Verstopfte Kats? Dann würde er doch dauerhaft kaum Leistung bringen, oder?
EDIT: schlecht regelnde VTG? Kann eigentlich nicht sein, da die VTG schön leichtgängig ist, da Turbolader von Hand gesäubert. Restlos 😉 Wie kann ich meine VTG testen, ob sie richtig eingestellt ist?

Grüsse

Schon mal an die Funktion des Druckwandlers Gedacht? Der ist für die VTG Regelung zuständig.
Evtl fängt die Unterdruckdose an zu Flattern, weil der Unterdruck nicht gehalten werden kann.
Auch die Unterdruckdose selbst kann Undicht werden.
Weiter, bei der Überholung des Laders den Umlenkhebel beim gängig machen Leicht verbogen?
Dann wäre eine Grundeinstellung des Verstellgestänges angebracht. Jedoch eine Grundeinstellung ist nicht ohne!
Prüfe zunächst ob im Leerlauf die Dose komplett zu 100% angezogen ist, und gehalten wird.
Dann als nächstes Druckwandler von der AGR zur VTG umstecken (test)

Ich gehe Weiter von aus das deine Nockenwellen, und Schlepphebel, und die Hydros ok sind?

gruß
Tim

Moin,

also ich bin der Meinung, dass sich der Lader völlig gesund anhört! Er dreht schnell hoch und wenn du das Gas schlagartig wegnimmst, dann gibt es dieses Geräuch hin und her pendelnder Luftsäulen! Das macht mein Allroad auch. Dein Lader pfeift so, wie meiner damals vom Audi 200tq. Was ich allerdings komisch finde ist, dass es dieses geräusch im Diesel gibt - alos das am ende des Videos. Denn: beim Benziener ist das normal, weil der Lader von Vollast auf ein mal gegen eine geschlossene drosselklappe drückt und so die Luftdrucksäule zwischen Turbine und Drosselklappe hin und her schlägt, dabei der überdruck durchs popoff weg zischt. Der Diesel hat das aber so nicht, d.h. wenn du schlagartig gas weg nimmst, dann sollte nur so ein "tief einatmen" geräusch entstehen ohne schlagen!! Prüf also mal deine Abstellklappe bzw was dein Motor da für die Aga hat - ist die auf??
Denn wenn die zu macht beim Fahren, entsteht auch Leistungsmangel durch Luftmangel und auch schwarzer Qualm!!!

Hallo,
den Unterdruckschlauch kann ich ja mal umstecken von VTG auf AGR und umgekehrt.
Man muss dazusagen, dass ich das AGR komplett dicht gemacht habe.

Beim Lader habe ich nichts verbogen, ich weiß was du meinst! Die Dose kann so ein massives Stück Metall ja nicht biegen. Die Dose zieht meiner Meinung nach komplett bis nach oben. Mit einem Schraubendreher kann ich nichts mehr hebeln. Wenn ich den Schlauch von der Druckdose abziehe, hört er sich am Auspuff schön dumpf an.
Wie prüfe ich denn die Abstellklappe und was ist "AGA"? :P

Zitat: "bzw was dein Motor da für die Aga hat - ist die auf??"

Die Dose kann undicht sein, mh.. Der Turbolader lief ein paar Monate mit komplett verkookter VTG, konnte da also überhaupt nichts regeln. Kann es sein, dass die Membrane drin kaputt bzw. ausgeleiert ist? Kann ich die Dose anderweitig prüfen?

EDIT: Bimetall in Membrane geändert, danke!
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von A6.2.5.TDi


Hallo,
den Unterdruckschlauch kann ich ja mal umstecken von VTG auf AGR und umgekehrt.
Man muss dazusagen, dass ich das AGR komplett dicht gemacht habe.

Beim Lader habe ich nichts verbogen, ich weiß was du meinst! Die Dose kann so ein massives Stück Metall ja nicht biegen. Die Dose zieht meiner Meinung nach komplett bis nach oben. Mit einem Schraubendreher kann ich nichts mehr hebeln. Wenn ich den Schlauch von der Druckdose abziehe, hört er sich am Auspuff schön dumpf an.
Wie prüfe ich denn die Abstellklappe und was ist "AGA"? :P

Zitat: "bzw was dein Motor da für die Aga hat - ist die auf??"

Die Dose kann undicht sein, mh.. Der Turbolader lief ein paar Monate mit komplett verkookter VTG, konnte da also überhaupt nichts regeln. Kann es sein, dass die Bimetallfeder drin kaputt bzw. ausgeleiert ist? Kann ich die Dose anderweitig prüfen?

Grüße

In der Dose ist kein Bimetall, nur eine Gummimembrane. Die kann ein winziges loch haben...

Die Dose soll den Unterduck halten, und zwar Richtig.

testen kannst du die Dose: Unterdruck drauf geben und Schlauch knicken. Sackt das Gestänge ab, ist die Dose hinüber!

Wenn du bei der Laufleistung noch nie die Glühkerzen gewechselt hast, dann wird es zeit.

Es kann auch sein, dann ein paar Kerzen noch funktionieren aber andere eben nicht - oder nicht ganz.

Achte mal bei einem nächsten Kaltstart (nach langer Standzeit) darauf, ob ein kleines Klacken von einem Relais zu hören ist wenn der kurze Unrunde lauf zu hören ist. Dann müsste man auch am Voltmeter sehen, dass die Glühphase beendet ist.

Vielleicht kommt es dann zum kurzen unrunden Lauf, da das Motorsteuergerät ja die Einspritzmenge anpasst und die Kerzen die funktionieren kühlen ja etwas langsahmer ab. Wenn zu viele defekt sind, dann sind die ja schon vorher Kalt und das führt dann zu einem Ereignis das die Software so nicht vorgesehen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen