2,5 TDI AKN Abgase in den Ölkreislauf
Hallo
da ich für meine arbeit einen a6 2,5 tdi zulegen wollte, tat ich das auch.
Da ich erfolgreich meinen A6 3,0 repariert habe, dachte ich mir ja so nen diesel 2,5 TDI aus dem Hause 4 Ringe(Audi) wär ein gutes winterprojekt.
Ich kaufte mir einen A6 2,5 tdi mit 200tsd km und folgende teilen wurden vom vorbesitzers erneuert
-Nockenwellensatz(hydros,Nockenwellen, Schlepphebel drückstücke
-Zahnriemensatz(zahnriemen , spann/umlenk rollen....).
-KGE
So jetzt gab er mir aufm weg das der Dicke nicht richtig läuft. das äußert sich so das die gasanahme sehr verzögert ist, heißt man tritt aufs gas und der Motor dreht wiederwillig ganz langsam hoch.
Zudem bemerkte ich das abgase im Ölkreislauf sind
Am besten schauts euch an :
https://www.youtube.com/watch?v=gW1LU9cV1xI
Jetzt weis ich nich mehr weiter.
-Agr sauber gemacht
-einspritzleitungen auf verstpfung gepruft aber keine gefunden.
-LMM getauscht aber keine besserung
Läuft der motor rund? hatte noch nie audi (3,0 Asn mein erster audi und der 2,5 der zweite 😁)
Danke
Mfg
Motorbike123
22 Antworten
ok
danke hab carpot aber weis nicht wie ich das codieren kan hab auch keinen thread gefunden kann mir jmnd weiterhelfen.
Musste im stg nicht ein fehler abgespeichert sein WFS falches oder unplausibles signal?
aber der speicher ist pooope trocken
mfg
saleem
Was ist denn aus deinem alten Motor geworden ? Denke mal,dass die Ursache der Abgase im Ölkreislauf schon intressant wäre.
Wuschel
Zitat:
@motorbike123 schrieb am 26. März 2015 um 11:02:06 Uhr:
ok
danke hab carpot aber weis nicht wie ich das codieren kan hab auch keinen thread gefunden kann mir jmnd weiterhelfen.
Musste im stg nicht ein fehler abgespeichert sein WFS falches oder unplausibles signal?
aber der speicher ist pooope trocken
mfg
saleem
bau dein altes pumpensteuergerät in den neuen Motor, dann dürfte es laufen, ansonsten hast du irgend wo anders nen Fehler.
Ich vermute, dass die ZKD vom alten Motor ziemlich am popo ist, weshalb er so derb geblasen hat. da war halt ein riesen übergang in den Ölkreislauf geschaffen. anders kann ich mir das nicht vorstellen.
hi der alte motor das war ein tausch geschäft 500 hat mich der 135tsd km gelaufene gekostet musste aber meinen (mit neuer esp und stg abgeben fehlentscheidung?) wir haben vertraglich vereinbart das der motor einwand frei läuft und bei nicht zutreffen er alle umkosten übernimmt. Mit dem motor hab ich auch sein serviceheft bekommen war fur 4 jahre stillgelgt wurde lt papieren 2010 wieder in betrieb genommen (stand im Brief).
also müsste er laufen ??? also diesel kommt bis zu den einsprzupumpen hmm mal schauen. leider hab ich keinen thread gefunden wie man mit carport codieren kann.
Hat das jmnd schonmal gemacht oder weis ne anleitung ich find nämlich bei www.gidf.de keine :-(
danke
Mfg
Motorbike 123
Ähnliche Themen
Beim AKN sollte das Steuergerät der Pumpe noch nicht in die WFS eingebunden sein. Oder mußtest Du auch das Motorsteuergerät abgeben?
dass du die neue esp samt STG mit abgegeben hast, war definitiv ein fehler! selbst, wenn du den Motor zum laufen bringst, eine ESP zur Reserve is niiiiemals nicht verkerhr 😉 zumal die pumpe den Wert des Motors an sich übersteigt
Motor lauft- einwandfrei hab 100 euro bezalht furs codieren :-( obwohl hardware vorhanden furs codieren naja egal nach dem codiervorgang eine Umdrehungen reichte haha bis er nagelte so jetzt hab ich wieder spas mit den dicken danke fur eure hilfe
mfg
motorbike123