2.5 TDI Kaltstartgeräusch - Was ist das? [VIDEO]

Audi A6 C5/4B

Hallo Community,
aus Verdacht der niedrigen Außentemperaturen habe ich heute beim Kaltstart einfach mal ein Video gemacht. Beim 3. Mal vorglühen wollte er nicht anspringen, beim 2. Anlauf dann aber 😉

Kann mir jemand sagen, was das für ein Geräusch ab ca. 0:39 ist?
Ist das Turboladerpfeifen so in Ordnung oder klingt er komplett anders als euer?

Grüße
Alex

http://www.youtube.com/watch?v=baUNqLy9B1g&feature=youtu.be

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas



Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


mal ein kleiner Einwurf: Die Abstellklappe hat NICHTS mit der Abgasrückführung zu tun.

Die Abstellklappe sitzt vor der Abgasrückführung (zwischen Ladeluftkühler und Ansaugbrücke), der Zugang der ARG kommt erst danach.

Wenn man nun die Abstellklappe zwingt auf zu bleiben, dann geht die Hütte einfach nicht aus - mehr nicht. Bei der elektronischen Klappe gibts dann vermutlich auch einen Fehlerspeichereintrag.

Ohne die Klappe geht ein Diesel nicht aus - da die Einspritzpumpe mechanisch angetrieben wird, wird so lange Diesel zugeführt, bis der Motor durch die Abstellklappe keine Luft mehr bekommt und dadurch "verhungert"

Sorry aber so einen Blödsinn hab ich noch nie gehört...

Der Motor wird über die ESP abgeschaltet, das ist bei jedem Diesel so!!!!!

Die Abstellklappe setzt nur beim Abschalten des Motors ein, um den Motor sanft ausrollen zu lassen,
Weiter nichts. Im gesammten Motorlauf ist die Klappe immer offen! So ist das Beim AFB!

Und Öl wird durch Unterdruck im Saugrohr, nicht Angesaugt!

@Treadsteller: zieh mal den Unterdruckschlauch von der Abstellklappe einfach zum testen ab.
Evtl. macht die zwischendurch mal dicht, was sie auf keinen Fall soll.
Beim abschalten wird dein Diesel dann logischerweise aushumpeln, wie man es von alten Dieseln Kennt.

Hallo,

Ich weiß nicht wo solch ein Unterdruckschlauch für die Abstellklappe sein soll. Habe diese nur beim Facelift gefunden AKN, jedoch noch nicht bei meinem AFB! Die muss doch auch ungefähr da sitzen, nicht?

mein AKN vor Facelift hat auch die abstellklappe mit unterdruckschlauch sitzt zwischen ladeluftkühler und ansaubvrücke rechts im Motorraum... und da sollte auch nen unterdruckschlauch dranne sein an der druckdose die die klappe betätigt, dieser geht dann an
ein pneutmatisches ventil das unterhalb des Kühlwasserausgleichsbehälter sitzt...

Zitat:

Original geschrieben von xenonstar


mein AKN vor Facelift hat auch die abstellklappe mit unterdruckschlauch sitzt zwischen ladeluftkühler und ansaubvrücke rechts im Motorraum... und da sollte auch nen unterdruckschlauch dranne sein an der druckdose die die klappe betätigt, dieser geht dann an
ein pneutmatisches ventil das unterhalb des Kühlwasserausgleichsbehälter sitzt...

Gut, ich gucke gleich nochmal.

Wenn die da nicht sitzt, wo dann?

Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas



Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


mal ein kleiner Einwurf: Die Abstellklappe hat NICHTS mit der Abgasrückführung zu tun.

Die Abstellklappe sitzt vor der Abgasrückführung (zwischen Ladeluftkühler und Ansaugbrücke), der Zugang der ARG kommt erst danach.

Wenn man nun die Abstellklappe zwingt auf zu bleiben, dann geht die Hütte einfach nicht aus - mehr nicht. Bei der elektronischen Klappe gibts dann vermutlich auch einen Fehlerspeichereintrag.

Ohne die Klappe geht ein Diesel nicht aus - da die Einspritzpumpe mechanisch angetrieben wird, wird so lange Diesel zugeführt, bis der Motor durch die Abstellklappe keine Luft mehr bekommt und dadurch "verhungert"

Sorry aber so einen Blödsinn hab ich noch nie gehört...

Der Motor wird über die ESP abgeschaltet, das ist bei jedem Diesel so!!!!!

Die Abstellklappe setzt nur beim Abschalten des Motors ein, um den Motor sanft ausrollen zu lassen,
Weiter nichts. Im gesammten Motorlauf ist die Klappe immer offen! So ist das Beim AFB!

Und Öl wird durch Unterdruck im Saugrohr, nicht Angesaugt!

@Treadsteller: zieh mal den Unterdruckschlauch von der Abstellklappe einfach zum testen ab.
Evtl. macht die zwischendurch mal dicht, was sie auf keinen Fall soll.
Beim abschalten wird dein Diesel dann logischerweise aushumpeln, wie man es von alten Dieseln Kennt.

Na, dass was du schreibst, ist auch nicht 100% richtig...

Die abstellklappe Brauch der V6 nicht um auszugehen. Wenn die Pumpe abgestellt wird, steht der Motor! Bei meinem BAU fällt die erst 2..3 sec später zu - da steht der schon. Also nix mit sanft ausrollen. Ein Diesel mit der Kompression steht sobuz!! Ob die Klappe es also schafft, da was sanfter ausgehen zu lassen - ich weiß nicht?!

Aber während der Fahrt kann es sein, dass die elektronischen bei teillast schließen um mehr druckdifferenz zum Abgas zu bekommen! Damit hohe agr Anteile fahren zu können! Ich konnte mir hier vorstellen, dass der Unterdruck die ausgeschlagene Klappe " zu hällt" - ist aber nur ne Waage Vermutung!!

Den unterdruckschlauch abziehen geht natürlich nicht-dann bleibt sie zu !

Was also sein kann,ist, dass die unterdruckverschlauchung nicht mehr dicht ist!!!! PRÜFEN!

So, Öl kann sehr wohl angesaugt werden, wenn das ansaugrohr zu gemacht wird, wenn der Motor noch läuft! Über den Turbo, wenn dieser entweder schon stark eingelaufen ist oder einen gefürchteten Wellenbruch hatte oder über stark verschlissene ventilführungen! Zugegeben-weit hergeholt, aber möglich! Vorallem bei Wellenbruch der Turbine passiert das schon mal, dass der Motor sich selbst kaputt macht!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41



Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas


Sorry aber so einen Blödsinn hab ich noch nie gehört...

Der Motor wird über die ESP abgeschaltet, das ist bei jedem Diesel so!!!!!

Die Abstellklappe setzt nur beim Abschalten des Motors ein, um den Motor sanft ausrollen zu lassen,
Weiter nichts. Im gesammten Motorlauf ist die Klappe immer offen! So ist das Beim AFB!

Und Öl wird durch Unterdruck im Saugrohr, nicht Angesaugt!

Na, dass was du schreibst, ist auch nicht 100% richtig...
Die abstellklappe Brauch der V6 nicht um auszugehen. Wenn die Pumpe abgestellt wird, steht der Motor! Bei meinem BAU fällt die erst 2..3 sec später zu - da steht der schon. Also nix mit sanft ausrollen. Ein Diesel mit der Kompression steht sobuz!! Ob die Klappe es also schafft, da was sanfter ausgehen zu lassen - ich weiß nicht?!
Aber während der Fahrt kann es sein, dass die elektronischen bei teillast schließen um mehr druckdifferenz zum Abgas zu bekommen! Damit hohe agr Anteile fahren zu können! Ich konnte mir hier vorstellen, dass der Unterdruck die ausgeschlagene Klappe " zu hällt" - ist aber nur ne Waage Vermutung!!
Den unterdruckschlauch abziehen geht natürlich nicht-dann bleibt sie zu !
Was also sein kann,ist, dass die unterdruckverschlauchung nicht mehr dicht ist!!!! PRÜFEN!

So, Öl kann sehr wohl angesaugt werden, wenn das ansaugrohr zu gemacht wird, wenn der Motor noch läuft! Über den Turbo, wenn dieser entweder schon stark eingelaufen ist oder einen gefürchteten Wellenbruch hatte oder über stark verschlissene ventilführungen! Zugegeben-weit hergeholt, aber möglich! Vorallem bei Wellenbruch der Turbine passiert das schon mal, dass der Motor sich selbst kaputt macht!!

Der AFB hat Euro 2 Norm, dein BAU hat Euro 3 oder höher.

Bei deinem BAU ist es so wie du Schreibst, aber nicht beim AFB, AKN, usw. Da dient die Abstellklappe Ausschließlich zum Ausrollen der Kurbelwelle. Der dabei entstehende Unterdruck ist nur sehr kurz, und dabei wird niemals Öl angesaugt.

Wenn der Lader defekt ist wie du schreibst, wird so wie so Öl in den Ansaugtrakt in mengen fließen... Wenn der Motor dann noch richtig heiß ist, ernährt sich der Motor mit seinem eigenen Saft, und dreht sich Tot!

Du solltest noch mal deinen eigenen Text lesen...

gruß
Tim

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41



Na, dass was du schreibst, ist auch nicht 100% richtig...
Die abstellklappe Brauch der V6 nicht um auszugehen. Wenn die Pumpe abgestellt wird, steht der Motor! Bei meinem BAU fällt die erst 2..3 sec später zu - da steht der schon. Also nix mit sanft ausrollen. Ein Diesel mit der Kompression steht sobuz!! Ob die Klappe es also schafft, da was sanfter ausgehen zu lassen - ich weiß nicht?!
Aber während der Fahrt kann es sein, dass die elektronischen bei teillast schließen um mehr druckdifferenz zum Abgas zu bekommen! Damit hohe agr Anteile fahren zu können! Ich konnte mir hier vorstellen, dass der Unterdruck die ausgeschlagene Klappe " zu hällt" - ist aber nur ne Waage Vermutung!!
Den unterdruckschlauch abziehen geht natürlich nicht-dann bleibt sie zu !
Was also sein kann,ist, dass die unterdruckverschlauchung nicht mehr dicht ist!!!! PRÜFEN!

So, Öl kann sehr wohl angesaugt werden, wenn das ansaugrohr zu gemacht wird, wenn der Motor noch läuft! Über den Turbo, wenn dieser entweder schon stark eingelaufen ist oder einen gefürchteten Wellenbruch hatte oder über stark verschlissene ventilführungen! Zugegeben-weit hergeholt, aber möglich! Vorallem bei Wellenbruch der Turbine passiert das schon mal, dass der Motor sich selbst kaputt macht!!

nen diesel steht nicht abrupt, es gibt das typische nachdieseln das dauern und deswegen kommt die abstellklappe, diese soll den motor schneller und sanfter ausgehen lassen...

aber schlauch abziehen kann man, da die klappe genau anders herum funktioniert als von dir geschrieben.
Die Klappe wird beim AKN/AFB durch Federkraft aufgehalten und wird durch unterdruck dann zugemacht über die unterdruckdose die an der Klappe ist... sprich sollte kein unterdruck an der Klappe anliegen bleibt diese sowieso durch die feder komplett auf.

Hallo,

nach Sichtprüfung konnte ich keine Abstellklappe bei LLK und Ansaugtrakt wie beim FL finden.
Hat jemand über ETKA eine Explosionszeichnung vom Motor, um die Klappe zu lokalisieren?

Zitat:

Original geschrieben von A6.2.5.TDi


Hallo,

nach Sichtprüfung konnte ich keine Abstellklappe bei LLK und Ansaugtrakt wie beim FL finden.
Hat jemand über ETKA eine Explosionszeichnung vom Motor, um die Klappe zu lokalisieren?

Dein AFB hat keine !!!

Haste endlich ma ne neue Pumpe eingebaut oder fährste immernoch die olle Marode Pumpe rum ?

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von A6.2.5.TDi


Hallo,

nach Sichtprüfung konnte ich keine Abstellklappe bei LLK und Ansaugtrakt wie beim FL finden.
Hat jemand über ETKA eine Explosionszeichnung vom Motor, um die Klappe zu lokalisieren?

Dein AFB hat keine !!!
Haste endlich ma ne neue Pumpe eingebaut oder fährste immernoch die olle Marode Pumpe rum ?

Bis jetzt läuft "die olle marode Pumpe". Ein Fehler ist auch nicht im FS.

Ah ja.... das nennst du laufen ?
Ich finde die läuft nicht mehr so toll.
Du hast seit längerem immer wieder irgendwelche Synthome die für die Pumpe sprechen. Aber irgendwie willst du das nich wahr haben.
Ignoranz ist auch eine Lösung 😉

Naja, mein TDI iss gerade abgemeldet ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ah ja.... das nennst du laufen ?
Ich finde die läuft nicht mehr so toll.
Du hast seit längerem immer wieder irgendwelche Synthome die für die Pumpe sprechen. Aber irgendwie willst du das nich wahr haben.
Ignoranz ist auch eine Lösung 😉

Naja, mein TDI iss gerade abgemeldet ! 😉

Und, was willst du mir damit sagen, dass deiner abgemeldet ist?

Du bist dir sicher, dass das Geräusch von der Pumpe kommt, ja? Dann erklär mir mal, wieso, weshalb und warum das so ist!

Na guck mal wie alt deine Pumpe ist und guck mal was du in den letzten 2-3 Monaten für Probleme hattest.
Ich zähl da nur 1 und 1 zusammen.
Abgesehen davon: Im Video passt die Spritzverstellung nicht. Der spritzt erst recht spät, dann zu früh ein !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Na guck mal wie alt deine Pumpe ist und guck mal was du in den letzten 2-3 Monaten für Probleme hattest.
Ich zähl da nur 1 und 1 zusammen.
Abgesehen davon: Im Video passt die Spritzverstellung nicht. Der spritzt erst recht spät, dann zu früh ein !

Okay, danke fürs Kommentar!

Jetzt wird der Simmerring gemacht, also muss die Maske ab, zugleich wird mal die ZR-Gehäuseabdeckung runtergenommen und geguckt, wo die Zapfen stehen. In der Regel sollten die beiden Zapfen parallel stehen, nicht? Verbessere mich, wenns falsch ist.

Hast du die Teilenummer vom Simmerring unten?

Die hab ich gerade nich.
Aber ich hab ne AFB Pumpe rum liegen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen